Hatte ich letzte Woche auch wieder.

Scheint bei meinen Kilometern ( 15 – 16 T. km / Jahr ) nicht zu reichen. Kommt wohl alle 9 Monate. ( Meldung siehe Bild )
Dieses Mal hab ich es gemacht wie Mazda das wollte. Auto stehen gelassen, angerufen, wurde abgeschleppt und zusammen mit 2 Aktionen die eh anstanden ( u. A. Unterdruckdose prüfen ) Service machen lassen. ( Öl war incl. bei einer der Aktionen )
Mir wurde das jetzt so erklärt.
Wird eine bestimmte Anzahl von Regenerationen ( wird im Bord Computer mitgezählt ) nicht abgeschlossen, ( weil vorher aus gemacht wird ) kommt es um das System zu schützen zu dieser Meldung, und ich muss einen Ölwechsel machen lassen. Und das nervt.

Mir wird damit die Möglichkeit genommen, nach Ablauf der Garantie, meine Ölwechsel wie ich es seit 20 Jahren an jedem meiner Auto´s selber gemacht habe durch zu führen. Ich müsste nun zusätzlich diesen Wert der dort mitgezählt wird wieder auf 0 zurücksetzen. Und das kann ich nicht.

Oder sieht von euch jemand da eine andere Möglichkeit?
Gruß
uns-uwe
Anhang anzeigen 17361
Da spielt auch dieser Beitrag mit rein in das Thema. Hängt halt alles irgendwie zusammen.
http://www.cx5-forum.de/f11/olfilter-unterdruck-vakuum-pumpe-tsi-4252.html
Das wäre wirklich übel.
Ich fahre seit über 8 Jahren einen 6er GH Diesel (143 PS), mein CX-5 (175 PS Diesel Automatik) kommt hoffentlich Ende Juni (bestellt 1.3.).
Ich bin auch Wenigfahrer, wollte aber wieder einen Diesel haben.
Komme pro Jahr auch nur auf ca. 14000 km, Strecke zur Arbeit ca. 9.5 km, fahre i.d.R. also innerorts mit einigen Ampelstops usw.
Mit dem 6er hatte ich während der letzten fast 8 1/2 Jahre und 115000 km nie auch nur irgendein Problem, auch nicht mit der Regeneration, diese merke ich gar nicht.
Bei den wenigen km, die ich meist täglich fahre, müsste diese eigentlich auch fast nie zu Ende laufen, trotzdem hatte/habe ich keine Probleme mit dem Öl usw., fahre übrigens 0W40 Supertronic von Aral, welches ich beim CX-5 nehmen kann/werde muss ich noch mal recherchieren.
Auch habe ich die ersten ca. 70000 km immer ca. 250 ml Zweitakt-Öl mit in den Tank gefüllt und auch dabei nie Probleme gehabt, der Motor schnurrt, wie am ersten Tag.
Ob das beim CX-5 auch sinnvoll/machbar ist, muss ich ebenfalls mal schauen, hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Wenn Mazda bei den neuen Skyaktiv Motoren das mit der Regeneration und der damit wohl verbundenen Ölverdünnung nun plötzlich nicht mehr hin bekommt, wäre das nat. sch..., bei den alten Motoren gab es hier nie Probleme, auch nicht, wenn man, wie ich, wirklich wenig fährt.
Aber noch habe ich das Auto ja auch nicht und die letzten SW-Updates sollen hier ja angebl. auch für Verbesserungen sorgen, ich werde den Thread aber weiter verfolgen, das ganze macht mir schon Sorgen, hätte viell. doch den 2.5 Benziner genommen ...
Siutsch.