Mal was zu meiner Rechtfertigung.
Ganz sicher ist, dass es technisch überhaupt kein Problem wäre eine Regeneration in der Momentan-Verbrauchsanzeige oder der Restreichweitenanzeige zu verstecken. Das tut unser CX 5 nicht und das finde ich fair. Ich habe mit meinem Fahrzeug festgestellt, dass pro Regenerationszyklus, je nach Fahrprofil und ungefähr 50 km nach Ende der Regeneration ein Delta zwischen 20 und 30 Km der Gesamt-Reichweite in Addition der Rest-Reichweite mit der zurückgelegten Fahrstrecke des beim Tanken genullten Tageskilometerzählers verloren gegangen sind und auch weiterhin bleiben. Mein Spritverbrauch steht nebenan (Spritmonitor) und ist der tatsächliche und nicht der angezeigte im Display. Nehmt mal den kleinsten genannten Verlustwert (20 Km) und rechnet aus was mein Fahrzeug dabei verbrauchen würde, dann kommt ihr auf 1,44 Liter. Und das kommt dann bei mir so alle 230 ± 5 km. Dann könnt ihr auch nachvollziehen, wie ich zu meiner Abschätzung des Einsparpotentials gekommen bin.
Mich stört der Mehrverbrauch eigentlich nicht ganz so arg - ich mag das Fahrzeug so sehr, dass ich ihm das nachsehen kann. Was mich wirklich stört, ist die Tatsache, dass immer ein Teil dieser zusätzlich verfeuerten Suppe im Öl landen kann, dieses verdünnt und damit ein Restrisiko für spätere Folgeschäden schafft. Und Mazda hat bisher eigentlich nur kosmetische Reparaturversuche an der Oberfläche des Problems unternommen. Ein Softwareupdate (damit der Fehler nicht zu früh gemeldet wird?) - einen geänderten Peilstab mit höher gesetzter X-Markierung und weniger Ölfüllmenge (schafft zusammen wesentlich mehr Raum zur Speicherung des sich vedünnenden Motorenöls). Aber sie haben offensichtlich noch nichts gegen den unverhältnismäßigen Spritverbrauch während der Regeneration unternommen.
Ob die Regenerationszyklen nun statisch fest gesteuert werden, oder ob sie vielleicht doch über Sensoren ermittelt und angestoßen werden, kann ich auch nicht abschließend beweisen. Ich habe aber trotzdem die Überzeugung dass sie fest programmiert sind und der Differenzdrucksensor nur die Ultima-Ratio ist und im Realbetrieb eigentlich gar nie steuernd zum Einsatz kommt. Hier bei uns auf den Straßen ist es schwer die genannten konstanten Bedingungen einzuhalten. Ich hatte aber schon das Vergnügen diese Bedingungen mehr wie ausreichend einzuhalten auf der Nachtfahrt in den Urlaub bei unseren französischen Nachbarn. Fahrzeit schon über eine Stunde, Tempomat bei 130 km/h normale trockene und warme Wetterbedingungen und er regeneriert doch - wieder und wieder.
Seis drum - ist halt so, aber wenn es nicht zu ändern ist, vielleicht weil der verbaute Sensor nur ein Notnagel ist und zum richtigen Regeln nicht taugt, dann sollte man das wenigstens irgend wann mal zugeben.
Wenn auch heute noch Kumpels aus diesem Forum Probleme mit der Ölverdünnung haben, dann sollte man sich wirklich bewusst werden, dass ein reales "Problemchen" existiert und ein Restrisiko für spätere Motorschäden besteht.
Bei mir selbst ist es so, dass ich kurz vor dem ersten Service stehe und diesen wohl geplant bei 20.000 km machen kann. Bisher gabs noch keine Warnmeldung.
Übrigens - hatte vorher über mehrere Jahre einen Tiguan 2,0 ltr / 140 PS gefahren (ihr wisst schon, der, wo bei den Tests immer Erster wird


), Handschalter, Sommer-Durchschnittsverbrauch 6,4 l/100km im Winter so ca. 6,7 l/100km, variabler Wartungsintevall mit Ölsensor, habe auch immer die 30.000 km geschafft ohne dass "schlechtes Öl" gemeldet wurde. Der hat auch regeneriert aber eben deutlich besser und unbemerkbarer wie der CX 5.
Dies ist aber zwischenzeitlich den einzigen motorbezogenen Vorteil des Tiguans, den ich nennen kann. Aus meiniger heutigen Erfahrung mit meinem Mazda tu ich das Vorgängeraggregat des VW hinsichtlich Laufkultur, Geschmeidigkeit, Drehfreude und Leistungsentfaltung unter der Kategorie "alte Rübenmühle" ablegen.
Ja, ich mag mein Fahrzeug, daher sage ich auch wenn ich glaube ein Verbesserungspotential zu sehen. Denn ich kann mir heute schon durchaus vorstellen, dass der Nächste wieder aus dem gleichen Stall kommen könnte!