Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Siegfried T.

Mitglied
neuer Ölwechsel

so habe meinen Dicken wieder:
Oldrucksensor und Öldruckschalter , ist wohl eine Einheit, getauscht.
Ölwechsel weil kurz unterhalb vom X und Softwareupdate.

Frage mich jetzt was das für die nächste Inspektion bedeutet ?
Wagen hat jetzt kurz vor 55 tkm gelaufen, alson in 5 tkm die nächste Inspektion -
mit neuem Öl oder ohne ?
Hat dazu schon jemand Erfahrungen ?

DKS im Voraus für hilfreiche Hinweise


hatte ja nun einige Meinungen zu dem Thema und den Dicken gestern zur Inspektion, klarer Hinweis von mir im Vorfeld Ölwechsel sollte nicht erfolgen. Dialogannahme, Ölstand 5 mm vor X, direkt nach dem Ölwechsel vor ca. 5 Tkm war der Stand etwa 1,8 cm unter X.
Also erneut gewechselt, Kulanzantrag bei Mazda - eigentlich ein WITZ!- und nochmals neue SW, diverse Messungen seitens des fMh und den Hinweis das Öl im Auge zu behalten (geht nicht stehen gerade Tränen drin..):(

Nochmals ganz klar: für mein (laienhaftes) Verständnis mag der Weg mit Verzicht auf separaten Harnstoff oder auch Urea zwar richtig sein, in der Praxis aber keineswegs ausgereift. Schadstoffklasse 6 mit häufigem Ölwechsel zu erkaufen halte ich auch Umwelt technisch für bedenklich, Kosten gar nicht erwähnt und unliebsame Überraschungen unterwegs.
By the way: Ich fahre keine Kurzstrecke..
 

diRkrs

Mitglied
Kilometer 8640 und mein Ölstand ist knapp über .max aber noch weit entfernt von X .

Fahrstrecke 23km pro fahrt x2 ! Landstrasse und Stadtverkehr 50/50 !Regeneration gesamt 38 ! Also alle 230 km.

Werde mal nächste Woche bei meinem Händler vorbei schauen. Mal sehen was er dazu meint!
 

isuog

Mitglied
Glaube, dass man seitens der Fachwerkstätten die an der Regeneration beteiligten Sensoren im Auge behalten muss, wie auch das Software Update. Sensoren können eine zu große Toleranz haben bzw. defekt sein.
Evtl. müssen die Fachwerkstätten von Mazda dazu besser geschult werden. Ich glaube, dass das Problem dann grundsätzlich lösbar ist. Insgesamt aber der richtige Weg (im Vergleich zu ad blue) nur noch etwas störanfällig, wird aber.
Ansonsten liegt auch noch Potential bei der Ausstattung und Qualität von Kraftstoff und Motorölen.
Viel Glück

p.s. kann jemand die Hebebühnenbeiträge in einen anderen Thread verschieben?
 

roadking1450

Mitglied
Hi Bigi,
geht das auch mit der Android App Vollversion?

Okay, mal sehen ob das jemand beantworten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

michel

Mitglied
Nein, soweit ich weiß gibt es forscan nicht für Android.

Auf deren Seite steht zwar das Android geplant ist, das ist aber über 2 Jahre alt. Keine Ahnung ob das überhaupt noch kommt.
 

Rover

Mitglied
Ölwechsle und vorgezgene Ölwechsel

So liebe Gemeinde....heute aufgrund des Kulanzantrages bei FMH gewesen ( Zur Erinnerung: Aussage Mazda Deutschland: Kosten werden nur übernommen wenn u.U. alte Software vorhanden ist ....
Es WAR eine alte Software drauf ! Neue wurde heute eingespielt. Dies an alle CX 5 Fahrer , welche wie ich ein Modell 08/2014 fahren ! Mal schauen, ob sich das Problem Ölverdünnung damit für mich erledigt hat. Und ob Mazda wirklich die Kosten übernimmt..
 
Was wäre jetzt zur Zeit die aktuelle Software? Wo kann ich Sie finden? Ich hab meinen seit 02/2014.
frage mich jetzt nur ob ich auch betroffen bin oder nur Glück hatte.
 

isuog

Mitglied
Also doch teilweise ein fMH Problem.
Weiß jemand ob man die Softwareversion mit ForScan auslesen kann? Habe nicht hingeguckt.
 

brutusania

Mitglied
Ich hab im Mazda Forum gelesen, dass bei den Leuten die Regeneration um die 20-35km dauert? Ist das nicht etwas viel?

Ich meine, dass das bei mir vielleicht 5-10 km jenachdem wo ich gerade bin dauert. Wenn das wirklich so lange dauern sollen, dass düfte ich bei 12000t km gefühlt nur 5 mal komplett regenertiert haben.
 

liteville

Mitglied
Meine Erfahrung ist, dass die Regeneration eher zeitabhängig ist. Je schneller man also in der benötigten Zeit für die Regeneration fährt, desto mehr Km legt man zurück. Nach meiner Erfahrung dauert die Regeneration so um die 10 bis 12 Minuten.
 

thomasott

Mitglied
Sicherheits Ölwechsel alle 10000KM

So, heute sind die 30000KM voll:(, Zulassung Mai 2014, habe zwar keine Probleme mit Ölverdünnung (bis jetzt), aber ich habe für mich und das wohl meines Motor`s entschieden zwischen den Inspektionen selbst nur das Öl zu wechseln, somit ist alle 10000KM neues Öl, habe mir ein 60 Liter Fass gekaut, über Ebay, war ein guter Preis, 293€ inkl. allem, das gleiche Öl wie im Wagen (Golf 6 ) meiner Frau, da gebe ich das Fass immer mit zum KD, mein fMh verwendet zufällig das gleiche Öl (ARAL 5W-30 das Gute ), bin mal gespannt was der sagt wenn ich das Fass mit zu ihm bringe, die VW Werkstatt hat damit kein Problem, machen eine Vermerk das Eigen Öl mit gebracht wurde.

Was mich irritiert ist das ich noch nie gemerkt habe das eine Regeneration stattgefunden hat, aber bin trotzdem mit meinem CX5 sehr zufrieden.:rolleyes:

Grüße an alle

Thomas
 

CX5neu

Mitglied
Der Momentanverbrauch geht deutlich hoch, dazu im Schiebebetrieb gehts nicht mehr auf null zurück. Normalerweise alle 220-250 km.
 

siggi

Mitglied
für das Öl?
die geben das doch auch bloß ab...oder denkst de die lagern das ewig?
wenn die genug haben wird es abgeholt...oder wahrscheinlich sogar wenn neues kommt gleich das ganze alte mitgenommen
 

biertschi007

Mitglied
Was mich irritiert ist das ich noch nie gemerkt habe das eine Regeneration stattgefunden hat, aber bin trotzdem mit meinem CX5 sehr zufrieden.:rolleyes:

Grüße an alle

Thomas

Hallo,
hab bei meinem dicken ca. 1100 km drauf.
er hat bis jetzt drei mal regeneriert.
merke es daran das er sehr stinkt und nach verbrannten gummi oder so richt!
und vom auspuffgeräusch wir er etwas dumpfer (was sich gar nicht so schlecht anhört finde ich :))
m.f.g
 
Oben