Differenz min / max Ölmessstab 2 Liter Benziner

Bernd_57

Mitglied
Klar. Aber es war für mich neu zu entdecken dass messen kalt und warm unterschiedlich ist.....
Ich sehe das jetzt nicht als Nachteil so ist halt alles etwas länger Geschmiert. Ich Wechsle so alle 15 Tkm das Öl habe da aber keinen nennenswerten Verbrauch. Beim 2,5l wobei bei dem ja ein gewisser minimaler Ölverbrauch nachgesagt wird.
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei der Ölkontrolle gibts fast immer ein bisschen Interpretationsspielraum.
Warmer Motor oder kalter Motor, wie lange warten nach dem Abstellen usw.
Dann das Ablesen, auch da ist oft mal eine Seite nicht gut, die andere besser ablesbar - beim 2ten Versuch dann unplausibel, der 3te klappt dann wieder besser oder umgekehrt…
Wenn Ihr da auf ein reproduzierbares Ergebnis auf den Millimeter genau
spekuliert, viel Glück!
Mir reicht ein Ergebnis, welches sicher über MIN und unter MAX liegt.
Unser 2,5er ist brav und verbraucht sehr wenig Öl, er muss aber auch nicht
zwingend immer exakt auf MAX stehen.
Wenns mal unter 1/2 geht dann kriegt er ein Schluckerl, und dann passt das wieder für eine Weile.
Macht Euch nicht mit solchen Gschichten verrückt und freut Euch über
Eure feinen Wägelchen!
 

lionman

Mitglied
Ziemlich viel Unterschied zwischen kalt / warm.
Ich habe also 10 Min. nach Fahrtende kontroliert. Resultat: noch kein mm unter max.
Nochmal kontroliert nach 2 Tage Stillstand. Motor steinkalt. Resultat: mehr als 3 mm unter max.
Das erste (5 bis 10 Min. nach Fahrtende) entspricht die Situation wenn genau die richtige Menge nach einen Ölwechsel nachgefüllt wird......
Wenn ich also jetzt (steinkalt) auffülle bis max., dann ist mehr als ca. 0,15 Liter mehr in die Ölwanne als von Mazda vorgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernd_57

Mitglied
Mazda schreibt beim 2,0 l 4,2 Liter mit und 4,0 Liter ohne Ölfilterwechsel vor. beim 2,5 l sind es 4,5 Liter bzw. 4,3 Liter. ob jetzt da beim 2 Liter 4,2 oder 4,0 Liter eingefüllt sind macht keinen großen Unterschied solange der Ölstand in der Mitte der Markierungen ist mache ich mir keinerlei Gedanken ich messe da nicht die mm aus. Beim Ölwechsel 4 Liter rein und gut ist. Ich Verstehe dein Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Lies bitte meinen letzten Satz. Es ist kein "Problem", aber obwohl es wahrscheinlich nicht schadet, ist 0,15 Liter zuviel natürlich nicht gut. Also nehme ich an dass das "max" Zeichen die Menge entspricht die ich nach Öl- und Filterwechsel ausgefüllt habe (4,2 L). Die sind nämlich gleich......
Kalt gemessen stimmt es nicht mit das max Zeichen. Wenn ich es aber unbedingt auf max. haben will, dann sind aber mindestens 0,15 (vielleicht 0,2 L) zuviel drin.......
 

Bernd_57

Mitglied
Die Markierungen bedeuten ja nicht das das Öl bis (Max) dahin stehen soll es ist ja nur ein Anhaltspunkt das man nicht Zuviel Einfüllt und wenn man sich an die Vorgaben hält ist die richtige Menge Darin, Ich würde nie bis zur Max Markierung auffüllen lieber etwas darunter. Etwas Weniger ist da besser, und sollte mal der Ölstand warum auch immer mal weniger als auf halb abgesunken sein dann würde ich etwas auffüllen aber auch nie bis zu Max Markierung. Deshalb mache ich mich nicht Verrückt um ein paar mm.
 

lionman

Mitglied
Du hast volkommen recht. Trotzdem schadet es nicht zu wissen wie es aussieht nach messen bei warme bzw. kalte Motor
 
Oben