Domstreben von Wiechers Sport

MK2

Mitglied
Die Schrauben, mit denen die Strebe an den Haltern befestigt ist, sehen aber auch etwas kurz aus. Der Kunststoffring der Selbstsicherung der Mutter scheint ja gar nicht zu packen oder wenn, dann nur ganz eben.
 

CX5tom

Mitglied
"Dieselstrebe" ist heute mit der Post gekommen

Info in die Runde,
mein Umtausch der "Benzinstrebe" gegen die "Dieselstrebe" ist heute postalisch erledigt worden. Leider kann ich sie noch nicht einbauen, da Wiechers die anderen Muttern noch nicht liefern kann. Das soll, laut Wiechers, aber so schnell wie möglich passieren.
Also warten wir ab.
Thomas
 

diRkrs

Mitglied
Wenn die Strebe nachträglich gesenkt wurde paßt es! Hatte extra mit einem Techniker von Wiichers gesprochen!

Wenn ich die neuen Muttern bekomme verbaue ich diese aber " zur Sicherheit" auch!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@segler001
die Verwendung der vorderen Original-Muttern sah bei mir genauso aus (siehe #121, die letzten beiden Bilder). Da sieht man noch den Gewindegang der Mutter. Die hinteren haben überhaupt nicht gegriffen...


Allgemein zu den Muttern:
Bevor es hier veröffentlicht wurde, dass Wiechers passende Muttern nachliefern würde, hatte ich mir bereits in der Bucht passende Muttern M10x1,25 / Festigkeitsklasse 8 für ´nen schmalen Taler bestellt >>klick<<. Unterlegscheiben habe ich noch in der Grabbelkiste. Wird jedenfalls preiswerter als passende Bundmuttern, wo man wieder prüfen muss, ob die Rechts- oder Linksgewinde haben, da die meisten für irgendwelche Rasenmäher oder Moped-Lichtmaschinen angeboten werden. Außerdem haben viele an der Unterseite noch eine Sperrverzahnung, was den Lack beschädigt oder es passt kostenmäßig nicht so recht...

Stop-Muttern wären vielleicht eine Alternative, wenn der Preis passt. Aber theoretisch müssten die erneuert werden, wenn man wieder dran rumschraubt (ja, ich weiß; das macht man an dieser Stelle seltener...) Wenn die Muttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden und nach ein paar km noch mal nachgezogen werden, ist es m.E. ausreichend. Die Festigkeitsklasse 8 ist auf alle Fälle ok., eine höhere Klasse bringt dort nichts, da ich bezweifle, dass die Bolzen dafür ausgelegt sind (siehe Anmerkung weiter unten zu den Originalmuttern)

Außerdem hatte ich überprüft, ob auch Edelstahl-Muttern V2A in Frage kommen würden. Aber die standardmäßig erhältlichen A2-70 habe eine geringere Festigkeit als die verzinkten Muttern und dürfen auch nur mit einem geringeren Drehmoment angezogen werden, sonst sind schnell mal die Gewindegänge im Allerwertesten. Da es an dieser Stelle auf die Festigkeit ankommt (dynamisch beanspruchte Bauteile?), ist mir die Optik dann zweitrangig. Etwas Korrossionsschutz (z.B. Leinölfirniss+Terpentinersatz 1:1 gemischt; ist wie Owatrol) gegen Flugrost drauf und fertig.

Weiß jemand, aus welchem Material die Original-Bundmuttern sind?
Wie Stahl verzinkt sehen die ja nicht aus, eher wie eine Alu-Legierung?
Und zur Festigkeitsklasse habe ich noch nicht wirklich etwas passendes gefunden, nur zwei punktförmige Einkerbungen unten am Bund, die 180° zueinander stehen. Die Markierungen laut ANSI, SAE oder sonstewas sehen aber eigentlich anders aus :confused:

 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke für den "Mutternhinweis". Kodo der III hat ebenfalls Muttern und Unterlegscheiben besorgt (Sammelbestellung) und die sind auf dem Weg. Ich gehe davon aus, dass die vor den "Wiechersmuttern" eintreffen.:cool:
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@diRkrs

vor dem nachträglichen "Senken" passten die Muttern bei meinem Baujahr "optisch" besser. Da war noch mehr von der Schraube zu sehen. Vergl. #68 und #141.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Kodo der III hat ebenfalls Muttern und Unterlegscheiben besorgt (Sammelbestellung) und die sind auf dem Weg. Ich gehe davon aus, dass die vor den "Wiechersmuttern" eintreffen.:cool:

Gestern Mittag in den Briefkasten gesteckt, hatte die Hoffnung, die kommen heute bei Dir & Fraenk an ... was das Material angeht, kann ich nix sagen. Güte = 10, das dürfte wohl der Festigkeit entsprechen. Zu hart? :confused: Das artet ja in Wissenschaft aus ... ;)
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Keine Panik, werden schon ankommen. Danke nochmal.
Härte 10 wird schon passen. Ob 8 oder 10 ich denke da wird nicht gleich der Bolzen abscheren, wenn der Drehmoment in etwa passt. Hauptsache das Gewinde fasst.:cool:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nein, da schert nix ab. Eine Mutter mit Festigkeitsklasse 10 ist hier auch nur mit dem von Mazda vorgegebenen Drehmoment von 49-56Nm anzuziehen. Und diese Drehmomentangabe trifft meistens für Gewindebolzen M10 8.8 bzw. Mutter M10 |8| zu.
Ich habe nur geschrieben, dass eine höhere Festigkeitsklasse als 8 nicht wirklich etwas bringt. Aber wenn sie kostengünstig zu ergattern waren, ist das ok., wenn das Drehmoment wie vorgegeben eingehalten wird.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
So, 3. Anlauf, nun ist sie endlich drin! Muttern und U-Scheiben von Kodo III (nochmals Danke fürs Besorgen). "Passt, sitzt, wackelt (nicht) und hat Luft"!

strebe-10.jpgstrebe-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunny

Mitglied
... sieht echt verdammt gut aus ... bin auf die Live-Bilder gespannt von denen die die Strebe haben und zum Treffen kommen !

Tolle Leistung Segler ... wie du dich hier reinhängst das alles passt und perfekt wird, ist sehr vorbildlich ... obwohl ich schon eine Strebe drin hab und eigentlich keine mehr brauche finde ich dein Engagement klasse. Nur so kann es laufen wenn wir aus Deutschland top Produkte für unseren CX5 haben wollen .... DANKE !!!

gruß Sunny
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
heute meine Domstrebe von Wiechers eingebaut....

Mein Dank geht an "Freizeithuper" für den Tip mit den Schrauben und Unterlegscheiben:cool::cool:

und

an "Kodo der III" für das Besorgen der Schrauben, das Leihen des Drehmomentschlüssel und das Handanlegen beim Einbau und das auf einen Sonntag:cool::cool:

Die Halterungen werden farblich noch nachgebessert, wurden zur Zeit mit Plasti-Dip bearbeitet.....

Mein Eindruck nach den ersten Kilometer, besonders in den Kurven ist ein positives....ist natürlich immer ein Subjektiver:p

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 181
  • image.jpg
    image.jpg
    53 KB · Aufrufe: 170

diRkrs

Mitglied
Muss auch zugeben das mein CX-5 mit der Domstrebe doch agiler geworden ist!

Jedenfalls in schnellen Kurven ist er viel spurtreuer geworden!
 

CX5tom

Mitglied
Wiecher-Muttern mit Glück noch im September

Ich habe heute mit der Firma Wiechers telefoniert, um mich um die Nachsendung der zugesagten Muttern für die Domstrebe zu erkundigen. Laut Wiechers werden die "Dinger" extra angefertigt und sind mit viel Glück erst in ca. 5 Wochen lieferbar !
Na toll !
Cx5tom
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
kurzer Hinweis an diejenigen, die die Wiechers Stahldomstrebe in Rot lackiert verbaut haben und sich geärgert haben, dass es an den Halterungen beim Einbau zu Farbabplatzungen gekommen ist....:mad:

Es ist die RAL-Nr. 3002 Karminrot

Die Angaben sind von der Fa.Wiechers, dort habe ich angerufen und nachgefragt

Wie immer sind die Angaben ohne Gewähr......falls es zu Farbunterschieden kommen kann, beim Nacharbeiten der Abplatzungen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

MFG KWB-Handy
 

CX5tom

Mitglied
Schrauben wie fest anziehen ?

Hallo in die Runde!
Ich habe mir nun auch die passenden Muttern besorgt und die "Dieselstrebe" eingebaut.
Ging alles ohne Probleme!
Dabei habe ich noch eine Frage an die Experten. Wie fest habt Ihr die beiden Schrauben an den beiden Gelenken der Domstreben angezogen.
Danke für die Antwort !
Gruss
Cx5tom
 
Oben