DPF-Regeneration

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ich habe nur bei der Fahrt von der Werkstatt nach Hause am Momentanverbrauch gemerkt, das gerade eine Regeneration läuft. Scheint so, das nach Einspielen des SW-Update erstmal eine Reg. startet :confused:
Es waren nur 2km bis nach Hause, also Motor kalt. Eigentlich ungewöhnlich für eine normale Regeneration...

Hm, vor dem SW Update war der
KM Stand letzte REG ENDE: 33.817
KM Stand beim SW Update: 33.865 (also 48KM seit der letzten REG vergangen)
KM Std 1. REG Ende nach Updt: 34.010 (also 145KM nach dem Update)
Somit in Summe 193Km zwischen den beiden REGS.

Ich beobachte das mal weiter...:) wäre ja schon blöd, weil sich damit der Verbrauch erhöht...jetzt nicht so dramatisch, aber doch.
 

Ivocel

Mitglied
Sind nur meine persönlichen Erfahrungen. :D
Jetzt passt mein Verbrauch aber mal halbwegs und ist nicht mehr so hoch wie vorher ;)
 

Bergen-CX5

Mitglied
Hallo zusammen
mich würde interessieren, ob diejenigen Dieselfahrer, die schon die TSI AE031 (PCM Softwareupdate) draufhaben auch festgestellt haben dass sich die REG Zyklen geändert haben!!?

Hab jetzt die zweite REG nach dem SW Update gehabt (REG #154 und #155).
Bis vor dem Update war die Distanz zwischen den REG´s im Schnitt seit Beginn meiner Aufzeichnungen (ein Jahr) so bei 220Km; der Schnitt der letzten 10 REGS vor dem Update lag sogar bei 232Km.

Die letzten beiden waren deutlich darunter, bei der ersten waren es 192Km und nun 201Km.

Hat Mazda da was an den Parametern gedreht oder ist es dem Umstand geschuldet, dass ich seit dem Update (noch) ohne "gute Luft" unterwegs bin?

Wie gesagt würde mich interessieren, ob das noch jemand beobachtet hat.

Habe ich auch beobachtet. Hatte nach dem SW-Update 2 REGS bei etwa 180 - 190 Km.
Vorher immer 200 - 220 Km
 

swt38

Mitglied
Ich habe auch das Update drauf, da ich aber noch nie auf die Abstände zwischen den Regenerationen geachtet habe,kann ich da nun keine Aussage machen.Nach meiner gestrigen Tour würde ich aber auch behaupten,das sie unter 200km wiederkehren:eek:.Aufgefallen ist mir aber das sie deutlich heftiger im Spritverbrauch waren als vorher:(!Früher hatte ich ca2-3 Liter höheren Momentanverbrauch,jetzt fast 5 Liter höher:mad::confused:.Dafür ist der Verbrauch aber sonst über einen Liter zurück gegangen:D:cool:! Hatte es vorher noch nie geschafft bei 130kmh unter 9 Liter zu fahren,gestern mehrfach bei 130-140kmh Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter gehabt:eek::cool:So kanns weiter gehen!:cool:
 

Bergen-CX5

Mitglied
Reg. nach Update

Heute 3. REG nach Update. Beginn nach 188 Km. Verbrauch scheint auch geringer, muß ich aber noch länger beobachten.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich bin schon sehr verwundert was Ihr alles so mitbekommt, ich muss mich doch sehr ändern, um dies alles mit zu berücksichtigen. Aber das etwas tiefere Auspuffbrummen habe ich auch schon bemerkt. ich bekomme am kommenden Freitag ein neues Abdät aufgespielt, angeblich wegen unrunden Motorlauf im kalten Zustand. Was ich bei mir nicht habe, aber die Werke sagen einem ja nicht immer die Wahrheit. Ich habe nur eins festgestellt, mein Verbrauch ist mit 7,4L im Stadtverkehr eigentlich sehr gut. Ich hoffe es bleibt dabei. Jochy65
 

MK2

Mitglied
Ich habe auch das Update drauf, ...

Weißt Du zufällig, welchen softwarestand du jetzt drauf hast?

Ich habe ja die selbe Ausführung, Sendo, Diesel 150PS Frontantrieb, Schaltwagen. Meiner ist von september 2014 und ich habe die Software mit dem Endbuchstaben "U". Ist das wohl schon die aktuellste Version oder gibt's da noch eine neuere Versione?
 

swt38

Mitglied
Meiner ist einen Monat älter;),Updatenummer weiß ich leider nicht,mein Meister hat aber nachgeschaut,und meinte ,auch wenn ich diese Probleme mit unrundem Kaltstartlauf nicht habe lohnt sich das Update.Es soll zusätzlich die Verbrennung verbessern,wegen weniger Ölkohle an den Ventilen und Ölsieb.Und scheinbar hat es was gebracht:eek:,mein Verbrauch war schon immer gut ,aber das er jetzt bei höheren Geschwindigkeiten auch noch sparsamer geworden ist,kann mir nur recht sein!:rolleyes::cool:
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen
Ich vermute, dass dieser Softwareupdate bei den Fahrzeugen mit unerklärlich hohen Verbräuchen zu besseren Verbrauchswerten verhelfen soll.
Meine Gedanken dazu sind folgende. Die DPF Regeneration findet jeweils ziemlich genau nach 17l Treibstoffverbrauch statt. Der Differenzdruck wird dazu nicht berücksichtigt, sondern dient nur für die Warnung bei komplett zugestopftem DPF. Nun scheint es Fahrzeuge zu geben, bei denen der DPF vermutlich durch Treibstoffqualität, Fahrweise und evtl. Herstellungstoleranzen vor 17l Verbrauch voll ist, der Wiederstand im DPF früh ansteigt und deshalb der Verbrauch abnormal hoch ist und Startschwierigkeiten vorkommen können.
Nach dem Softwareupdate wird gleich eine Regeneration ausgeführt, welcher dann der Ausgangspunkt für die um ca. 15% verkürzten Regintervalle darstellt. Die Hoffnung besteht dann, dass bei den Betroffenen durch die kürzeren Intevalle, der Wiederstand im DPF kleiner bleibt und darum der Verbrauch sinkt.
Da ich keine dieser Probleme habe (fahre Ultimate und mit tiefem Verbrauch), werde ich das SW Update nicht ausführen lassen und bei den langen Regenerationsintervallen bleiben.
Soviel zu meinen Gedankengängen
 

CX5neu

Mitglied
Wir haben das 1. Jahr das Ultimate gefahren. Haben keinerlei Vorteile feststellen können. Wollten jetzt nur noch bei extrem niedrigen Temperaturen wieder Ultimate tanken, die aber diesen Winter ausgeblieben sind! Andere User haben dasselbe festgestellt!
 

Ivocel

Mitglied
@escape
ich kann dass mir den kürzeren Regenerationen nicht bestätigten, aber mein Verbrauch ist runter gegangen.
Kann mich also nicht über das update beschweren.
 

isuog

Mitglied
Hier und im Ölfilter/ Unterdruck-(Vakuum)Pumpen Thread wird so was von wild spekuliert ohne den geringsten handfesten Anhaltspunkt.
Fest steht, der Regenerationszeitpunkt scheint auf Grund der OBD2 Beobachtungen von bigi und dabruada kraftstoffgesteuert zu sein. Sonst nichts!!!!
 

schneck01

Mitglied
Hier und im Ölfilter/ Unterdruck-(Vakuum)Pumpen Thread wird so was von wild spekuliert ohne den geringsten handfesten Anhaltspunkt.
Fest steht, der Regenerationszeitpunkt scheint auf Grund der OBD2 Beobachtungen von bigi und dabruada kraftstoffgesteuert zu sein. Sonst nichts!!!!

Na ja - ist das wirklich Spekulation? Ich selber sehe es eher Mitteilung seiner eigenen Vermutungen und Beobachtungen. Der Autor teilt diese der Forumsgemeinde mit, und der aufmerksame Leser kann, vor allem wenn er die Flut der Informationen mit seinen eigenen Erkenntnissen vergleicht, sich doch dann schon ein Meinungsbild machen. Und es kommen oftmals Thesen von Leuten, die zwar nicht zwingend belegen können was sie hier wiedergeben, die aber doch den Hintergrund haben, dass sie Fehler auf potentiell auslösende Elemente im Fahrzeug zurückführen können.
Mit als interessantestes Element habe ich dabei die Kausalität eines erhöhten Spritverbrauches in Verbindung mit einer eingeschalteten Scheibenwischerautomatik gesehen. OK - nicht belegt, aber mehrfach von der Wirkung her bestätigt. Falls wirklich real, würde Mazda solch eine Billig-Programmierung nie zugeben. Da müsste ja der zuständige Entwickler nach dem traditionellen Ehrenkodex Harakiri machen.

Wem dieses Forum das als Informationsbasis nicht ausreicht, der kann ja dann gerne direkt an Mazda Deutschland schreiben. Die Antwort, so er denn eine bekommt, ist dann ganz bestimmt viel viel besser und zeigt dann auf, dass das, was gerade Sorgen macht ja überhaupt kein Problem darstellt und außerdem nur den aktuellen Stand der Technik wieder gibt.

Daher eine Bitte an alle die das lesen - macht bitte weiter wie bisher. Ich finde dieses Forum so wie es ist, äußerst informativ und unterhaltsam.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
....
Wem dieses Forum das als Informationsbasis nicht ausreicht, der kann ja dann gerne direkt an Mazda Deutschland schreiben.

Hab grad ne Mail an den Kundendienstleiter von Mazda AT geschickt mit meinen Beobachtungen bzgl. geänderten REG Zyklen und zwei Fragen gestellt:
a) was genau war der Inhalt der AE031 bzw. welche Parameter wurden geändert?
b) Nach welchen Parametern wird der REG Zyklus ermittelt?

Mal schauen, obs darauf ne Antwort gibt :)


Off-Topic:
Und ja es sind meist subjektive Meinungen / Erfahrungen aber tlw. auch durch OBDII Daten belegte Tatsachen. :cool: welche hier berichtet werden.
Und ich finde den Informationsgehalt hier im Forum zu mehr als 50% ok. Aber mehr darf man sich auch nicht erwarten; selektives Lesen ist angesagt :cool:
 

HH CX-5

Mitglied
Ich hatte ja hier schon mal über eine anscheinend erhöhte Reg-Frequenz seit dem Update geschrieben. Da das aber nicht unbedingt etwas mit dem Update zu tun haben muss (dabruadas Frequenz scheint sich ja wieder normalisiert zu haben), führe ich die Story mal hier weiter.

Nachdem kürzlich eine Reg nach bereits 165 km aufgetreten war, ist mir die nächste nach 270 km aufgefallen. Entweder ich habe eine Reg verpasst, dann hätte sich die Strecke auf durchschnittlich 135 km noch weiter verkürzt, oder es waren tatsächlich 270 km, das wäre dann erstaunlich lang. Früher waren es immer um die 200 km.

So oder so ein ungewöhnliches Verhalten. :confused: Muss ich morgen mal den Freundlichen interviewen, wenn ich den Wagen zum Unterdruckpumpencheck und BT-Modultausch bringe.
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Also ich habe dieses update noch nicht. Bei mir ist auf der Fahrt nach Italien (1220 km) folgendes Phänomen aufgefallen. Bei bewusster gewählter Fahrweise (wollte sehen, ob ich ähnliche Verbräuche wie manch Einer hier im Forum erreichen kann) von 120 km/h (Navi) und angezeigten 126 km/h (Tacho) mit Tempomat über die gesamte Strecke, dort wo es eben möglich war, beim ersten Tank 7,9l / 100 km Verbrauch und im Schnitt alle 170 - 180 km eine Reg..
Dann bei einem Verbrauch von 8,3l /100 km zum Ende der Fahrt eine undefinierbare, weil keine enden wollende Reg.. Mal setzte sie (die Reg.) nach 20 km mal nach 10 km wieder ein, mal dauerte es 40 km. Nun, nachdem ich hier etwas über Land gefahren bin, scheint alles wieder wie vorher, Reg. wird beendet und beginnt wieder nach etwa 180 km. :confused::confused::confused:
Am 28. 04. habe ich meinen Termin zur Überprüfung der Unterdruckpumpe und auf dem Heimweg morgen werde ich es etwas zügiger angehen lassen.
 
Oben