REG START - DAUER - REG END: Die Lösung ist da !!!
Vorweg:
Das ganze Thema "
Wann /wie / warum startet ne DPF Regeneration" ist für die einen ne Spielerei, für andere nicht wichtig und ein paar wollen es halt einfach wissen und wenn die Möglichkeit einer "Erkennung" da ist, die REG auch nicht unterbrechen, zu Ende fahren und gegebenen Falls ne Statistik über die REGS zu führen.
Also ist das folgende eher für die letztere Gruppe gedacht!
Für alle
OBDII Adapter Besitzer und FORScan User wird es in kürze dafür ne Möglichkeit geben.
Die FORScan Jungs haben mir ja vor ein paar Tagen ne PC Testversion zur Verfügung gestellt, wo die beiden bisher fehlenden PCM PID´s
REG_REQ_A = Regeneration Request Automatic (die uns interessiert)
REG_REQ_F = Regeneration Request Forced (die manuell ausgelöste entweder wie BIGI schon mal beschrieben hat oder auch via FORScan)
aus-/abfragbar sind.
Die relevante ist die
REG_REQ_A. Das ist die welche den Beginn der automatischen REG anzeigt.
Heute hatte ich endlich Gelegenheit, das zu testen. Daher Notebook ins Auto, OBDII Wifi Adapter connected und los gings. Hier mal das Ergebnis im Bild:
Jeweils unten links in jeder Spalte seht ihr wie die
REG_REQ_A von OFF nach ON und am Ende der REG wieder auf OFF geht, sich der DPF_REG_CNT um eins (auf 162) erhöht und auch die PM_ACC Werte wieder fast bei 0 sind. Ne Sekunde später ist auch die REG_DIS auf 0 gesprungen.
Bei mir hat die REG heute exakt 21,9 KM gedauert, davon bin ich ca. 8Km auf der AB mit Tempo 80 gefahren und 14Km mit 125 auf der AB, jeweils im 6. Gang der AT und Tempomat. Zeitdauer lt. FORScan LOG: 787.000ms, also gut 13min.
Ich denke auch dass die beiden PID´s PM_ACC und PM_ACC_DSD hier eine gewichte Rolle spielen (Ansammlung der Partikel in g/L). Ich meine dass mir bei meinen Beobachtungen vorher aufgefallen ist, dass die REG immer dann gestartet hat wenn die beiden jeweils einen Wert von so rund 2.000 erreicht haben (wäre dann denke ich 2g/L). Da hatte ich die Test SW mit den anderen PID´s noch nicht.
Hab den FORScan Jungs grad geschrieben, dass (zumindest) die PID REG_REQ_A funktioniert und sie diese (und auch die REG_REQ_F) sowohl in die nächste PC SW Version als auch in die iphone und Android APP bitte einbauen sollen. Denke das wird nicht lange auf sich warten lassen.
Die beiden jetzt schon vorhandenen PID´s DPF_LMP undDPF_LMP_CNT sind nicht relevant, da diese vom PCM nicht versorgt werden, da wir im CX-5 und auch im 6er keine Lampen haben.
Allen Interessierten kann ich gerne den LINK zur PC Version zum Download per PN zukommen lassen.
Für mich war´s das dann zu dem Thema, ich warte noch auf die iPhone APP und dann kann ich meine Statistiken exakter weiter führen...
By the way: Diesmal waren es
256,8 Km zwischen den REG´s lt. REG_DIS, zieht man davon die gut 20Km ab die die REG gedauert hat, sind wir wieder bei den 220-230 die eh die meisten schon "herausgefühlt" haben.
Und zumindest bei mir hat sich nach dem SW Update das ganze wieder auf das bisherige Niveau (REG_DIS) eingependelt, auch wenn nach wie vor die "
LUFT" noch nicht nachgetankt wurde.
Hoffe diejenigen, die sich dafür interessieren, können mit den Infos was anfangen oder sie brauchen

