Sorry wenn ich die Diskussion unterbreche.
Aber ich würde nochmal zurück auf die DPF-Regeneration kommen.
Habe meinen CX-5 150 PS Diesel Automatik seit etwas über eine Woche und knapp 550 km gefahren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich auf einmal gemerkt, dass I-Stop nach einer Zeit nicht mehr funktioniert hat und das ich beim Stand (z.B. an einer Ampel) ein leichten verbrannten Gerucht wahrgenommen habe. Sobald ich gefahren bin, war es dann wieder gut. Die Klimaautomatik stand auf 18 Grand. Als ich diese hochgestellt habe, wurde der Geruch aber NICHT schlimmer. Nach kurzen Recherchieren bin ich auf die DPF-Regeneration gekommen. Kann es damit zusammen hängen?
Ich hatte das gleiche Problem, sogar mit starker Rauchentwicklung, bei der ersten Fahrt (die ersten 20 km), wobei da das Autohaus sagte, es sei Normal (Verbrennung von Schmiermitteln etc. Das hat sich dann auch wieder gelegt und seit dem hatte ich auch kein verbrannten Geruch oder so. Nur jetzt heute morgen.
Vielen Dank und viele Grüße
Andre
Aber ich würde nochmal zurück auf die DPF-Regeneration kommen.
Habe meinen CX-5 150 PS Diesel Automatik seit etwas über eine Woche und knapp 550 km gefahren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich auf einmal gemerkt, dass I-Stop nach einer Zeit nicht mehr funktioniert hat und das ich beim Stand (z.B. an einer Ampel) ein leichten verbrannten Gerucht wahrgenommen habe. Sobald ich gefahren bin, war es dann wieder gut. Die Klimaautomatik stand auf 18 Grand. Als ich diese hochgestellt habe, wurde der Geruch aber NICHT schlimmer. Nach kurzen Recherchieren bin ich auf die DPF-Regeneration gekommen. Kann es damit zusammen hängen?
Ich hatte das gleiche Problem, sogar mit starker Rauchentwicklung, bei der ersten Fahrt (die ersten 20 km), wobei da das Autohaus sagte, es sei Normal (Verbrennung von Schmiermitteln etc. Das hat sich dann auch wieder gelegt und seit dem hatte ich auch kein verbrannten Geruch oder so. Nur jetzt heute morgen.
Vielen Dank und viele Grüße
Andre