DPF-Regeneration

Marsyas

Mitglied
Sorry wenn ich die Diskussion unterbreche.

Aber ich würde nochmal zurück auf die DPF-Regeneration kommen.

Habe meinen CX-5 150 PS Diesel Automatik seit etwas über eine Woche und knapp 550 km gefahren.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich auf einmal gemerkt, dass I-Stop nach einer Zeit nicht mehr funktioniert hat und das ich beim Stand (z.B. an einer Ampel) ein leichten verbrannten Gerucht wahrgenommen habe. Sobald ich gefahren bin, war es dann wieder gut. Die Klimaautomatik stand auf 18 Grand. Als ich diese hochgestellt habe, wurde der Geruch aber NICHT schlimmer. Nach kurzen Recherchieren bin ich auf die DPF-Regeneration gekommen. Kann es damit zusammen hängen?

Ich hatte das gleiche Problem, sogar mit starker Rauchentwicklung, bei der ersten Fahrt (die ersten 20 km), wobei da das Autohaus sagte, es sei Normal (Verbrennung von Schmiermitteln etc. Das hat sich dann auch wieder gelegt und seit dem hatte ich auch kein verbrannten Geruch oder so. Nur jetzt heute morgen.

Vielen Dank und viele Grüße
Andre
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich hatte das gleiche Problem, sogar mit starker Rauchentwicklung, bei der ersten Fahrt (die ersten 20 km), wobei da das Autohaus sagte, es sei Normal (Verbrennung von Schmiermitteln etc. Das hat sich dann auch wieder gelegt und seit dem hatte ich auch kein verbrannten Geruch oder so. Nur jetzt heute morgen.

Da kann ich dich beruhigen, ich hatte exakt denselben Effekt. Nach dem Abholen des Wagens beim Autohaus ist der Motor auf dem Weg zur Tankstelle das erste Mal richtig heiß geworden und fing an zu dampfen, als ich an der Zapfsäule stand. War aber nach ein paar Minuten vorbei und ist dann auch nie wieder aufgetreten.

Gruß, Alex
 

Itzak

Mitglied
Bei mir hat das sogar die ersten 1800km so ekelhaft gerochen, nur im Stand an der Ampel z.B.
Jetzt bei knapp 3000km ist es aber komplett verschwunden.
 
Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich bei meinem Dicken die Reg.zyklen erheblich verkürzen.

Aufgefallen ist es mir in der letzten Woche und seitdem stelle ich den Tageskilometerzähler nach Ablauf des Zyklus auf null zurück.
Die letzten drei Zyklen haben folgende Kilometer bis zum Einsetzen der Regeneration ergeben: 175km ; 165km ; 158km. Im Normalfall hatte ein Zyklus sonst so 210-220km.

Das Update 0031 habe ich wegen der guten Luft noch nicht machen lassen aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder so etwas auch schon gehabt und kennt den Grund ?

Gruß topspinntiger
 

Ivocel

Mitglied
Bei mir die letzten 3-4 Regenerationen genau das gleiche, so bei 175-180 km Intervall. Wollte es nächste Woche beim Service ansprechen, nun ist es aber schon wieder 202 km seit der letzten Regeneration vergangen und eine neue ist noch nicht gestartet. Mal sehen, wann die kommt.

Werde es auch noch eine weile Beobachten, das Update habe ich drauf und die Luft erst danach bekommen :)
 
Ich werde es auch noch eine Weile beobachten und ggf. die 2. Durchsicht vorziehen, habe jetzt knapp 36.000 km runter.

Eine Ursache muss es aber trotzdem geben, kann ja nicht an den wärmeren Temperaturen liegen.

Gruß topspinntiger
 

Ivocel

Mitglied
Keine Ahnung, was es macht. Wenn es an den Temps liegen sollte, dann evtl an dem hochdrehen beim Kaltstart (was er im Winter ja nicht macht), oder was auch immer...

WAS es ist, weiß ich nicht, wäre nur reine Spekulation. Und wenn es sich jetzt wieder gegeben haben sollte, dann ist es auch ok.

Einen Plan habe ich nicht, woran es liegt :)
 

HH CX-5

Mitglied
Verkürzte Regs nach 0031 hatten hier schon mehrere beobachtet (in diesem und dem entsprechenden Update-Thread), auch ich. Allerdings hatte ich erst eine nach 165 km, dann nach 270 km und jetzt haben sie sich wieder bei 200-210 km eingependelt. Entweder der Regelkreis wird nach dem Update kurz aus dem Gleichgewicht gebracht und stellt sich dann wieder auf den Normalwert ein oder es ist einfach selektive Wahrnehmung. ;)
 
Ja klar, nach dem Update hatten schon einige den verkürzten Zyklus.

Ich hab das Update aber noch nicht machen lassen, daher meine Verwunderung.


Gruß topspinntiger
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hier mal wieder ein Update meiner REG Daten...
schon sehr interessant und auch verwirrend :confused:
Sind jetzt mal nur die Daten die ich ausgelesen habe, seit es in der ForScan APP die relevanten PID´s gibt, wo man es genau eruieren / auslesen kann...

3lkDKa.jpg


Und mittlerweile geht auch in Summe der Verbrauch zurück, bin nun schon das dritte mal hintereinander je Tankfüllung auf unter 8 Liter (2x 7,7, 1x 7,9) berechnet, lt BC waren das sogar nur 2x 7,4, 1x 7,7; Fahrverhalten / Strecke hat sich nicht geändert...
Womit das auch immer zu tun hat... :cool: gut ist es auf alle Fälle
 
Mal wieder ein kurzes Update,

die letzten 3 Reg`s waren wieder völlig außer der Spur.
152 km, 98!! km, und heute früh bei 142 km.

Das 0031er Update habe ich immer noch nicht drauf. Termin beim fMH am 28.07.
Mal sehen ob sich dann was ändert.

Gruß topspinntiger
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
DPF REG...nächste Erkenntnisse..oder Bestätigung von bekannten Infos :)

Hatte heute mal Gelegenheit bzw. war es eher Zufall, die REG während der Fahrt via ForScan am iPhone genauer zu "betrachten".
Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
  1. Eine laufende REG wird unterbrochen, wenn man währenddessen z.B. an einer Ampel stehen bleiben muss
  2. Während dieser "REG_OFF" Phase zählt der PM_ACC_ % Zähler weiter runter, die PM_ACC_DSD g/L Anzeige bleibt stehen und ändert sich erst bei der Weiterfahrt
  3. Eine unterbrochene REG wird "fortgesetzt" und beginnt nicht von neuem! Die heutige REG hat trotz Unterbrechung 19 Minuten / 14Km gedauert.
  4. Auch nachdem die REG dann echt beendet ist, sprich REG_REQ_A ist off, geht die mg/L Anzeige (PM_ACC_DSD g/L) weiter runter, während der PM_ACC_ % Counter schon wieder hoch zählt

PM_ACC_% (Soot accumulation amount) ist ein Prozentwert, welcher die Anhäufung der Rußpartikel im DPF anzeigt. Wird via PCM berechnet, und steht am ENDE einer REG immer auf -56,63%. Die maximale Angabe bei Einsetzen der REG waren bei mir bis dato 196,77%. Im Schnitt über alle so ausgelesenen REG´s waren es 92,27% bei REG Start.
PM_ACC_DSD (Soot accumulation amount desired) verstehe ich so, dass das ein "erforderlicher oder gewünschter Wert" ist; dieser Wert hatte bei mir bis jetzt bei REG Start max. 4,53 g/L und am Ende der REG als kleinsten Wert 0,02 g/L. Im Schnitt waren es bei REG Start 2,85 g/L.

Hier noch ne genaue Auflistung der heutigen REG mit allen Werten und Kommentaren.
nofJ5c.jpg


Bis dato hab ich nun 13 REG´s hintereinander via ForScan und den nun verfügbaren PID´s ausgelesen.
Bei diesen 13 REG´s war die REG_DIS, also die KM zwischen letzter REG ENDE und nächster REG START im Schnitt 229Km. Rechnet man die KM, die während der REG´s gefahren wurden, dazu, sind es im Schnitt 247Km.

Und dann hab ich mir noch den Spaß gemacht, meine "Durchschnittsverbrauch-Werte" (ich setz den BC bei jedem Tankvorgang auf NULL) den REG_DIS KM gegenüber zu stellen und bin im Prinzip auf den schon mal BIGI vor langer Zeit angemerkten Wert gekommen, nämlich dass im Schnitt alle 17L verbrauchtem Diesel die REG startet.
Wenn ich die BC Durchschnittsverbrauchwerte nehmen sind es 17,27 Liter, nimmt man den echten, berechneten Durchschnitt sind es 17,71 Liter.

Da die mir (oben erwähnten) bekannten PID´s nach denen ich die REG auslese ziemlich volatil sind, denke ich dass das PCM die REG genau über diesen Wert (verbrauchten Sprit) steuert.

Über andere Erkenntnisse oder weiterführende Infos würde ich mich freuen...und ja es ist nur eine Spielerei !! :cool:
 

swt38

Mitglied
Ja diese Beobachtungen kann ich so auch bestätigen!:D Letzte Reg. bei mir nach ca 180 km bei schneller Autobahnfahrt mit Durchschnittsverbrauch bei über 8L/100km :rolleyes:davor Reg. nach 270 km bei Durchschnittsverbrauch von knapp 6 l/100km da über Landstraßen gezuckelt :p!Also immer ca. 17Liter Diesel verbrand ,so mal über den Daumen gerechnet;):cool:.
 
Zuletzt bearbeitet:

19Andi73

Mitglied
Danke Dabruada für deine Berichte.:) Kannst du eventuell später nachschauen ob die Regeneration bei längerer Schubabschaltung (beim Gaswegnehmen), wenn die Anzeige doch noch auf 0 geht, unterbrochen wird?

Gruß, 19Andi73.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Andi: Mach ich gerne wenn es sich bei der nächsten REG ausgeht; muss halt schauen dass ich dann genug "Speed" habe um länger in dem Bereich zu bleiben (Schubabschaltung).
Generell ist mir aufgefallen, dass bei Schubabschaltung (sowohl im normal Betrieb als auch bei laufender REG) die Werte von PM_ACC_DSD rasant nach unten gehen.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
...Kannst du eventuell später nachschauen ob die Regeneration bei längerer Schubabschaltung (beim Gaswegnehmen), wenn die Anzeige doch noch auf 0 geht, unterbrochen wird?

Hallo Andreas, heute explizit bei der REG darauf geachtet, bzw. auch "probiert":
Aktueller Durchschnittsverbrauch bei Schubbetrieb auf 0.0, aber die REG_REQ_A bleibt auf "ON", sprich die REG wird da nicht unterbrochen. 2x während der REG von 130Km/h Tempomat via "Gas weg" in die Schubabschaltung, extra gewartet bis aktueller Durchschnittsverbrauch auf 0,0, dann noch ca. 10sek. gewartet, REG_REQ_A immer noch "ON"... dann musste ich wieder Gas geben um auf der AB nicht als "Verkehrshindernis" aufzufallen :)

REG Dauer btw: 9 min / 16Km
inkl. der beiden "Versuche"
 
Oben