Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

De Roony

Mitglied
Wenn man es wirklich drauf ankommen lässt, sind wahnsinns Verbräuche moglich.

30 km Autobahn mit 100 km/H (wegen kaputter Windschutzscheibe und dann 20 km durch Hamburg:
20160802_210429.jpg

Den Verbrauchszähler hatte ich während der Fahrt genullt.


Normal ist/war das aber nicht und macht auch keinen Spass, zeigt aber was möglich ist.
 

kayleigh71

Mitglied
Wenn man es wirklich drauf ankommen lässt, sind wahnsinns Verbräuche moglich.

30 km Autobahn mit 100 km/H (wegen kaputter Windschutzscheibe und dann 20 km durch Hamburg:
Anhang anzeigen 39924

Den Verbrauchszähler hatte ich während der Fahrt genullt.


Normal ist/war das aber nicht und macht auch keinen Spass, zeigt aber was möglich ist.

Geschwindigkeiten um die 100km/h können (mir) sehr wohl Spaß machen. Wer mal eine Rundreise durch die USA oder Kanada gemacht hat, wird das bestätigen können :cool:

Unsere letzte Reise hat mich auch endgültig zum SUV animiert. Hatten dort im Nordwesten der USA einen Chevrolet Captiva.

Übrigens gefällt mir das relaxte Fahren dort echt besser als hier. In Deutschland herrscht auf der Straße immer so eine Art "Grundaggressivität" ...
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich bin auch eher der relaxte Fahrer. Im Hochsommer sind dann niedriege 6,x L/100 km möglich.
Ich habe aber seit März diesen Jahres die 245/45 R20 (Pirelli PZero) drauf. Da ist der Verbrauch bezogen auf die 225er Yokohama um einen halben Liter gestiegen. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht.
 

arseynCX5

Mitglied
Also unter 7 Liter bin ich, bei ca. 14.000 gefahrenen km bisher, nur sehr wenige Male gekommen, bei normaler (vorausschauender) Fahrweise. Dabei ist es egal ob E10, E5, oder eben höher oktaniges Benzin getankt wurde.

Was ich aber feststgestellt habe ist, dass ich mit dem E5 Superbenzin von einigen Tankstellen aus meiner Region weniger verbrauche als bei anderen Tankstellen, bei gleicher Fahrweise und meist der selben Fahrstrecken (tägl. Arbeitsweg).

Ob das wirklich nur Zufall ist oder vielleicht doch mit anderen Faktoren zusammenhängt, weiß ich leider nicht.
 

MerlinMuc

Mitglied
Sorry Ingo,

1. Die Tankstellen werden genau geeicht, du glaubst doch nicht wirklich das sich hier der Staat was entgehen lässt?

2. Jeder hat natürlich eine "genau" geeichte Küchen/Personenwaage zu Hause ;-)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
1. Kann ein Einzelfall gewesen sein, du hast da eigentlich schon recht

2. Ich habe so einige sehr genaue Waagen, aber bei 5ltr. reicht auch eine gute Kofferwaage

Viele Grüße
Ingo (TT)
 

anibager

Mitglied
Ähm @Ingo,
habe ich das richtig verstanden?
Du willst eine Durchflussmenge mit einem Messmittel für Gewicht bestimmen?
Ich befürchte dein Messfehler ist größer, als die Eichtoleranz.

Ein Denkanstoß, kennst du das genaue spezifische Gewicht des getankten Treibstoff?

Eins kann ich dir versichern, wenn eine Eichplakette an der Zapfsäule ist, dann stimmt auch die Durchflussmenge , sofern kein technischer Defekt vorliegt.

LG Gerhard

Zum Thema mein Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,5 l/100km bei überwiegend Kurzstreckenverkehr (6km/Strecke, 2l 160PS, Awd)
 

Luckygerri

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Vergleich Zapfmenge Kraftstoff

Moin zusammen,
ich denke, Ingo meint ein vergleichen der getankten Spritmenge. Egal ob Diesel oder Super, es geht um ein vergleichen. Ist bei angezeigten 5,00 l immer die gleiche Menge im Kanister je nach Tankstelle? Wenn immer die gleiche Waage benutzt wird spielt es keine Rolle, ob sie geeicht ist. Das Gewicht müsste immer gleich sein und angezeigt werden. Es geht nur um Vergleichswerte! Darum ist diese Möglichkeit völlig i. O.!
Ich mache mir aber trotzdem nicht die Mühe, tanke meistens an der gleichen Tankstelle, bin zufrieden.
(Nach Urlaubsfahrt ist nun Auto waschen angesagt, die Sonne scheint...:cool:)
 

Luckygerri

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es muss natürlich die gleiche Kraftstoffsorte sein, die spezifische Dichte wird sich unterscheiden und damit auch das Gewicht bei gleicher Menge! Somit ist ein Vergleichen schon möglich.
 

Lennor

Mitglied
Seit Ihr jetzt fertig mit klugsch...? Das nervt. :rolleyes:


Mein Dicker 2,5l verbraucht im Winter mit den Serien 19" ca. 8,4l (90% ohne Klimaanlage)

Und im Sommer mit den dicken 245ern 20" (80% mit Klimaanlage) knapp unter 9,0l

Ich schalte die Klima nur aus wenn es keine Komforteinbußen gibt. :cool:
Aber wozu soll ich morgens auf dem Arbeitsweg bei unter 20Grad die Klima mitlaufen lassen? ;)
Ich tanke fast immer an der selben Tanke. (immer den billigsten Spritt)
Standard Fahrprofil ist ca. 30% Stadverkehr mit viel Stop and Go und 70% Bundessraße mit Vmax 100km/h (ca. 30km Gesamtstrecke).
Bin zufrieden wenn ich die Dieselverbräuche bei ähnlichem Fahrprofil vergleiche:cool:

Als nächstes werde ichs mal mit E5 probieren ob ich da einen Minderverbrauch feststellen kann.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Es muss natürlich die gleiche Kraftstoffsorte sein, die spezifische Dichte wird sich unterscheiden und damit auch das Gewicht bei gleicher Menge! Somit ist ein Vergleichen schon möglich.

Und wiegen ist eine schon recht genaue Methode, wenn das spez. Gewicht identisch ist.

Naja....ist eigentlich ja auch nicht nötig, die Bandbreite wird im schlimmsten Fall bei max. 1% von Tankstelle zu Tankstelle liegen, da lohnt kein Nachwiegen :D
Interessanter wird es da bei unterschiedlichen Temperaturen, hat der Erdtank 10° und der daneben gerade aus dem Tankwagen befüllte Erdtank 20°C, dann geht noch nochmal 1% weniger Energie durch die temperaturabhängige Volumenänderung ab :cool:






26490693ng.png


Bei meinem Verbrauch muss ich mir da keine Gedanken machen, das schwankt wie der Elbpegel. Ich bin allerdings sehr froh, dass nach den 2 Vollgas-Langstrecken im Juli (für meine Verhältnisse) der Verbrauch weiterhin unten bleibt. Derzeit zeigt der Bordcomputer 8,6l, morgen muss ich wieder tanken. Das wäre dann auf Dauer alles mehr als OK. :)
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Momentan läufts gut .... wollte mal ausprobieren, was bei gutem trockenen Wetter mit einem Fast-Neuwagen und neuer Tankfüllung so möglich ist. War überrascht, nach ca. 100-120 km ging er langsam runter bis auf kurzzeitig mal 6,6 und hat sich dann bei 6,8 eingependelt. Bin allerdings zurückhaltend bzw. defensiv gefahren und Tempomat auf 120. Und Klima war nicht eingeschaltet, bis 22 Grad geht das auch noch wunderbar so, wenn nicht gerade die Sonne direkt durch die Windschutzscheibe knallt. Fahre allerdings die normalen 19-Zöller. Mit den breiteren 19 Zoll Winterreifen war ich bei 7,3 im Durchschnitt. Allerdings war er da auch noch nagelneu. Bin seeehr zufrieden mit dem Verbrauch. Ich hätte das für ein so großes SUV-Fahrzeug als Benziner nicht erwartet.

Sportsline 2016, 2,0 AWD, Schalter
 

Anhänge

  • 6,6.jpg
    6,6.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 67

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bin durchaus bisher zufrieden mit dem Verbrauch des Benziners. Ist sparsamer wie mein Toyota Auris mit 1,6l.

Habe das Gefühl, das der Mazda sparsamer wird, je näher ich der 10tkm Marke komme.
canvas.jpg
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich bleibe mit meinem 2.5l FL auch im Trend, aktuell 8.5. (Grafik oben im Beitrag aktualisiert)

Anzahl Kraftstoff min Ø max
29 Benzin 6,93 8,49 10,53
Damit läge ich perfekt auf dem Durchschnitt, wenn es denn so bleibt.

Die Abgasanlage ist seit ein paar Wochen deutlich lauter, ich denke hier hat sich auch eine Änderung durch die langen Vollgasfahrten ergeben.
Hatte 6 Monate echt an Platz 1 der Schlucker auf Spritmonitor geglaubt....puuuh, Glück gehabt *schweissvonderstirnwisch*
 
Oben