Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

JLine

Mitglied
Hallo,

mein Verbrauch ist inzwischen zurückgegangen, bei der letzten Tankfüllung betrug er 6,1 l/100 km.
Allerdings waren keine Autobahn und wenig Stadtverkehr dabei.
Aber für 175 PS, AWD und Automatik ist das trotzdem ein guter Wert, ich bin sehr zufrieden damit.
Der kombinierte Normverbrauch liegt lt. Katalog bei 5,8 l, ich bin heute von der Arbeit mit 5,7 nach Hause gefahren (30 km). Soviel dazu, dass die Normverbräuche nicht erreichbar wären.
Klar ist natürlich aber auch, dass ich dabei keine Bestzeit aufgestellt habe. Aber ein Verkehrshindernis war ich bei weitem nicht und die Geschwindigkeitsbegrenzungen habe ich alle ausgenutzt. :)

Mazda_Verbrauch.jpg

Gruß
Jürgen
 

pafke

Mitglied
Durchschnittsverbrauch

Also,ich fahre seit Februar 2017 einen 2,2 Lieter Diesel mit 150 PS und habe im April gleich bei meiner Mazda-Werkstatt ein Chip einbauen lassen.Die haben das über Software wohl genau abgestimmt.Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,5-6,6 Lieter laut BC.Habe mitlerweile 17000 km gefahren und bei dem Gewicht des Fahrzeugs scheint das okay zusein.Selbst als ich im Urlaub 650 km nachts auf der Autobahn ihn feuer gegeben habe,lag er bei 6,7 l.
 

Guss

Mitglied
Moin Zusammen, welchen Durchschnittsverbauch zeigt eigentlich diese Anzeige?
30f6e658ef4a4684ddbdf25b086cd1ed.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Hargle

Mitglied
Verbrauch aktuell!

Hallo,
ich bin auch sehr skeptisch, was die Verbräuche weit unter 6 Liter angeht. Gerade wenn die 175 PS unter der Haube nach Kraftstoff hungrig schreien: gib es uns doch... noch mehr... noch etwas... was für ein Geizhals bist du den... :D:D:D;)

Aber Witze beiseite, wenn ich täglich, auf meinem Arbeitsweg, andere Verkehrsteilnehmer beobachte, und sehe, wie einige absolut ohne Grund, auf einer freien Bundesstraße bei erlaubten 100, kaum über 80 fahren, dann denke ich mir "na der Typ schaft es ganz sicher, die Hersteller Verbr.-Angaben unterzubieten". Vielleicht gibt es doch ein Grund dazu: ältere Fahrer(na ja, so über 80J.alt), Anfänger, Ängstliche und Autoscheue (aber zum Autofahren gezwungen), oder mit dem Fahrzeug stimmt was nicht..?? Aber ich hab auch Sprüche gehört: "...wir fahren grundsätzlich auf Bundesstraße 80 und auf AB max. 120..." einfach so!!! Das verstehe ich nicht.

Na gut, habe letzte Betankung fast komplett im Schleichfahrt absolviert: sehr viel Verkehr, hatte keine Eile, bin oft einfach mit geschwommen, kaum überholt und nie Vollgas beschleunigt, wo es aber möglich war fuhr mit erlaubtem Tempo. Aber auch hier in Niedersächsischen Friesen-Flachland habe ich nach dem Volltanken (immer bis zum Deckel) nur 6,52 L/100 ausgerechnet. Und der BC zeigt mir nun genau 6,0 L Durchschnitt:cool:

Möchte hier mal aus dem Kopf, Momentan-Verbrauchswerte zeigen, vom BC abgelesen:

bei 80 km/h - 4,2 - 4,8
bei 100 km/h - 5,5 - 6,3
bei 120 km/h - 6,8 - 7,7 , hängt von Witterung, Gegenwind u.s.w.
bei 140 km/h - ca. 8,0>
bei 180 km/h - ca. 12>

Ich erinnere mich an mein alten 1,8 L Mondeo Benziner, bei dem 8,9 L/100 vom Werk auf dem Blatt stand (die waren noch ehrlich), und ich, bei ähnlicher Fahrweise, es bis zu 6,7 L/100 unterbieten konnte. Aber komplett ohne Autobahn...:)

Also, wer von 5 L/100 spricht, muss es einfach realitätsnah beweisen. Ich mach kein Vorwurf dass man lügt oder so, und 6,5 l/100 von mir auch keine exakten (geschweige Referenz-) Daten. Denn, je nach Motor kann ein Unterschied schon sehr sichtbar werden. Und meiner hat auch AWD und AT, was nicht grad nach Sparsamkeit klingt. Aber 5L... , das schaft vielleicht ein Mazda 3 mit selbem Motor?

Hallo! Nun fahre ich den Dicken ein knappes Jahr und habe um die 15000km geschafft. Nach anfänglichen 9,5l bin ich nun bei 6,5 - 7l. Warum das so ist jetzt, glaube ich den Grund gefunden zu haben. Ich fuhr vorher einen A4 und da konnte man auch mal drauftreten, ohne das man gleich eine Tankstelle ansteuern muss. Das gleiche tat ich anfänglich beim Dicken auch. Und dann schluckte er auch gewaltig. Ich änderte grundlegend meinen Fahrstil und siehe da, es geht auch. Wenn ich Landstrasse normal fahre, komme ich auch mal unter 6 l. Aber dann ist das kein Autofahren mehr. Sondern eine Behinderung auf der Strasse. Autobahn 150, dann nimmt er um die 9l. Bin trotz Allem jetzt mit Verbrauch zufrieden.

Gruß Hargle
 

JLine

Mitglied
Moin Zusammen, welchen Durchschnittsverbauch zeigt eigentlich diese Anzeige?

Die obere Grafik und der Wert rechts daneben (5,5 l) zeigen den Verbrauch der aktuellen Fahrt seit dem letzten Motorstart, die untere Grafik den Verbrauch der letzten 5 Verbrauchs-Rückstellungen und der aktuellen Rückstellung (7,0 l) an.

Das steht aber auch alles im Handbuch. :mad:

Gruß
Jürgen
 

Mazzger5CX

Mitglied
Hallo! ...Wenn ich Landstrasse normal fahre, komme ich auch mal unter 6 l. Aber dann ist das kein Autofahren mehr. Sondern eine Behinderung auf der Strasse...Gruß Hargle

:D:D:DEntschuldige Hargle, aber wenn Du beim Fahren andere Behinderst, dann ist es keine "normal fahre";)
Ich denke, Du meinst eh langweilige Fahrweise:)
Aber wir sind, bei überfüllten Strassen, dazu fast schon verdammt: mit schwimmen und gelassen bleiben. Wenn es dann, aber sehr selten, freie Bahn gibt, dann dauert der Spaß auch nicht lange: Geschwindigkeitbegrenzungen und/oder weiter mit schwimmen:( Egal Bundesstraße oder Autobahn. Habe vor kurzem 830 km von Süden nach Norden per A7 Deutschland durchquert, und, obwohl Sonntag war, könnte man noch einiger Massen, etwa bis Ulm, Gas geben wenn man wollte. Aber danach war es zunehmend dichter, und machte kein Spaß mehr alle paar Meilen bremsen und Beschleunigen. Und noch dazu: alle 20-50 km Baustellen-kein-Ende...:(
Ich bin dann, von Sport- auf Kruise-Modus "umgeschaltet", ließ mein Auto einfach mit Tempomat gleiten (wo es ging) und genoss meine Ruhe. War nur echt leid anzusehen, wie die Porsche- und andere Bolidenfahrer sich auf linker Spur gequält haben...
 

Moorbiker

Mitglied
Hallo an alle, also mein Verbrauch hat sich über 22500Km bei ziemlich genau 8 Litern/100km eingependelt.
Habe alle Betankungen im Spritmonitor eingetragen.
Bin zufrieden was Leistung und Verbrauch anbelangt.
Viele liebe Grüße vom Moorbiker
 
Hallo zusammen,

und ich behaupte weiterhin,der Verbrauch eines Fahrzeugs liegt immer noch im rechten Fuß:eek::eek::)
Bin aktuell ,nicht mehr im Urlaub sondern im normalen Alltag angelangt,bei 6,2l/100km.

mfg
autofreak2013
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Die ersten 10 Wochen und 7.000 km....7,6 l. Mittwoch geht´s wieder gen Süden aber jetzt mit Winterreifen und Hänger. Schaun mer mal.
 

RoM

Mitglied
Na, ich gebe ja zu, wenn auf der Autobahn frei ist, lass ich es schon mal fliegen ;) Der Dicke bleibt ja auch bei 200 noch völlig gelassen....
Der Schnitt für meinen liegt bei spritmonitor bei 7,84 , befinde mich also in bester Gesellschaft ;)
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
So, wieder aus Italien zurück. 1.800 km, davon 1.500 km mit Mopped auf dem Hänger hinten dran und die Winterreifen habe ich auch schon drauf. Autobahn ca. 110 km/h. 7,8 l/100 km
 

Festus

Mitglied
Verbrauch wird höher

Seit der ersten Inspektion habe ich das Gefühl daß der Verbrauch steigt. Ich war kürzlich in Frankreich in Urlaub, Hinreise mit ca 100 kg Gepäck, Temomat 130, Verbrauch 9 l. Auf dem Rückweg dann leer ebenfalls Tempomat 8,5 l.
Habe das auch meiner Werkstatt mitgeteilt und die meinten das wäre zuviel und sie würden ein Softwareupdate machen.
Trotzdem keine Änderung. Also 8 Liter finde ich bei diesem Auto absolut in Ordnung bei normaler Fahrweise aber da komm ich nicht mehr hin. Ich frage mich was die da an der Software ändern um Einsparungen zu erzielen. Ich wüsste da was, nämlich diese absolut blödsinnige DPF-Regeneration die alle 200 km nervt. Pro Tankfüllung 1 x wäre sicher ausreichend und würde mindestens 1 Liter Diesel pro 100 km einsparen. Kann jemand die Software dahingehend manipulieren?
 

HH CX-5

Mitglied
Ich wüsste da was, nämlich diese absolut blödsinnige DPF-Regeneration die alle 200 km nervt.
Ja, die Regenerationen nerven etwas, wenn man sieht, wie der schöne Schnitt dadurch wieder einmal ruiniert wird.

Pro Tankfüllung 1 x wäre sicher ausreichend und würde mindestens 1 Liter Diesel pro 100 km einsparen. Kann jemand die Software dahingehend manipulieren?
Wie kommst du darauf, dass eine Regeneration pro Tankfüllung ausreichend wäre, und wer bestimmt, was eine Tankfüllung ist? Was sollte die Software-Manipulation bringen, außer dass der DPF verstopft und anschließend für teuer Geld manuell freigebrannt werden muss? Die Intervalle sind ja nicht aus Spaß so kurz. Wenn sie sich ohne Nachteile per Software verlängern ließen, hätte Mazda das vermutlich längst getan.
 
Oben