Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Saxndi

Mitglied
Momentan lieg ich bei 6,8 Liter - 50% Bundesstraße, 30 % Landstraße und 20% Dorf bzw Stadt. Kürzlich 250 km Strecke mit ca 160-170km/h da warens 7 Liter. Also ich find den Verbrauch absolut ok. Und ich fahr sicher nicht unsportlich.
CX5 KF Diesel 175PS
 

Noeins

Mitglied
Ich hab meinen "Dicken" im Juni mit 44.000 gekauft und fahre seither überwiegend Landstraße, gelegentlich mal Autobahn auf Strecke..also nix regelmäßiges außer den täglichen Weg zur Arbeit 2x15km. Auch wenn der BC gerne mal Werte um 6,8 ltr./100km anzeigt bin ich nicht blauäugig. Beim tanken stellte ich dann fest das ich in der Regel zwischen 7,2 und auch schon mal bei 8.0 ltr./100km lag. Ich denke für ein Auto dieser Kategorie Werte mit denen man leben kann. Bin nach bisher 8000 gefahrenen Kilometern sehr zufrieden.:)
 

Festus

Mitglied
Mein Werkstattmeister meinte er könne das Auto so fahren daß er die Vorgaben vom Werk erfüllt. Ich glaube das ist ein Dummschwätzer, denn das ist unmöglich. Mich würde mal interessieren was ein Chip Tuning im Hinblick auf den Verbrach bewirkt. Beim letzten Darmstädter Schraubertreffen meinte Bigi er könne die Leistung mit dem Laptop auf 200 PS bringen.
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich bin immer noch davon überzeugt daß der hohe Verbrauch größtenteils von dieser saublöden DPF-Regeneration kommt, die alle 160-180 km läuft.
Die 8,2 l in meinem Spritmonitor stehen nur noch weil ich am Anfang weniger verbrauchte im Moment komme ich nicht mehr unter 8,5 l, steigend.
 

rbaumann

Mitglied
Habe 36 Monate lang den 175 PS Diesel AWD gefahren, Verbrauch lag bei Mix aus Stadt / Landstraße und AB zwischen 8-9 Litern.

Bei AB und 120-130 per Tempomat kam ich knapp unter 8 Litern.

Unter 8 Liter war bei sehr gemütlicher verbrauchsoptimierter Fahrweise nicht möglich.

Auch der Spritmonitor zeigt bei dem 175 PS AWD Motor (also nicht den kleinen Diesel und nicht Handschalter) eine 8.x im Durchschnitt...

Ich weiß nicht wie man eine 6 vor dem Komma erreichen kann, außer bei 80 KM den Berg runter mit Rückenwind.

Mit dem G194 liege ich derzeit bei 7.4 Liter, was mich verwundert auf den gleichen Strecken. Mal sehen wohin sich das einpendelt...

Gute Fahrt
 

Mr. Moonrun

Mitglied
Ich habe jetzt über 5000km drauf....mein Durchschnitt liegt bei 6,4L.
Fahre viel mit Tempomat, auch mal schneller als erlaubt, hält sich aber ich Grenzen.
Über 6,5L habe ich noch nicht geschafft. (komplette Tankfüllung, ca. 750 bis 800km)
Betrifft hauptsächlich meinen Arbeitsweg, welcher täglich knapp 100km weit ist.
Da ist Autobahn mit dabei, 60er, 80er Zone, sowie ein Abschnitt mit Section Control.
Zusätzlich noch 20er mit Breitreifen montiert... also bei mir ist alles in bester Ordnung diesbezüglich.
Mehr...kann ICH nicht erwarten. TOP!
 

HH CX-5

Mitglied
Bei AB und 120-130 per Tempomat kam ich knapp unter 8 Litern.

Unter 8 Liter war bei sehr gemütlicher verbrauchsoptimierter Fahrweise nicht möglich.
[...]
Ich weiß nicht wie man eine 6 vor dem Komma erreichen kann, außer bei 80 KM den Berg runter mit Rückenwind.
Wenn sich die Automatik nicht deutlich über 1 l/100 km zusätzlich genehmigt, kann ich diese Werte nicht nachvollziehen.

Mit meinem vFL Schalter komme ich bei Tempo 120-130 per Tempomat auf ca. 6,7 l (gemessen, nicht BC), im großen Schnitt über alles auf 7,0 l (s. Spritmonitor), und bei Tempo 80 auf norwegischen Landstraßen steht regelmäßig eine 5 vorm Komma.

Ich rase nicht und fahre nicht aggressiv, aber ich bin auch keine Wanderdüne, nutze die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gut aus (ähem) und gebe den 175 Pferdchen gelegentlich auch mal die Sporen (allerdings nur kurzfristig). Der Durchschnitt von 7,0 l/100 km (zwischen 5,4 und 7,7) liegt zwar sehr deutlich über den angegebenen 5,2 l (ich weiß ... :rolleyes:), ist aber für mich noch im akzeptablen Rahmen.
 

rbaumann

Mitglied
wie gesagt. laut spritmonitor liegt der 175 Automatik Diesel im Durchschnitt bei 8,1 Litern.

Das deckt exakt sich mit meinen eigenen Erfahrungen
 

Obiwan

Mitglied
Mein Werkstattmeister meinte er könne das Auto so fahren daß er die Vorgaben vom Werk erfüllt. Ich glaube das ist ein Dummschwätzer, denn das ist unmöglich. Mich würde mal interessieren was ein Chip Tuning im Hinblick auf den Verbrach bewirkt. Beim letzten Darmstädter Schraubertreffen meinte Bigi er könne die Leistung mit dem Laptop auf 200 PS bringen.
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich bin immer noch davon überzeugt daß der hohe Verbrauch größtenteils von dieser saublöden DPF-Regeneration kommt, die alle 160-180 km läuft.
Die 8,2 l in meinem Spritmonitor stehen nur noch weil ich am Anfang weniger verbrauchte im Moment komme ich nicht mehr unter 8,5 l, steigend.

Fahre fast 40.000km mit der D-Luft. Verbrauch hat sich keineswegs erhöht. Das fahren macht halt einfach viel mehr Spaß. Und Emirage hat doch letztens sogar berichtet, dass der Verbrauch mit D-Luft sogar gesunken sei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Neukunde

Mitglied
ich fahre den kleinen Diesel mit Frontantrieb und Automatik Erstzulassung 1/2016
zusätzlich jetzt seit fast 40.000 km mit D-Luft
auf der Autobahn auch mal über die 200 und da genehmigt er sich laut BC und auch gemessen um die 10 Liter
ansonsten habe ich einen Durchschnittsverbrauch laut BC von ca. 6,7 Liter und real ausgerechnet 7,23 Liter/100 km (auf fast 40.000 km)
auf Landstraßen bei um die 100 ist er extrem sparsam und drückt den Verbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:

HH CX-5

Mitglied
...laut spritmonitor liegt der 175 Automatik Diesel im Durchschnitt bei 8,1 Litern.
Ich will jetzt nicht um Zehntelliter streiten, aber ich komme da auf 7,94 l (Suchkriterien: Mazda, CX-5, Diesel, Automatik, 175 PS). Für den Schalter komme ich entsprechend auf 7,17 l. Macht also tatsächlich ca. 0,8 l Mehrverbrauch durch das Automatikgetriebe (alle anderen Einflüsse mal außen vor gelassen). Hätte gedacht, das wäre etwas weniger. Laut Prospekt sollten es 0,3 sein, aber naja ...

Wenn man jetzt noch unterschiedliche Fahrweisen berücksichtigt, passt es doch ganz gut mit dem Verbrauchsunterschied zwischen uns beiden.
 

Der Meister

Mitglied
Bei mir sieht es aktuell so aus,

habe jetzt über 5000km drauf....mein aktueller Durchschnitt laut Spritmonitor liegt bei 7,0L.
Fahre viel mit Tempomat, zumindest bei meiner Arbeitsstrecke Essen -> Bonn (über A3/A59) welcher knapp 100km ein Strecke weit ist. Morgens um 05:30 Uhr fast freie Fahrt, nachmittags zurück IMMER Stau, zumindest auf dem Kölner Ring und später auf der A46.
Habe es 1x geschafft (Urlaubsfahrt zur Nordsee mit einer Bekannten im Schlepptau) Auto voll beladen mit Fellnase etc. per Tempomat auf 120km/h auf 6,18 Litern zu kommen. Das macht dann aber nicht wirklich Spaß.

Auch ich bin damit aktuell sehr zufrieden.

LG
Michael
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da müssten wir uns ja fast begegnen. ;) Ich fahre auch jeden Morgen um etwa die gleiche Zeit (5:40 Uhr) von Ratingen nach Köln über die A3/A1.
 

Mazzger5CX

Mitglied
Mein Werkstattmeister meinte er könne das Auto so fahren daß er die Vorgaben vom Werk erfüllt................. Mich würde mal interessieren was ein Chip Tuning im Hinblick auf den Verbrach bewirkt. Beim letzten Darmstädter Schraubertreffen meinte Bigi er könne die Leistung mit dem Laptop auf 200 PS bringen.
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich bin immer noch davon überzeugt daß der hohe Verbrauch größtenteils von dieser saublöden DPF-Regeneration kommt, die alle 160-180 km läuft.
Die 8,2 l in meinem Spritmonitor stehen nur noch weil ich am Anfang weniger verbrauchte im Moment komme ich nicht mehr unter 8,5 l, steigend.

Hallo,
ich könnte die Werkangabe bestimmt auch erreichen, aber nur bei sehr ruhiger Fahrweise und, ja, ohne DPF-Regs. Nach der letzten Reg. Verbrauchsanzeige resetet, geht es bis zu nächster in 250-300 km, mit ca. 5,6 (manchmal 5,2) L/100km weiter. Danach, wenn ich Tank leer gefahren bin, zeigt mir BC (90% Bundesstraße) 6,2 L/100, selbst ausgerechnet - ca. 6,8. Angesichts offensichtlicher Streuung beim Verbrauch, das von vielen Faktoren abhängt, gehört mein Diesel glücklicherweise zu den sparsamsten in diesem Forum. Obwohl vor 12.000 km hat er auch D-Luft gekriegt, bleibt der Verbrauch fast unverändert. FAST, weil Leistungszuwachs ist sehr spürbar und motiviert mich öfter zu sportlicher Fahrweise, wie schnelleres Fahren und Überholen, wenn ich Laune habe. Dann steigt mein Durchschnittsverbrauch auf 7,x bis 8 L auf selber Strecke. Also es liegt an mir, weil es einfach Spaß macht.
Mich würde interessieren, ob Dein Werkstattmeister ein CX-5 privat oder dienstlich andauernd fährt und aus eigener Erfahrung spricht. Sonst ist es wirklich nur ein Geschwätz. Einige hier haben schon von noch weniger Verbrauch berichtet als meiner, aber das sind eher Ausnahmen. Und wenn, wie bei Dir, wird so oft regeneriert (wie war das am Anfang? werden Abstände zw. Regs immer kürzer und die Regs selbst länger?), dann ist es vielleicht ein Grund zu Sorge dass da etwas nicht stimmt: verkokter AGR-Ventil...? Das Thema war hier schon mal besprochen: http://www.cx5-forum.de/f2/dpf-regeneration-1628-55.html#post174346

Habe 36 Monate lang den 175 PS Diesel AWD gefahren, Verbrauch lag bei Mix aus Stadt / Landstraße und AB zwischen 8-9 Litern.....................................................................................................

Ich weiß nicht wie man eine 6 vor dem Komma erreichen kann, außer bei 80 KM den Berg runter mit Rückenwind.

Mit dem G194 liege ich derzeit bei 7.4 Liter, was mich verwundert auf den gleichen Strecken. Mal sehen wohin sich das einpendelt...

Gute Fahrt

Das kann ich auch nicht erklären, wie man eine 6 vor dem Komma erreicht, aber das klappt meistens bei uns im Flachland ;) Mr. Moonrun z.B. schlägt uns alle in dieser Hinsicht, obwohl er in bergigen Österreich lebt :confused:
Aber Dein neuer Benziner macht erfreulicherweise gute Arbeit, wie man sieht. Ich bin manchmal sogar neidisch; die Maschine gefällt mir, seit sie in 6-er Typ GH schon drinnen steckte.

Wenn sich die Automatik nicht deutlich über 1 l/100 km zusätzlich genehmigt, kann ich diese Werte nicht nachvollziehen....................................

Man muss doch nicht alles auf Automatik schieben, wenn der Verbrauch nicht stimmt. Wenn technisch alles in Ordnung ist, läuft es mit AT sogar besser als mit Schalter, denn sie geht, dank Überbrückungskupplung, früh genug auf schlupffreie Kraftübertragung, und dabei schaltet beim Beschleunigung sogar schneller und sanfter, als ich es per Handschaltung tun würde (nicht das ich jetzt als unfähiger Fahrer beschimpft werde:rolleyes::D). Nur in der Stadt kann die Automatik, ganz klar, nicht mithalten. Dafür entschädigt sie mit unvergleichbarem Komfort.
 

HH CX-5

Mitglied
Man muss doch nicht alles auf Automatik schieben, ...
Mir ist schon bewusst, dass das nicht der einzige Einflussfaktor sein wird, aber zunächst war ja mal von recht definierten Bedingungen die Rede, z.B. "120-130 km/h mit Tempomat", da gibt es dann nicht mehr so wahnsinnig viele andere Faktoren, und dann zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst:
Macht also tatsächlich ca. 0,8 l Mehrverbrauch durch das Automatikgetriebe (alle anderen Einflüsse mal außen vor gelassen).
 

Mr. Moonrun

Mitglied
Verbrauch WR

Erste Tankfüllung mit den WR...Verbrauch geht bei mir weiter nach unten.
🤘🏼
 

Anhänge

  • EE9B8476-36F6-4FE5-9249-49EB4169741F.jpg
    EE9B8476-36F6-4FE5-9249-49EB4169741F.jpg
    105 KB · Aufrufe: 113

Przemek

Mitglied
Tatsächlich ging mein Verbrauch von im Schnitt 8,5l mit 19 Zoll Sommer-Bereifung auf knapp unter 8 Liter mit der 17 Zoll Winter-Bereifung runter.

Dennoch bin ich deutlich entfernt von den hier oft genannten 6 Litern ....
Die Mazda Werkstatt in Gummersbach ( Autohaus Wuttke & Quast - falls die jemand kennt) sagte hierzu, der Verbrauch sei normal für das Auto. Es Läge wohl an den kurvigen und bergigen Straßen in meiner Region... schweres und großes Auto mit Automatik und 4WD fiel ebenso als Begründung ....

Überzeugt bin ich von dieser Aussage nicht so wirklich....
 

Mazzger5CX

Mitglied
Erste Tankfüllung mit den WR...Verbrauch geht bei mir weiter nach unten.
🤘🏼

Hallo,

interessant nur, wie glaubhaft ist diese Anzeige? Hast Du vielleicht nach der Betankung selbst nachgerechnet? Es geht mir um die BC-Genauigkeit bei CX-5 II. Denn mein alter CX-ler zeigt mir momentan auch 6,1 Durchschnitt. Aber ich weiß ganz genau, dass das nicht stimmt - mind. +noch mal 0,6 L :( .......und:confused: , meiner hat eigentlich immer, ich meine seit erster Tankfüllung, ungefähr gleiche Werte gezeigt/erzielt. Habe auch bei meinem früheren Fahrzeug während der Einfahrphase kein Unterschied festgestellt.........

P.S. man mag sich vielleicht über mich lustig machen:rolleyes: , aber in dem s.g. "Fahrtenbuch", das ich von Anfang an führe und wo ich alles was mit dem auto gemacht wurde, vermerkt habe, steht, dass während ersten 3 tkm alles mögliche war - von 6,3 bis 6,92 L/100km. Dabei bin ganz normal gefahren, ohne speziellen Spar- oder Einfahrmetoden, auch im Urlaub. Wenn Autobahn-Anteil zu hoch war, dann lag der Verbrauch entsprechend um bis zu 2 Liter höher, besonders beim Gegenwind;). Przemek ,vielleicht das ist der Grund (AB), warum du ganz schwer unter 8 L kommst? Denn dann währe es normal, finde ich. Oder, es liegt meistens an der Fahrweise.
Inzwischen, nach sehr vielen tausenden von km in bergigen Regionen, wie Schweiz, Südtirol und Norwegen, kann ich den spürbar erhöhtes Verbrauch nicht bestätigen - nach einem Bergauffahrt gibt es auch immer Abfahrt, somit auch Verbrauchs-ausgleich...

Grüß
 

Mr. Moonrun

Mitglied
Hallo,

interessant nur, wie glaubhaft ist diese Anzeige? Hast Du vielleicht nach der Betankung selbst nachgerechnet? Es geht mir um die BC-Genauigkeit bei CX-5 II. Denn mein alter CX-ler zeigt mir momentan auch 6,1 Durchschnitt. Aber ich weiß ganz genau, dass das nicht stimmt - mind. +noch mal 0,6 L :( .......und:confused: , meiner hat eigentlich immer, ich meine seit erster Tankfüllung, ungefähr gleiche Werte gezeigt/erzielt. Habe auch bei meinem früheren Fahrzeug während der Einfahrphase kein Unterschied festgestellt.........

P.S. man mag sich vielleicht über mich lustig machen:rolleyes: , aber in dem s.g. "Fahrtenbuch", das ich von Anfang an führe und wo ich alles was mit dem auto gemacht wurde, vermerkt habe, steht, dass während ersten 3 tkm alles mögliche war - von 6,3 bis 6,92 L/100km. Dabei bin ganz normal gefahren, ohne speziellen Spar- oder Einfahrmetoden, auch im Urlaub. Wenn Autobahn-Anteil zu hoch war, dann lag der Verbrauch entsprechend um bis zu 2 Liter höher, besonders beim Gegenwind;). Przemek ,vielleicht das ist der Grund (AB), warum du ganz schwer unter 8 L kommst? Denn dann währe es normal, finde ich. Oder, es liegt meistens an der Fahrweise.
Inzwischen, nach sehr vielen tausenden von km in bergigen Regionen, wie Schweiz, Südtirol und Norwegen, kann ich den spürbar erhöhtes Verbrauch nicht bestätigen - nach einem Bergauffahrt gibt es auch immer Abfahrt, somit auch Verbrauchs-ausgleich...

Grüß
Hallo,

Ich habe es ca.mal nachgerechnet und würde meinen, das die Anzeige schon ziemlich genau arbeitet.
Fakt ist aber auch, das dies auch nichts ändert...viele hier im Forum haben einen deutlich höheren Verbrauch.
Womöglich liegt’s an der Gegend, oder man fährt nicht so viele Kilometer...ändert aber wie gesagt nichts.
Ich bleibe in dem Glauben, das mein CX-5 gute 6L verbraucht. Vorher hatte ich den 120PS Cx-3, und war auch hier der Meinung, das der BC genaue Zahlen ausspuckt.


Grüße, M
 
Hallo zusammen,

habe mittlerweile auch auf Winterreifen umgestellt.
Verbrauch liegt momentan bei 6,2l/100km.Kann keine Veränderung feststellen.

MfG
autofreak2013
 
Oben