Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

BestKlaus

Mitglied
Ich versuche immer relaxed zu fahren.
Das heißt nicht langsam, aber so, saß ich mich dabei gut fühle. Mal 40, mal 220km/h.
Über das Thema Verbrauch, mit meine in Schnitt 8 l/100km kann ich nicht meckern.
Mein vorherige 6-er hat ca. 10 l Super verbraucht (und die Preise waren anders).
Nur schade finde ich, dass alle Hersteller falsche Angaben über den Verbrauch publizieren. Die könnten z.B. in der Testautos den echten Verbrauch messen, wollen aber nicht.
Das kennen wir aber alle und haben wir uns damit abgefunden.
 

zappel

Mitglied
Tanken und Lächeln

Zepernicker Chaussee 39
16321 Bernau
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 0:00-24:00
Samstag: 0:00-24:00
Sonntag: 0:00-24:00
Diesel MTS-K Preis
-0.94 9+

Super E10 MTS-K Preis
-1.18 9+
Super E5 MTS-K Preis
-1.20 9+
SuperPlus
-1.24 9+
Letzte MTS-K Preisänderung: 15.12.2015 15:15:36
Letzte Aktualisierung: 15.12.2015 16:19:55
 

guenti

Mitglied
Dieselverbrauch meines Sendo 150 PS

Möchte mich auch mal dazu äußern, jeder hat eine andere Fahrweise, egal ob in der Stadt,Landstraßen oder Autobahn, ich fahre alles mal und rangiere so von 6,4 bis 6,6 Liter, dabei schleiche ich nicht aber ich rase auch nicht. Fahre viel vorausschauend vor allen in Berlin oder anderen Städten. Ich musste auch noch nicht an der Tankstelle Diesel wieder zurückgeben, weil er garnichts verbraucht hat. Wenn mein CX5-Sendo übermäßig viel Diesel verbrauchen würde ich zur Werkstatt fahren und ihm mal überprüfen lassen.
Ansonsten kann man sich austauschen über viele Fragen aber immer die Meinung des anderen Achten und respektieren.
guenti
 

Moorbiker

Mitglied
Hallo, ich liege mit meinem 175PS Sportsline AWD Automatic bei 8,0 Liter im Schnitt. Nach jetzt ca. 2650Km und überwiegend Strecken zwischen 17Km und 30Km. Mein alter 525i Touring (Bj. 2004)hat 11,7Liter Super verbraucht im Schnitt die letzten 6Jahre.
Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch, die Höchstgeschwindigkeit ist mir relativ egal.
Wenn ich daran denke 1991 an die Ostsee 8,5 Stunden mit einem E-Kadett und 60PS letztes Jahr gleiche Strecke und 12 Stunden mit 192PS BMW. Also freie Fahrt für freie Bürger das war mal. Deshalb hätte ich gegen Tempo 130 nichts einzuwenden.
Das ist aber meine Meinung, jeder wie er will. Stressfreier ist aber schon 130, da bin ich voll bei Siggi.
Viel Spaß mit euren CX5, euer Moorbiker Alfred
 

MK2

Mitglied
Also ich habe meinem Verbrauch innerhalb des letzten halben Jahres um ca. 25% reduziert!































von rund 1,25€ pro Liter auf aktuell rund 95 Cent....
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

mein Mehrverbrauchsproblem (siehe mein Posting vom 4.12. hier im Thread) scheint sich bei unverändertem Fahrprofil nach rund 1000 km langsam erledigt zu haben. Nach und nach ist der Verbrauch immer weiter zurückgegangen. Habe jetzt bei der aktuellen Tankfüllung beim BC bis zur ersten Regeneration endlich wieder eine 6 vorm Komma gesehen. Nach der Regeneration liege ich bei 7,1 lt. BC, so dass der reale Verbrauch bei maximal 7,6 liegen dürfte, was mit Winterreifen wieder völlig im Rahmen ist.

Ich frage mich aber gerade ernsthaft, ob irgendwas in der Motorsteuerung bzw. Einspritzung tatsächlich resettet wurde und wieder neu "angelernt" werden muss. Alles sehr seltsam.

Gruß, Alex
 

Wizzard79

Mitglied
Hallo zusammen,
seit genau 2 Wochen bin ich Besitzer eines nagelneuen CX5 mit 175 Diesel-PS und bin schon genau 4.400 Km gefahren. Zum Thema Verbrauch möchte ich mich jetzt gerne äußern:
mein Fahrprofil ist Landstraße 50%, Autobahn 20%, Stadt 30%. Durchschnittsverbrauch nach der guten alten "manuellen" Berechnungsmethode: 7,3 Liter.
Mein Fahrstil ist mehr als flott, ich fahre meistens sehr, sehr schnell. Wenn man bedenkt, dass der CX5 mit Vollausstattung fast 1,7 Tonnen wiegt und der CW-Wert deutlich schlechter wie einem Kombi ist, ist das ein sehr akzeptabler Verbrauch. Wenn ich "normal" fahren würde und der Motor mal über 10.000 Km gelaufen ist, bin ich sicher einen Vebrauch von ca. 6 - 6,5 Liter erreichen zu können. Auf jeden Fall bin ich mit dem Verbrauch durchaus sehr zufrieden.
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Grüße aus dem Chiemgau....
 
B

Balu646

Guest
6-6,5 liter

Hallo zusammen,
seit genau 2 Wochen bin ich Besitzer eines nagelneuen CX5 mit 175 Diesel-PS und bin schon genau 4.400 Km gefahren. Zum Thema Verbrauch möchte ich mich jetzt gerne äußern:
mein Fahrprofil ist Landstraße 50%, Autobahn 20%, Stadt 30%. Durchschnittsverbrauch nach der guten alten "manuellen" Berechnungsmethode: 7,3 Liter.
Mein Fahrstil ist mehr als flott, ich fahre meistens sehr, sehr schnell. Wenn man bedenkt, dass der CX5 mit Vollausstattung fast 1,7 Tonnen wiegt und der CW-Wert deutlich schlechter wie einem Kombi ist, ist das ein sehr akzeptabler Verbrauch. Wenn ich "normal" fahren würde und der Motor mal über 10.000 Km gelaufen ist, bin ich sicher einen Vebrauch von ca. 6 - 6,5 Liter erreichen zu können. Auf jeden Fall bin ich mit dem Verbrauch durchaus sehr zufrieden.
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Grüße aus dem Chiemgau....

Wenn du mit Dem 175 PS AWD AT auf 6-6,5 Liter kommen willst ist mit sehr sehr schnell wohl 100 kmh gemeint , da sind sogar 5 l möglich....
Mit deiner 2 Wochen Fahrleistung von 4400 km hast Du in einem Jahr 114400 Km drauf und 4 Inspektionen hinter Dir , dann kannst Du ja hochgenaue Zahlen liefern !
 
So die letzten 4 Fahrten Mainz - Halle, durch die wilden Berge der A38, A5 und A7 mit Dauervollgas (bis auf Tempolimits welche es fast nicht gibt auf der Strecke) bei einem Durschnittsverbrauch von 15,8 Liter auf 420 Kilometer war der Tank dann auch leer :D

Reichweite 420 Kilometer läuft :D Hab mein Bordcomputer ganz durcheinander gebracht wo er doch sonst immer 780 Kilometer Reichweite veranschlagt. ;)

Aber Spaß hats die letzten Fahrten gemacht und das alles auf Kosten des Arbeitgebers, bei sagenhaften 0,98 € den Liter. So macht fahren einfach Spaß.
 
naja, das ist ja der durchschnitt den der ermittelt hat bei gleichbleibender Fahrweise, bei nur 420 Kilometer hat der sicher was daneben gelegen. Errechnet sinds definitiv weniger Verbrauch da hast du recht.

in den Bergen sind ja auch ein paar Kilometer 100/120 oder in Tunneln 80 Aber von den 420 KM warn es 335 Vollgas :D

Naja ob der Arbeitgeber was spart wage ich zu bezweifeln, davon ist ja eine Heimfahrt und die Hinfahrt erfolgt Sonntag Nachts :D hahaha.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo PEliegtimSchnee.


Off-Topic:
Ich war davon ausgegangen, dass es eine bezahlte Dienstreise war.

Rechnerische 12 - 13 l/100km finde ich bei dem Tempo moderat. Macht zurzeit einen Expresszuschlag von ca. 5 €/100km.

Gruß
Stefan
 

Off-Topic:
Es sind bezahlte Dienstreisen mit Trennungsgeld und Kilometerpauschale. Sprich 0,20 € pro Kilometer.
Soviel geb ich nit mal bei Vollgas aus. Also TOP.


Finde es auch moderat, vor allem bei den Bedingungen, teilweise nur Bergauf und 2 volle Regs.
 
Oben