Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

L

LahmeKiste

Guest
Glaub ich dir unbesehen. Mein Fehler liegt in der Fahrweise begründet, ich fahre den CX-5 wie mein Vorgängerfahrzeug, das war ein 5 Zylinder-Diesel mit 2,4 Lister Hubraum und einem Turbolader, war von Heiko (VOLVO) etwas angepasst.
460N/M und 220 PS, 1640 kg, allerdings Schalter, 7,8 - 9,2 Lister, Durchschnitt 8,6 Liter.
460 N/M und 210 PS, ca. 1620 kg, AWD und Automatik, Durchschnitt 9,4 Liter.

Was ich in der Wesel-Strecke gemerkt habe, übers Anfahren/Beschleunigen und gleichmäßiger Geschwindigkeit unter 120 km/h kann man auf Strecke viel einsparen.

Nur ist Autofahren auch eins meiner Hobbys und was soll ich mit dem Wagen im Verbrauch sparen, wenn der Motor schön warm ist, dann bekommt er auch etwas zu tun.

Der Witz bei dem Wagen ist Landstraße und dann ein kleines Überholmanöver.

Also kann man die Frage nach dem Verbrauch wirklich nur über Werkstatt, bzw. Mitfahren mit einem Forumskollegen (einem mit 7 oder 8 Liter Verbrauch und gleicher Ausstattung) beantwortet bekommen. Also einfach mal zu einem Forumstreffen fahren und dort mal ein Benzin/Dieselgespräch führen.;);)

VG LahmeKiste;);)
 

zappel

Mitglied
Hallo zusammen, im Mai werden es 2 Jahre mit dem FL 2,2 AT AWD und ich liege bei 44500 km bei 6,5 l. Seit neuestem habe ich auch einen OBD II Adapter und kann erkennen, daß die Regeneration alle 300 km einsetzt. Meine Durchschnittgeschwindigkeit schwankt zwischen 40-60 km/h. Demnächst wird der Verbrauch sich erhöhen, denn es wird ein Wohnwagen angehängt.

Zappel
 

schlimpi

Mitglied
Mein 2.2D Skyactive mit Allrad und Automatik braucht im Durchschnitt 8,9L /100km.
Ich fahre ca. 30.000 KM im Jahr und das Auto hat jetzt 78.000 runter, muss also alles eingefahren sein :)
Davon auch viel Langstrecke. Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt genau den Schnitt 8,9 an, den ich auch per penibel geführter Excel-Tabelle ermittelt habe. Das finde ich erstaunlich, aber auch erstaunlich viel Verbrauch!:(

Mein Vorgänger war ein Audi Q3 2.0 TDI mit quattro und DSG, 180PS. Auch gewichtstechnisch also ein absolut vergleichbares Auto. Hier lag mein Verbrauch im Schnitt von 0km an bei 6,5L/100KM!!! An meiner Fahrweise kann der Unterschied ja nun nicht liegen. :mad:
 

brutusania

Mitglied
Mein 2.2D Skyactive mit Allrad und Automatik braucht im Durchschnitt 8,9L /100km.
Ich fahre ca. 30.000 KM im Jahr und das Auto hat jetzt 78.000 runter, muss also alles eingefahren sein :)
Davon auch viel Langstrecke. Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt genau den Schnitt 8,9 an, den ich auch per penibel geführter Excel-Tabelle ermittelt habe. Das finde ich erstaunlich, aber auch erstaunlich viel Verbrauch!:(

Mein Vorgänger war ein Audi Q3 2.0 TDI mit quattro und DSG, 180PS. Auch gewichtstechnisch also ein absolut vergleichbares Auto. Hier lag mein Verbrauch im Schnitt von 0km an bei 6,5L/100KM!!! An meiner Fahrweise kann der Unterschied ja nun nicht liegen. :mad:

Niemals lag der bei der selben Fahrweise bei 6,5l
 

CX-5 User

Mitglied
Mein 2.2D Skyactive mit Allrad und Automatik braucht im Durchschnitt 8,9L /100km.
Ich fahre ca. 30.000 KM im Jahr und das Auto hat jetzt 78.000 runter, muss also alles eingefahren sein :)
Davon auch viel Langstrecke. Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt genau den Schnitt 8,9 an, den ich auch per penibel geführter Excel-Tabelle ermittelt habe. Das finde ich erstaunlich, aber auch erstaunlich viel Verbrauch!:(

Mein Vorgänger war ein Audi Q3 2.0 TDI mit quattro und DSG, 180PS. Auch gewichtstechnisch also ein absolut vergleichbares Auto. Hier lag mein Verbrauch im Schnitt von 0km an bei 6,5L/100KM!!! An meiner Fahrweise kann der Unterschied ja nun nicht liegen. :mad:

8,9l ist aber schon sehr viel, liege aktuell bei 6,8l und bin kein Schleicher.
 

GTR

Mitglied
Wenn ich mit 70 hinter LKW herfahre krieg ich das evtl auch hin. Mit 120 auf der Bundesstraße bin ich bei 8L und das liegt kaum an der Automatik da diese außer beim Anfahren nichts schalten muss bei 120 mit Tempomat


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Mit 120 auf der Bundesstraße bin ich bei 8L und das liegt kaum an der Automatik da diese außer beim Anfahren nichts schalten muss bei 120 mit Tempomat

Hallo,
so, so, mit 120 auf der Bundesstraße, auf der max. 100 Km/h erlaubt sind....:mad:

Und eine Automatik verursacht nicht durch die Schaltvorgänge den erhöhten Verbrauch....!
Auch beim Schalter muss schließlich geschaltet werden...:cool:
Gruss
Desaster
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Du bist ein ganz schlauer oder? Bundesstraße mit baulicher Trennung und so... Gibt davon nicht wenige in Deutschland oder kommst du woanders her?

Hallo,
dann teilt man sowas in seinem Beitrag auch mit, dann ist das auch klar!
Ansonsten ist eben von einer "normalen" Bundesstraße auszugehen, auf der nun mal die Höchstgeschwindigkeit auf 100 Km/h begrenzt ist.
Und das in einem Automatik-Getriebe mehr Teile zu bewegen sind, daher der Verbrauch oft höher ist, war Dir wohl auch nicht bekannt, oder?
Desaster
 

CX-5 User

Mitglied
Wenn ich mit 70 hinter LKW herfahre krieg ich das evtl auch hin. Mit 120 auf der Bundesstraße bin ich bei 8L und das liegt kaum an der Automatik da diese außer beim Anfahren nichts schalten muss bei 120 mit Tempomat

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wird wohl daran liegen, dass ich alle 10.000km das Öl wechsel. ;):p:rolleyes: Solltest einfach noch etwas üben, dann kommst vielleicht auch auf den Schnitt. :D Bei 70, brauche ich sicherlich deutlich weniger wie NEFZ Verbrauch.
 

siggi

Mitglied
Hallo,
dann teilt man sowas in seinem Beitrag auch mit, dann ist das auch klar!
Ansonsten ist eben von einer "normalen" Bundesstraße auszugehen, auf der nun mal die Höchstgeschwindigkeit auf 100 Km/h begrenzt ist.
Und das in einem Automatik-Getriebe mehr Teile zu bewegen sind, daher der Verbrauch oft höher ist, war Dir wohl auch nicht bekannt, oder?
Desaster

Wenn man nicht unbedingt immer jemand anderes wegen nichts anscheißen will dann ist die Information eigentlich auch irrelevant :rolleyes:
 

Stoner

Mitglied
Bei mir ähnlich, jeden Tag ca 60 km Landstraße ( zum Teil Zweispurig) und Stadt.
Verbrauch liegt bei 6,8 - 7,4 Liter und da wo es frei ist wird " hingetreten ":D
Außer die Tage wo es so Arschkalt war.

Grüße Tom

Sportsline mit DA Luft :cool:
 

Grabbers

Mitglied
Seit doch mal alle miteinander friedlich.:rolleyes:
Das ist ein Forum und da gibt es nun einmal immer einen den die Aussage so nicht passt und er dann mal kurz den Hammer raus lässt:cool:
Ich fahre jetzt drei Jahre den Schalter FWD 2.2 D mit 150 PS.
Mein Verbrauch liegt zwischen 4,6 und 8,6 Liter.
Die 8,6 Liter mit Pferdehänger und viel hin und her.
Bei langer Autobahnfahrt in die Toskana war der Verbrauch auch über 6 Liter.
Aber durch die Schweiz und Italien sind ja diese Tempolimit, welche bei Überschreitung recht hart bestraft werden:eek:
Meiner ist vom Verbrauch her echt ok!
 

insap

Mitglied
Verbrauch

Hallo Bernd,

habe mit meinem CX-5 zwischenzeitlich fast 4tkm zurückgelegt. Verbrauchswerte: Max.: 6,9 / Min. 6,3.
Übrigens: Echte Werte, die ich nach der klassischen Methode ausgerechnet habe. Der Bordcomputer zeigt hier bisweilen etwas optimistisch an. Der Fairnis halber muss ich dazu sagen, dass meine Fahrstrecke fast schon optimal ist: Landstr. 5KM bis zur Autobahn, 30km Autobahn, 5km Landstraße bis zum Büro.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem CX-5

Peter
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
@ insap
Klingt gut.
Wenn Du mir nun noch Deine Motorisierung und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn verrätst, kann ich es einordnen.
 
Oben