Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Max Powers

Mitglied
Hallo Leute,

durfte am We auch wieder einmal den CX-5(175 AWD/Automat) meiner Frau über etwa 400km Richtung München bewegen. In Anbetracht, dass wenn möglich/erlaubt Vollgasetappen gefahren wurden, war ich mit dem Ergebnis von rund 10,5l/100km dann doch zufrieden.
Was soll ich sagen, für die Autobahn und hohe Geschwindigkeiten über 170 ist die Leistung einfach nicht ausreichend, und er wird zum Säufer. Hier würde ich mir einen 6 Zylinder mit minimum 250 PS wünschen um nicht immer voll am Anschlag fahren zu müssen.

Mein Fazit zum CX-5 Diesel lautet, Verbrauch ganz ok (bei unserem etwa 8l/100km), aber alles über 170 über eine längere Zeit ist tödlich für den Durchschnittsverbrauch. Des weiteren wäre ein größerer Tank sehr Vorteilhaft, denn alle 500-600 km tanken zu müssen nervt!

viele Grüße,
MaxPowers
 
Zuletzt bearbeitet:

CX-5 User

Mitglied
Hallo Leute,

durfte am We auch wieder einmal den CX-5(175 AWD/Automat) meiner Frau über etwa 400km Richtung München bewegen. In Anbetracht, dass wenn möglich/erlaubt Vollgasetappen gefahren wurden, war ich mit dem Ergebnis von rund 10,5l/100km dann doch zufrieden.
Was soll ich sagen, für die Autobahn und hohe Geschwindigkeiten über 170 ist die Leistung einfach nicht ausreichend, und er wird zum Säufer. Hier würde ich mir einen 6 Zylinder mit minimum 250 PS wünschen um nicht immer voll am Anschlag fahren zu müssen.

Mein Fazit zum CX-5 Diesel lautet, Verbrauch ganz ok (bei unserem etwa 8l/100km), aber alles über 170 über eine längere Zeit ist tödlich für den Durchschnittsverbrauch. Des weiteren wäre ein größerer Tank sehr Vorteilhaft, denn alle 500-600 km tanken zu müssen nervt!

viele Grüße,
MaxPowers

Kaufst Dir eben ein Mercedes G Modell, die gibt es mit 96l Tankvolumen und bis zu 630PS.
 

Max Powers

Mitglied
Hallo CX-5 User,

hab ich auch, zwar keinen Benz aber etwas Adäquates. Aber nicht falsch verstehen, der Post spiegelt nur meine persönliche Meinung zu den von mir gemachten Erfahrungen mit dem 177PS Diesel meiner Frau dar! Ich finde auch nach wie vor, dass es im Gesamtpaket ein gelungenes Auto ist.


viele Grüße,
Max Powers
 

Guss

Mitglied
Also mein Weg zur Arbeit schaut so aus ... 8km Landstraße, 40km Autobahn, 4km Stadt und das ganze natürlich auch zurück ;)
Geschwindigkeit auf der AB bei meist 130-150km/h. Inkl aller möglichen Verbaucher die ich immer an habe (Sitzheizung, spiegelheizung (grad bei regen), fernlichtassistent, klimaautomatik/AC (21-22grad), Radio [emoji12] komme ich auf 7,6ltr pro 100km ... ist nicht Mega aber OK denke ich - da wird sich nicht mehr viel dran tun


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,

hab mir mal die Mühe gemacht und über eine Distanz von über
17.000tkm meinen Durchschnittsverbrauch nachgerechnet.
Bin bei 6,49l/100km.Bin ich voll zufrieden.

MfG
autofreak2013
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mit meinen 10,32 l/100 km bin ich auf Platz 9 bei Spritmonitor, hab elsata ganz knapp geschlagen.
Mal sehen ob ich 2018 unter die Top 5 oder sogar Platz 1 komme :p

Fahre seit Monaten immer nur mehrere Kurzstrecken am Tag ...
 

zappel

Mitglied
Seit diesem jahr fahre ich mit Wohnwagen und kletter nun leider weiter nach unten, bin aber mit 6,7 l seit Kauf (58500 km)sehr zufrieden.

Zappel
 

Guss

Mitglied
Ich hab auch mal ne halbe Tankfüllung mit 100km/h auf der AB zugebracht. Bin auch auf 6,6l gekommen aber Spaß macht das nicht wirklich. Dann doch lieber 130 bei 7,5 oder 150 bei 8l ... besonders bei längeren Strecken aber 100 ist wirklich fieß ... leider


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Guss

Mitglied
Sind solche Schwankungen normal ... manchmal frag ich mich was bei den serienmotoren und der seriensoftware soviel Variation zulässt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,

jetzt muß ich mal nachhaken.Mit welcher Geschwindigkeit fahrt Ihr denn dann auf der Bundesstrasse/Landstraße?
Also ich halte schon meine 100km/h ein.Sehe nicht ein ,wenn ich von der Arbeit nach Hause fahr,mir das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.:confused:

Mfg
autofreak2013
 

Desaster

Mitglied
Serienstreuung?

Sind solche Schwankungen normal ... manchmal frag ich mich was bei den serienmotoren und der seriensoftware soviel Variation zulässt

Hallo,
ein Teil geht sicherlich auch auf das Konto der Serienstreuung und der gewissenhaften Durchführung der Inspektionen, hier insbesondere die vorgeschriebene Kalibrierung der Einspritzdüsen, die gerne schon mal unterlassen wird.
Der Faktor, der nach meiner Meinung aber hauptsächlicher Verursacher ist, der sitzt ca. 70 cm hinter dem Lenkrad....!
Gruss
Desaster
 

Guss

Mitglied
Desaster, ich bin ja bei dir. Der Fahrer hat das unter Kontrolle wieviel man verbraucht aber auch mal Hand aufs Herz, Tempomat 100 ... sind Tempomat 100 ... und da dann 6,6 bzw 6,3 oder unter 6 zu hören ist schon arg, oder? Da kann der Fahrer nicht mehr viel beeinflussen.

Die Kalibrierung. Die möchte ich echt gern mal bei mir machen ... wer mag mir helfen? [emoji51]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Guss,
das sehe ich etwas anders.
Tempomat 100... sind Tempomat 100
ein Rolle spielt ob du im bergigen oder ebenen Land fährst und Gegenwind hast oder nicht und ob du im Verkehr mitschwimmst oder ständig beschleunigst und dann wieder bremst.
Ich fahre täglich 17 km zur Arbeit, wenn ich angekommen bin ist der Motor richtig warm und die Verbrauchsanzeige ist auf einen Wert auf 6,5 l gefallen.
Jetzt bin ich Anfang Dezember über 2 Wochen eine andere Strecke gefahren die 25 km lang war. Ich bin also 8km mit betriebswarmen Motor weiter gefahren. Das hatte zur Folge das mein Durchschnittsverbrauch vom 7 auf 6,6 l gefallen ist.
Ich war auch überrascht.

Viele Grüße Achim
 

Guss

Mitglied
Hi Achim, ich denke nicht, das wir hier extreme vergleichen sondern unterm Strich mit den selben ‚Hügeln‘ zukàmpfen haben. Bei meinen Tempomat 100 war das im Verkehr schwimmen gemeint ... ohne große Geschwindigkeitsschwankungen. Berg ab, Rückenwind und Heimweh lassen wir mal Außen vor da es keinen so großen Einfluss hat



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Hallo,
ich denke da eher an die tieferen Temperaturen, die gerade im Herbst/Winter auftreten.
Kalte Luft hat einen deutlich höheren Anteil an Sauerstoff, der eben auch eine bessere Verbrennung ermöglicht.
Da der Diesel sowieso immer mit einem hohen Sauerstoff-Anteil verbrennt, dürften hier somit positive Auswirkungen hinsichtlich des Verbrauch möglich sein.
Gruss
Desaster
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Dazu kommt ja auch noch der Feuchtigkeitsanteil, der ja auch einen Einfluss hat. (1L Wasser gibt 1700L Dampf)
Weitere Variable ist auch der Kraftstoff, habe gemerkt das eine 20:30Ltr. Mischung von
2 Anbietern mich am weitesten bringt.Testphase läuft noch....

Darüber hinaus spart das Fahren mit Tempomat, die ECO-Funktion der Klima
und die regelmäßige Reifendruckkontrolle auch.
 

CX5neu

Mitglied
Wir fahren 12km einfache Strecke in die Stadt. Bergig Ortschaften etc. also wechselnde Geschwindigkeiten ohne Tempomat. Momentan 8 Liter!
 
Oben