Verbräuche sind halt schwer zu vergleichen. Eigentlich ist ein Vergleich sogar sinnlos, wenn man nicht absolut das gleiche Streckenprofil hat.
Ich hatte es schon woanders geschrieben… Meinen neuen KF 175 AWD habe ich schon mit 4,9 Litern bewegt (Vollbeladen über freie Landstraße immer geradeaus ohne Hindernis über 120 km), verbrauche jetzt gerade im Winter in der Stadt in reinem Kurzstreckenbetrieb aber auch gut und gerne 9,5-10.0 Liter. 8,5 wären auch möglich, da befürchte ich aber beim Fahren einzuschlafen.
Das geht gleich erheblich runter, wenn ich mal über die Autobahn irgendwo hin muss, hier im Pott ist fast überall nur 80-100 erlaubt, selten mal 120. Ich habe aber je nach Streckprofil auch alles zwischen diesen beiden Extremwerten (4,9 bis 10.00 Liter). Eine Fahrt nach Wetzlar, mit vielen Baustellen auf der A45 und ich habe einen Durchschnitt von 6,5 Litern.
Grundsätzlich gebe ich aber zu, dass ich, sofern es frei, trocken und erlaubt ist, auch gerne schnell fahre und daher wohl eher mehr verbrauche. Autofahren macht mir total Spaß und seit dem CX-5 ist es mehr als von A nach B zu kommen. Den Spaß hatte ich zuletzt mit meinem Mazda 6 Diesel (GH), mit dem KE Benziner dann nicht mehr, aber jetzt wieder mit dem KF Diesel.
Und wenn ich auf meine Tankrechnungen schaue, ist der Fahrspaß den ich mir mal beim Durchdrücken gönne schon ganz okay, zumindest gemessen an dem KE Benziner 160PS AWD. Der wirkte lahm und träge und hat gefressen wie Hulle im Vergleich zu dem Diesel, hat nur unter Schmerzen und mit viel Anlauf seine Endgeschwindigkeit erreicht (199) und war viel lauter, weil man ihn immer höher drehen musste, wenn ich Leistung abrufen wollte. Auf der Autobahn, wenn ich flott fahren wollte, musste ich immer die Gänge wechseln. Der Diesel bleibt einfach im 6. Gang und drückt. Und 20 Cent pro Liter kostest es auch noch weniger. Ich bin zufrieden.