Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

TheRock

Mitglied
Bei unter sieben Liter seid ihr wohl im 'schleichmodus" unterwegs, überholen euch da auch die WoMo's ? Ich komme mit Mühe und Not auf knapp unter acht, habe aber 175 AT und Allrad und Autobahn fast immer konstante 140-150. lol
 

Kaffbomber

Mitglied
Bin mir nicht sicher wie meine anderen (unter 7 L) Kollegen fahren?
Bei mir gibts auf jeden Fall sehr selten ne Schleichfahrt. Es macht einfach zu viel Spaß den starken PS-Autos zu zeigen wo der Hammer hängt :):D
 

Kalle3979

Mitglied
Hallo!
Also ich hab jetzt 22500km auf meinem CX5, AWD, 150 Diesel PS...mein Schnitt liegt bei 5,9 - 6,5L...meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 50 km, davon etwa 20 Freiland, der Rest Autobahn (diese ist aber leider seit ca 5 Monaten wegen Baustelle auf 80 km/h begranzt)
 
T

tastateur

Guest
Bin am Montag z. B. nach München gedonnert, darunter n paar Kilometer mit 190 ... letzte Tankladung 7,12 Liter ... und ich fahr nicht langsam!

Grüße
tastateur
 

CX5neu

Mitglied
Hallo tastateur. Wie hoch war der "Momentanverbrauch bei 190"?? Die Schalter sind sparsamer. Wir möchten die Automatik nicht mehr hergeben. Alles hat seinen Preis!
 

Niubee

Mitglied
ist auch absolut normal, dass man mit dem Mazda AT eben ca. 0,5 - 1 L/100km mehr rechnen muss. Hinzu kommt bei der BAB Fahrt über 120 km/h immer die Tieferlegung. Auch die bringt nochmal ca. 0,25 -0,5 l/100km.
Ich habe bei mir im Spritmonitor auch div. Tankfüllungen und Profile drin. Wer lust hat kann sich das mal angucken. Da bekommt man ein gutes Gefühl. Von 6,3 - 7,8 l/100km ist da alles "drin" wobei man in der Stadt mit den 175 PS absolut übermotorisiert ist. D.h. mehr aufs Gas drücken bringt da wenig. Da kommt es auf das Schaltverhalten an. Und dan man einen Schalter anders schalten kann als einen Automaten und die Anffahrverluste (Wandler!) geringer sind kommen eben die Unterschiede zu Tage.
Gerade in der Stadt zahlt man den AT Komfort mehr als dopplet, denn auch die Bremsen nutzen sich schneller ab.

Spar- und Schlechfahren sind um die 5,8 l/100km (inkl. DPF) mit Überland im Profil auch drin aber da ist dann fast kein BAB Anteil über 120 km/h dabei.

Ich hoffe das hilft so ein wenig die Unterschiede zu erklären...

P.S. Auf der BAB fahre ich wenn es möglich ist zwischen 150 - 160 km/h. Das empfinde ich persönlich als optimal. Kurze Abschnitte auch gerne mal schneller...
 

Der Gasmann

Mitglied
Bei unter sieben Liter seid ihr wohl im 'schleichmodus" unterwegs, überholen euch da auch die WoMo's ? Ich komme mit Mühe und Not auf knapp unter acht, habe aber 175 AT und Allrad und Autobahn fast immer konstante 140-150. lol

Hallo "TheRock".
Der vermeintliche Schleichmodus stimmt bei mir nur teilweise.
Seid über 3 Jahren habe ich Autobahnbaustellen auf dem Weg zur Arbeit und zurück.
Wenn ich über den Deich cruise komme ich entspannt zu Hause an. Wahlweise stop and go und leicht gereizt ankommen ist nicht immer mein Ding. Dabei steigt natürlich auch der Verbrauch und ich käme auch zwischen 7-8L oder mehr bei einem Temposchnitt von 10-20 km. - Ganz toll! Hier in Hamburg und Umgebung drehen die vom Straßenbau völlig am Rad!

Gerne würde ich wie Du öfter einmal mit Deinem Tempo unterwegs sein, das geht hier leider nur nachts, oder am späten Abend. HH CX5 kann das sicherlich bestätigen.

Gruß
Der Gasmann
 

swt38

Mitglied
Also heute will auch ich mal meinen Senf dazu abgeben,habe einen Sendo Diesel 150 PS FWD seit ca. einem Monat und die ersten reichlich 2000 KM auf der Uhr.:rolleyes:
Und ich muss sagen ich bin positiv überrascht.Nach dem ersten Tanken bei vorsichtigem Einfahren Stadt und Landstrasse je zur Hälfte aber nicht über 120 km lag der Verbrauch bei 6,4L Durchschnitt,Danach Bordcomputer genullt,und ab in die Pfalz zum Treffen,noch etwas vorsichtig im Durchschnitt laut Bordcomputer 126kmh und 7,7l:eek::eek::eek::eek: .Auf der Rückfahrt dann fast das gleiche Bild ,Computer resettet,Öffters mal die 200kmh Marke geknackt Durchschnitt laut BC 128 km Verbrauch 7,8l:):):) !!Kann mich absolut nicht beklagen :rolleyes::rolleyes:
 

Chronicle

Mitglied
Also ich weiß nicht wie ihr alle unter 7 Liter fahren könnt.

da geht bei mir gar nix- unter 7 Liter -hahaha ;););)

nicht mal als ich von WIEN nach MARSEILLE (Frankreich) bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 -140 km/h gefahren bin . Unter 7 L bin ich meinen Cx5 noch nie gefahren ( 175 Ps- Automatik . Allrad:p )

komme wenn ich kombiniert fahre , ca 600- 660 km

mich stören diese DPF Zyklen... Tank war dreiviertel voll ... nach 270 km , konnte ich laut Bordcomputer nur mehr 50 km fahren :eek::eek::eek:



und ja, ich weiß - ich hab ein großes Auto, Automatik ..etc .. der verbraucht einfach mehr ;-) - ich rege mich ja nicht über den Verbrauch auf- mich wundert es nur wie man auf die 6 Liter kommt :-D
 

maku

Mitglied
Auch mein Beitrag dazu,

16.000 km, 175 PS + etwas mehr:rolleyes:, Allrad, Automatik, unter 7,5 Liter Bordcomputer und
7,8 Liter errechnet komme ich nie !

Grüße maku
 

karli2

Mitglied
Auch meinen Beitrag:

Durchschnitt 7,8-7,9 l.Allerdings größtenteils Stadt und dabei oftmals Kurzstrecke.Habe es schon auf 7,7 geschafft aber der obere Wert ist Standart. (FWD und Automatik)
Gruß
 

Niubee

Mitglied
Um die 6 L/100km schaffst du nicht im normalen Betrieb mit einem Automatikwagen...
Aber meiner steht aktuell auch wieder bei 6,4L/100km und das obwohl ich nach den ersten 50km mit 10L/100km den Tank angfangen hatte^^...also schon witzig die Kiste...:cool:

Ich hatte dieses mal auch eine längere Überlandfahrt... so um die 5,4 - 5,6 L/100km war da der Wert. Bei 100km/h stehen da bei mir 4,9 L/100km (gerade Strecke Momentanverbrauch.
 

HH CX-5

Mitglied
HH CX5 kann das sicherlich bestätigen.

Ja, kann ich. Hatte ja schon geschrieben, dass ich spät abends bei grüner Welle mit 60 km/h im 5. Gang eine 6,4 im BC stehen hatte. Im Berufsverkehr ist das aber nach wie vor illusorisch.


Off-Topic:
Was den Verkehr in HH angeht: Ich liebe Hamburg und ich liebe es Auto zu fahren, aber Autofahren in Hamburg kann schon mal anstrengend werden. Das wird mehr und mehr zum Kampf jeder gegen jeden. Rücksichtslosigkeit ist Trumpf. Jeder denkt nur an seinen Vorteil, auch wenn es nur um eine Autolänge geht. Es wird geheizt und gedrängelt, man lässt andere nicht einfädeln oder fährt auf der Abbiegerspur an allen Wartenden vorbei, um sich dann vorne wieder reinzuquetschen. Das kann einem manchmal schon die Laune verderben, und für den Verbrauch ist es natürlich auch nicht gut.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Täglich insgesamt 34 km im Berufsverkehr Köln auf dem kölner Autobahnring. Max. 130 km/h, aber überwiegend stauig und stop and go.

Lt. BC 5,8 l , nach dem Tankstopp per Dreisatz regelmäßig 6,0 l.

Auf der letzten Urlaubsfahrt nach Rügen mit immer so zwischen 130 und 160 km/h kam ich auf 7,3 l.

Ich bin unterm Strich sehr zufrieden.
 

stirlitz

Mitglied
DPF-Regeneration druckt Verbrauch bei mir stark nach oben. Ich schaffe es schon mit 6,5 l/100 km mein Wagen zu bewegen(Autobahntempo nie über 130!). Dann nach ca. 200 km kommt es- die Regenerationsphase mit 18-20 l/100 km. Und bis zur Betankung kommt das noch 2x...
Zum Schluss habe ich 7,0-7,2 l/100 km. Das ist für mich eindeutig zuviel.
 

TheCrow13

Mitglied
@Stirlitz bei einem SUV mit 175PS und Automatik sind dir 7-7,2 Liter mit Regeneration des DPF eindeutig zuviel????? Dann kauf dir nen Smart!!!
Also Vorstellungen haben hier manche da kann ich nur den Kopf schütteln!!!!
 

TheCrow13

Mitglied
0,5-0,7 plus bei Regeneration ist bei mir immer noch nicht ein "deutlicher" Anstieg tut mir leid! Mein 136 PS starker Mazda 6 Diesel Kombi von 2003 hatte einen Verbrauch von 6-7,5 Liter ohne DPF! Und wir reden bei unserem CX5 immer noch von einem SUV das vergisst hier so mancher anscheinend wenn er drinnen sitzt! ;) Gruß Crow
 
Oben