Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Siggi.

Ja, Schalter.
Die 8,2 l/100km waren auch keine reine Autobahntour und hier oben is es halt ziemlich flach - darf man vielleicht auch nicht unterschätzen.
Bei so 180 km/h in der Ebene meine ich der BC zeigt bei mir irgend etwas von 8,7 l/100km also real 9,0 l/100km. Ich achte aber bei der nächsten Autobahntour noch mal genau drauf.
Wo liegen bei Dir in der Kaltstartphase die Probleme? Mir sind beim Schalten bisher keine aufgefallen. Ich fahre ihn nach Abschluss der Bescheunigungsvorgänge möglichst knapp unter 1.500 U/min. Und das geht m.E. auch schon in der Kaltstartphase. Ich werde mal drauf achten. Ist allerdings ein Garagenwagen und deshalb nie so richtig kalt.
Nur mit dem Kupplungspunkt kämpfe ich nach über einem Jahr immer noch. Den Gangwechsel vom 1. zum 2. Gang habe ich bisher mit allen anderen Autos immer "weicher" hingekriegt. Aber das ist unabhängig von der Temperatur.

Gruß

Der Inschenör
 

Sukram68

Mitglied
Verbrauch

Hallo,
ich bin seit 4 Wochen Besitzer eines CX 5 2,2l D mit 150 PS und Frontantrieb.
Laufleistung 2800Km. Nach anfänglicher Verbrauchsangabe des BC von 6,6L/100km,
resetete ich mal den BC. Mein Kollege sprach immer in den höchsten Tönen von seinem
CX 5, der den Traumwert von 5,5l verbraucht. Wie gesagt nach dem Neustart des BC
hat sich der Verbrauch tatsächlich auf 5,7 l eingependelt.
Um dieses zu erreichen darf ich das Gaspedal allerdings nur streicheln oder anhauchen.
Das hat mit Fahrspaß nichts zu tun.
Da kann ich mir gleich nen Gaul vor die Schnauze binden.
Ich lebe lieber mit ner 7 vor dem Komma und bewege diese Burg etwas zügiger.
 
Nach jetzt 18.000 Km mit meinem CX-5 kann ich folgendes zum Verbrauch sagen:

Verbrauch unter 7l: Eine Qual für mich (geht nur mit Ziegelstein unter dem Gaspedal):(
Verbrauch unter 8l: Kein Spass (ausser an der Tanke)
Verbrauch über 8l: Spass :)
Verbrauch über 9l: Viel Spass! :D:D:D (ausser an der Tanke):p

Kein Vorwurf an alle hier, die rekordverdächtige Minimalverbräuche schaffen, aber für mich ist das nichts. Spass haben kostet halt, gerade auch in Verbindung mit der Automatik.

VG
Funky Soulman
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Siggi.

Automatik. Da kann ich so gar nichts zu sagen. Hatte noch nie ein Automatikfahrzeug. Nur mal ein Geliehenes. Habe dann auch prompt den Klassiker gebracht. Der Mann vom Sicherheitstraining wäre begeistert gewesen. :rolleyes: Mein Hintermann wahrscheinlich weniger.

Grüße

Der Inschenor
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Schätze mal
"Kupplung" treten mit dem linken fuss......
;-)))))
 

Der Inschenör

Mitglied
Na die Sache mit dem kräftigen linken Kupplungsfuß und der Bremse.
Was macht der Schaltwagenfahrer wenn er zwei rote Lampen im Mäusekino sieht (Motor aus), er tritt die Kupplung. Nur blöd, wenn keine da ist. Die Vollbremsung war filmreif.:cool: War noch vor den ABS-Zeiten.
Zum Glück war keiner hinter mir.:p
 

siggi

Mitglied
achso :D

na da habe ich bisher Gott sei dank noch keine Probleme gehabt...
ich habe eher mein Sommerauto abgewürgt weil ich an der Ampel vergessen hatte die Kupplung zu treten XD
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Auf den ersten 139 km ist der Durchschnitt laut BC von 11,2 kurz nach dem Abholen im Autohaus auf 8,3 gefallen, bei 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße. Trotz Einfahrphase, niedriger Außentemperaturen und über einem Dutzend Kaltstarts.

Da geht noch mehr. Also nach unten. Zumindest habe ich die Hoffnung ;)
 

Der Inschenör

Mitglied
also ich bekomme meinen nur mit viel Mühe unter 7l...
Autobahn 111km/h Tempomat...dann geht es...sonst eigentlich nie

125km/h AB habe ich fast 8l anliegen^^

Hallo siggi,

ich war eben auf der Landstraße unterwegs (gerade, eben, trocken, -1°C, kaum Wind, Winterreifen, Tempomat):
120 km/h (Tacho), Anzeige 7,0 l/100km
90 km/h (Tacho), Anzeige i.M. 5,0 l/100km (4,6 - 5,4)
Mein Tacho zeigt ca. 5% zu viel an und mein Durchschnittsverbrauch liegt immer 0,2 - 0,4 l/100 km über dem angezeigten Wert. Ob der Momentanverbrauch noch ungenauer ist, kann ich nicht sagen. Ich würde es aber mal vermuten.
Autobahnwerte (> 120 km/h) folgen irgendwann noch.

Grüße aus dem Bremer Umland

Der Inschenör
 

Pacalt

Mitglied
Verbrauchsinfo nach 11.000km

Ich bin nun 11.000km in 3 Monaten gefahren und stelle fest, dass der Verbrauch langsam weiter nach oben wandert. Obwohl sich mein Fahrverhalten nicht geändert hat, lag der Verbrauch auf den letzten 4.000km bei etwa 8,3l/100km.
Habt ihr Erfahrungen, ob das an den niedrigeren Außentemperaturen liegen kann?
 

michel

Mitglied
Habe die Erfahrung schon beim Sorento gemacht. Sobald die Temperaturen um den Gefrierpunkt lagen verbrauchte der einen halben Liter mehr. Bei Dauerfrost deutlich unter 0° auch schon mal einen ganzen Liter.

Beim CX5 merke ich jetzt auch einen leichten Anstieg. Man hat jetzt ja auch oft viel mehr Verbraucher an.
 

bzhcx5

Mitglied
Da dies jetzt schon mein 3. Winter mit dem CX5 ist, kann ich mit Bestimmtheit sagen, der Dicke braucht bei kalten Aussentemperaturen mehr.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So, gerade zum zweiten Mal nach Abholung vollgetankt und somit erstmalig ein nicht vom BC geschätztes Ergebnis - 33,98 Liter auf 383 km, macht also 8,87 Liter pro 100 km. Angesichts von 60% Stadtverkehr, 30% Landstraße und 10% Autobahn mit ziemlich vielen Kaltstarts, einigen Kurzstrecken, Winterreifen und Einfahrphase ein akzeptables Ergebnis, zumal es hier auch recht hügelig ist.

Gruß, Alex
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo siggi.
Hi all.

Ich war heute mal ein paar Stunden auf der Bahn unterwegs. Folgend deshalb die versprochenen Werte (gerade, eben, trocken, 3 - 5°C, kaum Wind, Winterreifen, Tempomat):
140 km/h (Tacho), Anzeige 7,6 - 8,4 l/100km
180 km/h (Tacho), Anzeige 11,4 l/100km
Die Anzeige des Mometanverbrauchs bei konstanter Geschwindigkeit schwank anscheinend deutlich, je nachdem was vorher war. Es machte bei mir (bei vergleichbaren Streckenverhältnissen) heute einen Unterschied bezüglich der Anzeige des Momentanverbrauchs ob der Tempomat vorher noch auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen musste, ob die Geschwindigkeit schon passte oder ob er noch etwas reduzieren musste. Das dürfte danach (> 20 Sek.) für den Momentanverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit aber eigentlich keine Rolle mehr spielen. Naja, ich habe der Anzeige eh noch nie richtig getraut.

Grüße aus dem Bremer Umland

Der Inschenör
 

siggi

Mitglied
nach der Anzeige gehe ich ja auch nicht...ich berechne mir diese Werte aus dem Getankten Diesel und der gefahrenen Km
 

BestKlaus

Mitglied
Ich werfe einfach hier eine Frage!

Ich habe (günstig) Diesel bei Allguth getankt. Dabei habe ich nach Winterdiesel gefragt.
Der Verkäufer war verunsichert, dann kam die Antwort: "In Deutschland muss jede Diesel Kraftstoff bis -30°C halten".
Stimmt das? Oder soll man Aral, Shell, etc. tanken.
 
Oben