Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

siggi

Mitglied
11L ist definitiv zu viel...
Das kann nicht normal sein...
Meinst du damit den Durchschnittsverbrauch?
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
...würde mich auch interesieren ob das der Verbrauch ist der der BC anzeigt oder ob Du das ausgerechnet hast?

also 11 Liter wären schon eine Menge.. :eek:
 

MK2

Mitglied
Hallo, also ich hab den CX 5 jetzt zwei Jahre (ca.38000 km) und mir ist aufgefallen dass
im Winter der Verbrauch sehr in die Höhe geht. Ich fahre ihn wirklich wie ein "Rentner" und komme nicht viel unter 11 Liter. ...

Vielleicht liegt es ja auch genau daran. Wie weiter oben bereits schon mal geschrieben, wenn man unnötig lange in den unteren Gängen (bzw. Ganstufen bei Automatik) unterwegs ist, dann verbraucht man übermässig viel. Ich schaffe es durchaus den Diesel bei zügiger Fahrweise mit 6 - 7 Liter in der Stadt zu bewegen. Oft liegt daß Problem auch hinter den Bedienelementen. Nur weil man meint, man würde betont vorsichtig fahren, heißt das, gerade bei doch recht leistungsstarken Fahrzeugen (immerhin sind Motor und Getriebe auf Geschwindigkeiten von jenseites der 200 km/h ausgelegt) nicht zwangsweise, daß man spritsparend unterwegs ist.

Bei einem Verbrauch von 11 Litern, wenn's denn tatsächlich der Durchschnittsverbrauch aus, könnte man ja auch mal in Betracht ziehen, erst mal an so einem Spritsparkurses teilzunehemen, bevor man die virtuelle Betrugskeule schwingt.
 

fschuldt

Mitglied
Vielleicht liegt es ja auch genau daran. Wie weiter oben bereits schon mal geschrieben, wenn man unnötig lange in den unteren Gängen (bzw. Ganstufen bei Automatik) unterwegs ist, dann verbraucht man übermässig viel. Ich schaffe es durchaus den Diesel bei zügiger Fahrweise mit 6 - 7 Liter in der Stadt zu bewegen. Oft liegt daß Problem auch hinter den Bedienelementen. Nur weil man meint, man würde betont vorsichtig fahren, heißt das, gerade bei doch recht leistungsstarken Fahrzeugen (immerhin sind Motor und Getriebe auf Geschwindigkeiten von jenseites der 200 km/h ausgelegt) nicht zwangsweise, daß man spritsparend unterwegs ist.

Bei einem Verbrauch von 11 Litern, wenn's denn tatsächlich der Durchschnittsverbrauch aus, könnte man ja auch mal in Betracht ziehen, erst mal an so einem Spritsparkurses teilzunehemen, bevor man die virtuelle Betrugskeule schwingt.

Ich muss dir da mal recht geben ,vielleicht fahre ich ihn ja doch etwas zu vorsichtig und müsste ihn etwas höher drehen. Aber bei der Automatik (außer man Schaltet selber) kann man ja nicht also viel beeinflussen. Und wie gesagt im Sommer bekomme ich auch zufriedenstellende Werte hin. Und ich denke mal daß es auch an das übermässige Kurzstrecken fahren liegt.
 

MK2

Mitglied
Kurzstrecken im Winter sind natürlich problematisch. Solange der Motor kalt ist, wird übermässig viel verbraucht (früher hat man eine mauelle Choke gezogen um zusätzlich Treibstoff zuzugeben, das gibt's heute natürlich nicht mehr und man bekommt nichts davon mit, was da vom Steuergerät gesteuert wird, aber an der Tatsache, daß ein Motor erst mal warm werden muß, hat sich ja nichts geändert).

Wenn man dann allerdings viele Strecken fährt, die gerade mal innerhalb dieser Warmlaufphase liegen, dann ist der Durchschnittsverbrauch natürlich unverhältnismässig hoch. Das hat man bei allen (Verbrennungs-)-Motoren, bei allen Herstellern. Der Mehrverbrauch ist halt um so extremer, um so größer der Motor ist. Ein 1-Liter Turbo-Benziner kommt halt eher auf Betriebstemperatur als ein 2,2 Liter Diesel.
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,
mal eine andere Frage:

Wie oft setzt ihr den Tempomat ein, wann ist er sinnvoll und wann eher nicht,
kann man dadurch Sprit sparen oder eher nicht?

Ich habe damit noch keine Erfahrung da ich noch nie ein Fahrzeug mit Tempomat hatte.

Gruß Walter
 

MacSteven

Mitglied
Klar kann man damit Sorit sparen, vor allem wenn man einen "nervösen" Gasfuß hat. Ich nutze den Tempomat sehr häufig, auch im Stadtverkehr. Nur im dichten Verkehr oder im stockenden Verkehr macht er keinen Sinn.
Hintergrund: Du brauchst zu Beschleunigen mehr Sprit als Du durch die Schubabschsltung sparen kannst (liegt an Reibung und Motorwirkungsgrad).
Probiere den Tempomat am besten für Dich selber aus.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
.....
Wie oft setzt ihr den Tempomat ein, wann ist er sinnvoll und wann eher nicht,
kann man dadurch Sprit sparen oder eher nicht?
....

Hallo Walter, ich bin ein "alter" Tempomat Fahrer :)
In der Regel IMMER wenn ich auf der AB unterwegs bin, aber auch auf der Landstraße gemütlich mit 80 durch die Gegend rollend.
Gerade im Baustellenverkehr wo´s immer wieder 80/90 oder 100 ist, finde ich das schon praktisch. Aber auch sonst... rauf auf die AB, auf 145 KmH eingestellt und fertig. (Bin in Österreich also 130 Limit..)
In der Stadt eigentlich nie, da macht es für mich keinen Sinn, außer auf Stadtautobahnen.

Speziell seit ich Autos mit Automatik fahre, brauch ich auf der AB in der Regel weder Bremse noch Gaspedal...außer natürlich in "extrem Situationen :)
Normalerweise regle ich da die Geschwindigkeit mit Cancel-Resume bzw. den plus / minus Tasten, alles am Lenkrad.

Obs spritsparender ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber es ist "bequem" :).
Denke ohne Tempomat wird er ein wenig weniger brauchen, weil das Teil ja versucht immer die eingestellte Geschw. zu halten, auch wenns bergauf geht auf der AB; ohne Tempomat gibt man da dann ev. nicht GAS sonder fährt halt ein wenig langsamer...
 

siggi

Mitglied
ich benutze eigentlich auch nahezu immer Tempomat...auch in der Stadt...wie dabruada auch, regle ich sehr oft die Geschwindigkeit nur mit den Tasten ohne groß am Gas spielen zu müssen...
auch Bergauf benutze ich den Tempomat...denn warum sollte ich Bergauf langsamer fahren als ich es sonst tue?nur um für andere ein Verkehrshindernis zu sein?
was wichtig ist...gerade wenn man bergig unterwegs ist...man sollte im H Modus fahren...da die Automatik dort nicht hoch und runter schaltet wie sie lustig ist...das hält den Verbrauch niedrig
 

wolf545

Mitglied
Brauche im Moment auch über 10 Liter :mad:
Mein alter CX7 (mit 260PS) hat vergleichbar (Jahreszeit, Gasfuss...) "nur" 11-12,5 Liter gebraucht.

Liegt`s vielleicht am "billigen" Sprit :rolleyes:
sprit.jpg

Beim Diesel eventuell am Winterdiesel?
 

wolf545

Mitglied
Wenn du den Tempomat einschaltest, schaltet das AT Getriebe eine Stufe hoch, also weniger Drehzahl, weniger Sprit.
 
Oben