Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

viceman

Mitglied
verbrauch 150 ps diesel

mein cx5-awd sportsline hat einen verbrauch nach gut 6.000 km von um die 7 l/100 km
laut bc sogar etwas weniger - das ist , glaube ich , angemessen- die normangabe nimmt sowieso niemand ernst. in meinem vorherigen mazda 3 mit 2,2 l diesel = 185 ps -also dem motorenvorgängen kam ich -bei schneller fahrweise mit knapp 6 l zurecht.
 

eddy69

Mitglied
In AUTO BILD Nr.22 vom 31.05.2013 auf die Seite 68 ist ausführlich beschrieben wie die Hersteller auf diese Verbräuche kommen. Die sind genormt und völlig legal und sind von Europäischen Vorgaben und weichen von Realität ab. Aber es muss schon allen längst klar sein , die haben noch nie gestimmt ...Deswegen mir ist hier der ganze Aufstand wegen Abweichung nicht zu verstehen . Als ich meinen bestellt habe ,war mir klar daß er nie 4,9 Liter brauchen wird, auch nicht 5,5... Ich war vorne weg auf 6-7 eingestellt, und mit meinen jetzigen Verbrauch von 7 Liter mit 255/ Reifen bin voll zufrieden ....
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Er hat das Fahrzeug mit 5,3 Liter bewegt....

Ich hatte es schon mal, auch an anderer Stelle, bemerkt.
Hatte mir von meinem Freundlichen die Anforderungen einer
"Verbrauchsfahrt" geben lassen. Um mich nicht zu blamieren
hatte ich selbst diese Verbrauchsfahrt mit den vorgegebenen
Eckdaten vorgenommen. Ergebnis = unter 5 L/100km. Jedoch
mit Autofahren, geschweige denn Spaß, hat das nix zu tun.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Das Thema hatte ich heute mit meinem Händler auch angesprochen, als er mir sagte, dass die Herrsteller Mikroreifen verbauen dürfen, Spalte zukleben dürfen, mehr Luftdruck auf den Reifen fahren dürfen und und und bin ich fast aus allen Wolken gefallen ^^
 

Mcfinsh

Mitglied
Nach neuem Software update

Ich bekam letzte Woche den neuen Ölmessstab und ein neues Update aufgespielt.
Was in der neuen Version geändert wurde,konnte der Händler mir auch nicht sagen,da sie selber keine Info bekommen würden.
Dann am Wochenende sind wir nach Holland gefahren(Kann man eh nicht schnell fahren)max 120 km/h auf der Bahn.
Alles zusammen ca 440 km.
Vorher vollgetankt und nachher auch.
Laut Bc 6,2 l 100km ausgerechnet 6,03 l 100 km,wobei ich bestimmt 50 km im 5. statt im 6. gefahren bin,sonst hätte es vielleicht mal geklappt,mit der 5 vor dem Komma.;)
Die DPF regenerat. habe ich erst viel später als sonst bemerkt.
Denke mal das Update hat schon was gebracht,was auch immer geändert wurde.

Euch eine gute Fahrt

Mcfinsh
 
Dem kann ich zustimmen. Letzte Woche war meiner bei der 1. ten Durchsicht. Soweit alles O.K. Außerdem ebenfalls ein neues Programm aufgespielt. Alles in allem 185 €, ist völlig in Ordnung. Der Verbrauch liegt bei 6,1 Liter. Alles im Grünen Bereich.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich war diese Woche auch bei der 1. ten Durchsicht. Neue SW Version gabs nicht, dafür aber Abgasdrucksensor und Ölmessstab Variante C.

Gestern und heute bin ich 500KM nur AB gefahren (die A3 im Spessart - also Berge gabs auch) bei 35-37°C und Klimaanlage ständig auf Auto. Ohne Klimaanlage wars im Innenraum echt heiß. Die Standlüftung hat nichts gebracht...

18ih.jpg





Habe für die 130KM einfache Strecke 10Minuten mehr investiert und bin entsprechen langsamer als sonst gefahren.

Das Ergebnis nach dem Volltanken kann sich sehen lassen:

9ibd.jpg
 

Litsch89

Mitglied
Verbrauch im Kaltzustand

Hi Leute,

ich habe das Gefühl, mein CX-5 verbraucht im kaltzustand die ersten 30 km erheblich mehr.
Ist das bei euch auch so?

Mit freundlichen Grüßen

Litsch89
 

CX5ler

Mitglied
netter Versuch :cool:

Ich habe das Gefühl ich bin auf der Autobahn meist erheblich schneller unterwegs als in der Stadt.
 

Litsch89

Mitglied
Das sollte kein Witz gewesen sein.
Die Strecke bis er den Normalverbrauch erreicht erscheint mir etwas lang.
Über eine seriöse Antwort würd ich mich immernoch freuen^^

Mit freundlichen Grüßen

Litsch89
 

CX5ler

Mitglied
Okay

Bei so manchen Dingern hier glaub ich langsam wirklich der eine oder ander ist bisher nur Fahrrad gefahren, da passte die Frage gerade.......sorry, war nicht pers. gemeint!

Dass der Wagen im kalten Zustand mehr verbraucht brauchen wir nicht zu diskutieren.
Zu den 30 km sage ich einfach, wie hier schon oft an anderer Stelle auch.
Velasset euch auf den Bordcomputer und ihr seid verlassen.

Unter welchen Vorraussetzungen und mit welchen Intervallen das Ding rechnet weiß nur der Erbauer. Berechne den Verbrauch beim Tanken und wenn gut.......dann gut.
Bei meinem letzten Wagen hat die Anzeige z.b. die Kaltlaufphasen überhaupt nicht berücksichtigt. Der Durchschnittsverbrauch stand wie festgenagelt und war nur auf sehr langen Strecken zu beeinflussen. Beim CX 5 scheint das deutlich anders.
Kleine Veränderungen Richtung Mehrverbrauch zeigt er recht sensibel an, danach dauert das Einpendeln auf den realistischen Wert wieder sehr lange.
Mein Eindruck zumindest.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Mein Verbrauch ist seit längerer Zeit bei 6,1 festgenagelt. Ob kalt oder warm. Ansonsten müßte man die Anzeige neu drücken. Ein Mehrverbrauch bei kaltem Motor ist bei jedem Fahrzeug normal, sowie die Außentemperatur immer eine Rolle spielt. Bei 35°C Außentemp. hatte ich auch schon einen Verbrauch von 5,3 Litern bei normaler Fahrweise.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

gestern bin ich 2x600KM gefahren und auf dem Rückweg wollte ich so schnell nach Hause wie es geht. Das Ergebnis war, dass ich nach etwa 250KM sah, dass es nicht möglich ist bei der Fahrweise ohne Tanken die ganze Strecke zu schaffen - Tank halbvoll, Reichweite 219KM!

r095.jpg


Habe mich dann entschieden die Geschwindigkeit zu reduzieren statt zu tanken. Am Ende lag der Verbrauch bei etwa 9 L. (Auf dem Hinweg waren es dagegen 6.6L )


Ich wollte damit nur sagen, dass alles zwischen 5L und über 10L möglich ist. Allerdings alle die ständig mit 5L auskommen haben bestimmt keinen Spaß am fahren und alle die immer über 10L brauchen haben einfach zu viel Geld:)

Was mir bei der Fahrt gestern wieder aufgefallen ist, ist wie stark der 2.2L Diesel ist. Der CX5 könnte die 200km/h nur einmal nicht halten (bis 190 nachgegeben) irgendwo auf der A7 bei Kassel wo es wirklich steil war.

Grüße,
BIGI

P.S - Habe auch den Tempomat getestet und er geht wirklich "nur" bis 200km/h :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Galileo

Mitglied
Also ich habe meinen seit Freitag... 300Km gefahren verbrauch laut BC 5,5l Stadt Landstraße und auch Autobahn immer nach Vorschrift ....früh hochgeschaltet und nicht über120 bin total Happy und hab mich neu Verliebt:cool:
 

Mcfinsh

Mitglied
Hallo Bigi,

danke für den Test,dann kann ich ihn mir ja sparen.

Sind ja nicht viel Kilometer,die du da als Rest Hast. :)

Habe ich mir auch schon gedacht das der Verbrauch (bei der Geschwindigkeit)so Rapide ansteigt,wir fahren ja auch kein RX 8 und müssen da einiges mehr verdrängen. :)

Doch doch,auch langsam fahren kann Spaß machen!(mit dem Dicken)

Gruß Mcfinsh
 
U

uns-uwe

Guest
Eingefahren

So, habe die ersten 1000km runter. Ganz klar 70% Autobahn und 30% den Rest.
Wie gesagt, eingefahren! Max. 160km/h auf der Bahn und immer wieder verschiedene Drehzahlen.:cool:
Und jetzt ihr: 900km mit 62,26Ltr. ( ich weiß, der Tank ist kleiner! )

Werde aber auch in Zukunft selten schneller wie 160km/h mit Tempomat wenn möglich fahren. Habe ich bei meinem Vorgänger auch nicht getan. Finde ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit.:)
So kann´s weiter gehen!

Gruß
uns-uwe
 

hansrainer

Mitglied
Hallo an alle CX 5 Fahrer,
habe meinen CX 5 jetzt seit 5 Wochen. ( 150 PS, Diesel, Allrad , Sportsline, auch sonst noch alles mögliche ) Bin ca. 2000 Km , meist Langstrecke Autobahn, gefahren.
Habe ihn bei sanfter Fahrweise so um 6 ltr. Ich finds gut.
Mal sehen, ob es bei gutem Einfahren noch darunter geht.
Es grüsst Euch
Hansrainer
 
U

uns-uwe

Guest
Verbrauch stellt mich zufrieden!

Gestern Ostsee! An einem Tag hin und zurück. Wann immer es ging 160-170 km/h ( Tempomat ) auf der Bahn. Verbrauch bei einer kompletten Tankfüllung 7 Liter! :eek: Klar oben an der See bin ich auch Landstraße gefahren.
Damit kann ich leben, und ehrlich, bei der Karosse ( Form und Luftwiederstand ) hatte ich mit mehr gerechnet! Klar, wer mit 200 durch die Kassler Berge fliegen muss, der sollte mit einer 10 vor dem Komma auch klar kommen.:cool:

Ich habe nix bereut.
P.S. habe mal beim Radio darauf geachtet, wann in Meck Pom meine eingespeicherten Sender verschwinden, und wann ich oben auf der A 20 den NDR2 bekomme! Das ist nicht anders als bei meinem Passat es war!:eek: Mein Radioempfang ist voll o.k.

Gruß
uns-uwe
 

aidean

Mitglied
Bin jetzt im Urlaub über 2000 km mit meinem unter anderen Bedingungen als im Tageseinsatz gefahren, teilweise recht zügig, da lag der Verbrauch bei über 9l, das bedeutete dann aber auch eine Durschnittsgeschwindigkeit von über 170km/h. Insgesamt bin ich dann mit Landstr. und sehr vielen relativ heftigen Alpenstrassen über die teilweise normale PKW nicht mehr gefahren sind ein Verbrauch von 7,6 Liter. Ist unter den voraussetzungen noch o.k. finde ich. Bin übrigens noch nie so entspannt ne lange Strecke gefahren wie mit dem CX-5.
 

nero

Mitglied
Hallo,
ich habe nun seit Juni meinen CX 5.
Einfahren auf der BAB mit wechselnder Geschwindigkeit zwischen 130 und 150 kmh - Verbrauch 7,03 l , ca.600 km
Danach Landstrasse, Stadtverkehr nach Schaltanzeige und 60% BAB ca. 621 km - Verbrauch 6,53 (BAB zwischen 140 u. 160 kmh)
Auf dem Arbeitsweg 70% Landstrasse der Rest Ortschaft zeigt der BC 5,1 l (nach Schaltanzeige und Vorschrift)
Alles mit Klima im Eco Modus, 225er Sommerreifen, warme Temperaturen, Radio an

Fazit: Ich bin mit dem Verbrauch des SUV mehr als zufrieden. Es ist durchaus machbar den Verbrauch mit einer 4 davor hinzubekommen, sollte aber nur eben sein mit Fahrspass hat es nichts zu tun.

nero:cool::cool::cool:
 
Oben