Ganz eindeutig nein, Du hast Dir keine Schrottkarre bestellt.
Deine Ansicht zur Anzeige mit der blauen Leuchte teile ich in gewisser Weise.
Wenn ich morgen das Auto aus dem Carport hole ist mir klar (auch ohne Anzeige),
dass Wasser und Öl kalt sind.
Wie schon geschrieben, weiß ich auch, dass Wasser und Öl nach Erlöschen der blauen
Kontrollleuchte ca. 40 - 50 Grad haben soll. Ich gehe mal davon aus, hat.
Die nächste Kontrollleuchte (Warnleuchte) erstrahlt, wenn eine Überhitzung droht.
Ob nun eine Öltemperaturanzeige mit Nachkommastellengenauigkeit notwendig ist
wage ich zu bezweifeln. An der einen Einbaustelle kommt ein wenig Fahrtwind zu
Kühlung hin (zu vernachlässigen) an der anderen Stelle entsteht möglicherweise
ein Hitzestau (auch zu vernachlässigen). Nach 6-10 km gehe ich von "Betriebstemperatur" aus. Ob diese nun 70 oder 90 Grad hat ist mir vollkommen Wurst, weil Einflüsse wie Regen, Schnee, Hitze, Stau, Stadtverkehr oder Autobahn
Größen sind die Einfluss auf die genannten Temperaturen nehmen.
Ob nun jemand wissen muss ob das Öl nun 85 oder 95 Grad hat liegt im Auge des Betrachters, ich brauch's so genau nicht. Wenn es jemand nun aber ganz genau wissen möchte ...... da gibt es sicher hochpräzise Anzeigen, die Ingenieure in Woking kennen sie.
