Garantie bei Motorschaden?

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Ivocel,
der fMH nimmt zwischen 14,90 und 16,90 € je Liter plus Märchen-Steuer, der höhere Preis war 2019, Wechselmenge 4,2 Liter, laut Vorgabe.
LG
Roland
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Ich verstehe nicht was da so wahnsinnig teuer sein soll,
1. KD 172,10 €
2. KD 274,41 €
3. KD 215,29 €
4. KD 279,22 €
5. KD 186,96 €
KEIN eigenes Öl mitgebracht, aber vieleicht liegt es am Benziener oder an meiner GÜNSTIGEN Bodensee-Region.

Also die Preise habe ich ja noch nie gehört, der Ölwechsel kostet ja bei Mazda (Koch Gruppe) alleine schon 200 € :cool:
Nur der Kraftstofffilter wechsel bei 60000 km 138,00 €
 

Ivocel

Mitglied
siehste... meiner nimmt 30,90 -32,90 zzgl. MwSt für das Öl... bei 5,1l

Da bringe ich das selber mit :D
Bei 14,90 würde ich das auch nicht machen, sind ja nur 4 € über Netzpreis.... da heißt es dann Leben und leben lassen. Aber bei 300+ % über Internetpreis, da bringe ich das selber mit
 

spolnad2

Mitglied
@Ivocel,
der fMH nimmt zwischen 14,90 und 16,90 € je Liter plus Märchen-Steuer, der höhere Preis war 2019, Wechselmenge 4,2 Liter, laut Vorgabe.
LG
Roland

Hallo Zebolon,
Du bist sicherlich ein Glückskind. Es ist denkbar, dass so billig das (angeblich????) Original Mazda Motoröl kein fMH verkaut. Der muss es vermutlich direkt bei den Saudis, also an der Ölquelle…….(??) beziehen! Mein fMH hat bei mir jedes Jahr, nach jeweils cca. 10 – 15 TKm, NUR für das Öl cca. 120 € kassiert, woraus sich ein ein stolzer Literpreis von ca. 28,00 € ergibt. Der müsste einen Deckungsbeitrag haben, der durch die Decke geht!
Gruß
Spolnad
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@spolnad2,
Ja scheinbar, jetzt hoffe ich aber das der nicht massiv aufschlägt, aber vieleicht liegt es ja auch nur an seiner Gewinnspanne gegenüber euren teureren fMH. ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Roland, vermutlich benutzen unsere Werkstätten gefälschte, minderwertige Mazda Öle.
Wie soll sonst der günstige Ölpreis zustande kommen. :p:D:p
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
OT:
Bei der ersten Inspektion im verg. Jahr zahlte ich 14,50 € p.L. netto für den Oelwechsel beim Mazda-Service. Leider hat die Werkstatt, wie viele andere auch, ihren Vertrag mit Jahresbeginn verloren. Daher fahre ich nun zu dem Händler, wo ich den CX5 auch kaufte. Bei einer ersten Anfrage bzgl. der Kosten nannte er mit schon einen Preis von deutlich über 25 € p.L. Die Frage, "eigenes" Oel mitbringen zu können wurde zwar positiv beschieden, dann aber würden Entsorgungskosten für das Altoel berechnet (das Thema hatten wir hier auch schon irgendwo einmal, ich möchte es nicht wieder aufwärmen).
Jedenfalls wird's dann wohl bei mir darauf hinauslaufen, dass ich kein eigenes Oel zur Mitte des Monats anstehenden Inspektion mitnehmen werde.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
1. KD: 218,08 €
2. KD: 287,63 €
Oel vom Händler 94,50 €/netto bei 4,5l. Das Oel werde ich aber künftig mitbringen.
Die Unterlagen vom GH/KE 2.0l, Automatik lagen auch in etwa in dem Bereich, sie sind aber bereits dem Shredder zugeführt worden. [emoji6]
Die Preise sind für mich aber in Ordnung.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

bigro

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Motorschaden

Moin bigro,
sorry, aber was verstehste unter einem "Kapitalen Motorschaden"???

Was war am Motor deines CX-5 alles kaputt gegangen???

Bitte um mehr Details!

Hallo hjg48,
die Anzeige war rot :"Öldruck zu niedrig, Motorschaden droht". Wir haben das Auto in die Werkstatt schleppen lassen. Die hat nach 4 Wochen mitgeteilt, dass durch einen Nockenwellenschaden der Motor so beschädigt ist, dass Mazda die Zustimmung zu einem Motorwechsel auf Kulanz gegeben hat.
Nach 5 Wochen haben wir das Auto dann wieder bekommen. Mehr weiß ich nicht. Das hat meine Frau mit der Werkstatt verhandelt, die kann das besser als ich.
Tut mir leid, dass ich nicht mit technischen Details dienen kann.
 

arminCX5

Mitglied
Das steht schon irgendwo hier, aber gerne noch einmal:
Hab durch klare Positionierung den Ölpreis bei meinem Händler auf genau 12€(inkl.) pro Liter verhandelt-für CX5 und MX5.
Bin also wie immer zufrieden und werde auch nach fünf Jahren nicht wo anders hin wechseln-da hat Mazda Austria dann im Kulanzfall kein allzu großes Herz. Und die anderen kochen auch nur mit Wasser.
Gruß aus Kärnten
 

bigro

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Motorschaden als Folge von Nockenwellenschaden

Moin bigro,
sorry, aber was verstehste unter einem "Kapitalen Motorschaden"???

Was war am Motor deines CX-5 alles kaputt gegangen???

Bitte um mehr Details!

Hallo hjg48,
ich habe auf deine Frage geantwortet. Leider scheinen dem Administrator meine beiträgen nicht zu gefallen, sie werden gelöscht oder verschoben.
 

larsausbernau

Mitglied
Werkstattkosten...

Guten Morgen,

jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Auto vor dem CX-5 kam von MB, d.h. jährlicher Service mit mindestens 350 €, alle zwei Jahre gern auch 550 €.
Ich fahre immer in die jeweilige Vertragswerkstatt, auch wenn ein Auto sechs Jahre alt ist (länger fahre ich meistens das Auto nicht). Warum, weil ich selbst beim Kauf darauf achten würde und nur so auch einen "angemessenen" Preis für mein Auto beim verkaufen bekomme. Dazu kommt die Möglichkeit vom Hersteller Kulanz auch nach der Garantie zubekommen. Mein Mazdahändler hat mir meinen MB sehr gern abgekauft.

Wenn ich mir ein Auto zulege, was schnell deutlich mehr als 40.000 € kostet, sollte ich mir die Werkstattkosten etc. eben auch leisten können, egal ob ich Rentner o.ä. bin. Wenn ich einen Diesel mit weniger als 20.000 km im Jahr fahre, habe ich vielleicht den falschen Motor gewählt.

Natürlich kann man mit einem Auto auch in eine freie Werkstatt zum Service fahren aber dann sollte man meiner Meinung nach auch darauf achten, dass diese etwas von dem versteht, was sie tun sollen. Ich meine damit nicht einen einfachen Ölwechsel.

Ich kann mir natürlich auch die "teuren" Inspektionen sparen, sollte mir das "eingesparte" Geld aber dann für den Fall der Fälle zurück legen.

Einige scheinen sich vor einem Autokauf mit garnichts zu beschäftigen, nur so kann ich mir erklären, dass die von Mazda gewährte Garantie von 3 Jahren oder 100.000 km nicht bekannt ist. Nur die Koreaner bieten serienmäßig längere Garantielaufzeiten. Die deutschen Hersteller teilweise (BMW) nicht mal eine Garantie...

Sollte ich jemanden auf den Schlips getreten sein...
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich fahre immer in die jeweilige Vertragswerkstatt, auch wenn ein Auto sechs Jahre alt ist (länger fahre ich meistens das Auto nicht).

Das mache ich allein schon aus dem Grund, dass wenn nach den ersten drei Jahren etwas gravierendes anfallen sollte, man in der Regel nach dem Besuch von freien Werkstatten keine Kulanzregelungen zu erwarten hat.
 
Oben