Werkstattkosten...
Guten Morgen,
jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Auto vor dem CX-5 kam von MB, d.h. jährlicher Service mit mindestens 350 €, alle zwei Jahre gern auch 550 €.
Ich fahre immer in die jeweilige Vertragswerkstatt, auch wenn ein Auto sechs Jahre alt ist (länger fahre ich meistens das Auto nicht). Warum, weil ich selbst beim Kauf darauf achten würde und nur so auch einen "angemessenen" Preis für mein Auto beim verkaufen bekomme. Dazu kommt die Möglichkeit vom Hersteller Kulanz auch nach der Garantie zubekommen. Mein Mazdahändler hat mir meinen MB sehr gern abgekauft.
Wenn ich mir ein Auto zulege, was schnell deutlich mehr als 40.000 € kostet, sollte ich mir die Werkstattkosten etc. eben auch leisten können, egal ob ich Rentner o.ä. bin. Wenn ich einen Diesel mit weniger als 20.000 km im Jahr fahre, habe ich vielleicht den falschen Motor gewählt.
Natürlich kann man mit einem Auto auch in eine freie Werkstatt zum Service fahren aber dann sollte man meiner Meinung nach auch darauf achten, dass diese etwas von dem versteht, was sie tun sollen. Ich meine damit nicht einen einfachen Ölwechsel.
Ich kann mir natürlich auch die "teuren" Inspektionen sparen, sollte mir das "eingesparte" Geld aber dann für den Fall der Fälle zurück legen.
Einige scheinen sich vor einem Autokauf mit garnichts zu beschäftigen, nur so kann ich mir erklären, dass die von Mazda gewährte Garantie von 3 Jahren oder 100.000 km nicht bekannt ist. Nur die Koreaner bieten serienmäßig längere Garantielaufzeiten. Die deutschen Hersteller teilweise (BMW) nicht mal eine Garantie...
Sollte ich jemanden auf den Schlips getreten sein...