I-Stop Funktion

Siegerländer

Mitglied
Klasse, schon wieder mal was gelernt. 😎 Da ich mein Automatikgetriebe bei Stillstand
eigentlich nie in Stellung N schalte habe ich das noch gar nicht bemerkt.
Ich habe mir angewöhnt das i-stop bei Stillstand in Stellung D über den Bremspedaldruck zu regeln.
Ist für mich persönlich die komfortabelste Lösung.
Gruß Andre
 

wmb4111

Mitglied
das i-stop bei Stillstand in Stellung D über den Bremspedaldruck zu regeln.
Ist für mich persönlich die komfortabelste Lösung.
Gruß Andre

@ Andre,

oder zum Anlassen kurz am Lenkrad wackeln.
So fährt man auch sanfter an.

mfg wmb
 

CX5-Tiger

Mitglied
Ich mache das ähnlich:
Mit stärkerem Bremsdruck i-stop aktivieren, wenn das 2. Auto vor mir anfährt das Bremspedal leicht lösen, -Motor springt an- dann ganz von der Bremse, wagen rollt an.

Funktioniert sehr gut!
Habe jetzt ~500Km drauf und schon 1h i-stop.
 
T

tastateur

Guest
KM-Stand: 1224

Das mit dem I-Stop ... hmm ... weiß nicht so recht. Ich fahre ca. 60 km Landstraße, komme dann an eine Ampel (gerade Straße, keine Steigung/Gefälle), steige aufs Bremspedal dann etwas stärker und I-Stop geht nicht, weiß der Geier warum. Andersrum fahre ich morgens bei mir los, nach drei km eine Ampel, ganz leichte Steigung, I-Stop geht plötzlich an ... die Kriterien für I-Stop soll mir nochmal einer erklären.

Ist schon eine schöne Geschichte, aber da wo ich denke, es sollte funktionieren, tut es nix. :confused:

Grüßung
tastateur
 

Ramses

Mitglied
...
Ich fahre ca. 60 km Landstraße, komme dann an eine Ampel (gerade Straße, keine Steigung/Gefälle), steige aufs Bremspedal dann etwas stärker und I-Stop geht nicht, weiß der Geier warum.
...

Fährst Du vielleicht einen "heißen Reifen" über die Landstraße? ;)
Bei mir geht nach 10 Minuten TopSpeed auf der Autobahn i-Stop an den Ampeln nach der Ausfahrt auch nicht an. Ich gehe davon aus, dass der Motor dann etwas wärmer als die normale Betriebstemperatur ist (ich meine aber noch nicht im roten Bereich) und er sich erst wieder runterkühlen muss. Dann schaltet er wahrscheinlich den Motor nicht aus, da es bei niedriger Drehzahl+Gebläse besser für den Motor ist.
 
T

tastateur

Guest
Ne Ne ganz brav die 100 :p
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
KM-Stand: 1224

Das mit dem I-Stop ..die Kriterien für I-Stop soll mir nochmal einer erklären.

Grüßung
tastateur

Ist im Handbuch ganz gut beschrieben :)
Bei Km 1224 hast in der Regel jetzt 5-6 Regeneration hinter dir ( so alle 215-250km eine)
Ev. bist bei deinen "60km Landstraße " grad in ner Reg. ... dann geht i-stop nicht.
Ansonsten kurz zusammengefasst:
I-stopp geht NICHT wenn
- Regeneration grad läuft
- Motor (noch) zu kalt
- Batt. Spannung unter einem best. Wert liegt ( weil z. B. Die Klima massig Strom zieht wenn's extrem heiß ist)
- du zuwenig stark auf die Bremse steigst ( hab AT, also keine Erfahrung mit Schalter)
Gibt noch da viele Abhängigkeiten - Details siehe Handbuch.

KM: 18.000 und rund 10Std. Auf der I-stopp Uhr :cool:
 

Chronicle

Mitglied
Hello Leute,

habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen aber für meine Frage nicht wirklich eine Antwort gefunden...

Kann man dieses I-stop auch komplett deaktivieren .. ich meine jetzt nicht dass ich da links jedes mal am Knopf drücken muss- sondern für immer ;-) ..irgendwie rausprogrammieren oder? ...

danke,


lg
 

SBK

Mitglied
Du bist nicht der Erste, bei dem iStop nicht gleich funzt.
Den Link im Post vorher mal gelesen?

Schon mal iStop initialisieren lassen?

Zündung ein , i-stop taste drücken bis es durch Piepen bestätigt wird, loslassen , erneut drücken auf der Taste bleiben und Motor starten.
Nun blinkt das i-stop grün und initialisiert sich !
Danach nichts mehr machen keine Lenkbewegungen einfach nichts. Danach geht es eine Weile. Entweder ist am Schluss die Anzeige durchgehend grün = Betriebsbereit oder
durchgehend gelb = Nicht Betriebsbereit , also zuwenig Spannung auf der Batterie.
Copyright by "Brutus.CH"

Hat sich die Initialisierungsroutine geändert?
Leider geht es so bei meinem nicht. Er ist 2 Wochen alt.
Bis zum grünen Blinken komme ich nicht.
Ich bin jetzt auch unsicher, ist iStop an, wenn die Kontrolllampe gelb leuchtet, oder muss diese aus sein?

Gruß SBK
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Wenn die Kontrolllampe gelb ist, dann ist I-Stop deaktiviert. Es sollte beim normalen Betrieb nichts leuchten und wenn sich beim zum Stillstand kommenden Fahrzeug I-Stop einschaltet ist die Kontrolllampe (also der Schriftzug "I-Stop") grün (nicht blinkend).

Das gilt allerdings für den normalen Fahrbetrieb - nicht für die Initialisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

SBK

Mitglied
Naja, hat ja über 2 Wochen und fast 2000KM funktioniert. Morgen ist Bürotag,
Da kann er sich ja bis Montag erholen.
Versuche es noch mal mit Initialisieren.
 

arminCX5

Mitglied
Zeitbegrenzung i-stop?

Habe nichts dazu gefunden und daher folgende Frage:
Meine Göttergattin samt Kindern war jetzt fast 800 Kilometer unterwegs und sie meinte, dass sich i-stop auch ein paarmal selbst wieder ausgeschaltet hätte.
Also dass der Motor von selbst, ohne Betätigung von "Irgendwas", wieder zu laufen begonnen hätte.
Kann das wirklich sein? Bei mir jedenfalls noch nicht passiert.
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Armin

EDIT: Posts 137 - 154 aus dem Hilfe&Feedback Forum mit dem original i-Stopp Thema hier zusammengeführt
ld dabruada
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dj-Bierbauch

Mitglied
Ja, nach einer gewissen Zeit, die abhängig von Batteriespannung und Temperatur und was weiß ich nicht alles ist, schaltet i stop den Motor irgendwann wieder ein.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Hallo Armin! Das passiert bei mir ständig im Hochsommer bei Klima-Vollbetrieb oft schon nach 10 Sekunden. Es ist einfach Batterieabhängig. Hat die Batterie zu wenig Spannung schaltet sich der Motor von alleine wieder ein.
Bei der Heimfahrt habe ich einen Bahnübergang wo der Schranken meistens zu ist, da muss ich schon sehr viel Glück haben, dass I-Stop so lange funktioniert bis der Schranken auf geht. Ich glaube dass ich noch keine 3 Minuten in einem Stück geschafft habe.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Mann kann es aber beeinflussen, indem man bei aktivem i stop OHNE kupplung zu treten den ersten Gang einlegt, beim Schalter, dann blinkt i stop in grün aber der Motor wird nicht eingeschaltet!
 
Oben