I-Stopp und PCM Fehlermeldung
Nur mal als Info gedacht, falls das mal bei jemanden auftritt!
Kurzfassung:
- Fehlermeldung im Display rechts: Batteriemanagement kontrollieren
- i-Stopp funktioniert nicht mehr
- PCM DTC Code: P0A8D:00-28 (via ODBII Adapter ausgelesen)
- Diese Fehlermeldung löschen -> i-Stopp geht wieder
Vorgeschichte:
War letzte Woche So-Mi zum Schilaufen und bin Mo und Die jeweils morgens und am späten Nachmittag nur so rund 300m von Hotel zum Lift und zurück gefahren mit dem Wagen. Nicht dass wir "zu faul zum Laufen" gewesen wären, aber wir haben Vormittag ne Skitour gemacht und sind später "normal" gefahren (sprich mit dem Lift rauf).
Da wir aber dafür die Ski, Stöcke und Schuhe wechseln mussten, wollte ich nicht jedes mal zum Hotel zurück gehen, daher gleich alles ins Auto gepackt und zum Lift gefahren.
Es war in der Nacht immer sehr kalt (so minus 8 Grad und ziemlich Wind), auch am Tag hatte es grad mal 0 bis 2 Grad plus. Auto stand also immer im Freien.
Am Dienstag abends, als wir grad wieder beim Hotel ankommen, leuchtet kurz vorm Motor abstellen plötzlich im rechten Kombiinstrument die Warnung "Batteriemanagement prüfen" auf. Da ich dabei mit dem Finger aber schon am "Start/Stopp" Knopf war hab ich´s fast nicht gesehen. Also gleich nochmals gestartet, alles ok, keine Meldung mehr.
Hab dann nur gehofft, dass ich am nächsten Tag (Mittwoch) noch starten kann.
War aber kein Problem, auch keine Fehlermeldung, sind dann gut 1,5 Stunden und so 140Km nach Hause gefahren. Da fast alles Autobahn, kein "Stopp" notwendig und auch keine Veranlassung für I-Stopp, sich zu aktivieren.
Bin dann aber (krankheitsbedingt) von Mittwoch abend bis heute morgen nicht mehr mit dem Auto gefahren.
Heute am Weg zur Arbeit bemerkt dass I-Stopp nicht geht - aha, REG läuft gerade. Ok alles gut.
Vorm Wegfahren in der Firma WiFi-OBDII Adapter und iPhone connected, wollte nur die REGS auslesen für meine Statistik. OK, Distanz seit letzter REG 23,5 KM, also sollte I-Stopp wieder gehen, liegt ja keine REG an.
Dem war aber nicht so... ein paar Mal am Heimweg stehenbleiben müssen, kein I-Stopp.
Da OBDII Adapter eh noch aktiv mit iphone, kurz vor der Ankunft zu Hause stehengeblieben und DTC´s ausgelesen.
Siehe da, ForScan meldet: DTC´s im PCM: P0A8D:00-28 -> bedeutet Batt. Spannung zu niedrig bzw. "Power Supply circuit low Input".
Da ich zu dem Zeitpunkt aber bereits (seit der ersten Meldung im Kombiinstrument) über 200Km gefahren war, konnte das ja aktuell so nicht stimmen.
Also Batt Spannung auch noch schnell via ForScan ausgelesen, (laufender Motor) Spannung ok.
Auch alle andern soweit bekannten I-Stopp Parameter ok.
Was tun?
Hm... Einfach mal den besagten Fehlercode löschen??? Warum eigentlich nicht...
Hat ja bei andern Dingen auch schon funktioniert....
Und siehe da... kaum war der Fehlercode gelöscht, 5m gefahren, stehen geblieben --- -i-Stopp funktioniert wieder.
Was sagt uns das?
Der besagte Fehlercode wird im PCM Memory gespeichert und
verhindert, obwohl eigentlich alles ok ist, dass I-Stopp funktioniert bzw. im Fach-Chinesisch:
"FAIL SAFE FUNCTION": Inhibits engine-stop by operating the i-stop function
Hab @home dann mal Tante Google nach dem CODE gefragt...
<<hier>> ist zu lesen was lt. Mazda "Diagnose" zu tun ist...
Die in dem Dokument angeführte Inspections von 1-8 hab ich somit mal alle "übersprungen" und quasi "unwissend" gleich den Step 9 durchgeführt:

"Clear the DTC from PCM..." und gut wars...

Man muss also nicht immer gleich beim "freundlichen" aufschlagen.. bzw. wäre es nat. interessant gewesen ob der das ganze auch in 3min erledigt hätte

oder ob der die ganze Palette lt. "Diagnose Anleitung" abgearbeitet hätte.

