Innenbeleuchtung

Fundament

Mitglied

Anhänge

  • IMG_1046.jpg
    IMG_1046.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_1045.jpg
    IMG_1045.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 151

Dragon

Mitglied
Hab die von Mazda einbauen lassen, normal sind 4 Arbeitseinheiten vorgesehen, Freundlicher wollte 2 berechnen, wir haben uns auf 3 Arbeitseinheiten geeinigt und gut ist.

Was ich dazu sagen kann, ist sehr hell und 1000 mal besser wie die Glühbirnen, ob es jemanden den Preis wert ist, Ansichtssache waren 100 Euronen.

VG LahmeKiste

Welche sind in dem Packet enthalten? Alle Innenraum leuchten (Handschuhfach, Heckklappe usw.)?
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nachdem ich die Innenbeleuchtung auf LED umgerüstet habe störte mich das kalte blaustichige Licht der 4 Leuchten für den Dachhimmel Nach etwas suchen und probieren habe ich nun die richtigen mit weißem Licht gefunden und eingebaut.

eBay-Artikelnummer: 271743028616

Für die beiden Leuchten vorn sind die kein Problem, nur im Fond muss man wegen der Kühlkörper mit Iolierband arbeiten.

@ Orakel
Hallo, ich habe mir diese LEDs alle auch für meinen FL bestellt. Aber Frage zum Fond:
- Die Isolierung des Kühlkörpers warum? Kontakt mit Masse?

Bei allen anderen LEDs gab es keine Probleme, wenn ich richtig gelesen habe.
Die LEDs müssen doch polrichtig angeschlossen werden. Habe auf den LED keine Kennzeichnung gefunden --> also probieren oder ausmessen?

Danke dir für die Info.
Gruß Dieter
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
warum LED - Kühlkörper isolieren an hinteren Deckenleuchten ?

Du hast zwar Das Orakel angesprochen, aber ich antworte mal trotzdem.

- die Kühlkörper auf der Rückseite der LEDs sind teilweise recht klobig. Die Kontaktfahnen in den hinteren Innenraumleuchten kommen aufgrund der Bauform dann ziemlich nah an diese Kühlkörper im Gegensatz zu den vorderen Deckenleuchten. Im ungünstigen Fall kann es zum Kurzschluß kommen mit den bekannten Folgen für das Steuergerät. Daher habe ich die Kühlkörper mit Isolierband abgeklebt. Ich glaube, dass beim FL die gleiche Situation vorhanden ist. Bei mir sind die LED inzwischen seit fast 2 Jahren drin und es gibt keine Probleme.

LED Deckenleuchten.PNG LED hintere Deckenleuchte.jpg Fassung hintere Deckenleuchten.JPG

- LEDs funktionieren grundsätzlich wie andere Dioden auch polaritätsabhängig. Mittlerweile haben aber die Hersteller erkannt, dass es Kunden gibt, die damit Schwierigkeiten haben ;). Daher werden in die LED-Gehäuse u.a. kleine Brückengleichrichter eingebaut, die dafür sorgen, dass unabhängig von der Polarität an den Anschlüssen die richtige Polarität in Flußrichtung an den LED-Chips anliegt. Die Brückengleichrichter funktionieren nicht nur bei Wechselspannung, sondern auch bei Gleichspannung am Eingang. Darum spielt es meistens keine Rolle mehr, wie rum die LED-Lampe eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kladower

Mitglied
Ich habe das Set von Hypercolor verbaut. War etwas teurer, aber ich wollte unbedingt das neutrale Weiß mit 4000K. Bei den Lampen für den Fond sind die Kühlkörper isoliert, da kann nichts passieren.
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo AmiVanFan,
vielen Dank für deine sehr gute Erklärung hierzu. Werde also auch vorsichtig sein und entsprechend isolieren.
Gruß Dieter

Nachtrag am 20.9.15: Alle LEDs eingebaut und funzt - schönes helles Licht jetzt. Die für die Kosmetikspiegel mussten polgerecht eingebaut werden.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
die werden auch flimmern....

Kauf lieber welche bei Ali Express für ein Bruchteil des Geldes ;)

Alle LEDs flimmern, auch die original Mazda LEDs, da das RBCM nur ca. 7 V liefert, wenn du die Tür zu machst.
Bei geöffneter Tür liegen 12V an oder auch wenn du aufschließt oder den Motor abstellst.
Danach liegen nur noch ca. 7 V an, was bei LEDs dann zum Flimmern führt.
Bei Glühlampen siehst du das nicht, weil die zu träge dafür sind.
 

Vienna

Mitglied
Ich habs getan...

Nachdem ich hier ja schon viel über zerstörte Steuergeräte gelesen habe, hatte ich echt ein mulmiges Gefühl...

Nach einem "Komm schon du Lusche...du hast nen Ingenieur in Steuerungs- & Regelungstechnik...Du wirst doch wohl so ne leppische Lampe tauschen können!" zu mir selbst, hab ichs dann gewagt. Habe mir diese bei Ali bestellt: http://r.srvtrck.com/v1/redirect?ur...up&ad_t=advertiser&ad_zi=YieldLink&ad_dt=link
und der Tausch war easy. Passen genau und sind superhell!
Aufgrund der Tatsache, dass es keinen Kühlkörper gibt und die "Platten" garnicht so verschoben eingesetzt werden können, dass man da was schießt, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was schief geht.
 

Ivocel

Mitglied
Das Steuergerät zerschießen sich die Leute doch zu 99% nur beim wechseln der Kofferraum Lampe. Dafür ist keine bei deinem Satz dabei.

Ich habe leds mit kühler und mein rbcm geht noch.
 

Ivocel

Mitglied
Naja, wenn ich mit dem Schraubenzieher das kurz schließe, dann klappt das auch vorne. ...:rolleyes:

PS das ist daß 1% :D
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Einfach vor dem Wechseln der jeweiligen LED das Licht ausmachen, dann liegt an den Kontakten kein Strom an.
 

Kladower

Mitglied
Naja, wenn ich mit dem Schraubenzieher das kurz schließe, dann klappt das auch vorne. ...:rolleyes:

Du weißt schon, wo beim Auto der Fond ist, oder? ;)

Keine Ahnung, wie das beim 6er ist, aber der CX-5 hat auch für die Hintersitze eine Deckenbeleuchtung und die ist das Risiko. Das hat nichts mit Grobmotorik und Schraubenziehern zu tun sondern mit der Bauweise der Halterungen. Vorne und im Kofferraum werden die Lampen längs eingeklemmt und sind dadurch automatisch zentriert.

Bei der Fondbeleuchtung ist das anders (siehe Bild). Wenn da eine LED-Lampe mit großem Kühlkörper eingesetzt wird, muss man höllisch aufpassen, dass er keinen Kontakt zu den Halteklammern bekommt. (Es sei denn, der Kühlkörper ist wie bei meinen Lampen isoliert).
 

Anhänge

  • Innenleuchten.jpg
    Innenleuchten.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 129

Ivocel

Mitglied
Klar weiß ich wo der Fond ist.... nur bei deinem verlinkten Forum-Beispiel steht im ersten Post:

Ich (Idiot) bin gerade beim Wechsel der Glühbirnen (im Himmel, für die hintere Sitzbank) mit dem Schraubendreher an beide Kontakte gekommen während das Licht auf "an" war...
Da war meine Antwort drauf und auch mit dem Hinweis, dass man das auch so vorne schafft ;)


und der Fond ist beim 6er auch so.... und trotzdem klappt es ohne Probleme.;)

Meine Kühlkörper sind nicht isoliert und leuchten tut alles und das RBCM geht.

Hab diese hier eingebaut.

Btw. In der Heckklappe ist es zwar auch seitlich zu klemmen, nur läuft hinter der Soffitte der andere Pol lang, deswegen zerschießen sich die Leute das RBCM ;)

fond beleuchtung.jpg

Und es ist auch nicht der erste Wagen, wo ich das gewechselt habe ;)
 

Ivocel

Mitglied
Einfach vor dem Wechseln der jeweiligen LED das Licht ausmachen, dann liegt an den Kontakten kein Strom an.

das bringt nichts, wenn du es mit der Soffitte kurz schließt und dann es wieder an machst, wenn du denkst, du bist fertig ;)

Ohne Grund steht auch nicht in der Anleitung, dass man im Kofferraum die Lampe AUSBAUEN und von Stecker ziehen soll ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
das bringt nichts, wenn du es mit der Soffitte kurz schließt und dann es wieder an machst, wenn du denkst, du bist fertig ;)

Dann ist das Problem aber weniger der Wechsel an sich, sondern mehr, dass man sich für eine falche bzw. ungeeignette Soffitte entschieden hat. Das war dann ein Fehlkauf. Der Kühlkörper darf natürlich nicht an einem Kontakt anliegen.
 

Das Orakel

Mitglied
Es gibt ja sehr unterschiedliche LEDs mit und ohne Kühlkörper die dort passen. Mit ein ganz klein wenig technischem Verständnis und den Warnhinweisen hier sollte das jeder ohne Probleme hinbekommen.

Wenn man zwei linke Hände hat helfen allerdings auch Isolierband und die besten Ratschläge nichts. :rolleyes:
 

Trash

Mitglied
Klar weiß ich wo der Fond ist.... nur bei deinem verlinkten Forum-Beispiel steht im ersten Post:


Da war meine Antwort drauf und auch mit dem Hinweis, dass man das auch so vorne schafft ;)


und der Fond ist beim 6er auch so.... und trotzdem klappt es ohne Probleme.;)

Meine Kühlkörper sind nicht isoliert und leuchten tut alles und das RBCM geht.

Hab diese hier eingebaut.

Btw. In der Heckklappe ist es zwar auch seitlich zu klemmen, nur läuft hinter der Soffitte der andere Pol lang, deswegen zerschießen sich die Leute das RBCM ;)

Anhang anzeigen 32090

Und es ist auch nicht der erste Wagen, wo ich das gewechselt habe ;)

Die gefallen mir ja ausserordentlich gut und es gibt keine Wärmeverfärbung hinten am Reflektorblech ?
 
Oben