Ist das Navi wirklich so besch....eiden?

Booma

Mitglied
Ach komm mir hier nicht mit Kundenorientierung! Kunden unterliegen auch einer Kosten-/Nutzenrechnung... Und Kunden, die wegen jedem Kleinkram gleich das teuerste Personal und das halbe Unternehmen verrückt machen, rechnen sich irgendwann nicht mehr!

zu 1.
Ob etwas im argen liegt, dass die Geschäftsleitung interessiert, entscheidet nicht der Kunde. Dafür gibt es im Unternehmen mehrere Hierarchie-Ebenen und Eskalationsstufen.

zu 2.
Unternehmen haben in der Regel Organisationsmodelle, welche topdown Aufgabengebiete den Bereichen/ Abteilungen etc. zuordnen. Die Geschäftsführung liest sicher nicht jeden Posteingang und ordnet dann zu.

zu 3.
Warum sollte die Geschäftsführung jeden Kunden kontaktieren, der meint hier seine Probleme abladen zu wollen? Weder realistisch in der Umsetzung noch wirtschaftlich. Jemand der ggf. das 20fache eines Sachbearbeiters verdient beantwortet sowas sicher nicht. Wäre auf dauer etwas teuer. Unabhängig davon untergräbt diese Herangehensweise die Autorität der untergeordneten Unternehmensstrukturen und führt dazu, dass alle sich nur noch an die Geschäftsführung wenden.

Nur das Unternehmen entscheidet wie es sich organisiert und bei Mazda lautet die erste Kontaktform halt Callcenter. Das kann mögen oder auch nicht, aber dir geht es ja auch nicht um die Rendite des Unternehmens, sondern nur um deine eigenen Probleme.
 

Desaster

Mitglied
Kundenzufriedenheit

Hallo,
mir ist es eigentlich vollkommen egal, wie die Firma sich intern aufstellt, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Da spielt für mich auch die "Bezahlung" desjenigen keine Rolle, der sich meinem "Problem" dann auch annimmt um es zu lösen.
Mir geht es darum, das mein Problem denn auch als solches erkannt, und dann entsprechend gelöst wird.
Bedenke: "Hochmut kommt vor dem Fall", das mußten einige Hersteller schon bitter feststellen.
Verlorene Kunden wieder zurück zu bekommen ist ungleich schwerer, als Kunden mit einem guten "Kundendienst" zufrieden zu stellen.
In diesem Sinne....!
Desaster
 

arminCX5

Mitglied
Und dazu kommt ja auch noch die Mundpropaganda-zufriedene Kunden sind die beste Werbung und für die Firma ohne große Zusatzkosten verbunden.
Aber was erzählen unzufriedene Käufer so herum?
Gruß
Armin
 

Desaster

Mitglied
Kundenzufriedenheit

Hallo,
mal eine provokante Frage zum Thema "Bezahlung":

Und wer bezahlt wohl die Gehälter des/der GF und sonstigen Mitarbeiter????
Wenn der/die sich dann "zu Schade sind", sich mit dem "normalen" Kunden und dessen "Problemen" auseinander zu setzen, dann ist er/sind sie wohl am falschen Platz.
Sorry, aber diese Einstellung ist .........!
Meine Meinung.......!
Desaster
 

Chriz

Mitglied
Ach Leute das Wetter ist doch zu schön um zu streiten. Und letzten Endes geht es doch um was ganz anderes in diesem Thema.

Ich finde das Gerät entspricht bzw. passt zum geforderten Preis, auch wenn es hier und da Macken hat. Aber andere Hersteller machen es nicht besser.
 

626PREMACYCX5

Mitglied
Wenn ein Geschäftsführer das Produkt und seinen Laden in Ordnung hat, dann wäre auch der Kundendienst in Ordnung und kein Kunde müßte sich an den Geschäftsführer wenden.
Sollte der Geschäftsführer dieser Sache nicht gewachsen sein, wäre eine Kosten/ Nutzen - Rechnung über den Geschäftsführer angebracht.
Mit Gruß
Wolfram
 
A

anonymous10277

Guest
Also mein "Navi" funktioniert wie es soll. Es bringt mich zum gewünschten Ziel. Wie es den Verkehr berücksichtigt bekomme ich vermutlich meistens nicht mit. Es werden durchaus fürs gleiche Ziel an verschiedeneren Tagen verschiedene Rouren gewählt.

Hier im Forum sind rd. 11.000 Mitglieder angemeldet, wie viele haben denn Probleme?
Und was ist mit den (unverständlicherweise) nicht angemeldeten CX5 Fahrern.

Auch der Vergleich mit anderen Automarken und deren Preise für Navis sollte nicht vernachlässigt werden.
Einfach mal die Foren durchstöbern.

Mein Fazit: Das Navi ist absolut ok, zwar kein Vergleich mit meinem TOMTOM, aber i.O.

Und b.t.w. den Geschäftsführer anzuschreiben impliziert doch, dass er auch erreicht wird. Ich glaub nicht an den Weihnachtsmann. Zumal sich die Frage stellt, ob ein Problem auch ein Problem ist.

Nur meine Meinung.

Omega
 
A

anonymous10277

Guest
Hallo Desaster,

liest Du eigentlich Deine eigenen Posts? Ich zitiere mal aus dem Thread " aktuelle Karten für MZD Navi"
"Hallo,
aber nur dann, wenn man die Kaufentscheidung am verwendeten Navi festmacht.
Auf diese Idee kommt wohl keiner....!?
War in der (meiner) Ausstattungslinie enthalten und wird daher, so wie es nun mal ist akzeptiert, fertig.
Es gibt an jedem Navi Kritikpunkte.....!
Gruss
Desaster"

Ist schon seltsam.. Es macht keinen Sinn, zu Reden, nur um das Gebiss klappern zu hören.:cool:

Omega
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
liest Du eigentlich Deine eigenen Posts?

Nicht nur das, ich schreibe die sogar....!:cool:

Ist schon seltsam.. Es macht keinen Sinn, zu Reden, nur um das Gebiss klappern zu hören.:cool:

Meine Meinung zum Navi steht, so wie freundlicher Weise von Dir noch einmal zitiert, wobei die Zitierfunktion bei Dir nicht so richtig funktioniert, oder...!?

Allerdings war das zuletzt debattierte Thema die "Problembehebung" durch den Hersteller, womit wir das gebe ich gerne zu, schon etwas vom vom ursprünglichen Thema abgekommen sind.
Aber irgendwie hängt das ja schon zusammen.

Das ist Dir wahrscheinlich entgangen, oder Du hast es einfach nicht verstanden...:eek:

Desaster
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Ich habe mich letzte Woche schriftlich an Mazda Deutschland gewendet und meine Probleme mit dem Navi detailliert dargelegt, nachdem nun bereits 2 Termine beim fmh keine Verbesserung brachten.

Zwei Tage später erhielt ich eine Mail, mit der Bitte den Wagen kommenden Montag beim fmh vorbei zu bringen.
Mal sehen, zumindest scheint wohl etwas passiert zu sein, dass man den Wagen so schnell sehen möchte, zumal ich sonst mit ca. 3-4 Wochen Vorlaufzeit für einen Termin beim fmh rechnen muss.

Ich werde berichten wie es weiter läuft...
 

Booma

Mitglied
Über einige Aussagen musste ich etwas schmunzeln... Klingt sehr nach Wirtschaftsromantik. Masamichi Kogai gibt jedem CX-5 noch einen Abschiedskuss und erkundigt sich persönlich bei jedem Käufer ob denn alles in Ordnung ist.

Kundenbetreuung ist wichtig, doch gibt es ja nach Branche eine andere Gewichtung. In der Autobranche wiegen Innovation, Produktqualität und Preis deutlich schwerer. Ich kenne auch keinen Autohersteller, der wegen schlechtem Kundenservice pleite gegangen wäre. Alle zerreißen sich über VWs Kundenbetreuung und Kulanzpolitik das Maul und dennoch verkaufen sie die meisten Autos. Unabhängig davon kostet auch Kundenbetreuung Geld, nur zahlen will es ja dann kein Kunde beim Kauf... Wie ein König behandelt werden, aber wie ein Bettler bezahlen. Passt halt nicht zusammen.

Desaster hat ja auch keine gute Kundenbetreuung gefordert, sondern den Kontakt zur GF. Das ist ein Unterschied! Vieleicht hätte die Call Center Struktur ja eine Lösung gebracht, aber das erfährt man halt nur, wenn man sich darauf einlässt. Lieber werden im Vorfeld die Kommunikationsstrukturen abgelehnt. Genau so verhalten sich halt Kunden, die sich für was besseres halten.

Das die GF noch für jeden persönlich ansprechbar ist, gibt es vielleicht noch bei kleinen Betrieben, aber sicher nicht bei weltweit agierenden Unternehmen. Andernfalls müssten die Personen 24 Stunden Anfragen lesen. Solchen Anliegen werden vorgfiltert und sortiert, einige Anfragen gehen direkt zur Beantwortung an den zuständigen Bereich, anderen werden im Auftrag der GF beantwortet (ohne dass die GF diese sieht) und einige erhalten die Unterschrift der GF ohne, dass diese auch nur einen Buchstaben auf der Tastatur berührt hat. Wenn ich den Kalender meiner GF sehe, dann bleiben da keine 10 min für nen persönliches Schreiben. Sinn dieser Selektion oder nennen wir es Abschirmung, ist die wirklich wichtigen Dinge im Blick zu behalten und das sind sicher nicht ne handvoll CX-5 Fahrer, die gerne schnellerer Navi Updates häten, sondern vielleicht eher Probleme wie die Nockenwellenthematik.
 

Desaster

Mitglied
Kundenbetreuung

Hallo,
wieder einer, der es nicht verstanden hat.
Es ging/geht nicht um Probleme mit dem Navi-Update.....!

Und ja, zuerst habe ich natürlich erst einmal über die "normale" Kontaktaufnahme versucht, dem Hersteller das Problem nahe zu bringen.
Erst nachdem hier nur Nichtssagende Hinweise mittels Textbausteinen kamen, habe ich mich an den GF gewandt. Und das hat geholfen.

Hinsichtlich der Marge, die von Dir als "wie ein König behandelt werden, aber wie ein Bettler zahlen", benannt wird folgendes:

Der Kunde verhandelt mit dem Händler, nicht mit dem Hersteller.
Wenn, dann können nur die Händler durch Verhandlungen die Marge des Herstellers beeinflussen, aber nicht der Endkunde.

Und nein, wirklich Pleite gegangen ist wohl noch kein Autohersteller wegen grassierender Kundenunzufriedenheit, aber viele haben deshalb Jahrelang ein Tal der Tränen durchschritten, da Marktanteile verloren gingen......!:rolleyes:

Abschliessend noch folgendes:
Es ist mir klar, das der GF den Brief i.d.R. nicht selber beantwortet. Ist ja auch weder nötig noch gefordert......!:cool:

Hauptsache ist doch, er gibt die Prüfung/Klärung/Bereinigung in Auftrag, mehr ist garnicht erforderlich.:cool:

Wäre schön, wenn mancher die Beiträge auch mal richtig lesen würde.....!
Desaster
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Ich habe heute mein Fahrzeug wieder bekommen. Das CMU Modul wurde ausgetauscht. Alles funktioniert perfekt, ich bin begeistert.
Ich habe 2-3 Sekunden nachdem das Navi erscheint sofort 9-10 Satelliten und das bleibt die gesamte Fahrt über so.
Außerdem wurde das Problem mit der Netzwerkverbindung zwischen IPhone und MZD Connect ebenfalls gelöst. Auch das funktioniert nun auf anhieb bestens.

Ich war zuvor zwei Mal beim fmh und das Problem wurde leider nicht gelöst. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass ein schriftliche Nachricht an Mazda Deutschland hilft, habe ich das in diesem Fall nun auch gemacht. Ich kann tatsächlich jedem nur das gleiche empfehlen, der ähnliche Probleme hat, denn plötzlich ging alles ganz schnell und jetzt funktioniert alles einwandfrei.
 

contestpa

Mitglied
Danke arend.j!!!!! Dank an den alten Ingenieur!!!!!

Der reife Herr hat bei mir echt was gut!

Habe mich extra angemeldet um euch zu berichten und um Dankeschön zu sagen, ich habe es sonst nicht so mit Foren und Netzwerken...

Sein Satz: "Laternenparker oder Carportbesitzer werden u.U. mit einer nicht 100%igen Navigation gar nicht so gebeutelt werden wie Stahlbetongaragenbesitzer und Tiefgaragenparker, bzw. es wird ihnen möglicherweise nicht sogleich auffallen das sie ggf. ein Naviproblem haben."
….hat mich wach gerüttelt.

Besitze frühes FL Juni/2015.
Navi brauche ich nicht oft, habe exzellentes Orientierungsvermögen, einmal eine Strecke gefahren, immer im Hirn. CX-5 parkt auf Einfahrt, keine Garage, kein Carport. Vor ca. 4-5 Monaten mir aufgefallen: Ein paar hundert Meter vom Haus ist ein Kreisel, fahre rein und Erste wieder raus. Lustigerweise kurvt Positionszeiger einmal im Kreisel herum, obwohl längst raus und zwar nur Morgens auf dem Weg zur Bahn. DAS hatte d. Navi in der gesamten Zeit vorher nie gemacht. Habe dem seinerzeit keine große Wichtigkeit bemessen.

Nach Lesen des Beitrags d. "alten Ingenieurs" habe ich Sorgenfalten bekommen. Beschloss nicht wie gewohnt mit Bahn zur Arbeit, sondern mit Auto, im meinem Betrieb ist eine Tiefgarage….musste ich einfach ausprobieren.

In Tiefgarage geparkt, nach knapp 10 Stunden raus nach Haus. Nach Ausfahrt: 4 Satelliten aber keine Qualität! Noch nicht einmal ein "Schlecht"! Auf Karte umgeschaltet: Positionspfeil neben der Straße! Weiter gefahren, Navi beschließt in Kanal (der parallel die Straße folgt) baden zu gehen um am anderen Ufer heraus zu krabbeln - dort gibt es aber keine Straße (OK habe AWD aber der CX-5 ist kein U-Boot!). War schlicht entsetzt. In Folge noch quer durch das Klinikum gebrettert (kommt echt gut mit der 3D Darstellung der Gebäude).

Quali. erst nach mehr als 5 Minuten auf "Schlecht" und weiteren 3-4 Min auf "Mittel" gewechselt. Nach ca. 15 Minuten schlagartig 9 Satelliten und Qualität auf "Hoch" gesprungen.

War ziemlich konsterniert und hatte beim dauernden Navi gucken u. schalten fast einen Unfall gehabt…..

Beschlossen was der arend.j auch gemacht hat: Kamera mit Dreibein installiert, ein Smartphone welches ein Umsonst-Naviprogram hat, als Referenz (wo das Auto sich tatsächlich befindet), unterhalb des Monitors mit beidseitigem Klebeband mühevoll fixiert.

Nächsten Morgen alles noch einmal, Abends Video angeguckt, sah ziemlich beweisträchtig aus. Nächsten Tag wiederholt, ähnlich wie am Vortag in der Pampa unterwegs.

Film geschnitten und zum fMh. Dort DVD in PC… und Staunen. Werkstattleiter meinte noch nie gesehen, fragte ob er d. DVD verwenden darf, darf er natürlich. Meinte "ich mach Ihnen mal gleich neue Software drauf" und ob ich mir d. Mühe machen wolle noch ein Tiefgaragenaufenthalt nach dem Software-Update einzuplanen. Klar mache ich das - ist übrigen ein echt netter Kerl und hat 40 Jahre Autoschrauben auf dem Buckel.

Update hat nichts gebracht, noch ein Video davon gemacht. Werkstattleiter sagte hatte er befürchtet. Er macht mal was mit Mazda und meldet sich. Hat er gemacht, nach 2 Wochen wurde ein CMD getauscht.

Was soll ich schreiben?
Jetzt alles i.O. wie ursprünglich, den letzten Monat ausführlich getestet!

Ratschlag an alle FL Besitzer der ersten Stunde:
Lasst mal den CX-5 für einen Tag in einer Tiefgarage. Wenn alles OK dann gut.
Wenn nicht: Video machen und zum fMh, bevor die Garantie erlischt. Denn wenn Auto mit fragwürdigem Navi an einen Tiefgagennutzer verkauft wird, ich glaube da hat ein Verkäufer ein ernstes Problem.
Und deshalb bin ich dem "alten Ingenieur" dem arend.j so unendlich dankbar!!!!!

Danke, Danke, Dankeschön für den super Gedankengang!
Viele Grüße
Paul-Anton
 

Daerrck

Mitglied
@contestpa

Da kann wirklich was dran sein mit dem Defekt, der erst beim Parken in einer Tiefgarage auftritt...

Ich selber hatte mit dem Navi anfangs auch keine Probleme. Hab das Auto an einem Freitag abgeholt und hab direkt von Autohaus nach Hause navigiert - quasi um alles direkt zu testen. Das Auto stand dann über Nacht (eigentlich das ganze WE) im Freien und ich hab natürlich am WE dann noch die ein oder andere Spritztour gemacht um alles auszuprobieren. Keine Probleme.

Erst als ich dann in der folgenden Woche wieder zur Arbeit gefahren bin (hier steht das Auto dann über 8 Stunden in der Tiefgarage) und aus der Tiefgarage kam fingen die Probleme an...

Das hab ich damals natürlich nicht in Zusammenhang gebracht. Das ein Navi nach der Tiefgarage mal einen Hänger hat ist ja nicht sonderlich ungewöhnlich. Aber je länger ich darüber nachdenke war das tatsächlich der Anfang vom Ende. Danach lief nichts mehr.

Software-Update und Antennen-Tausch hatte ich beim Händler erfolglos machen lassen. Letzten Endes wurde das komplette Navi ausgetauscht und das Problem war endlich behoben.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Navitest durchgeführt - 2274 km gefahren

Komme heute von einer 17tätigen Rundtour wieder - Bottrop - Hamburg - Rügen - Leipzig - Oberwiesenthal(3.Sachsentreffen) - Eisenach - Bottrop.....es wurden 2.274 km gefahren, fast immer mit dem eingeschalteten MZD Navi.....

Ich habe die aktuelle MZD Version 513 drauf,
das Update der Karten vor dem Urlaub vorgenommen ( welcher Stand das auch immer ist ) und die Online Dienste sind abonniert...

Das Navi hat mich "NIE" im Stich gelassen....bin den Umleitungen immer gefolgt, das mir vorgeschlagen wurde.....ich bin in keinem "STAU" gekommen.....

Natürlich kam schon mal die Ansage...sie nähern sich einem Stau...lieber werde ich gewarnt und es ist keiner da, als umgekehrt.....es war auch schon mal ein Kreisverkehr vorhanden, der noch nicht in der Karte verzeichnet war....na und....

Was mir aufgefallen ist bei Routenvorschläge vom Navi, Autos der sogenannten Premiumklasse z.b. Audi oder BMW,die vor mir oder hinter mir die gleiche Route gefahren sind , MÜSSEN ja dann wohl das gleiche Kartenmaterial benutzen...dann kann unser Navi ja gar nicht so schlecht sein.......und was kosten diese bei den Premiummarken.....

In Leipzig stand das Auto 2 Tage in einer Tiefgarage, dort brauchte das Navi ca. 2 min bis er die Satelliten gefunden hat....aber das kenne ich auch vom TomTom im alten CX-5....also nichts neues......jeder Hersteller kocht nur mit Wasser und keine Software ist fehlerfrei:mad::mad::mad:.

Das Fazit: Bin losgefahren und zurückgekommen und habe mich nicht einmal Verfahren......dabei viel Zeit gespart, da ich in keinem Stau stand:p:p:p
 

Muffin

Mitglied
Hallo Klaus,

Super geschrieben:)

Bin ganz deiner Meinung. So schlecht ,wie es hier oftmals geschrieben wird ,ist das Navi gar nicht.
Außerdem habe auch ich immer mein Ziel und danach wieder zu "Mutti" nach Hause gefunden :):):)

Gruß Tom
 

Lusi

Mitglied
Navi

Ich habe das Problem nicht. Allerdings habe ich das Navi mit dem Rechner verbunden.Aber eigentlich muß es auch so gehen. Wende dich besser noch mal an deinen Händler.
 

MAJU

Mitglied
Komme heute von einer 17tätigen Rundtour wieder -
Natürlich kam schon mal die Ansage...sie nähern sich einem Stau...lieber werde ich gewarnt und es ist keiner da, als umgekehrt.....

Du weiß aber schon das man diese Meldungen auch ausstellen kann? Ich meine der Menüpunkt nennt sich "historische Verkehrsansagen". Also, wenn es nervt, einfach den Haken dort raus. ;)
Uns störten diese Meldungen nicht.
Grüsse, MAJU
 
Oben