Ist das Navi wirklich so besch....eiden?

Ivocel

Mitglied
Zurzeit scheint es ja aber leider immer noch diverse Probleme mit AA zu geben:
  • Schwierigkeiten beim Werksreset (kann ja wohl übel enden, wenn man aus Unwissenheit oder Gedankenlosigkeit auf den "falschen" Knopf drückt)
  • Rückfahrkamera zeigt nur noch schwarzen Bildschirm
  • keine Sprachsteuerung

Das Problem mit dem Werksreset soll seit AIO 2.01 behoben sein.
Sprachsteuerung kann ich gerade nicht sagen, ob die über das Smartphone geht.

Aber du könntest ja auch den Castscreen Receiver auf installieren und den Smartphone Bildschirm aufs MZD spiegeln, wenn du Android Auto nicht installieren möchtest.
Derzeit rate ICH dringend vom Media Order Patch & FLAC Support ​ ab, da dieser bei einigen zur Zeit zu Problemen führt, das die USB Anschlüsse nicht mehr gehen.
 

michsy

Mitglied
Hallo Stefan

Ja stimmt ich nutze mein Auto nur privat. Mit dem TomTom beim NB1 habe ich keinerlei Erfahrung weil ich vor immer nur mobile Navi`s hatte. Und ja ich kann sehr wohl verstehen, wenn man seinen Dicken beruflich nutzt und dann Kunden vertösten muss, dass das ärgerlich ist und wenn man dann dadurch noch finanzielle Einbußen hat, ist es noch schlimmer. Wie gesagt, da ich keinerlei Erfahrungen habe was die Vorgänger (Navi) betrifft, kann ich nur sagen, für mich ist es gut. Wenn es mal ne Verbesserung beim nächsten Auto gibt was die Navigation betrifft wäre das dann natürlich ein Plus.

Gruß Micha
 

arom01

Mitglied
Ich für mich kann sagen das ich mit Navigation und MZD zufrieden bin.

Das ist schön für Dich, geniess diesen Zustand. Ich freue mich ehrlich für Dich

Wenn:
- die berechnete Ankunftszeit massiv daneben liegt
- es eine sowohl schnellere als auch kürzere Route möglich ist aber unterschlagen wird aufgrund mangelhafter Programmierung
- die Anbindung der Livedienste übers Handy alles andere als Plug and Play ist
- die Verkehrsdaten der Live Dienste veraltet, ungenau und falsch sind (TMC erwähne ich gar nicht erst)
- die Live Dienste dafür zu teuer sind
- die Anzeige von POI grobe Aussetzer hat
- die Hardware mit dem theoretischen Leistungsumfang der Software überfordert ist

- die Verbindung der DAB und UKW Sender in der Favoritenliste bis heute nicht möglich ist
- keine Zeitgemäße Anbindung moderner Smartphone angeboten wird (kein AA oder CarPlay)

... dann kann ich mit diesem Teil nicht zufrieden sein!


Das ganze gefrickle mit den AIO Tweaks ist doch auch nur gebastele zumindest im Bereich AA oder Cast Screen und je nach Phone, MZD Version mässig bis gar nicht funktionsfähig bzw stark ausfallgefährdet.

Gruss

Arom01
 

626PREMACYCX5

Mitglied
Derzeit rate ICH dringend vom Media Order Patch & FLAC Support ​ ab, da dieser bei einigen zur Zeit zu Problemen führt, das die USB Anschlüsse nicht mehr gehen.
Ivocel, ich habe o.g. Patch mit AIO 1.51 auf die 513er FW installiert und hatte bisher keine Probleme. Ist es möglich, daß sich die Probleme erst seit AIO 2.x.x eingeschlichen haben? Eine Deinstallation von Patches habe ich bisher noch nicht vorgenommen.
Mit Gruß
Wolfram
 

Ivocel

Mitglied
KAnn ich dir leider nicht genau sagen, ob es am AIO 2 liegt oder woran auch immer.

Ist nur bei einigen hier im Forum, als auch im 6er Forum und auch im US Forum aufgetreten und konnte auf den Tweak bisher zurückgeführt werden.

Hatte den noch nie bei mir installiert und werde es auch nicht testen.
 

hoffi16321

Mitglied
völlig unzureichende Verkehrsführung

Habe in einem anderen Threat untenstehendes geschrieben, gehört auch hierher, zu obenstehenden Meinungen bezüglich Routenführung/Stau etc. und zum rumpfuschen in der Software habe ich auch keine andere Meinung :

Ich habe das Auto seit 14 Tagen und bin also in Sachen Liveverkehrsdaten etc. in der Probezeit und voll ausgestattet. Stehe gestern im Stau vor Hamburg, der wird im Radio mit 50 min angesagt, aber eine Meldung kommt auf dem Navi weder vorher noch während ich 20 min stehe, zurück wird mir eine Alternativroute angesagt weil Stau ist, aber da war auch keiner weil ich als alter Sturkopf mir gedacht habe dass das Teil sowieso keine Ahnung hat, was dann auch der Wahrheit entsprach.

Soll ich wirklich nach der Probezeit noch zusätzlich über 50 Euro für eine nicht funktionierende Software ausgeben?
Ich empfand gestern dieses Navi für diesen Preis eine Frechheit..."sie nähern sich einem Stau" inklusive ...im übrigen habe ich diese Meldung ziemlich oft, aber noch nie einen Stau vor mir gesehen...

Ergänzungen übers Internet wie andere Sprachen, etc. werden erst gar nicht angeboten, wohl sieht man aber den Preis für ein Update : über 100 Euro

Um den Titel dieses Threats aufzugreifen: Ich halte das Navi für sehr bescheiden und der Preis ist für die gebotene Leistung völlig indiskutabel, ich ärgere mich dass ich mich habe überreden lassen vom Händler...
Ich hatte vorher ein Navigon und war relativ zufrieden obwohl man ja immer was auszusetzen hat, aber wie sich dieses Navi "anfühlt" ist schon erschreckend....Genauso erschreckend ist ja , dass es Mazda nicht zu stören scheint dass hier viele wieder ein mobiles Teil in Erwägung ziehen...aber was bleibt mir beim nächsten Auto übrig?

Wie gesagt, mein erster Eindruck nach 14 Tagen, aber ich glaube nicht dass das besser wird...
 

alpha141

Mitglied
Tja ich sage immer wieder, man bekommt das für was man zahlt. Hatte vorher einen VW und war rund um glücklich. Fahre auch dienstlich sehr oft mit deutschen Fabrikaten und diese sind dem japanischen Pendanten weit überlegen fa die Systeme viel durchdachter sind. Kosten auch dem entsprechend. Ich habe den cx5 um von A nach B zu kommen und ausreichend Platz für die Familie zu haben. Diesen Anforderungen entspricht der Japaner voll und ganz. Aber das nächste Fahrzeug wird wohl wieder ein deutsches sein. Ich mag die Detailverliebtheit.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Desaster

Mitglied
Navi-System

Hallo,
was hat das damit zu tun, ob es ein japanisches oder ein deutsches Fahrzeug ist???

Der Hersteller hat sich für einen Navi-Anbieter entschieden, der anscheinend nicht optimal ist.

Der Hersteller kann den Navi-Anbieter auch jederzeit wieder wechseln, der japanische und auch der deutsche, also was soll das verteufeln der Japaner????
Gegenüber dem Hersteller das Navi-System entsprechend zu reklamieren/beanstanden wäre sicherlich sinnvoller....!
Desaster
 

gescha

Mitglied
Außerdem verwendet unser Mazda ein "deutsches" Navigationssystem. Karten und Verkehrs Meldungen von Here maps. I'm Besitz von Audi, Daimler und BMW. Der Verkehrs Service wird sicher bald auch so in vielen derer Fahrzeuge zu finden sein. Und um so mehr Teilnehmer, umso besser der Verkehrs Service.

Gesendet von meinem X1030X mit Tapatalk
 

rbaumann

Mitglied
Das eine ist ja, wie gut das Kartenmaterial ist.

Das andere wie dieses Material im System genutzt wird, wie gut Routen und Navigation ist....

Ich war bisher mit dem NB1 alla TomTom im CX-5 VFL sehr zufrieden, Ankunftszeiten waren sehr genau und auch die Navigation war gut, sogar besser als vorher in meinen BMWs neuester Bauart. Damit meine ich nicht die Darstellung, sondern eben das Wesentliche, die Ansagen und die Führung.
Auch Staus usw. waren recht gut, auch wenn weder das NB1 oder auch die BMW Systeme an die Genauigkeit von GoogleMaps ran kommen...
 

webster

Mitglied
D.h. alle neuen Mercedes, BMW und Audi nutzen die gleichen Livedienste wie Mazda?? Da hat man aber noch nichts negatives gelesen, oder?
 

arminCX5

Mitglied
@rbaumi

Kann mich Deiner Aussage über das NB1 nur anschließen-es tut einfach, was ein Navi tun soll. Und es stellt mich damit absolut zufrieden
Ich habe auch nach wie vor die erste Version ohne jegliches Update-wollte nie ein Risiko eingehen.
Gruß
Armin
 

gescha

Mitglied
D.h. alle neuen Mercedes, BMW und Audi nutzen die gleichen Livedienste wie Mazda?? Da hat man aber noch nichts negatives gelesen, oder?
Ich würde das so interpretieren, ja. Ob es Fa Abstufungen gibt im "Service Level" weiß ich nicht, und es kann natürlich sein das es bei der Auswertung der Daten krankt. Bin aber hier soweit zufrieden, und auch bei meiner Fährt zum Gardinen (ex Graz) haben die Ansagen soweit gestimmt.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Ich finde, die Live Dienste sind besser geworden und zwar unn einiges ggü. 2015, wo ich den Wagen übernommen habe.
Evtl. Gehen jetzt ja schon mehr Telematik Daten in die Dienste mit ein, doe von neuen BMW, Audi und Mercedes Fahrzeugen stammen.
Die Stau ansagen/Färbung stimmen hier in Berlin bis auf ca 10m in letzter Zeit ziemlich genau.
ende Oktober nächstes Jahr werde ich, wenn es ssi bleibt oder noch besser wird, wieder ein 3 Jahres Abo kaufen.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich bin mit dem neuen KF Modell jetzt im Urlaub gewesen....von @Home nach München, Wolfrathshausen, Bad Aussee(A), Schladming(A), Heidelberg nach @Home....knappe 2000 km...die Live Dienste habe ich noch in der 60 tägigen Probephase genutzt und bin damit zufrieden....bin in keinen Stau gekommen, wenn wurde er rechtzeitig angesagt und ein Vorschlag unterbreitet, den ich dann dankend angenommen habe...bei mir kam auch nicht mehr die Warnung, sie nähern einen Stau wo dann keiner war.... ich habe allerdings auch die neuste MZD Version drauf, sowie das Kartenupdate...ob es damit was zu tun hat...keine Ahnung🤔😉

Für mich war es und ist es voll kommen ausreichend....habe aber auch keinen direkten Vergleich zu den TomTom Live Diensten❓

Nach der Probezeit werde ich wohl auch für 3 Jahre kaufen, so wie beim Vorgängermodell....dort funktionierte es auch problemlos....

MFG kwb-handy
 

gnix

Mitglied
@alpha141

Nanu, ich denke, du hattest vor dem CX-5 einen CX-3!?
Hattest du noch im Mai in einen anderen Thread gepostet.
Da musst du doch das MZD gekannt haben. Warum hast du dich dann überhaupt für einen CX-5 entschieden und nicht für ein "detailverliebtes" deutsches Modell?
 

RoM

Mitglied
Also, ich habe heute mal nach ein paar Monaten wieder einen Vergleichstest zwischen dem MZD mit Live Diensten und meinem TomTom Go 6200 gemacht. Der Weg führte über Landstraße zur Autobahn und nach der Autobahn über Landstraße zu meinem Heimatort. Und was soll ich sagen? Das MZD lieferte zwei Fails, die mich wohl fast eine halbe Stunde gekostet hätten.

1. Bei Abfahrt wollte mich das MZD nicht zur normalen Autobahnauffahrt lotsen, weil dort eine Baustelle mit Zeitverzögerung (gelb markiert) hinterlegt war. Stattdessen sollte ich erst eine Auffahrt weiter nehmen. Das TomTom meldete jedoch nichts, so habe ich die normale Auffahrt genommen. Da war zwar eine Baustelle mit rund 500 Meter 80 Km/h, aber der Zeitverlust war minimal, so dass die Umfahrung auf der Landstraße völlig unangebracht war.

2. Auf der Landstraße nach der Autobahnfahrt zu meinem Heimatort war wegen Baustelle eine Verengung mit Ampel, so dass nur immer eine Richtung befahrbar ist. Mein TomTom meldete 18 Minuten Verzögerung. Auf dem MZD war zwar die Stelle Orange markiert, aber trotzdem sollte ich die Landstraße nehmen. Mein TomTom wollte, dass ich diesen Abschnitt vermeide und erst die nächste Ausfahrt nehme. Trotzdem wollte ich wissen, ob diesen Stau nun wirklich gibt. Und: Klar gab es den, hier standen sich eine Menge Autos die Reifen platt. Hab also gewendet und bin dem TomTom gefolgt, da war alles paletti.

Tja, so ging es mir mit dem MZD andauernd. Möchte nicht wissen, wie viel Stunden ich wegen dem MZD schon im Stau verbracht hätte, wäre ich dem immer gefolgt.

Von den Farbmarkierungen her schauen die Live Traffic Daten des MZD eigentlich gar nicht so schlecht aus. Die Rohdaten könnten also vernünftige Qualität haben, nur schafft es das MZD wohl nicht, darauf die richtigen Schlüsse zu ziehen.
 

webster

Mitglied
Ich habe auf meinem Smartphone mal mit Here Maps navigiert und da die Echtzeit-Verkehrsinfos genutzt, das ist doch die gleiche Datenbasis, wie im MZD-Navi, oder? Jedenfalls gab es eine ca. 95%-ige Übereinstimmung zu meinem TomTom-Navi im CX5. Also von daher funktioniert das genauso gut wie bei TomTom.

Gruß
Webster
 
Oben