Also, ich habe heute mal nach ein paar Monaten wieder einen Vergleichstest zwischen dem MZD mit Live Diensten und meinem TomTom Go 6200 gemacht. Der Weg führte über Landstraße zur Autobahn und nach der Autobahn über Landstraße zu meinem Heimatort. Und was soll ich sagen? Das MZD lieferte zwei Fails, die mich wohl fast eine halbe Stunde gekostet hätten.
1. Bei Abfahrt wollte mich das MZD nicht zur normalen Autobahnauffahrt lotsen, weil dort eine Baustelle mit Zeitverzögerung (gelb markiert) hinterlegt war. Stattdessen sollte ich erst eine Auffahrt weiter nehmen. Das TomTom meldete jedoch nichts, so habe ich die normale Auffahrt genommen. Da war zwar eine Baustelle mit rund 500 Meter 80 Km/h, aber der Zeitverlust war minimal, so dass die Umfahrung auf der Landstraße völlig unangebracht war.
2. Auf der Landstraße nach der Autobahnfahrt zu meinem Heimatort war wegen Baustelle eine Verengung mit Ampel, so dass nur immer eine Richtung befahrbar ist. Mein TomTom meldete 18 Minuten Verzögerung. Auf dem MZD war zwar die Stelle Orange markiert, aber trotzdem sollte ich die Landstraße nehmen. Mein TomTom wollte, dass ich diesen Abschnitt vermeide und erst die nächste Ausfahrt nehme. Trotzdem wollte ich wissen, ob diesen Stau nun wirklich gibt. Und: Klar gab es den, hier standen sich eine Menge Autos die Reifen platt. Hab also gewendet und bin dem TomTom gefolgt, da war alles paletti.
Tja, so ging es mir mit dem MZD andauernd. Möchte nicht wissen, wie viel Stunden ich wegen dem MZD schon im Stau verbracht hätte, wäre ich dem immer gefolgt.
Von den Farbmarkierungen her schauen die Live Traffic Daten des MZD eigentlich gar nicht so schlecht aus. Die Rohdaten könnten also vernünftige Qualität haben, nur schafft es das MZD wohl nicht, darauf die richtigen Schlüsse zu ziehen.