Klägliche Hupe

Trash

Mitglied
Danke an euch es war die Sicherung ich weiss gar nicht mehr ob das Horn nir mit 15 Amp. Abgesuchert wird oder ob das mehr war..aha 25 Amap. Naja kann ja nicht gehen jetzt ist die Frage ob man einfach statt 15 25 reinstecken kann man man was hat der FM da gemacht.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
Sicherung Horn

Danke an euch es war die Sicherung ich weiss gar nicht mehr ob das Horn nir mit 15 Amp. Abgesuchert wird oder ob das mehr war..aha 25 Amap.

Hallo,
gem. BDA gehört da eine Sicherung von 15 Ampere rein, wie mitgeteilt....!
Wenn die neue Sicherung wieder fliegt, würde ich mal Verkabelung/Relais prüfen (lassen).
Gruss
Desaster
 

Desaster

Mitglied
Sicherung Horn

Hallo,
gut, wenn eine andere stärkere Hupe verbaut wurde...!
Dann ist aber auch eine abweichende Verkabelung (+ zur Batterie) mit einem anderen Querschnitt und eine separate Sicherung erforderlich.

Das ist da wohl unterlassen worden, weshalb die Original-Sicherung das natürlich nicht packen kann.
Gruss
Desaster
 

Trash

Mitglied
Hallo,
gut, wenn eine andere stärkere Hupe verbaut wurde...!
Dann ist aber auch eine abweichende Verkabelung (+ zur Batterie) mit einem anderen Querschnitt und eine separate Sicherung erforderlich.

Das ist da wohl unterlassen worden, weshalb die Original-Sicherung das natürlich nicht packen kann.
Gruss
Desaster

Ich bin gespannt was mein Mazda Händler sagt ;) da wurde Sie eingebaut :D

So ich füge das was ich jetzt rausgefunden habe hier mal an. Das Horn ist definitv von FM falsch eingebaut worden :( http://www.valkmotive.de/montageanleitung-nautilus-419-519-619-vm2-nm2-gp-418-404-415
 
Zuletzt bearbeitet:

LurchiBW

Mitglied
Das ist also eine Hormonhupe (steht zumindest so in der Beschreibung;))

Klingt sie tiefer / durchdringender als das Original? Hat das FL eine andere Hupe, oder ist die über die gesamte Bauzeit gleichgeblieben?

LurchiBW

Hormonhupe.png
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Klingt sie tiefer / durchdringender als das Original? Hat das FL eine andere Hupe, oder ist die über die gesamte Bauzeit gleichgeblieben?

Der vFL hat eine miserable klägliche Hupe. Beim FL ist eine bessere Hupe verbaut.
Ja, durch den 2-Klang (400 Hz + 500 Hz) ist der Ton tiefer, fülliger und durchdringender.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Einbau Umschaltung zwischen Stebel Nautilus Truck und Originalhupe

Danke für die vielen tollen Anregungen in diesem Thread - fahre zwar einen FL und habe daher schon 2 Hupen verbaut (der vFL hatte ja nur eine):
00 Hupenvergleich vFL FL.jpg

Habe mich aber trotzdem dafür entschieden die Stebel Nautilus Truck Hupe einzubauen. Als Zweithupe. So, dass zwischen den beiden Hupen umgeschaltet werden kann. Hätte sie auch gleichzeitig mit der originalen Hupe ertönen lassen können, wollte ich aber nicht.

mp3 zum Klangvergleich der Hupen (in der Tiefgarage)

Erfahrungen:
  • Vorne links unterm Scheinwerfer hat mein FL (Nakama/Exclusive line) ausreichend Platz und eine passende Schraube, die ich durch die Schraube der Stebel ersetzen konnte. Dort ist es zwar nicht so luftig für den lauten Ton wie vorm Kühler, aber sie ist immer noch hörbar. Bei verbautem I-ELOOP (beim FL ab Sportsline) ist an der Stelle das I-ELOOP verbaut und wahrscheinlich kein/weniger Platz.
  • Das Loch am Relais muss aufgebohrt werden, wie in Post #138 bereits beschrieben.
  • Der Wippschalter ist kein on/off-Schalter, sondern ein spezieller Umschalter zwischen I und II (ohne off-Stellung).
  • Kabelfarbe unterm Lenkrad: Blau für den FL und KF. Lila für den vFL.
  • Am KFZ-Relais habe ich die Steuerleitung wie folgt belegt: Plus als Dauerplus die Batterie, Masse in den Innenraum gezogen und auf den Wipp-Umschalter gelegt.
  • Mit demontierter Front ist es einfach nach guten Verbau-Plätzen zu suchen.
  • Ein 1:1-Ersetzen der Originalhupe durch die Stebel Nautilus Truck ist nicht empfehlenswert (wie hier im Thread auch schon zu lesen), da die Originalsicherung nur 15A hat und die Stebel ca. 18A ziehen kann. So kann die Sicherung durchbrennen. Daher die neue Lastleitung (25A-Sicherung) und das Relais.
  • Die Stebel hat eine E-Nummer und ist daher meines Wissens nach ohne Abnahme/Eintragung legal einbaubar.

Fotos (auch hier im Album):
00 Strebel Truck Nautilus Kompressor angenehm tiefer Klang.jpg 01_E-Nummer-zugelassen.jpg 02 Stebel-Schaltung.jpg 03 Schaltplan_FL+KF_15A HORN Sicherung - fuer Strebel Truck zu wenig - braucht 18A .jpg 04 Schaltplan_vFL_15A HORN Sicherung - fuer Strebel Truck zu wenig 18A .jpg 05 Wiring Color Codes.JPG 07.jpg 08.jpg 09.jpg 10_zum test festgeklebter schalter.jpg 11.jpg 12.jpg 13-1.jpg 13-2.jpg 14.jpg 15.jpg 16.jpg 17.jpg 18.jpg

...da nicht alle Fotos in einen Post passen, folgen die restlichen in einem zweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-HH

Mitglied
Viel lauter als die originale scheint die nicht zu sein. Oder täuscht das?

PS: Ich nutze die Hupe eher selten, wenn dann hätte ich am liebsten eine die laut genug ist, um Tote aufzuwecken. :D:D
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Korrekt, so wie ich sie verbaut habe ist sie auch für mein Gehör nicht lauter. Kann sein, dass ein anderer Einbauort für ein wenig mehr Lautstärke sorgt. Aber der tiefere Ton gefällt mir. Deshalb habe ich sie verbaut.
Viel lauter dürfen zugelassene normale Hupen aber glaube ich eh nicht sein (siehe §55(2) STVO). Nur an der Frequenz/Klangfarbe kann man variieren, damit es sich bei gleicher Lautstärke durchdringender anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-HH

Mitglied
Korrekt, so wie ich sie verbaut habe ist sie auch für mein Gehör nicht lauter. Kann sein, dass ein anderer Einbauort für ein wenig mehr Lautstärke sorgt. Aber der tiefere Ton gefällt mir. Deshalb habe ich sie verbaut.
Viel lauter dürfen zugelassene normale Hupen aber glaube ich eh nicht sein (siehe §55(2) STVO). Nur an der Frequenz/Klangfarbe kann man variieren, damit es sich bei gleicher Lautstärke durchdringender anhört.

Ja war mir schon bekannt, dass es da Einschränkungen gibt. Wobei 105db in 7 Meter Entfernung gar nicht so wenig sind.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hab gerade mal die beiden nacheinander aufgenommenen Töne zusammengesampelt, so dass ein Sound dabei rauskommt. So wäre es also theoretische, wenn beide Hupen gleichzeitig erklängen - gefällt mir doch besser als erwartet: Anhören - Hupen zusammengesampelt

Edit:
... und da mir die Theorie/Software-Zusammengesamplerei nicht reicht, hier nun der reale Hörvergleich (je 1x kurz & 1x lang gehupt in der Tiefgarage):
  1. Nur die originale Hupe
  2. Nur die Stebel Nautilus Truck (nicht die compact)
  3. Beide Hupen zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD

Desaster

Mitglied
Hupe

Danke für den Vergleich, ich war schon kurz davor etwas zu verändern aber die Soundfiiles zeigen mir, die Werkshupe des FL hört sich doch klasse an. :D

Hallo,
also ich bin mit der Original-Hupe des CX-5 auch vollkommen zufrieden...!
Satter und angemessener Sound, der dem CX-5 in jeder Beziehung entspricht.
Da hatte ich schon andere Erfahrungen bei anderen Herstellern......!
Gruss
Desaster
 
Oben