2. Generation seit 2017 Knacken im Vorderbereich (KF)

TeamGJ

Mitglied
ich habe heute den Mazda 2 meiner Frau zur Inspektion gefahren. Beim Tratsch mit dem Mechaniker, sagte er mir, dass er bisher 3 CX-5 und etliche Mazda 2 und CX-3 mit dem Knacken "behandelt" hat. Also Gummi über die Federn.
Scheint eine Mazda Krankheit zu sein. :rolleyes:
 

Sepp71

Mitglied
Bei meinem KF ist das Knacken durch Schläuche auf den vorderen Federn auch seit 2 Wochen beseitigt. Was auch versucht wurde, ist das quietschende Geräusch , welches man bei langsamer Fahrt vom hinterem Fahrzeugbereich hört, zu beseitigen. Das Quietschen ist aber eher lauter geworden. Hat jemand von euch auch dieses Geräusch? Ich denke, es kommt von den hinteren Bremsen. Es ist permanent vorhandenen. Nicht nur beim morgendlichen losfahren.
 

dertiefe

Mitglied
ich habe heute den Mazda 2 meiner Frau zur Inspektion gefahren. Beim Tratsch mit dem Mechaniker, sagte er mir, dass er bisher 3 CX-5 und etliche Mazda 2 und CX-3 mit dem Knacken "behandelt" hat. Also Gummi über die Federn.
Scheint eine Mazda Krankheit zu sein. :rolleyes:

Na da bin ich ja mal gespannt, in ca. 2 Wochen kommt unser neuer 2er.
Beim CX-5 ist seit 2000 km Ruhe und er schnurrt;)

Bis dahin
 

Sunny

Mitglied
Was auch versucht wurde, ist das quietschende Geräusch , welches man bei langsamer Fahrt vom hinterem Fahrzeugbereich hört, zu beseitigen. Das Quietschen ist aber eher lauter geworden. Hat jemand von euch auch dieses Geräusch? Ich denke, es kommt von den hinteren Bremsen. Es ist permanent vorhandenen.

Das kannst du ganz einfach testen ... fahre mal 5-10km ohne viel zu bremsen ... dann fass mal vorsichtig an beide Scheiben hinten. Sind sie sehr warm dann hängt ein Bremskolben hinten ... ein sehr bekanntes Problem beim CX5 ... kannst du auch erkennen wenn Riefen in der Bremsscheibe sind !

gruß Sunny
 

Sepp71

Mitglied
Das kannst du ganz einfach testen ... fahre mal 5-10km ohne viel zu bremsen ... dann fass mal vorsichtig an beide Scheiben hinten. Sind sie sehr warm dann hängt ein Bremskolben hinten ... ein sehr bekanntes Problem beim CX5 ... kannst du auch erkennen wenn Riefen in der Bremsscheibe sind !

gruß Sunny

Danke für den Tipp, habe heute gleich mal darauf geachtet. Die Bremsscheiben hinten sind nach 13 km Fahrt fast ohne Bremsen nur lauwarm und haben auch keine Riefen. Der Wagen hat aber erst 7300 km gelaufen. Das Quietschen ist aber sehr vordergründig bei langsamer Fahrt vorhanden.

Viele Grüße
Sepp71
 

Bernhard78

Mitglied
Bei meinem KF ist das Knacken durch Schläuche auf den vorderen Federn auch seit 2 Wochen beseitigt. Was auch versucht wurde, ist das quietschende Geräusch , welches man bei langsamer Fahrt vom hinterem Fahrzeugbereich hört, zu beseitigen. Das Quietschen ist aber eher lauter geworden. Hat jemand von euch auch dieses Geräusch? Ich denke, es kommt von den hinteren Bremsen. Es ist permanent vorhandenen. Nicht nur beim morgendlichen losfahren.

Hat jemand ein Bild von diesem Gummi oder Schlauch über den Federn?
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Irgendwo hier im Strang ist die TSI zu finden, da sind auch Abbildungen der Gummis...ich bin aber zu faul zum suchen:)
 

PremyTD

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe dieses Knacken auch und werde es auch demnächst beim freundlichen zur Sprache bringen. Eine Frage aber stellt sich mir schon seit längerem. Kann durch dieses Knacken irgendwas defekt gehen oder mechanisch kaputt...Rost etc. Oder ist es eher ein akustischer Mangel... Sag ich mal.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Wenn ich den fMh als auch die Beiträge hier, respektive den Workaround von Mazda, richtig verstanden habe, dürfte nichts kaputt gehen. Allerdings wird's bei mir gefühlt von Tag zu schlimmer, also häufiger und auch lauter. Kann mich täuschen, aber es NERVT langsam gewaltig :mad:. Ich hoffe nur, dass nach der baldigen Reparatur dann auch Ruhe ist.
 

x146

Mitglied
Hatte auch das Knacken, sowohl von vorne, als auch von hinten.

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass meiner die Gummis schon vom Werk aus drin hat, weil er noch recht jung ist. - Das wurde von der Werkstatt aber verneint.

Also Termin zur Abarbeitung der TI gemacht und gestern wieder aus der Werkstatt abgeholt...

Modifikation nach TI 028-18 wurde durchgeführt und bzgl. des Knackens von der Hinterachse wurden angeblich einige Verschraubungen, die vom Werk aus wohl zu locker waren, mit dem korrekten Drehmoment angezogen.

Im Moment herrscht tatsächlich Ruhe, und ich hoffe, dass das auch dauerhaft so bleibt.
 

schlumpel64

Mitglied
Hoffe das ist jetzt nur ein Einzelfall. Knacken und Geräusche von der Vorderachse/Dämpfern oder woher auch immer, das kennen wir vom CX-3 mit allen möglichen Maßnahmen schon genug :mad:

BITTE NICHT JETZT IM CX-5 KF :(

Bisher (noch) alles gut bei uns .. :rolleyes:
leider hab auch ich diese geräusche schon gehört, nach ca. 1000km.
was mir an meinem ersten mazda noch auffiel, ist, dass wenn ich langsam ( behutsam ), im 2ten oder 3ten gang beschleunige, ich ein stotterverhalten ( ruckeln ) bemerke.
hat diesbezüglich schon jemand erfahrungen!?
 

lefossi

Mitglied
Habe gerade bei meinem fMh nochmal nach dem aktuellen Stand für meinen CX-5 gefragt. Er meinte, die hier im Forum geschilderten Maßnahmen wären wohl nur eine Übergangslösung und Mazda würde noch an einer tiefgreifenderen Problemlösung arbeiten. Er würde sich nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigen und sich dann melden. Klingt spannend.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ist denn Deiner davon betroffen bzw. schon "instandgesetzt"? Ich warte auch noch auf eine Mängelbeseitigung.
 

lefossi

Mitglied
Ist denn Deiner davon betroffen bzw. schon "instandgesetzt"? Ich warte auch noch auf eine Mängelbeseitigung.

Meiner „knackte“ bei Auslieferung im Dezember gar nicht, dann ganz selten und mittlerweile in jeder Kurve, beim Bremsen etc. Hatte vor zwei Monaten beim Händler vorgesprochen, da wusste er von diesen Fällen und wollte sich drum kümmern. Zwei Monate nix gehört, heute nochmal angerufen. Haben wohl mittlerweile mehrere bei ihm reklamiert.
 
Oben