2. Generation seit 2017 Knacken im Vorderbereich (KF)

Rieman

Mitglied
Also, da auf meine Idee der Antriebswelle niemand eingestiegen ist, lasse ich nun bei meinem cx5 die Antriebswellen mal tauschen. Schaun ma mal was passiert!



Hi.

Es ist nicht (was ich denke) die Antriebswelle denn die hält einiges aus!
Ich hatte das auch es ist die Mutter wo die Antriebswelle hält an der Radaufnahme.
Bei mir war es auch ein knacken ich habe sogar das ganze Fahrwerk getauscht inkl Schläuche über den Federn da ich das dachte. Nach 3000km wieder das knacken....Was keiner sagt das die in der Werkstatt sicher gehen und die Muttern der Antriebswelle kontrollieren. Diese wird aufgeschraubt. Angezogen mit ca 300Nm dann wieder 180* gelöst und wieder angezogen. Dadurch verhindert man eine Spannung! Und genau das ist die Lösung....

.....und das Problem gibt es schon seit dem ersten CX5.

Gruß Manuel
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei @waschi eher Mazda Schweiz, ich würde vorerst mal zu einem anderen Händler fahren. Wenn er sagt er kennt es nicht, dann lügt er dich brandschwarz an. Ist ja nicht mal nur ein Thema des CX-5 sondern z.B. auch beim CX-3 ein Phänomen.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich kann die Vorgehensweise mancher Händler nicht mehr nachvollziehen 😡😡😡

Anstatt sie die Kunden zufrieden stellen , werden sie teilweise lapidar abgespeist.

Dabei verdienen die Händler doch an den Beseitungen der Mängel während der Garantiezeit, keiner muss es umsonst machen.

Nur vom Autoverkauf kann ein Händler heute nicht überleben, die Gewinnspannen sind heutzutage zu gering.
Zum Überleben braucht man halt eine gute Werkstatt👍🏻😉.

Aber vielleicht hat es sich noch nicht bei jedem Händler rumgesprochen ❓❓🤣🤣🤨🤨

MFG kwb-handy
 

rbaumann

Mitglied
Bei meinem CX-5 G194 Bj. 09/2017 wurden jetzt auch die Federn auf Kulanz ohne Probleme gemacht...

Knacken ist bisher weg...
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich warte noch immer auf Rückruf meines fMh bzgl. Lieferung der notwendigen "Ersatzteile". Da scheint mein fMh ein wenig defizitär zu sein, was die Kommunikation mit den Kunden angeht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Da ich grad noch die These bzgl. Antriebswellen gelesen habe: bisher kam es mindestens 3x vor, dass ich von der Mittelkonsole/Armlehne her ein richtig heftiges als auch lautes Geräusch hatte, als würde jemand im wahrsten Sinne des Wortes kräftig davor treten oder ein 5 kg Bleigewicht unter der Armablage herunterfallen. Ich habe dafür absolut keine Erklärung und der Effekt ist beim fMh nicht reproduzierbar. Hatte von Euch jemand mal ähnliche Erscheinungen bzw. heftigen Geräusche? Ähnliche Geräusche kenne ich von Sitzen, wenn sie nach dem Verstellen zuvor nicht richtig in der Nut eingerastet waren; das ist aber bei den elektr. Sitzen wohl obsolet.
 

HaraldBG

Mitglied
Knacken wieder voll da

So, nachdem die Domlager getauscht, die Gummihüllen drüber kamen, alles gelöst und nachgezogen wurde - auch die Antriebswellen etc. ..........werden jetzt wohl die Federbeine kpl. getauscht :(
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@HaraldBG,

Du hast also, wenn ich den Post richtig verstehe, trotz all dieser umfangreichen "Gegenmaßnahmen" noch immer oder wieder ein hörbares Knacken bzw. Poltern?:confused:

Bei meinem fMH sind endlich die Ersatzteile eingetroffen; ich weiß jedoch nicht, welchen Umfang die Lieferung hat. Anfang kommenden Monats habe ich einen Termin.

Edit: Mit Lesen der Überschrift hat sich meine Frage fast schon erledigt. Hast Du die Geräusche denn recht laut oder auch eher dezent, wenngleich dennoch, wie in meinem Fall, mittlerweile richtig nervend?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HaraldBG

Mitglied
@HaraldBG,

Edit: Mit Lesen der Überschrift hat sich meine Frage fast schon erledigt. Hast Du die Geräusche denn recht laut oder auch eher dezent, wenngleich dennoch, wie in meinem Fall, mittlerweile richtig nervend?

Ja das trifft es ziemlich genau. Es ist "eher" dezent, aber es nervt unendlich. Bei jedem abbiegen knackt es. Je wärmer es ist, desto schlimmer ist es. Die Werkstatt hat auch die Schläuche nochmal geprüft. Sind richtig drauf und auch keinerlei Abnutzungsspuren. Daher die Vermutung Stoßdämpfer. Allerdings glaube ich da auch nicht so richtig dran. Mal sehen...
Was halt eigenartig ist: nach der Montage der neuen Domlager und Gummischläuche war es ja eine Zeit lang weg....
Jedenfalls macht mich das wahnsinnig und schmälert die Freude enorm.
 

waschi

Mitglied
Knacken im Vorderbereich (KF) und im Hinterbereich!

Habe Ende November einen Termin zur Behebung der Knackgeräusche. Mazda Schweiz kenne diese Probleme bei den Vorderrädern. Bei den Hinterrädern kennen sie das nicht. Bei meinem 194G höre ich es in bestimmten Fahrsituationen vor allem hinten sehr deutlich und dies mehrere Male hintereinander (Schräge Auffahrt mit Linkskurve in Tiefgarage). Vorne knackt es auch, aber leiser und seltener. Mein MH benötigt meinen Wagen ein paar Tage, weil er zuerst die Ursache der Knackerei bei den Hinterrädern herausfinden und die Ersatzteile bestellen muss. Hat jemand eine Ahnung welche Ursache die Knackerei bei den Hinterrädern haben könnte?
 

hjg48

Mitglied
Was halt eigenartig ist: nach der Montage der neuen Domlager und Gummischläuche war es ja eine Zeit lang weg....
Jedenfalls macht mich das wahnsinnig …

@ HaraldBG,
man sollte dem fMH mal empfehlen, die kpl. Achsaufhängung zu entspannen.
D.h. das Fahrzeug auf einer 4-Säulen Bühne oder Montagegrube anheben, alle Schraubverbindungen
der Aufhängung lockern.
Fahrzeug absenken, Lenkung von Anschlag zu Anschlag und wieder mittig, das Fahrzeug dann einige Male wippen.
Bei abgesenkten Fahrzeug alle Schraubverbindungen mit den vorgegebenen Anzugsmomenten laut WHB festziehen!

Moin, moin
 

Chriz

Mitglied
Habe Ende November einen Termin zur Behebung der Knackgeräusche. Mazda Schweiz kenne diese Probleme bei den Vorderrädern. Bei den Hinterrädern kennen sie das nicht. Bei meinem 194G höre ich es in bestimmten Fahrsituationen vor allem hinten sehr deutlich und dies mehrere Male hintereinander (Schräge Auffahrt mit Linkskurve in Tiefgarage). Vorne knackt es auch, aber leiser und seltener. Mein MH benötigt meinen Wagen ein paar Tage, weil er zuerst die Ursache der Knackerei bei den Hinterrädern herausfinden und die Ersatzteile bestellen muss. Hat jemand eine Ahnung welche Ursache die Knackerei bei den Hinterrädern haben könnte?

Bei mir ist wie von dir beschrieben. Mein fMH hat die Schläuche bestellt, außerdem neue Querlenker. Teile sind aber wohl in Rückstand. Und es dauert und dauert und dauert. Werde aber bald Mazda Deutschland kontaktieren, weil mir das zu lange dauert.
 

x146

Mitglied
Habe Ende November einen Termin zur Behebung der Knackgeräusche. Mazda Schweiz kenne diese Probleme bei den Vorderrädern. Bei den Hinterrädern kennen sie das nicht. Bei meinem 194G höre ich es in bestimmten Fahrsituationen vor allem hinten sehr deutlich und dies mehrere Male hintereinander (Schräge Auffahrt mit Linkskurve in Tiefgarage). Vorne knackt es auch, aber leiser und seltener. Mein MH benötigt meinen Wagen ein paar Tage, weil er zuerst die Ursache der Knackerei bei den Hinterrädern herausfinden und die Ersatzteile bestellen muss. Hat jemand eine Ahnung welche Ursache die Knackerei bei den Hinterrädern haben könnte?


Hatte das Knacken auch vorne und hinten. Vorne wurde die Modifikation mit den Schläuchen durchgeführt.
Zu den Knackgeräuschen, die von hinten kamen, wurde mir gesagt, dass alle Schrauben noch mal mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden. Hört sich ein Wenig nach dem an, was "hjg48" heute empfohlen hat.
Das Knacken bei mir ist jedenfalls weg, sowohl vorne, als auch hinten.
 

Spitfire

Mitglied
Habe Ende November einen Termin zur Behebung der Knackgeräusche. Mazda Schweiz kenne diese Probleme bei den Vorderrädern. Bei den Hinterrädern kennen sie das nicht. Bei meinem 194G höre ich es in bestimmten Fahrsituationen vor allem hinten sehr deutlich und dies mehrere Male hintereinander (Schräge Auffahrt mit Linkskurve in Tiefgarage). Vorne knackt es auch, aber leiser und seltener. Mein MH benötigt meinen Wagen ein paar Tage, weil er zuerst die Ursache der Knackerei bei den Hinterrädern herausfinden und die Ersatzteile bestellen muss. Hat jemand eine Ahnung welche Ursache die Knackerei bei den Hinterrädern haben könnte?

Bei meinem CX-5 hat es auch vorne und hinten geknackt. Im April wurden bei mir vorne die Schläuche eingesetzt und seit dem ist vorne und hinten Ruhe! :)
 

Moorkel

Mitglied
Dito bei mir, Schläuche vorn haben das deutliche Knacken vorn und hinten beseitigt. Stellt sich nun die Frage, ob das an sich deutlich von hinten vernehmbare Knacken doch die Ursache vorn hatte und das Geräusch über die Karosse so übertragen wurde, dass es sich anhörte als ob es von hinten kommt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich für meinen Teil bin mir sicher, die Geräusche auch von hinten zu hören. Der mich seinerzeit begleitende Schrauber vom fMh sagte jedoch, es würde ausschließlich von vorn kommen. Hmmmmmm…. ist mein Tinnitus verantwortlich? Jedenfalls bin ich nachhaltig genervt und es wird (eingebildet?) von Tag zu Tag schlimmer bzw. häufiger. Ich sehen meinen Termin Anfang nächsten Monats herbei!
 
Oben