BernhardLeo
Mitglied
Hallo Leute, ich besitze eine CX 5 Diesel mit 150 PS. Nach knapp 50 000 km (viel Langstrecke) war der Ansaugtrakt des Motors total zu. Das Auto ging in den Notlauf. Die Reparatur dauerte 14 Tage, dabei wurde der Ansaugtrakt gereinigt und allerlei andere Sachen gemacht. Das Auto war gerade aus der 3 Jahres Garantie. Die Anschlussgarantie konnte nicht genutzt werden, haftet in (fast allen) solchen Fällen nicht. Schon ein Kracher: Verkauft Mazda Autos mit 5 Jahren Garantie die letztendlich nur 3 Jahre läuft. Letztendlich hat Mazda die Reparatur auf Kulanz übernommen, immerhin eine Summe von über 1000 Euronen.
Nun überlege ich, mich von dieser Krücke zu trennen, denn nach weiteren 50 000 km ist eine erneute teure Reparatur absehbar. Es ist echt zum heulen. Ich habe das erste Mal einen Neuwagen gekauft und dann so ein Griff ins Klo. (das das Auto nach knapp 40 000 km neue Bremsbeläge brauchte.... dabei fahre ich wie ein Eierbauer, war auch ziemlich doof)
Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige. Was mich wundert ist, dass der Bild 100 000 km Test ein ganz anderes Ergebnis brachte.
https://www.youtube.com/watch?v=EcZ64EB7eD0
Da war der Motor blütenrein: keine Kohleablagerungen, weder im Motor noch sonstwo. Da kann doch was nicht stimmen. Das war mein Auto, was die da getestet haben.
Dann bin ich auf das Video von Redhead gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=op8i0nxGoH4
Im Video wird ein Cx 5 Diesel mit ca. 140 000 km gezeigt. Nicht nur der Ansaugtrakt war total zu, sondern auch der Motor/die Ventile waren betroffen. Das ist schon erschreckend. Eigentlich ein Totalschaden.
Meine Frage, die mir der Mitarbeiter der Service Zentrale Mazda Leverkusen nicht beantworten konnte/wollte:
Bringt das nun neu aufgespielte Update etwas gegen diese Versottung?
Auf mich wirkte der Mitarbeiter von Mazda genervt und eigentlich war ich ihm mit meinem Anliegen total egal. Ich sollte mich darüber freuen, dass Mazda die Reinigung des Ansaugtraktes übernommen hätte. Zu weiteren Aussagen wollte er sich nicht hinreißen lassen, machte mir aber schon durch die Blume verständlich, dass ich als Käufer für Mazda außerhalb der Garantiezeit gar keine Rolle mehr spiele. Die CX 5 Fahrer werden da von Mazda wohl total im Regen stehengelassen..... na ja, das Geschäft ist ja gemacht und das Geld verdient.
Hätte ich diese Kommunikation vor gut drei Jahren geführt, wäre meine Kaufentscheidung sicher nicht auf ein Modell von Mazda gefallen. ich hatte es extra deshalb gekauft, weil Auto Bild keine Versottung feststellen konnte.
Vielleicht kann ja einer die Frage mit dem Update beantworten?
Grüße aus Gelsenkirchen
Bernhard
Nun überlege ich, mich von dieser Krücke zu trennen, denn nach weiteren 50 000 km ist eine erneute teure Reparatur absehbar. Es ist echt zum heulen. Ich habe das erste Mal einen Neuwagen gekauft und dann so ein Griff ins Klo. (das das Auto nach knapp 40 000 km neue Bremsbeläge brauchte.... dabei fahre ich wie ein Eierbauer, war auch ziemlich doof)
Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige. Was mich wundert ist, dass der Bild 100 000 km Test ein ganz anderes Ergebnis brachte.
https://www.youtube.com/watch?v=EcZ64EB7eD0
Da war der Motor blütenrein: keine Kohleablagerungen, weder im Motor noch sonstwo. Da kann doch was nicht stimmen. Das war mein Auto, was die da getestet haben.
Dann bin ich auf das Video von Redhead gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=op8i0nxGoH4
Im Video wird ein Cx 5 Diesel mit ca. 140 000 km gezeigt. Nicht nur der Ansaugtrakt war total zu, sondern auch der Motor/die Ventile waren betroffen. Das ist schon erschreckend. Eigentlich ein Totalschaden.
Meine Frage, die mir der Mitarbeiter der Service Zentrale Mazda Leverkusen nicht beantworten konnte/wollte:
Bringt das nun neu aufgespielte Update etwas gegen diese Versottung?
Auf mich wirkte der Mitarbeiter von Mazda genervt und eigentlich war ich ihm mit meinem Anliegen total egal. Ich sollte mich darüber freuen, dass Mazda die Reinigung des Ansaugtraktes übernommen hätte. Zu weiteren Aussagen wollte er sich nicht hinreißen lassen, machte mir aber schon durch die Blume verständlich, dass ich als Käufer für Mazda außerhalb der Garantiezeit gar keine Rolle mehr spiele. Die CX 5 Fahrer werden da von Mazda wohl total im Regen stehengelassen..... na ja, das Geschäft ist ja gemacht und das Geld verdient.
Hätte ich diese Kommunikation vor gut drei Jahren geführt, wäre meine Kaufentscheidung sicher nicht auf ein Modell von Mazda gefallen. ich hatte es extra deshalb gekauft, weil Auto Bild keine Versottung feststellen konnte.
Vielleicht kann ja einer die Frage mit dem Update beantworten?
Grüße aus Gelsenkirchen
Bernhard