Mazda CX-30

Fridosw

Mitglied
Jetzt mal hochgerechnet, der CX-30 soll im September in Deutschland bei den Händlern stehen, gibt bestimmt wieder einen OpenDay.
Damit startet der Vorverkauf vielleicht im Juli oder August, bei meist mindestens 4-5 Monaten Lieferzeit werden die ersten Autos zum Jahresende auf die Straßen kommen.

Was sollen denn die Händler bis dahin verkaufen, wenn der CX-3 jetzt schon wegfallen würde.
Eventuell wird der CX-3 in einer geschrumpften Modellauswahl sogar noch länger angeboten.
Der hat doch Mazda sicher gute Verkaufszahlen gebracht bisher, kein Bauer lässt doch eine seiner besten Milchkühe freiwillig verhungern, oder ?

Richtig ist aber, das zur Zeit keine CX-3 mehr vom Händler bei Mazda bestellt werden können.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Heute zufällig bei unserem Händler gewesen.

Meiner meinte der CX3 wird definitiv bis Ende des Jahres noch angeboten und er wäre auch bestellbar. Im letzten Quartal soll woh CX3 und CX30 parallel angeboten werden. Für 2020 weiß er aber noch nichts, macht sich aber Dienstag und Mittwoch schlau, wenn er in Kroatien bei der Vorstellung des neuen 3ers ist.

Was aber erstaunlich ist... er kann mir jetzt schon einen Preis von 19000 für einen neuen CX3 G121 Sportsline machen

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen und allen einen schönen Sonntag....

In meinen Augen treibt Mazda D gegenwärtig erfolgreich das „Hase vs. Igel“-Spiel und lässt Medien und Freunde der Marke lustig in die Irre laufen. Respekt.

Ich habe keine Ahnung, wer dem jetzt präsentierten CX-30 vorher den Namen CX-4 gab, aber es hat funktioniert.
Laut unserem fMH ist der CX-3 in der jetzigen Form nicht mehr bestellbar, aber im April kommt das Sondermodell „Kangei“ in die Showräume. Weiterhin sagt er, dass es 2020 definitiv einen neuen CX-3 geben würde, was ja konträr zu Rocksteddys Aussage steht. Zuerst würde sich aber vorher beim 2er was tun, da der ja das älteste Modell im Portfolio wäre.

Da es offensichtlich jetzt bei Mazda immer anders kommt, als man vermutet, lasse ich mich einfach überraschen. Zumindest ist da Leben in der Bude, was mich freut, denn das war ja auch jahrelang - unter der Ägide von Ford - anders.

Oldschool
 

Erbirn

Mitglied
Ich find den cx30 (anhand der Bilder) schon mal super! Klein genug für Stadt-Parkhäuser und groß genug, dass auch auf Langstrecke ein anständiger Fahrkomfort zu erwarten ist. Denke der finanzielle Abstand sollte sich je nach Motor zwischen 3-5000 Euro bewegen.... Vielleicht kriegt er auch noch ne anständige VollKasko Einstufung. Den CX5 kann man ja kaum mehr bezahlen...
 

Wheelie

Mitglied
Habe montag der motor von außenspiegel wechseln lassen.

Hatte die möglichkeit der neue CX-30 zu fahren.
Der Skyactiv-X mit den 181 Ps automatic getriebe.
Richtig schnell auch im sportmodus.
Aber wenige tage später die nachricht tempolimiet in die Niederlände runter auf 100 Kmh !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Brauchen wir die 181 Ps überhaupt nicht mehr.


Scheiß regierung hier in die Niederlände

Gruße Karl
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
OT:
Na, in NL lebt man doch fast wie im Paradies. Aber dennoch: kaum wurde die 100er Begrenzung bei Euch hier in D publiziert, ahnte ich schon, was kommen wird. Der cholerische Hofhopser der Grünen plapperte natürlich frei jeglicher Sachkenntnis wieder alles nach. :mad:
 

CurtisNewton

Mitglied
Eure Probleme möchte ich haben... Pendle regelmäßig am Wochenende die A3 zwischen Nürnberg und Frankfurt. Größtenteils kein Tempolimit, wenn ich Freitag abends einen Schnitt von 80-100 schaffe bin ich glücklich, mehr geht verkehrstechnisch eh nicht. Meine tägliche Arbeitsstrecke geht über eine dreispurige Autobahn mit Limit 80, da schaffe ich im Schnitt nicht mehr als 60. Wäre mein G194 stattdessen ein G120 würde ich es auch nicht merken... Den großen Motor habe ich nur weil es den Sportsline nicht mit dem kleinen Benziner gibt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...Größtenteils kein Tempolimit, wenn ich Freitag abends einen Schnitt von 80-100 schaffe bin ich glücklich, mehr geht verkehrstechnisch eh nicht....
Das ist ja u.A. der Punkt, der die Tempolimitfetischisten rein gar nicht interessiert. Darüber hinaus gibt es keine aktuellen belastbare Erhebungen, die deren weitere Argumentation bzgl. Senkung von Unfallzahlen auch nur in Ansätzen begründen, geschweige denn, belegen würde. Selbst die (polizeilichen) Verkehrsunfallstatistiken erfassen m.W. keinerlei Daten, die z.B. als Unfallursache die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h erfassen würden. Aber egal, ist ja hier nicht Topic des Threads.

Juht Nacht.....
 

CurtisNewton

Mitglied
Zurück zum Thema....

CX 30 habe ich mit angeschaut als der CX5 die Winterschuhe bekommen hat. Ist schon deutlich kleiner als der CX5, aber ganz erstaunlich, ich passe mit 2.04 Größe rein. Insbesondere ist nicht viel Luft am Kopf, aber passt eigentlich. Bauchgefühl (oder besser Kopfgefühl): Etwas mehr Luft nach oben als im 6er, aber deutlich weniger als im CX5.
In den Dicken passe ich bequem rein, der 30er ist bei meiner Größe eher wie ein Maßanzug. Ich dürfte keinen Zentimeter größer sein, das Auto keinen Zentimeter kleiner. Wenn ich jetzt neu kaufen müsste, würde ich vielleicht eher zum CX30 tendieren, der ist von den Abmessungen vielleicht eher innenstadttauglich (und zu guter letzt dann auch ca. 10k€ günstiger)
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin...

den CX-30 bin ich in den letzten Wochen mehrfach gefahren, sowohl als G122 mit Schaltung, danach den G122 mit Automatik und zuletzt - das letzte Wochenende - mit dem X-Motor und Automatik. Der CX-5 bekam neue Stellmotoren an der Hinterachse für die Feststellbremse.
Die letzte Version hat mir persönlich am Besten gefallen, da dann auch die „Sport-Taste“ Sinn macht. Erst damit weckt man die 180 PS. Man merkt dem Wagen die komplett neue Konstruktion an, er fährt sich richtig gut.

Das Interieur ist top verarbeitet, alles lässt sich super bedienen, das MZD ist schnell, die 360°-Kamera löst gut auf.... allerdings würde ich den Wagen nur mit den Ledersitzen nehmen, um die braunen und nicht die blauen Applikationen im Innenraum zu haben. Das ist sicher Geschmackssache, aber ich persönlich finde das Babyblau gruselig.
Beeindruckt hat mich auch das Bose-Soundsystem. Da die Subwoofer jetzt unterhalb der A-Säule sitzen gibt es keine Vibrationen in den Türpappen mehr und der Klang ist top.

Stünde eine Neuanschaffung im Raum, der CX-30 wäre wohl 1. Wahl..... steht sie aber nicht :p

Oldschool
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Stünde eine Neuanschaffung im Raum, der CX-30 wäre wohl 1. Wahl..... steht sie aber nicht :p

Letzendlich werden die Neuheiten und das Design vom CX-30 in die nächste Generation/FL vom CX-5 einzugnehmen.
Entscheidend für den Kauf wird dann eher der Designgeschmack, die benötigte Autogröße und natürlich was der Geldbeutel hergibt, sein.
 

Dex

Mitglied
Ich finde das Auto schick.
Mir persönlich wäre er etwas zu klein.

Einzig das viele schwarze Plastik an den Radläufen finde ich völlig überdimensioniert, und nicht besonders gelungen.
 

Guss

Mitglied
Ich find ihn auch super und wûrde nicht bald die Familienplanung anstehen, wûrde es den cx30 geben!
Ich find tolles raumgefûhl, schôn verarbeitet, tolles Design, hinten ok groß ... doch find ich toll. Vllt nimmt ihn sich mein Vater ... mal sehen wann die jungen gebrauchten rauskommen oder es wird fûr ihn doch cx5 [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Mazzger5CX

Mitglied
Hi Leute,

möchte auch etwas Senf zum CX-30 von mir abgeben.

Ich finde ihn auch sehr gut gelungen. Nur die üppige schwarz-Kunststoff-Beplankung stört mich ungemein, und am hinteren Stoßdämpfer würde ich auch etwas ändern, inklusive seiner Farbe. Ich glaube das ist ein Fehler von Mazda und wird viele Design-Feinschmecker vor dem Kauf abschrecken. Diese "Kunststofflandschaft" hat mich sofort an ein Renault Scenic RX4 erinnert, wenn auch nicht so extrem ausgeführt, aber trotzdem nicht Zeitgemäß, finde ich. Viel feiner und ausgewogener in dieser Hinsicht ist der neue KIA XCeed gezeichnet wurde.

Aber, eigentlich wollte ich über den neuen Skyactiv-X2.0 Motor etwas sagen. Und zwar habe heute den AutoBild mit dem Test von 4 Crossover's gekauft, und die Hauptdarsteller sind Mazda CX-30 Schalter mit oben genanntem Motor (180ps), KIA XCeed 1,6T-GDI (204ps), Peudeot 3008 1,6T (181ps) und Renault Kadjar (159ps) Schalter. Alle FWD Antrieb.

Besonders interessant finde ich die ersten zwei zu vergleichen: beide fast gleich groß und schwer und von Aussehen eher miteinander verwand als der Rest.

Nun zur Ergebnissen (und ob man dem AutoBild vertraut oder nicht, kann für sich jeder selbst entscheiden, nehmt es einfach zum Kenntnis): das traurige ist, dass der Skyactiv-X auf der Teststrecke von ABild sich nicht als sparsamste, trotz angepriesener Technologien, erwiesen ließ. Sind zwar ganz realistische 8,1 L/100km im Schnitt und im Sparmodus nur 5,5 (4,6 lt. Mazda) möglich, von versprochenen 30% kaum was übrig bleibt wenn man routiniert fährt. Die 5,5 schaft man wohl nur auf Landstraße bei sehr wenig Störfaktoren. Sportverbrauch 12,9 L.
Der wesentlich untermotorisierter Renault Kadjar (1,33 Liter Turbo / 260 Nm) schafft es entsprechend: 7,3-5,6-10,5 L/100km.
KIA hat am meisten gebraucht - 9,4-7,0-13,8 L/100 - aber der spritzigste (Sieger!).

Wenn Verbrauch egal ist, dann die zweite Enttäuschung: Mazda (8,5s sagt Werk) 10,1s bis 100km/h, Renault 9,9s, KIA 7,0s (mit DSG-Getriebe). Da Beschleunigung von 0 nicht sooo wichtig ist, ist der Zwischenspurt, z.B. von 60-100, noch krasser:
Mazda - 9,8/12,3 (4/5 Gang) haben die vielleicht vergessen die Sport-Taste zu drücken??
Renault - 6,6/9,0 (4/5 Gang)
KIA - 3,4s (!!!)
Peugeot - 4,3s (!!) mit Achtstufenwandler

Na ja, Superwerte habe ich auch nicht erwartet, aber dass es trotzt Kompressor und einiges an Technologie schnick-schnack's so mager ausfällt habe ich eigentlich nicht erwartet...
Ich will jetzt nicht sagen das es vom Skyactiv-X nicht viel zu erwarten gibt, da muss man vorerst auf andere Vergleichstests abwarten und natürlich von ersten Besitzern Rückmeldung bekommen. Ich glaube nicht das die Reporter geschummelt haben, aber die Fehler unterlaufen können wohl jedem. Vielleicht war Testwagen auch ein Montags-Auto :( Arbeiten die Japaner überhaupt am Montag? :rolleyes::)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich war gestern auch bei meinem fMH und konnte den Skyactiv-X 2.0 als Schalter im Mazda 3 Probe fahren.
Auf der Landstraße fand ich ihn sehr spritzig und durchzugsstark und er blieb sehr leise. Beeintruckend war der Momentanverbrauch auf der Landstraße bei konstant 100 km/h ... so zwischen 1,9 und 2,5 Liter. Ich habe natürlich zuvor resettet, leider zeigte der BC am Schluss 7,8 Liter an. :(
Ich denke, dass der Verbrauch auf Langstrecke noch deutlich zurückgeht.

Es wird heufig die Kunstoffbeplankung beim CX-30 kritisiert.
Der CX-30 soll ein Crossover SUV-Coupe sein. Man will einerseits die Bauhöhe eines SUVs haben, andererseits eine Coupeform. Letztendlich hat Mazda damit nur ein Designkniff angewendet um dies optisch zu erreichen. Jemand, der hinterher diese Beplankung in Wagenfarbe lackieren würde, macht optisch daraus einen SUV. Mazda verfolgt aber mit diesem Modell eine andere Philosophie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin...

den Test in der AB habe ich auch gelesen, in der neuen AMS ist der CX-30 gegen den Mini Countryman und den Kia XCeed Testsieger... Mal so, mal so...

Ich bin bei „Testen wie die Profis“ in Embsen bei Lüneburg ausschließlich den X-Motor mit Schaltung gefahren und die Male danach ausschließlich mit der Automatik. Nach meinem persönlichen Dafürhalten harmoniert der Motor mit der Automatik eindeutig besser und wirkt dann auch kräftiger, wenn man eben nicht nur auf das Gaspedal latscht und frustriert auf die Umsetzung wartet, sondern weich beschleunigt, wo der Motor besser den Impuls umsetzt.

Ich halte auch Vergleichstests - die AB wies darauf hin, dass sie nur diese „Getriebemischung“ für den Test bekamen - mit Schalt- und Automatikfahrzeugen für nur begrenzt vergleichbar.

Abschließend noch: der Roots-Kompressor im X-Motor dient mitnichten der Leistungssteigerung, sondern ausschließlich zum Erreichen der gewünschten Gemischaufbereitung von 16,3:1. Darauf wies der Mann von Mazda Deutschland in Embsen nachdrücklich hin.

Oldschool
 

Cillian

Mitglied
Mazda - 9,8/12,3 (4/5 Gang) haben die vielleicht vergessen die Sport-Taste zu drücken??
Zum überholen kann man auch wahlweise den 3. oder, wenn man es ganz eiig hat, den 2. Gang nutzen, der reicht in meinem CX5 z.B. auch für 100km/h. Warum sollte man das im 4. oder 5. Gang durchführen wollen, wenn es in einem anderen Gang schneller geht?
 
Oben