Modelljahr 2015 / Facelift

Pampersbomber

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Benziner: Euro 6 - Abgasnorm

Hallo,

weiß jemand, mit welchen Maßnahmen Mazda bei den 2015-Benzinern die Euro 6-Abgasnorm erreicht?

Meiner hat leider nur die Euro 5-Abgasnorm...

Wesentliche Unterschiede z.B. in der Abgasanlage / der Einspritzung kann ich nicht erkennen. Wohl aber hat der Schalter aktuell "nur" noch 160 PS, ebenso wie bislang die Automatikversion.
 

bastibuuhh

Mitglied
@pampersbomber

Stimmt nicht ganz,
Die AWD Version vom CX5 als Beziner hat 160PS die ohne Allrad 165, das war vorm Fl aber auch schon so.
 

TheCrow13

Mitglied
Die Beschleunigung von 0 - 100 km/h in 8 Sekunden ist für so ein Auto toll, keine Frage.

Interessant finde ich aber den Drehzahlmesser und die Anzeige der verbleibenden Rest km (von 574 km auf 562).

Und der Durchschnittsverbrauch bei 781 gefahrenen Km auf 13,1L!!! Auch sehr interessant! ;)
 

Niubee

Mitglied
Ich klinke mich mal hier ein in die Benziner vs. Diesel Diskussion da ich ja vorher einen Benziner als SUV hatte.
Meine Erfahrung... trotz LPG Umbau (Motor war 100% geeignet) und trotz eher Benziner Fahrprofil (unter 10.000km/a) würde ich keinen SUV als Benziner mehr kaufen.
Der grosse Benziner damals ein V8 mit als 4.8 mit 360 Ps war und ist sicherlicher einer der genialsten Motoren die je gebaut wurden (vor allen tunning mit über 600 Ps waren keinen Seltenheit) ABER bei 25 l/100km in der Stadt! und 35 l/100km bei >200 km/h hört der Spass selbst bei LPG schnell auf...
Ein kleiner Benziner wie bisher im CX5 ist ok aber kommt nicht an das Fahrgefühl des 175ps Diesel herran. De 2.5er wird es besser machen aber um in die Richtung des Diesel zu kommen wäre deutlich mehr Hubraum oder ein Turbo beim Benziner nötig. Ich denke ein 3.0 L oder ein 2.5 Turbo mit >250 Ps wären dann vom Fahrgefühl vergleichbar. ABER der Verbrauch wird bei identischen Fahrgefühl auch bei ca. 13 l/100km im Durchschnitt liegen vs. 9 l/100km beim Diesel. So war es damals bei all den Wagen die ich verglichen hatte. D.h. ein Diesel ist einfach wirtschaftlicher und wenn man nicht nur Kurzstrecken fährt und eine Versicherung gegen Turboschäden hat auch die besser Wahl. Letzteress gilt nur für Sauger..d.h. Benziner ohne Turbo. Benziner mit Turbo sind aufgrund der höheren Temperaturen deutlich anfälliger...
Deshalb meine Wahl und beim FL würde ich fast wieder so machen auch wenn zur Zeit der Sprit sehr günstig ist...
Verischerung und Steuer ist ein Argument aber nicht in dem Bereich des CX5...
Zum Thema Widerverkauf... der grosse Benziner war eine Aussnahme und hatte fast keinen Wertverlust dank LPG... die normalen Benziner waren fast unverkäuflich was für alle grossen Benziner immer bei SUV gilt...der CX9 war da ja auch so ein Beispiel...
 

Niubee

Mitglied
Der wird ja auch ordentlich getreten während der Probefahrten ;)

@all
Tja die Leute die nur Kurzstrecke fahren können keinen Diesel nehmen ;)
Sehe ich anders...ausser man fährt nur 2km pro Tag und das tut auch dem Benziner nicht gut. Da wäre eine Fahrrad, Motorroller oder eben zu Fuss besser.
Ich ahne auch ca 2km zur Arbeit und die gehe ich zu Fuss.
Ansonsten fahre ich ca. 10km pro Strecke und ich habe keine Probleme mit dem Diesel. Auch das Verhalten von mir ist nicht anders...hinnund wieder auf dei Autobahn und alles ist gut. Wie beim Benziner auch, denn das Öl braucht immer mal Temperatur und das ist beim Diesel ind Benziner so. Grosse Benziner werden auch ohne Standheizung mit Motorwärmung auch nicht schneller wärmer als die kleinen Diesel mit Zuheizer. Somit auch da sollte man tunlichst bei kurzstreckenprofil alle paar Wochen auf sie BAB.
Ich sehe derzeit nur den Vorteil bei Benziner in punkto geringere Anschaffungskosten und keinen Turbolader. letzteres ist beim Mazda aufgrund der sehr günstigen Anschlussgarantie kaum die Rede wert...
Gebraucht ohne Garantie wäre mir aber jeder Turbodiesel zu risikant....!
 

combopower

Mitglied
Hallo an alle die den 192ps noch bekommen.

Habe meinen gestern abgeholt:cool: bin gleich mal 400km gefahren.
Kann nur sagen,,,,, macht richtig Spaß, nach gefahrenen 300km mit viel Gaswechsel.
Soll gut fürs einfahren sein :eek::eek::eek: bin ich auf die Autobahn, ``wollen doch mal sehen was die Lahme Kiste so bringt```` :confused::confused::confused::confused::confused:
und mit grinsenden backen ging der Tacho locker auf 210 hoch,, wohl gemerkt auf grader strecke, und ich glaube da ist noch Luft nach oben.

also alle die das Teil noch bekommen,, DAS DING IST NICHT LAHM :rolleyes:
 

BestKlaus

Mitglied
Genervt wegen der USB Problematik, habe ich mein fMH wegen ein Umstieg auf die FL angefragt. Mein Auto ist jetzt 1 Jahr alt. Das USB scheint jetzt zu funktionieren daher ist zuerst diese Gedanke weg.
Mein fMH hat aber gemeint, es ist unwirtschaftlich nach 1 Jahr das Auto zu wechseln. Er meint, man soll das Auto mindestens 3 Jahre halten. Ist es so?
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Genervt wegen der USB Problematik, habe ich mein fMH wegen ein Umstieg auf die FL angefragt. Mein Auto ist jetzt 1 Jahr alt. Das USB scheint jetzt zu funktionieren daher ist zuerst diese Gedanke weg.
Mein fMH hat aber gemeint, es ist unwirtschaftlich nach 1 Jahr das Auto zu wechseln. Er meint, man soll das Auto mindestens 3 Jahre halten. Ist es so?

Tendenziell hat der Händler recht, weil sich bei längerer Haltedauer der anfänglich höhere Wertverlust wieder etwas ausnivelliert. Dein Händler hat es aber in der Hand, Dir ein gutes Angebot zu machen.
Meine Angebote für einen Wechsel nach drei Jahren waren jedenfalls unattraktiv, daher fahre ich ihn erstmal weiter.

Gruß, Pistensau
 

Martinoo

Mitglied
Genervt wegen der USB Problematik, habe ich mein fMH wegen ein Umstieg auf die FL angefragt. Mein Auto ist jetzt 1 Jahr alt. Das USB scheint jetzt zu funktionieren daher ist zuerst diese Gedanke weg.

Wenn das USB mal wieder Mucken macht, dann für etwas geld einen iPod (oder iPhone) zulegen. Da läuft die Mucke prima auch im alten CX-5. Und sicher mehrfach günstiger als sich nach einem Jahr einen FL zuzulegen, da verbrennste richtig Geld!
 
Oben