Modelljahr 2015 / Facelift

BWND

Mitglied
CX 5 2.0 Automatik

Hallo zusammen,

ich interessiere mich ebenfalls für den CX 5 2.0 Automatik. Ich fahre zur Zeit einen Touran 1.4 tsi mit einem 7 Gang DSG.
Ist hier schon jemand mit dieser oder ähnlicher Konfiguration auf den CX 5 2.0 Automatik umgestiegen und wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
BWND
 

Rainer dre

Mitglied
Ich hab diese Kombination und kann nichts gegenteiliges brichten.
Die Diesel Fraktion wird dir zwar das Gegenteil sagen, aber ich würde ihn immer wieder so kaufen. Mein Spritverbrauch bewegt sich bei überiwegender Kurzstrecke zwichen 8,5 und 8,9 Litern.
Dazu kommt, dass ich bisher nichts hier im Forum wegen eines außerplammäßigen WS Aufenthaltes gelesen hab, was mich beim Diesel doch etwas verschreckt.
 

De Roony

Mitglied
Hallo BWND,
ich habe den 2.0 Schalter und empfehle dir eine ausgiebige (min ein Wochenende) Probefahrt.
Je nachdem was du für ein Fahrertyp bist, wirst du vom Durchzug mehr als enttäuscht sein.

Allerdings dürfte dich der Verbrauch wieder positiv stimmen. ich habe in der Stadt (HH) schon die 6.0 geschaft - o.k. o.k. Oma Trudi hat mich dabei überholt (wollte halt wissen was geht). Ansonsten kannst ihn mit 'ner 7.x bewegen.
 

BWND

Mitglied
Hallo BWND,
ich habe den 2.0 Schalter und empfehle dir eine ausgiebige (min ein Wochenende) Probefahrt.
Je nachdem was du für ein Fahrertyp bist, wirst du vom Durchzug mehr als enttäuscht sein.

Allerdings dürfte dich der Verbrauch wieder positiv stimmen. ich habe in der Stadt (HH) schon die 6.0 geschaft - o.k. o.k. Oma Trudi hat mich dabei überholt (wollte halt wissen was geht). Ansonsten kannst ihn mit 'ner 7.x bewegen.

Danke für die Info. Ich werde hoffentlich einen CX 5 2.0 G mit Automatik in meiner Nähe zur Probefahrt bekommen.
Ich habe nicht vor mit dem CX 5 Beschleunigungsrennen zu fahren. Dennoch sollte er einen "manierlichen" Anzug haben, falls man überholen muss. Das mache ich aber generell nur mit warmgefahrenem Motor. Dann darf auch gerne etwas Drehzahl gefordert werden. In der Regel fahre ich so, dass die Automatik bei meinem 1.4 TSI vor 3000 Umdrehungen / Minute schaltet.
Ich habe einen Langzeitverbrauch von 7,65 l / 100 km, trotz vielen Kurzstrecken. Mit dem Wanderautomaten und Allradantrieb rechne ich bei dem CX 5 dann bei hohem Kurzstreckenanteil mit 8 l bis 9 l

Grüße
BWND
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Hi, habe den 2.0 AT 3 Jahre gefahren. Ich war sehr zufrieden.
Es kommt auf den Fahrertyp an. Wenn du cruisen willst, ist es gut.
Was mir etwas gefehlt hat war der Durchzug auf der AB. Wenn du bei 130 kmh nochmal
was drauf tun wolltest, dauerte es schon etwas. Aber da ich relativ wenig AB fahre, war
es mir egal.
Ansonsten war alles gut.
Sky
 

BWND

Mitglied
Hi, habe den 2.0 AT 3 Jahre gefahren. Ich war sehr zufrieden.
Es kommt auf den Fahrertyp an. Wenn du cruisen willst, ist es gut.
Was mir etwas gefehlt hat war der Durchzug auf der AB. Wenn du bei 130 kmh nochmal
was drauf tun wolltest, dauerte es schon etwas. Aber da ich relativ wenig AB fahre, war
es mir egal.
Ansonsten war alles gut.
Sky

Hallo,

das hört sich doch sehr gut an. Ich fahre ebenfalls sehr selten auf der Autobahn. Mit einer Reisegeschwindigkeit von meistens 140 bis stellenweise 160 km/h fahre ich sehr entspannt. Alles was darüber ist bringt zeitlich nicht viel. Ständig wird man dann heruntergebremst und ist kurz darauf am beschleunigen. Irgendwann ist man nur noch genervt. Aus dem Alter, wo man immer erster sein muss, bin ich 'raus. :)

BWND
 

siggi

Mitglied
darum liegt meine Reisegeschwindigkeit auch weit darunter :D
gerade bei 140-160 dürfte mit Beschleunigung da nicht mehr viel los sein^^
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
@cx5neu
hi, ich denke du meinst meinen alten 2.0 AT und nicht den neuen 2,5 AT.
Ich habe in einem anderen Thread hier, den ich gerade nicht mehr finde, mein
spezielles Fahrverhalten geschildert. (Viel Kurzstrecken, im Winter auch 3 km fahren, dann aus, dann wieder 2 km fahren usw.) deswegen ist dies keine regulärer Anhaltspunkt.
Nur soviel, habe meinen BC nie resetet. Hier meine internen Vergleiche :
Mazda 3 2.0 AT ca. 20T km 80% Stadt(extrem) 20% BAB Schnitt 11,8 L
Mazda CX 5 2.0 AT ca. 23T km 80% Stadt(extrem) 20% BAB Schnitt 10,9 L

Dies mag sehr verwirrend sein, aber nochmals-meine Stadtfahrten sind extrem.
Wenn ich mal in Urlaub gefahren bin, ca. 1000 km BAB, dann war der Verbrauch unter
8,0 L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 140
Gruss
Sky
 

BWND

Mitglied
darum liegt meine Reisegeschwindigkeit auch weit darunter :D
gerade bei 140-160 dürfte mit Beschleunigung da nicht mehr viel los sein^^
Da will ich ja auch nicht mehr viel beschleunigen, weil ich dann meine Wunsch-Endgeschwindigkeit erreicht habe. Meistens fahre ich 140 km/h, wenn wenig Verkehr ist beschleunige ich wirklich gemütlich auf 160.

Grüße
BWND
 

Black-CX-5

Mitglied
Hallo zusammen!
Ich beabsichtige einen CX-5 Exclusive Line 150 PS Diesel mit Handschaltung zu bestellen.
Listenpreis 31.720 €.
Mein Autohaus bietet mir bei Barzahlung einen Nachlass von 7,65% mit der Begründung, "das Facelift würde seitens Mazda nicht weiter gefördert".
Verdammt wenig, oder? Was sollte denn normalerweise drin sein? Oder was könnte man zusätzlich noch verhandeln?
Danke euch!
 

Ramses

Mitglied
...
Mein Autohaus bietet mir bei Barzahlung einen Nachlass von 7,65% mit der Begründung, "das Facelift würde seitens Mazda nicht weiter gefördert".
Verdammt wenig, oder? Was sollte denn normalerweise drin sein? Oder was könnte man zusätzlich noch verhandeln?

Fahre mal bei mehreren Händlern vorbei und vergleiche. Man kann sie auch gut gegeneinander ausspielen. Wenn du dir dann noch ein Internetangebot anschaust, dann weißt du, was möglich ist.
 

Black-CX-5

Mitglied
Ich nun mehrere Angebote von Händlern vor Ort und auch von Vermittlern.
Mal sehen was mein Händler sagt. Ob er sich auf ein konstruktives Gespräch einlässt oder gleich rumzickt :rolleyes:
 

HardRockMark64

Mitglied
Ist das der einzige Händler im Umkreis von 30km von deinem Wohnsitz entfernt?
Ich würde an deiner Stelle alle im Umkreis fragen. Bei der Auswahl dann am besten keine "Fabrik" sondern ein "Familienbetrieb" mit einer guten Werkstatt suchen. Das Problem ist im Moment die hohe Nachfrage. Die fetten Prozente bekommen momentan nur die Stammkunden...
 

Winzling

Mitglied
Bei uns hier an der Schweizer Grenze wollten die Händler, sind nur zwei, auch nicht richtig runter gehen. Die hohe Nachfrage und dann die Schweizer die dort kaufen, die haben es nicht nötig hier.

Darum habe ich im Internet bestellt.
 

HardRockMark64

Mitglied
Schande. VW sollte bisschen mehr Werbung machen und noch mehr Journalisten bestechen, damit die chinesische Wirtschaft noch mehr:confused: brummt und wir bei Mazda wieder unsere 15-20% Rabatt bekommen...

Bitte nicht gleich erschlagen ist nur humoristisch gemeint aber mit einem großen Korn Wahrheit darin...
 

Yellow

Mitglied
Ich frag mich immer ob mein Händler eine Ausnahme ist.. immer bemüht, immer freundlich. Rabatte bekomme ich ohne Handeln, Garantieverlängerung oben drauf, Zulassung samt Wunschkennzeichen werden nicht berechnet, Abnahmen für Räder o.ä. gehen aufs Haus und bei meinem Sohn beim Kauf des M2 hat er gleich Winterräder gesponsert, Leihwagen gibt es für lau und und und....

Und wenn einer sagt: ja dafür bekommst du weniger Rabatt, dann kann ich sagen: nö, eben nicht...

Und wenn einer meint, dass zahle ich beim Kundendienst drauf, muss ich den ebenfalls enttäuschen. Bei der Umfrage hier was die Inspektionen kosten war glaub mein fMH sogar der Günstigste.

Also Leute...ist der Autohändler zum Feindbild mutiert ? Ich meine verschenken kann er die Autos ja auch nicht. Vielleicht ist es auch manchmal so die Geschichte wie man in den Wald reinruft ? Oder ich habe vielleicht auch nur den falschen Eindruck gewonnen von manchen Posts...
 

Winzling

Mitglied
Nein er ist nicht zum Feindbild mutiert, aber wenn er sich so gar nicht rührt, geht man eben woanders hin. Ich muss für mein Geld arbeiten, dass kann ich nicht einfach aus dem Fenster werfen.

Bei 1.000 Euro unterschied hätte ich nichts gesagt, aber bei 4.500 Euro überlegt man es sich dann doch.
 
Oben