Danke für den Link Zebolon. Im Ersten Post steht bis zu welcher Seriennummer das Problem besteht. Meine FIN endet mit 287545, dh bei mir müsste schon eine geänderte Nockenwelle verbaut sein, richtig?
Ich bin jetzt mal mit laufendem Forscan gefahren. Es hat etliche km gedauert bis der Fehler kam. Man kann es aber in den Daten deutlich sehen.
Scheinbar misst das Steuergerät nicht die Spannung am Sensor sondern den Strom der durchfließt. Zumindest wird mir ein Wert in mA angezeigt der für mich nach Lambdasonde aussieht.
Das ist das grüne Signal. Es gibt noch den Wert "O2" in %, das ist das gleiche nur etwas gefiltert.
Ich hänge mal drei Screenshots an.
Bei "Startvorgang" sieht man dass am Anfang der Lambdasondenstats hochgezählt wird und nach ca 3min Werte ausgelesen werden.
Bei "Fahrt" sieht man, dass der Sensorwert (grün) mit der Drehzahl (blau) korrespondiert.
Bei "Fehler" habe ich mit einem weissen Pfeil eingezeichnet wann die MKL anging. Das war als auf der Autobahn bei konstanter Fahrt. Ich kann leider nicht genau sagen ob das Gas weggenommen wurde und dann der Fehler kam oder ob das Gas weggenommen wurde nachdem der Fehler kam. Es ist aber deutlich zu sehen, dass die Sensordaten eine ganze Zeit lang davor (100s lang) und auch nach dem Sprung (40s lang) nicht wackeln. Danach scheinen die Werte wieder zu passen.
Dummerweise hatte ich kein Wert für das AGR mitgeloggt, das wäre wahrscheinlich schlau gewesen. Aber vielleicht habt ihr so schon Ideen dazu?
