MZD Connect Hack Info

Nancy Botwin

Mitglied
Alles klar, perfekt vielen Dank.
Kann man das MZD bei jedem Update kaputt machen? oder nur bei dem welches nicht für den Endbenutzer, sondern für den Händler ist?
Ist es schwer das Update selbst durchzuführen?
Das waren auch meine letzten Fragen.
Vielen Dank für deine Geduld und Unterstützung.
LG
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja, man kann das MZD bei jedem Update kaputt machen, da alle Firmware-Updates nur zur Durchführung durch den Händler gedacht sind. Aber die Händler können nur auf die aller neuste Firmware zugreifen und damit verlierst Du die Möglichkeit einfach Tweaks via USB aufzuspielen. Es geht dann nur noch kompliziert per seriellem Zugriff - sie Anleitungsbereich hier im Forum.

Den Link zu Firmware-Update-Anleitung (und zur Firmware selbst hatte ich vorhin schon gepostet. Lies Dir die PDF-Anleitung durch und beantworte Dir die Frage selbst, ob es schwer ist. Für manche ja, für manche nein. Ich weiß nicht, was für Dich schwer ist.

Edit: Hier noch der Link zur von einem User ins deutsche übersetzen Firmware Update Anleitung, die für bis zur FW 70.00.100 gilt.
 

Nancy Botwin

Mitglied
Hi,
Ich nochmal.:rolleyes:
Ich habe bei mir im Navi mal nachgesehen und ich habe diese Funktionen bzw. Auswahlmöglichkeiten die auf den Bild zu sehen sind.
20200516_182441.jpg
Ist die Speedcam denn da schon installiert?
Evtl. Vom Vorbesitzer, oder sind die Wahlmöglichkeiten schon von Anfang an da?
Ich habe sie auf jeden Fall noch nicht installiert.
Oder schaltet die noch was anderes frei?
LG
 

Finski

Plus Mitglied
Das sind die ganz normalen Anzeigen, je nachdem in welchem Land Du unterwegs bist bekommts Du auch die Kameras angezeigt.
 

M3ForMe

Mitglied
Hallo zusammen,

bin ganz neu im Forum, aber seit zwei Jahren immer wieder stiller Mitleser. Habe mich bisher aber nie getraut diesen Hack anzuwenden. Hatte früher mal eine deutsche Anleitung gesehen und noch mehr links zu den Sachen die man braucht, aber finde diese nicht mehr. Könntet ihr mir die vielleicht verlinken (falls es diese noch gibt)?

Auch hätte ich noch diese Fragen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen:
- Ich habe den Mazda 3 (2017) mit der Version 70.00.352 EU N. Ist der serielle Hack bei dieser Version möglich? (BTW, Hat jemand bei besagtem Auto schon einen erfolgreichen Hack vollbracht?).
- Ich habe mir die Hauptseite durchgelesen und soweit denke ich alles verstanden (dazu später mehr), aber was genau ist jetzt das Ding mit dem ID7? Das checke ich überhaupt nicht. Brauche ich das ab einer bestimmten Version? Muss das anstelle des normalen seriellen Zugriffs auf den USB Stick?
- Kurz zusammengefasst was ich brauche: USB Stick mit dem kompletten Autorun Ordner im Verzeichnis "XX", den CP2102 Adapter, die Verbindungskabel vom Powerconnector zum Adapter und noch Putty, richtig? Mehr nicht?
- Nach dem man die ganzen Zeichen angezeigt bekommt, soll man ja Enter drücken und danach soll login erscheinen. Muss ich dann hier den Reboot machen und erst nach dem Reboot user und jci eingeben?
- Ich kann mir die Tweaks auf den selben USB Stick draufpacken und kann diesen auch mit den ganzen Installationsdingen einfach ohne Sorge reinstecken? Oder wäre es hier besser für die Tweaks einen neuen USB Stick zu verwenden?
- Steht leider nirgends drin, aber ich muss alle Kabel an die CMU verbinden, richtig (USB, Audio&More, GPS)?
- Wie sieht die Reihenfolge beim Verbinden aus, muss ich zuerst den Adapter mit dem Connector verbinden, dann mit dem PC und zum Schluss mit der CMU? Oder doch ganz anders?
- Ich bin mir zwar noch ein wenig unsicher bei dem ganzen, aber will es nach nun zwei Jahren doch gerne mal testen. Muss ich sonst noch auf etwas aufpassen? Auf etwas, dass vielleicht ganz neu dazugekommen ist?

Ich hoffe auf, mich weiterbringende, Antworten :D

m3forme
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Uffz - viele Fragen...

Die deutsche Anleitung für den seriellen Zugriff (ID7) findest Du hier im Thread. Die ins deutsche übersetzte FW Update Anleitung, die aber mittlerweile veraltet ist, findest Du hier im Post.

1. Das Auto ist egal, solange es eine CMU vom MZD Connect I hat, was Deines wohl hat - erkennt man an der Firmware (FW) Version. Und ja, es ist möglich. Mit dem ID7v2 Prozess.
2. Erstmal die Erklärung hier im Post lesen. Die Installation von Tweaks ist bei Dir ab Werk deaktiviert. Um dies zu umgehen, gibt`s den ID7 für FW 59.00.502-70.00.100 und ab FW 70.00.335 den ID7v2. ID7 und ID7v2 sind jeweils ein Tweak, bestehend aus mehreren Dateien, die auf einem USB Stick sein müssen, auf dem auch die FW ist. Diese Dateien werden auf das MZD kopiert... und zwar durch die Befehle, die Du durch den Seriellen Zugriff mit Putty absetzen kannst.
4. Du hast FW .352 - also brauchst Du ID7v2. Kopiere die Dateien von www.mazdatweaks.com/id7 auf den USB Stick in den Ordner XX. Zusammen mit der Firmware-Datei von .352 (Inoffizieller Download). Vielleicht noch was zum Abisolieren der Kabel, die in den Stecker der CMU=MZD rein sollen, bzw. draussen an die Schraube.
5. Bei mir war ein Reboot nicht nötig glaube ich. Erst nach dem Drücken von Enter kann man eine Eingabe machen (z.B. user oder jci).
6. Für die Tweaks besser einen neuen USB Stick nutzen. Besser nicht auf den gleichen USB Stick kopieren. Denk dran, alle USB Stick in FAT32 zu formatieren.
7. Ja, alle 3 Kabel vom seriellen Adapter CP2102 müssen an die CMU. Eins außen als Masse, und je eins in den 2S und 2T Slot am Stecker. Und meist müssen sie weiter rein, als Du denkst... (kein dummer Spruch).
8. Empfehlung: 1. Kabel in die CMU. 2. Adapter in den PC. 3. Adapter mit den Kabeln verbinden. Aber die Reihenfolge ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass sobald der Adapter eine Verbindung zur CMU hat, der Adapter mit Daten beliefert wird, auch wenn er noch nicht im PC steckt. Dies kann Dir die Batterie leer ziehen, wenn man es länger so lässt... Also wenn nicht in Benutzung, immer die Verbindung zwischen der CMU und Adapter trennen.
9. Halte Dich aufs Wort an die FW-Update-Anleitung (alle x Minuten auf die Bremse oder was da steht). Alles auf eigenes Risiko. Und Du kannst, bzw. musst bei Dir von FW .352 auf die gleiche .352 updaten. Ja, das geht und habe ich auch schon gemacht. Lies www.mazdatweaks.com/serial als Basis und für den ID7v2 www.mazdatweaks.com/id7. Da steht das Wichtigste.

Viel Erfolg & lass uns wissen, wie es lief.
 

M3ForMe

Mitglied
Hallo Tristan,

ich bin begeistert, so schnell und so gut geantwort, Wahnsinn und tut mir leid wegen den ganzen Fragen, aber du siehst ja ich hab mich schon sehr damit beschäftigt :)

Leider bin ich nach deinem Post aber eher mehr verwirrt als davor :rolleyes:
2-4: Das heißt ein USB Stick und zwei Ordner einmal XX und einmal ID7_REVOVERY_XX? Oder alles zusammen in den XX?
Und dann muss ich noch die aktuellste Version separat haben oder wie? Die muss ich doch aber zuvor über den normalen Weg updaten oder nicht?
Muss die auch in einem Ordner liegen, in keinem, oder in dem XX?
Tut mir hier leid, aber in diesem Punkt herrscht bei mir nur noch Bahnhof.

Ich habe gesehen du hast bei deinem Mazda die Arbeit einmal gemacht und die Kabel "für immer" verlegt. Ich hab gehört der serieller Zugrff muss nach jedem Update stattfinden und deswegen hast du es so sauber und fest verlegt oder? Ich mache jedes Jahr Service, das heißt das wäre bei mir auch zu empfehlen, richtig?

Wegen der Reihenfolge, denn dies ist noch nicht richtig ersichtlich. 1. Update. 2. ID7? 3.den weiteren seriellen Zugriff?
Ich habe gerade Panik :D

Aber Tristan, vielen, vielen dank für deine Antwort um diese Zeit und dann noch so ausführlich. Klasse!
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Der 1. USB-Stick enthält: XX-Ordner mit den Dateien von www.mazdatweaks.com/id7 drin (Download-Direktlink), sowie im Root des USB Sticks die Firmware-Update-Datei. Sieht bei mir dann so aus:
01.JPG 02.JPG

Der 2. USB Stick wird von AIO mit Deinen Tweaks automatisch befüllt. Diesen nutzt Du hinterher zum testen, ob Du Tweaks via USB installieren kannst.

Für den ID7v2-Prozess musst Du das FW Update machen und am Schluss (nicht hinterher) per seriellem Zugriff die Befehle in Putty ausführen, damit die Dateien vom USB-Stick (der im USB Hub im Auto steckt) die Dateien aus dem XX-Ordner ins MZD kopiert werden. Man kann den seriellen Zugriff vor dem FW Update machen und testen, ob`s klappt - so würde ich es empfehlen. Wenn man sich sicher ist, dass der serielle Zugriff funktioniert, was man als Anfänger nicht tut, könnte man den seriellen Zugriff auch erst am Schluss des FW Updates durchführen.

Also bitte nicht erst die FW updaten, das MZD neu starten oder Zündung aus und dann erst den ID7v2 installieren wollen. Das klappt nicht. Dann musst Du die FW nochmal installieren.

Schau Dir auch mal diesen Post hier an.

Korrekt, ich habe mir die Kabel dauerhaft verlegt. Ab FW 70.00.335 muss man am Schluss jeden FW-Updates den ID7v2 erneut per seriellem Zugriff installieren, da er bei jedem FW Update gelöscht wird. Aber man MUSS das nur, wenn man Tweaks via USB installieren will. Und das ist alles Spaß auf eigenes Risiko. Niemand, der den Wagen normal nutzt, MUSS den seriellen Zugriff machen. Dies nochmal nur für alle Mitleser. Ob das dauerhafte Verlegen der Kabel für Dich sinnvoll ist, kannst nur Du selbst beantworten. Man kann beim Service auch dazusagen, dass kein FW Update gemacht werden soll. Hat mein Händler damals auch akzeptiert.

Reihenfolge: 1. Seriellen Zugriff üben/testen. 2. Wenn er klappt, dann das FW Update machen und 3. am Schluss des FW Updates (siehe Bild 5 hier im Post), wenn sich der Cursor nicht mehr bewegt, dann die Befehle via Putty reinkopieren (Putty-Fenster aktivieren und nur die rechte Maus-Taste drücken, das kopiert schon den Befehl aus dem Zwischenspeicher rein, dann mit Enter bestätigen), damit die Dateien kopiert werden.
 

Wald72

Mitglied
Tweaks

Servus Jungs,

Ich habe gestern (zum ersten Mal, thanks @Tristan) das Firmwareupdate und die Tweaks installiert. Zuerst hatte ich die Tweaks nicht unter Resources installiert, danach alles deinstalliert und anschließend unter Resources installiert. Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch:

1. Bei der Wiedergabe von Musik wird das Cover nicht mehr angezeigt. Der Tweak um das Cover zu vergrößern ist installiert, war bei der ersten Installation auch installiert und das Cover wurde auch vergrößert angezeigt. Was kann ich verändern damit es wieder funktioniert?

2. Ich habe auch Swapfiles installiert, die sich auch logischerweise auf dem USB-Stick mit dem kompilierten AIO befinden. Soll ich den jetzt auf den anderen USB- Stick mit der Mediathek rüberkopieren, direkt auf den Stick oder in den Ordner „Movies“, da wo meine Video- Files sind.

3. Wenn ich an einem Tweak die Änderungen unter AIO- Programm vornehmen will, soll ich dann alle Kästchen leer lassen und den veränderten Tweak grün markieren als Installation, ist das richtig?

Danke im Voraus,
Waldemar.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
70.00.367 EU verfügbar - keine AIO Tweaks mehr nutzbar (+ kein serieller Zugriff)

Zur Info: Wohl seit ein paar Tagen ist die MZD Firmware 70.00.367 EU beim Mazda Händler (fMH) verfügbar. Es ist nicht bekannt, welche Änderungen sie mit sich bringt (so wie fast immer), aber bitte beachtet vor einem Update auf die .367, dass bei einem Update darauf alle Tweaks inkl. ID7/ID7v2 gelöscht werden. Der serielle Zugriff direkt nach dem Update funktioniert bei .367 nicht (weder ID7 noch ID7v2). Es ist also nicht mehr möglich AIO Tweaks von mazdatweaks.com via USB zu installieren/nutzen.

Edit/Einschub:
Aber man kann von MZD FW 70.00.367 noch downgraden (bis runter auf 59.00.502 und alle Zwischenversionen, sofern man diese hat). Es wäre also möglich, bei einer durch den Händler installierten .367 selbst wieder auf .352 downzugraden und direkt nach der Installation von .352 (vorm Reboot) den seriellen Zugriff ID7v2 durchzuführen, um dann wieder Tweaks via USB installieren zu können.


PS: @Wald72: Zu Deinen Fragen aus dem vorigen Post weiß ich nur eine Antwort auf die 3. Frage: Ja. Wenn Du etwas an einem bereits im MZD installierten Tweak (z.B. xyz) verändern willst, kannst Du in AIO die Veränderungen vornehmen, dann nur diesen Tweak grün markieren (alle anderen grau lassen), diesen kompilieren, auf den USB Stick kopieren und über den vorhandenen schon installierten Tweak (z.B. xyz) im MZD drüber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous14005

Guest
Ich hab mal das Autohaus angeschrieben, in welches ich in zwei Wochen mein Auto zur 3. Inspektion bringe. laut deren Aussage haben sie als aktuelle Version die 70.00.352B. Falls die die 367er Version bis dahin haben lass ich mir die vermutlich installieren. Werde berichten.
 

PoLsKaRiDeR

Mitglied
Speedcam patch für AIO?

Herzliches Hallo an Alle CX5-Driver hier im Forum :cool:

bin seit heute stolzer Besitzer eines CX5 2.2D von 2016 :D :D :D
Nun wollte ich mein MZD mit 56.00.230 bisschen aufpimpen und außer einiger
wirklich coolen Tweaks noch den Blitzerwarner aktivieren.

Hab auch schon soooo einiges gelesen und wollte anfangs die AIO Verson 1.48
herunterladen da ja dort der speedcam patch mit anbei ist.
Leider finde ich nur die MZD AIO TI v2.8.6, welche auch auf den ersten Blick
eine enorme Erleichterung durch die Windows Benutzung ist.
Jedoch ist dort der Speedcam und Background Patch wegen der Größe nicht mit dabei.
wie ich herauslesen konnte ,muss seperat runtergeladen werden.

Nur wo finde ich den und wie patche ich das ganze dann?
Bind da langsam am verzweifeln :-(
Würde mich mega über vernünftige Antworten freuen.
Lasst allerdings bitte von Moralprädigen ab.

Danke im Voraus!!!
;-)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beim Background Patch würde ich vermuten, dass man in AIO 2.8.6 oben in einem der Menüs "Download Themes" oder sowas anklicken muss. Hab das noch nie genutzt.

Der Speedcam Patch ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr in AIO zu finden.

Die alte AIO 1.51 findest Du z.B. hier:
https://www.cx5-forum.de/f5/mzd-connect-hack-info-4257-183.html#post165099
...damit könnte der Speedcam Patch auf Deiner FW Version noch installierbar sein. Und ein Update der Datenbank/Text-Datei auf der Navi-SD findest Du z.B. hier im cx3-Schwesterforum:
https://www.cx3-forum.de/index.php/Thread/2144-Monatliches-Update-Blitzer/

Dass die Nutzung des Speedcam Patches im dt. Straßenverkehr nicht mehr legal ist, sei hiermit der Korrektheit halber mitgeteilt... siehe auch andere Posts dazu hier im Forum.
 

PoLsKaRiDeR

Mitglied
super vielen vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Werd ich gleich mal ausprobieren.
"Nowodka" schreibt das AIO 2.50 im Anschluss funktioniert hat.
Meinst du 2.8.6 würde auch gehen?
 

PoLsKaRiDeR

Mitglied
sorry Tristan das ich dich hier so zubombe.

Aber noch eine Frage. Die Blitzer-Updates gibt es doppelt wie ich das sehe.
Sind im EUROPA Update D-A-CH auch mit eingeschlossen?
Da nur die .spb Datei "gleich" ist und die .txt Datei fehlt.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Du kannst z.B. AIO 1.51 nutzen, um den Speedcam Tweak zu installieren und dann AIO 2.8.6, um andere Tweaks wie Background Change oder was auch immer zu installieren. Sollte klappen, da Du noch eine FW Version unterhalb von 59.00.502 hast, die noch die Installation von AIO Tweaks via USB zulässt.

Soweit mir bekannt, ist in Europa DACH inkludiert.

Zum Update/Austausch der Blitzerdatenbank, die durch den Speedcam Patch aus AIO 1.5.1 installiert werden kann:
Es reicht eine der beiden speedcam.* Dateien in den vorhandenen Ordner /content/speedcam auf der Navi SD zu kopieren, wenn man vorher darin die alten speedcam.*-Dateien (ggf. durch AIO 1.5.1 installiert worden), löscht. Das MZD generiert sich die spdb Datei selbst aus der Txt Datei, oder man nimmt gleich die spdb (oder so ähnlich).

Nur zur Klarstellung: Der Speedcam Patch muss installiert werden, damit das MZD die speedcam.* -Dateien verarbeitet. Nur die Dateien auf die Navi SD zu kopieren reicht nicht.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Points of Interest (POI) --> Kinderspielplätze?

Hallo zusammen,
bei meinem früheren externen Navi, gab es einen Ordner "POI", in den man jede Menge POI-Files reinkopieren konnte; mit einem besonderen Skin (Hack) konnte man das auch ganz komfortabel nutzen und sich diverse POIs z.B. Campingplätze, Mc Donalds/Fast Food, Ärzte, Apotheken, usw. direkt im Navi anzeigen lassen, sogar nur die, die in der Nähe sind.

1. Frage: Gibt es sowas für das MZD auch?
2. Frage: Ich bräuchte eine POI Anzeige mit Kinderspielplätzen. Tipps dazu? :confused:
 
Oben