MZD Firmware 70.00.335

G

Gelöschtes Mitglied 17916

Guest
@Tristan
Meinte schon die 70...100er.
Habe den Thread hierzu, falls vorhanden, nicht gefunden.

Funktionieren besagte Tweaks...Touch while driving und no more disclaimer unter dieser Version (noch)?

Ist der Haftungsausschluss "nur" noch für 0,5 Sek. sichtbar oder (was ich persönlich besser fände) komplett gelöscht?

Schönen Abend.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Der Thread zur FW 70.00.100 ist hier zu finden. Und hier meine Tweak-Testergebnisse zur 70.00.100, die Deine Fragen beantworten. Seit AIO 2.8.2 funktionieren auch die von Dir genannten Tweaks mit FW .100 - aktuell ist AIO 2.8.4-1, welche weiterhin abwärtskompatibel ist. Der Disclaimer war glaube ich bei mir gar nicht sichtbar (also keine Anzeige von 0,5 Sek.) - da achte ich meist nicht drauf. Da ich erstmal anderweitig mit dem Wagen beschäftigt bin, bevor ich erst bisserl später aufs MZD schaue.
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
MZD Firmware

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die GPS-Geschwindigkeit auf dem MZD-Schirm, gerne während der Navigation, anzuzeigen?
Das vermisse ich...

Danke und Gruß
arthur
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die GPS-Geschwindigkeit auf dem MZD-Schirm, gerne während der Navigation, anzuzeigen?

Soweit mir bekannt geht das nicht mit der originalen/unveränderten Firmware/Mazda-Navigation.

Die einzige mir bekannte Variante wäre, dass man den AIO Tweak Speedometer "StatusBar" installiert, der dann ganz oben in der Statusbar des MZD die GPS-Geschwindigkeit anzeigt. Dies ist aber keine Spezialität der hier diskutierten FW 70.00.335, sondern generell verfügbar. Man muss halt erstmal sein MZD wieder befähigen AIO Tweaks via USB installieren zu können, wenn man nicht noch eine "ältere" Firmware installiert hat. Aber alle Details/Links dazu habe ich ja hier bereits gepostet - z.B. in Post #23.

GPS-Speed AIO Speedometer.jpg

Edit 1: gescha war schneller - da habe ich noch Buchstaben auf der Tastatur gesucht ;-)

Edit 2: Beispielbilder aus der Google Bildersuche:
01.PNG 02.jpg 03.png
 
Zuletzt bearbeitet:

gescha

Mitglied
Edit: gescha war schneller - da habe ich noch Buchstaben auf der Tastatur gesucht ;-)

Dafür warst du wesentlich genauer ;-)

Ja, es darf nur eine offizielle Geschwindigkeitsmessung im Auto geben. Die darf auch nie eine zu niedrig Geschwindigkeit angezeigen, und nur im Rahmen der definierten gesetzlichen Toleranz zu viel.

Eine Anzeige der GPS ermittelten Geschwindigkeit wäre eine zweite Quelle die nicht synchron zum offiziellen Tachometer ist, und evtl. schon mal eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen. => Verboten für den Fahrzeughersteller die offiziell irgendwo anzuzeigen.
 

wthk57

Mitglied
Maps Tachometer

Leider ist das so. Im WoMo habe ich Igo mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige und in meiner Naivität habe ich gemeint, das MZD wird sich auch irgendwie austricksen lassen. Leider bin ich da auf dem Holzweg. Und das halbe neue Auto zu zerlegen, um einen seriellen Zugriff durchführen zu können, ist mir (noch) zu heikel wegen Garantie.
Aber über AndroidAuto und Spiegelung des Smartphones kann man sich die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen.
Man muss nur die app Maps Tachometer am Phone installieren.
Ist zwar etwas aufwendig, aber besser als nichts.

Herbert
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Cool, das das via App geht & in Google Maps angezeigt wird, wusste ich noch nicht. Habe zwar nicht die App "Maps Tachometer", aber die App "Maps Speedometer" gefunden - Link zu den Google Play Store Infos der App. Aber die letzten Bewertungen aus 2019 sind nicht gerade positiv.
 

wthk57

Mitglied
Maps Tachometer

Definitiv vom app store: Maps Tachometer_v4.0.3.apk
ich hab die apk noch auf der Speicherkarte, wenn jemand das proggy haben will.

In übrigen kann man das praktisch in jedem Programm anzeigen lassen, es ist wählbar, wo man die Geschwindigkeit angezeigt haben will.

Hab jetzt erst nachgesehen, im app store heisst es tatsächlich Speedometer, am Handy wird's mir al Maps Tachometer angezeigt. Wobei, die apk heisst tatsächlich Maps Tachometer.
Möglicherweise wurde mittlerweile der Name geändert?
 
A

anonymous14005

Guest
Mir würde es ja manchmal gefallen, wenn man sich die Höhenmeter anzeigen lassen könnte.
 

gescha

Mitglied
Blöd das die App kostenpflichtig ist und es keine Testversion gibt. Kann mir gut vorstellen das via AA die App abgedreht wird und Google die anzeige da verhindert. mag auch Telefonabhängig sein....

Hab aber auch nur "Maps Speedometer" gefunden und nicht "Maps Tachometer"

wthk57:
Hast du zu der App einen Play Store Link, oder hast du die App von irgendeinem APK Mirror?
 

wthk57

Mitglied
Oops, möglicherweise eine gecr** Version aus dem DEB. Ich hab nämlich nichts dafür bezahlt.
Und ja, ich könnte die apk hochladen und den link einstellen.
Allerdings weiss ich nicht, ob das hier in diesem Forum gewünscht wird.
 

gescha

Mitglied
Oops, möglicherweise eine gecr** Version aus dem DEB. Ich hab nämlich nichts dafür bezahlt.
Und ja, ich könnte die apk hochladen und den link einstellen.
Allerdings weiss ich nicht, ob das hier in diesem Forum gewünscht wird.

Denke mal das hat hier nichts verloren ;-)

Danke für die PN, ich selbst bracuh das aber nicht, hätte es aber getestet wenns im PlayStore als testversion verfügbar gewesen wäre. Die 1,79 sind ja auch nicht viel, aber nachdem ichs nicht brauche.....
Danke trotzdem, vor allem für die info für alle die das gerne wollen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Mir würde es ja manchmal gefallen, wenn man sich die Höhenmeter anzeigen lassen könnte.

@Volker Arnold: Geht z.B. via AIO Tweak Speedometer (z.B. in der Statusbar), wie in Post #46 bereits beschrieben. Dort im dritten Beispielfoto ganz oben rechts die "771".

Edit: So sieht dann z.B. die Auswahl in AIO aus:
StatusBar_Altitude_AIO Speedometer.jpg

Alternative Anzeige der Höhe (rechts oben) - ohne die StatusBar-Einstellung, als normaler Wert in der Speedometer App:
20180114_123314.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Geht mit der neuesten Version .335 denn endlich das Lautschalten bei Verkehrsdurchsagen?
Danke!

@MacSteven: Ich gehe davon aus, dass Du das von Dir hier im Post angesprochene Verhalten meinst & ob sich das verändert hat?

Scheinbar nicht. Habe heute folgendes mit FW 70.00.335 extra für Dich getestet:
  • TA (TrafficAlert) im MZD auf rot (aktiv) gestellt
  • 1. TA-Meldung: Lautstärke während der TA-Ansage auf extrem laut gedreht.
  • 2. TA-Meldung ca. 30 Minuten später: TA-Ansage-Lautstärke war nicht mehr extrem laut, sondern eher angepasst an die recht leise Musiklautstärke und nur ein wenig lauter als diese.
Leider sieht man während der TA-Ansage keine Laustärke-Einstellung, wenn man am Lautstärke-Knopf dreht. Sonst könnte man mit genauen Werten arbeiten und diese vergleichen:
TA.jpg

Insofern wird das aktuelle Verhalten (fest einprogrammierte Differenz zur Musik) wohl von Mazda nicht als Fehler angesehen, sondern als gewollt. Ich finde es auch sinnvoll so, wie es ist - mit der Anpassung an die Musiklautstärke. Denn sonst hört man auf der Autobahn mal laut Musik, stellt die TA-Lautstärke auf extrem und fährt dann wieder gemütlich mit leiser Musik auf der Landstraße und würde von der vorher gespeicherten TA-Lautstärke auf extremer Lautstärke angebrüllt. Aber egal. Da hat jeder seine eigene Meinung zu und diese sollte in einem der entsprechenden Thread zur Verkehrslautstärke diskutiert werden (z.B. hier im Thread), falls da Bedarf besteht.

Ich hoffe der Test mit FW 70.00.335 (um die es hier im Thread ja geht) war das, was Du wissen wolltest? Auch wenn Dich das Ergebnis vielleicht nicht frohlocken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hoerbe

Mitglied
Denke mal das hat hier nichts verloren ;-)

Danke für die PN, ich selbst bracuh das aber nicht, hätte es aber getestet wenns im PlayStore als testversion verfügbar gewesen wäre. Die 1,79 sind ja auch nicht viel, aber nachdem ichs nicht brauche.....
Danke trotzdem, vor allem für die info für alle die das gerne wollen.

Du kannst Apps inzwischen nach europäischem Verbraucherschutzrechte testen. Du kaufst die App im Store und kannst sie - ich glaube es waren 14 Tage - wieder zurück geben. Hat bei Apple bisher immer tadellos funktioniert, bei den 2, 3 mal wo ich das brauchte, weil die Software nix taugte.

Kann man bei Google bestimmt auch, denn die EU hat doch die Anbieter dazu verdonnert.

EDIT: hmmmm... laut hier (https://praxistipps.chip.de/app-kauf-im-google-play-store-stornieren-so-gehts_12065) sind es bei Google 2 Stunden? Komisch. Also bei Apple ging das nach 10 Tagen noch. Genau - hier: https://support.apple.com/de-de/HT204084

EDIT2: bei Apple scheinbar sogar bis 90 Tage. Ich habe mich laut Google Suche wohl geirrt... so strikt sind die EU-Regeln scheinbar doch nicht wie bei anderen Online-Waren (oder filtert Google mit Absicht? ;)).
 

MacSteven

Mitglied
Ich hoffe der Test mit FW 70.00.335 (um die es hier im Thread ja geht) war das, was Du wissen wolltest? Auch wenn Dich das Ergebnis vielleicht nicht frohlocken lässt.

Leider nicht...

Ich stelle die Musik (Radiosender) immer auf recht leise, so quasi als Lounge-Hintergrundmusik. Wenn dann das Radio bei Verkehrsfunkansagen nicht auf eine normale Lautstärke umstellt, gehen mir diese Durchsagen manchmal verloren, da sie sich nicht genug von dem Moderatorengesabbel abheben. Mein 2012er CX-5 konnte das noch richtig...

Und das Mazda-Navi taugt trotz Verbindung mit www mit seinen Verkehrsinformationen auch nicht wirklich was. Wenn ich schon seit 20min vor dem Elbtunnel im 8km-Stau stehe, behauptet es hohnlächelnd mit „grün“, dass die Straße bis zum Horizont frei wäre. Deswegen benutze ich zum Navigieren nur noch mein tomtom-Scheibennavi. Unübertroffen gut mit seinen Echtzeitinfos.

Aber trotzdem vielen Dank, dass Du das extra ausprobiert hast, Tristan, ich weiß das wirklich zu schätzen!
 

Finski

Plus Mitglied
Blöd das die App kostenpflichtig ist und es keine Testversion gibt. Kann mir gut vorstellen das via AA die App abgedreht wird und Google die anzeige da verhindert. mag auch Telefonabhängig sein....

Habe mir das mal auf der Play Store Seite übersetzen lassen, dort ist das Problem genau beschrieben.

"ANDROID AUTO SUPPORT:
Der Karten-Tachometer kann nur auf dem Telefonbildschirm angezeigt werden, wenn eine Verbindung zu Android Auto besteht. Dafür gibt es einen speziellen Aktivierungsmodus. Im Moment ist es nicht möglich, eine Überlagerung über der Google Maps-App in Android Auto anzuzeigen. Android Auto unterstützt derzeit nur Audio- oder Messaging-Apps (innerhalb strenger Grenzen).
Wir hoffen, dass Android Auto offener wird, damit Apps wie Maps Tachometer und Maps Speed ​​Limits eine Überlagerung auf Android Auto anzeigen können, aber derzeit scheint es bei Google keinen Anreiz dafür zu geben."

Quelle:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amphebia.navigationspeedometer&hl=de

Also kann man nur hoffen das Google hier reagiert oder auch nicht.
:rolleyes:
 

diRkrs

Mitglied
So ganz komme ich nicht mit....

Heisst das jetzt mit der .335 wird endlich die Musik bei der navi ansage vernünftig runter getegelt?

Bis jetzt ist es ja so das nur die Fahrerseite musiktechnisch weggenommen wird abet die gesamtlautstärke nicht.

Ich verstehe so die Ansage des navis im moment überhaupt nicht!
 
Oben