Netzwerkfehler MZD

Teddy040

Mitglied
Passt hier ja auch...

Hallo Mitstreiter,
mal eine Frage, in der Hoffnung das mir wer weiterhelfen kann.
Kurz ein paar Infos vorab:
Ich hab nen 2.5er CX-5 mit allem Gedöns
Hatte das WLan mehr schlecht als recht mit nem Nokia Lumia 530 ans Laufen gebracht, heißt, mal verbindet das Auto sich mit dem Handy mal nicht, ging dann gerne mal nach dem 4-5 Verbindungsversuch, aber irgendwann hat er sich dann verbunden und ich konnte die Livedienste nutzen.
Nun dachte ich mir, kaufst dir nen "Huawei E5331 Mobiler Wifi WLAN-Router".
gesagt, getan. Karte rein am Rechner "vorkonfiguriert" und rein ins Auto...
Denkste. Gefunden hat der den geöffneten Hotspot gleich, nur verbinden will er nicht, gefühlte 1000 Mal versucht und immer ohne Erfolg.
Nun kann man in dem Huawei nun ein paar Sachen mehr einstellen als im Handy und jetzt meine Frage:
Was muss/soll ich wo einstellen?

WLAN Basic Settings:

SSID: hab ich mal "009" genannt

802.11 autentication: steht bei mir "WPA/WPA2-PSK" zur Auswahl stehen noch:
- Auto
- Open
- Share
- WPA-PSK
- WPA2-PSK

Encryption mode: steht bei mir auf "TKIP" zur Auswahl stehen noch:
- AES
- AES+TKIP

WPA pre-sheared key: hab ich mal "12345678" genommen

SSID Broadcast: hab ich "Enable"

WLAN Advanced Settings:

County: Germany

Cannel: hab ich auf "11" weitere wären:
- Auto
- alles zwischen 1 und 13

802.11 Mode: hab ich "802.11b/g/n weitere wären:
- 802.11b
- 802.11g
- 802.11b/g

AP Isolation: ist auf "off" gibt noch:
- on

WLAN Auto off: hab ich auf Enable, kann man natürlich auch aus machen

dann habe ich in den WLAN Advanced Settings noch WLAN off time (Min) : 30 eingestellt.

Dann haben wir noch den WLAN MAC Filter: hier hab ich nichts eingestellt, steht auf "Disable"

und DHCP:

IP adress: bei mir "192.168.178.33

Subnet mask: bei mir "255.255.255.0"

DHCP Server: bei mir "Enable"

Start IP adress: bei mir "192.168.178.100
End IP adress: bei mir "192.168.178.200"

DHCP lease time (s):bei mir "86400"

dann gibt es noch nen Haufen Security-Einstellungen, wo ich nichts eingestellt habe.
Handys und mein Surface können auf das Internet über den Hotspot zugreifen, nur das "doofe" Auto nicht!

Ich hoffe nun das mir wer sagen kann wie ich das Ding nun im Auto zum Laufen bekomme!

Viele Grüße & Dank im Voraus;
Teddy040
 

GTR

Mitglied
Ich habe heute meinen FL bekommen (mit 51.xxx) und bekomme die Verbindung ums verrecken nicht hin -> IPhone 6 Plus.

Es ist schon schwer genug das mein IPhone in der Liste auftaucht (teils muss ich das Auto neustarten). Aber beim Verbinden immer nur Netzwerkfehler.

Ich habe auch probe halber das password verkürzt auf 8 zeichen und die ssid ohne Leerzeichen. Bis jetzt hat nichts geholfen....

Generell kapiere ich die ganze Lösung nicht selbst Toyota hat es hingekriegt über BT die Internetverbindung aufzubauen... warum so umständlich?
 

Bridget

Mitglied
Hallo Nachbar (HH);)

nutze einen Huawei 5372:
SSID: Cxx
WPA/WPA2-PSK
AES+TKIP
Kanal 9
Pre-shared key: habe 8 Buchstaben

Vielleicht klappt es damit. Hatte am Anfang auch ziehmliche Probleme den mit dem Navi zu verbinden, aber nachdem es einmal geklappt hat funktioniert es eigentlich ganz gut.

Nur mal so, hast du Bluetooth aktiviert am Navi ? Wenn ja, dann mal deaktivieren (auch am Handy sofern an und mit im Auto). WLAN & Bluetooth liegen im gleichen Frequenzbereich und können sich stören. Zumindest für die Verbindung das erste Mal kann es helfen, danach kannst Du natürlich Bluetooth wieder parallel nutzen.

Viel Erfolg!
 

GTR

Mitglied
Evtl. mal WLAN am Handy aus/Einschalten....

ich hatte so einen Fall am Anfang auch mal und habs dann am nächsten Tag probiert und dann ging es... ich weis blöde Antwort aber mir fällt jetzt spontan auch nix besseres ein.
P.S. Am besten ein Bier aufmachen und Morgen nochmal in Ruhe testen

Leider auch heute keine Besserung. Ich hab alles mögliche probiert (BT aus, ssid auf 4 zeichen, pw nur buchstaben oder nur zahlen mit 8-9, iphone neustart, alle apps geschlossen....)

Das einzige was ich hinbekommen habe ist das ein einziges mal der blaue Balken am Iphone kam (es ist ein user verbunden) allerdings nur für ein paar Sekunden.

Auch verschwindet das wlan immer wieder bei mzd. Mal sehe ich es und mal sehe ich es erst wieder wenn das auto neugestartet wird. unabhängig davon ob ich erst das auto und dann den hotspot aktiviere (das menü war immer offen).


Kann das ein Hardware defekt sein oder evtl die Kombination von Version 51 und Iphone 6 Plus?
 

MAJU

Mitglied
Kann das ein Hardware defekt sein oder evtl die Kombination von Version 51 und Iphone 6 Plus?

Kann natürlich sein das die Hardware defekt ist. Es gab hier im Forum jemand, da wurde wg. dem iPhone Problem die CMU getauscht. Ansonsten erst einmal beim Händler alles zurücksetzen lassen (Batterie 10 Min abklemmen) und dann noch einmal testen.

Bei mir lief der Hotspot mit iOS 8.3 ohne Probleme.

Es gibt bei der neuen Version iOS 8.4 aber wohl bei einigen jetzt Probleme mit dem WiFi Hotspot und iPhone 6, warum auch immer. Kannst du hier unter Apple Support Communities: Personal hotspot doesn't work anymore in iOS 8.4 nachlesen.

Grüsse, MAJU
 

GTR

Mitglied
Hi Maju,

Ich hab mal intressehalber mein IPhone auf IOS9 Beta4 aktualisiert und habe dort leider das gleiche Problem.

Später kommt jemand mit einem Samsung Galaxy dann kann ich das auch abhaken was das ergibt.
Ansonsten werde ich das mit dem Batterie abklemmen mal probieren.

Gruß
Dave
 

GTR

Mitglied
Test mit Galaxy S5:

Hotspot default settings an mit wpa2: fehler
hotspot ohne wpa2 und ohne passwort: fehler
hotspot ohne wpa2 und ohne passwort auf kanal 11: geht erfolgreich
hotspot mit wpa2 und mit passwort auf kanal11: 1 versuch fehler - 2 versuch geht. online dienste gehen...

Das was also geschrieben wurde das es nur mit kanal 11 geht was bei iphone aber zufall ist stimmt wohl.

Die Frage ist warum geht es bei einigen trotzdem zuverlässig? Evtl 2 verschiedene hardwarerevisionen des CMU's?


Edit:
Batterieabklemmen hat an der Iphone Problematik nichts geändert...


Gruß
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:

mkoni

Mitglied
Bei mir war es ein defekt in der Hardware

Moin zusammen, ich bin normalerweise nur stiller Mitleser, hatte mich nur angemeldet um auch Beiträge mit Bebilderung zusehen.

Aber weil ich das gleiche Problem „Netzwerkfehler“ hatte, wie scheinbar so viele hier immer noch haben, muss ich jetzt doch etwas dazu schreiben.

Ich hatte es mit etlichen Smartphones versucht einen mobilen Hotspot einzurichten.
z.B. Sony Z2 und Z3, IPhone 5s und 6, Samsung Galaxy S6, S3, S2, S1+

Witzigerweise konnte ich mit meinem Exoten, Jiayu G4s, immer dann eine Verbindung aufbauen, wenn ich mit dem Heck etwa 2m vor einer hohen Mauer stand. Möglicherweise wurden die Signale so zurück gelenkt, dass die Bordelektronik sie besser wahrnehmen konnte. Wetterdaten, Benzinpreise und auch die Verkehrslage waren abrufbar, allerdings sobald ich mich von der Mauer wegbewegte, brach die Verbindung ab. Das ist kein Witz, ich konnte das mehrmals reproduzieren.

Dieses Phänomen habe ich meinem Händler vorgeführt und der, der zuckte nur mit den Schultern und verwies auf die Handy-Kompatibilitätsliste, klasse.

Nach dem ich ihm meine Liste mit dem getesteten Smartphones zeigte, kam er dann doch ins Grübeln. Ich hatte ihm dann vorgeschlagen, mein Handy doch mal an seinem Vorführer auszuprobieren und was soll ich sagen, die Verbindung war sofort da, auch während der anschließenden Probefahrt.

Hut ab, mein Händler fackelte nicht lange und macht gleich den Vorschlag, dass zuständige Modul vom Vorführer in mein Sportsline einzubauen. Was dann auch noch in der selben Woche geschah.
Seid dem hatte ich keinen Netzwerkfehler mehr. Verbinden im Stand, während der Fahrt mit oder ohne Passwort alles kein Problem mehr.

Als Tipp, probiert das mit der Mauer aus, ihr müsst aber geduldig sein und es mehrmals ausprobieren, wenn es dann funktioniert, habt ihr möglicherweise auch fehlerhafte Hardware. Oder zum Händler fahren und es am Vorführer ausprobieren lassen.

Ach übrigens, die Betriebssystem-Nummer vom Vorführer zu meinem waren gleich.

Ich Hänge noch eine PDF dran. Das ist die Einbauanleitung für das Netzwerkzugriff-Mastermdul (CMU), so heißt das Dingens.

Wenn es einigen helfen sollte was ich hier beschreibe, würds mich freuen.

Gruß mkoni
 

Anhänge

  • Neues Dokument 11.pdf
    835,8 KB · Aufrufe: 111

GTR

Mitglied
Ich habe heute mit dem fMH telefoniert. Nach Rücksprache mit Mazda sagte man mir das der Fehler bei Mazda bekannt wäre und das CMU Modul bestellt wurde.

Fortsetzung folgt...
 

MAJU

Mitglied
wäre interessant zu wissen ob das neue CMU Modul eine andere Hardware-Revision ist? @GTR, vielleicht kannst du das beim Einbau rausbekommen.
Grüsse, MAJU
 

Apollon

Mitglied
Bin auch betroffen

Ich kann mein CX-5 ebenfalls nicht mit meinem iPhone 6 verbinden. Kann ich machen was ich will. Hab am Montag ein Termin beim fMH, mal schauen was er dazu sagt.

@GTR
Verfolge deine Beiträge, halte bitte auf dem Laufenden...
 

Apollon

Mitglied
Also bei mir hat es heute geklappt, aber...

Ich habe wieder einige male probiert das iPhone mit dem MZD zu verbinden ohne Erfolg. Dann habe ich ausprobiert vor dem Verbinden das Bluetooth in MZD auszumachen. Bluetooth also aus (Telefon-Verbindung getrennt), WiFi an. Dann am iPhone Hotspot aktiviert, Password eingegeben und sieh da, es hat geklappt. Danach Bluetooth wieder in MZD aktiviert und mit dem Telefon verbunden. Probiere die Tage noch paar mal aus, mal sehen ob es Zufall war oder nicht.

Am Montag fahre eh noch zu dem fMH wegen anderer Geschichte und frage trotzdem noch genauer nach.
 

GTR

Mitglied
Also mit BT aus sowohl bei MZD als auch beim Iphone habe ich schon x-mal probiert. Allerdings habe ich bei ca 40-50 Versuchen sogar auch einen erfolgreichen mit dem IP6 Plus gehabt. Ich denke ich bin durch Zufall auf dem Kanal 11 gelandet der ja als einziger funktioniert.

Witzig ist das in Foren als Lösung vorgeschlagen wird das Iphone zu jailbreaken um den Hotspot fest auf Kanal 11 einstellen zu können. Und das ganze nur weil der MZD einen Defekt hat ;)
 

MerlinMuc

Mitglied
Hier scheint es ja inzwischen geklärt zu sein das es die Hardware ist, also sollten die Leute am besten bei ihrem Händler vorsprechen und das Teil austauschen lassen.

Ich habe heute im Zuge der Betatests nochmal die WLAN Verbindungen überprüft, jetzt auch mit einem Androiden (Galaxy S5)

Beim iPhone sendet er weiterhin auf Kanal 1 und das Galaxy stand auf "Auto" und hat sich Kanal 6 rausgesucht. Beides mal ohne Probleme.
 

Apollon

Mitglied
@GTR

Heute ging wieder nix. Ich verstehe das nicht. Werde dann mit Mazda klären müssen oder vielleicht auf neue Version von MZD warten.
 

GTR

Mitglied
Da es ja hier einige gibt wo es funktioniert gehe ich derzeit auch von einer defekten Hardwarecharge aus. Was mich etwas irritiert ist das in der Einbauanleitung des CMU's steht das ab einer bestimmten Version (51.x) ein Kabel abgeklemmt wird (hat das evtl was mit diesem ominösen Problem zu tun?).

Werde hoffentlich heute abend mehr sagen können da ich heute bei Mazda bin.

Allerdings was ich hier auch etwas unglücklich finde das ja in diversen Foren das Problem schon bei Mazda3 und M6 aufgetreten ist. Warum hat man daraus nicht gelernt?
 
Oben