Ja, aberSchaut mal früher.
Ford 2.0 l. 90 PS – 2,3 l. 108 Ps – 3,0 l. 136 Ps
Opel Monza/Senator 2,5 l. 136 Ps - 3.0 l. 180 PS -
VW 1,8 l. 90 Ps …
Mercedes 450 SE 4,5 l. 211 Ps usw.
Die haben gehalten und die Menschen waren glücklich.
...sorry, aber da ist Dir was verrutscht ;-) ....schon die Bezeichnung GTI sagt uns Allen, dass hier eine K/KE-Jetronic von Bosch arbeitet wie bei meinem damaligen Pirelli GTI auch....und keine "Vergaserregelung"...zugegebenermaßen aber eben mechanisch geregelt über die Stauscheibe im Luftstrom....zurück zum Thema :Ja, aberMein VW Derby 1,2 L mit 55 PS, mein Mazda 323 1,4 L 60 PS, ein Golf GTI 1,8 L 110 PS. Das waren Autos ohne Motorsteuerung mit einfacher Vergaserregelung. Trotz extrem hoher Drehzahl kaum kleinzukriegen (selbst beim Derby auf dem Nürburgring ausprobiert). Größere Einlassventile bei größerem Vergaser hätten damals locker 30 PS mehr möglich gemacht. Dann aber ..... :-(.
2,5 L mit heutiger Steuerungs- und Einspritztechnik lassen langlebig locker 190 PS zu. Der Grund für die Drosselung muss bei den EU Regeln/Strafen liegen? Bald nur noch PHEV- Motoren?
Viele waren sogenannte Freiläufer, die gingen hat NUR aus.Zahnriementod
Genau das ist mein Reden. Die 194PS beim aktuellen 2.5er liegt in einem Drehzahlbereich an die über 90 Prozent der Fahrer selten bis gar nicht nutzen. Ich selbst kann mich nicht erinnern wann ich meinen mal über 4500upm gedreht habe. Der 2.5er G140 im aktuellen CX30 hat übrigens auf verschiedenen Leistungsprüfständen ca 160PS gedrückt, der G194 hat in der Realität maximal 185PS kurz vor dem Drehzahlbegrenzer....sorry, aber da ist Dir was verrutscht ;-) ....schon die Bezeichnung GTI sagt uns Allen, dass hier eine K/KE-Jetronic von Bosch arbeitet wie bei meinem damaligen Pirelli GTI auch....und keine "Vergaserregelung"...zugegebenermaßen aber eben mechanisch geregelt über die Stauscheibe im Luftstrom....zurück zum Thema :
Im übrigen verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Der "alte" e-Skyactive 2,5 leistet seine 190 Pferdchen erst bei 6000U/min. Der neue, eine Leistung, 1500 Umdrehungen eher. Bis 4000U/min ist das alte e-skyactive Triebwerk also kein Stück dynamischer als der Neue. Wer von euch dreht denn Bitte seinen 2.5-er im normalen Fahrbetrieb bis 6000 Umdrehungen...und was bringt das ? ...richtig, nix ! Ähnlich sieht es beim maximalen Drehmoment aus; liegt beim neuen auch früher an.
...ups da war einer schneller und hat den "Vergaser" GTI auch schon verbessert ;-) !
Ich.Wer von euch dreht denn Bitte seinen 2.5-er im normalen Fahrbetrieb bis 6000 Umdrehungen...und was bringt das ? ...richtig, nix ! Ähnlich sieht es beim maximalen Drehmoment aus; liegt beim neuen auch früher an.
Ich.
Den Großteil seiner Arbeit verrichtet der Motor seine Arbeit bei mir unter 2000 U/min, da ich so gut wie nie auf der Autobahn fahre und meistens 100-110 km/h das Maximum auf der Landstrasse ist. Selbst auf der Hauptstrasse in unserem Dörfchen mit 13% Steigung kickt die Automatik den 3. Gang rein und schiebt die Fuhre ohne jegliches Murren mit ca. 1350 U/min den Berg hoch. Ich habe mit aktuell 136 tkm immer noch die originalen Bremsscheiben und Bremsklötze drauf, könnte man also durchaus einer defensiven Fahrweise zuschreiben, Ölverbrauch des Motors seit Anbeginn ca. 0,2 Liter pro 10 tkm.
Aber:Manchmal juckt es einfach im Fuß, und das Potenzial wird dann maximal rausgekitzelt. Da ich ja noch den alten G-192 fahre (0-100 km/h mit 8,0 sec angegeben), schaltet die Automatik erst bei über 100 km/h in den 3. Gang. Das ist jedesmal wieder ein Träumchen, mit welcher Leichtigkeit der Motor (und der AWD) da mitmacht. Da geht keine Luft aus, da lässt nichts nach, bis dann bei knapp über 6500 U/min hochgeschaltet wird. Das geht aus dem Stand so extrem mühelos und linear ab, einfach nur nach vorne, wie an der Schnur gezogen, immer wieder faszinierend. Klar, da kommt das Kind im Manne durch, aber hey, manchmal muss das einfach sein.
Ich denke, dass mir da beim kastrierten 2.5er etwas fehlen würde. Zudem dürfte der Neue CX-5 sicher 200-250 kg mehr wiegen als mein Dinosaurier, also etwa 1900 kg zu 1650 kg.Gibt es da schon offizielle Werte zum Leergewicht des Neuen?
Ja, Kadett D 1,3Viele waren sogenannte Freiläufer, die gingen hat NUR aus.![]()
SAGT DIE KISchon allein seine Außenmaße und der angegebene WLTP_Verbrauch sind doch schon komplett aus der Zeit gefallen.
Anhang anzeigen 107222
Nicht nur die.SAGT DIE KI![]()
...aber das Nockenwellendrama bei dieser Baureihe fiel auch in die "gute alte " Zeit.Ja, Kadett D 1,3
Kupplung wechseln in unter 15 Minuten.
Das waren noch Zeiten![]()