Neuer CX-5 (Modelljahr 2026)

CX5Homura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da fällt mir auf Anhieb der neue Opel Grandland ein.
Länge knapp 4,70m
Preis ab 36000€
 

LurchiBW

Mitglied
Von 7 "Farben" sind 6 keine Farben (weiß, weiß, grau, grau, grau, schwarz). Da wird man ja depressiv. Aber ich würde eh wieder das Rot nehmen.:)
 

rheingeist

Mitglied
@ Kirsch-Takumi

Was spricht gegen die Franzmänner ? So ein Rafale fährt sich gut und als Leasing auch noch ..... ! Da hat jeder sein schmerzgrenze.
Ich schiede auf den Antrieb schon etwas länger was mich stört ist nur das bei 180kmh ende ist . Damit muss ich mich erst einmal in klaren sein.
Vor allem das zusammen Spiel zwischen Getriebe und Elektro-Antrieb. Wenn mir einer sagt das der hält hätte ich schon längs einen.
Doch erst einmal hab ich meinen etwas investieren müssen, wenn ich sehe das es wesentlich mehr wird. Schlag ich zu, obwohl 2026 viele andere neu Autos überarbeitet bei den Händler stehen.
 

Samurai

Mitglied
@ Kirsch-Takumi

Was spricht gegen die Franzmänner ? So ein Rafale fährt sich gut und als Leasing auch noch ..... ! Da hat jeder sein schmerzgrenze.
...Gott schütze uns vor blonden Frau`n....und Autos die Franzosen bau`n....

Ja ne, ich finde den Rafale auch ganz nett, aber als AWD startet das Paket bei über 52.000€ und wenn es als "Alpine" schick werden soll ist man schnell bei 57.000€ angelangt....zugegeben, beim Leasing war Renault immer schon gut unterwegs.

Auf den Endpreis bezogen ist auch das eigentlich kein Feind für den neuen CX-5 und 10.000€ teurer.
Das mit der Endgeschwindigkeit ist aus meiner Sicht sowieso sekundär, denn wir leben in D auf einer Autobahn-Insel - mal sehen wie lange noch.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Stellantis-Fahrzeuge haben zum großen Teil massive Haltbarkeits- & Zuverlässigkeitsprobleme - da würde ich von Abstand nehmen.
Bei Renault sieht das hoffentlich (noch) anders aus ...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Samurai @HolgiH
😂 Da muss ich doch glatt lachen, Fiat Sedici Bj. 2013 u. Peugeot J5 Bj. 1989 alle Zuverlässig und noch im Originazustand soviel zur Zuverlässigkeit. 🤣
Hab doch glatt meinen Alfa Bj. 1979 fast vergessen.
 

Samurai

Mitglied
....Leute , das war doch auch zum Lachen gedacht.....wenigstens mein Spruch.....und dass FIAT und Peugeot die mit Abstand zuverlässigsten Autos baut weiss ja sowieso jeder :cool: ........ne, das ist jetzt toternst !

Zurück zum Thema....wenn man mal wertfrei auf der spanischen Seite einen CX-5 AWD in Exlusive Line konfiguriert, dann landet man mit "Metallic" bei 41.420,00€.....wie war denn in der Vergangenheit das Preisgefälle zu D ?
 

Anhänge

  • CX-5 2026 AWD Ex-Line espania.jpg
    CX-5 2026 AWD Ex-Line espania.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 15

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Bin mir unsicher. Beim Kauf des "neuen" könnte ich den Kilometerstand nochmal von 50 Tsd. auf 0 km zurücksetzen und bekäme hier beim freien Händler noch 21Tsd. für den Gerbrauchten - überrachend viel. Andererseits kaufe ich dann ein Auto mit weniger PS und einem höheren Benzinverbrauch (aktuell 2 L , 164 PS, Verbrauch lt. Bordcomputer 6,7L/100km) . Mhhh ?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Machs doch wie ich, fahr ihn weiter wenn er keine Probleme macht.
Mein Verbrauch als Schalter, FWD schwankt zwischen 5,9 u. 7 Liter jeh nach dem wie's pressiert. 😂
 

Samurai

Mitglied
.
Bin mir unsicher. Beim Kauf des "neuen" könnte ich den Kilometerstand nochmal von 50 Tsd. auf 0 km zurücksetzen und bekäme hier beim freien Händler noch 21Tsd. für den Gerbrauchten - überrachend viel. Andererseits kaufe ich dann ein Auto mit weniger PS und einem höheren Benzinverbrauch (aktuell 2 L , 164 PS, Verbrauch lt. Bordcomputer 6,7L/100km) . Mhhh ?
....jo, warum hergeben ? Der Zwo-Liter ist doch der Einzige Motor über den man hier nichts schlechtes lesen kann.....und das ein größeres Auto mehr verbrauchen kann irgendwie keine Sensation.
Das mit dem PS Vergleich wird gerne gemacht, ist aber nicht zielführend, da der letzte 2.0 seine volle Leistung erst bei 6000 Umdrehungen erreicht und der neue 2.5 schon bei 4500 U/min; d.h der Motor fährt, ohne ihn auszudrehen, eher so wie der aktuelle KF 2.5-er.......auch wenn er stolze 50 PS less hat....
 
Oben