Neuwagen-Anschlussgarantie

CX5-Flitzer

Mitglied
Ich habe die Anschlussgarantie am 01. März bei Km-Stand 46.999 abgeschlossen. Hab gesagt ich möchte die deutsche Version um 290,- Euro - hat der fMH nicht gelten lassen. :rolleyes:
Somit auch die 434,40 bezahlt. Hoffe aber doch dass ich die Garantie nie brauchen werde.
 

mcbookwood

Mitglied
Was man vielleicht auch nicht außer Acht lassen sollte - Die Anschlussgarantie ist am Fahrzeug gebunden. D.h. wenn ich 5 Jahre abschließe und das Auto nach einem Jahr gegen die Wand fahre, ist die Anschlussgarantie auch dahin und kann nicht auf einen neuen Mazda übertragen werden.
 

Ivocel

Mitglied
Naja, müsste man schauen... Meine Anschlußgarantie wurde auf den Neuen übertragen, nachdem mir der alte Wagen gestohlen wurde.
Nur lief die da noch nicht.
Wie es ist, wenn die schon läuft, weiß ich nicht.
Bei Diebstahl ging es aber ohne Probleme. Das muss aber der Händler machen, der dir die Garantie verkauft hat, ein anderer kann das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Midnight

Mitglied
Kann man die Garantieverlängerung eigentlich bei jedem Mazda Händler abschließen oder muss das der Händler machen, wo man den Wagen gekauft hat?
 

kanzler50

Mitglied
:) Meine Anschlussgarantie hat für 2 Jahre, max. 150000 km 243,70 €
gekostet, allerdings nicht mehr zu 100 %, geht dann bis auf 40 % runter
fürs Material aber immer 100 % für Arbeitsleistung :rolleyes:
Arbeitsleistung kann aber das Teuerste sein, bei meinem vorherigen Sportage
hat das Ausrücklager der Kupplung geknäckert, Material ca 5 € mit
Arbeitsleistung ca. 600 €, ich weiß, das ist ein Verschleißteil, aber wenn
Die erst die Kiste halb auseinandernehmen müssen, um an was ranzukommen :eek:
Ich hab nich lange überlegt bei dem Preis :cool:
 

topifun

Mitglied
Ich kaufe oder lease Autos nur noch so lange wie die Herstellergarantie des entsprechenden Fabrikats ist.
Da fährt man immer am besten mit.
Anschlussgarantien haben meistens irgendwelche Einschränkungen die im Kleingedruckten stehen.
Deshalb kommen für mich auch nur Fahrzeuge in frage, die mindestens 3 Jahre Herstellergarantie haben.
Nachdem ich damals mich von Deutschen Herstellern getrennt habe, stieg ich auf Nissan, 3 Jahre, Hyundai 5 Jahre, Kia 7 Jahre und jetzt Mazda.
 
B

Balu646

Guest
Schlusswort

Die "Anschlussgarantie" ist ein Lottospiel, kann helfen - muss aber nicht! Das Geld ist mit Sicherheit weg (wie bei jeder anderen Vers.), kann im Ausnahmefall, wenn was kaputtgeht, was abgedeckt wird einen Teil oder alles ersetzten. Je höher die Laufleistung um so weniger wird ersetzt.
Die Garantie kennt so viele Ausschlüsse und Reduzierungen das sie haufig nicht viel wert ist. Die 5 Jahres AG z.B. darf nur innerhalb des ersten Jahres bis maximal 10000 Km abgeschlossen werden - bedeutet: der Fahrer hat eine Jahresfahrleistung von ca 10000 Km und erreicht in 8 Jahren gerade 80 - 100000 KM, das schafft fast jeder Mazda ohne Probleme ! Bei 30000 Km pro Jahr hat man nach 3+2AG Jahren 150000 KM das 7 + 8. Jahr ist nichts mehr versichert, fährt der Fahrer 40 -50000 Km/ Jahr kann er sich die Anschlußgarantie schenken , da er nach 3- 3,5 Jahren die 150000 knackt und sowieso nichts mehr bekommt, also muss man rechnen ob sich das lohnen könnte...
Wer noch weniger als 10000 Km/Jahr fährt (hat schon zu viel fürs Auto ausgegeben) aber die Garantie kann man sich dann wirklich sparen, das Auto hat schleßlich den 100000 Km Dauertest problemlos bestanden und im test hat sich keiner über die Regenerationen beschwert !
Die Anschlussgarantie, dürfte nur so heißen, wenn sie alle Teile bis z.B. 250.000 Km abdeckt, dann währe sie aber viel teurer oder zu riskant für den Hersteller...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
zum sogenannten "Schlusswort": das sollte nun mal jeder für sich und seine Umstände durchrechnen. Für Vielfahrer, die nach 3 Jahren die 100.000km-Grenze überschritten haben, ist es sicherlich so, dass die Anschlußgarantie nicht viel bringt.

Für andere, die pro Jahr vielleicht nur zwischen 10- und 20.000km fahren, sieht es schon wieder anders aus. Und 290EUR finde ich jetzt nun nicht soviel Geld (weniger als 40ct/Tag) für weitere 2 Jahre/max 150.000km, insbesondere wenn man zum potentiellen Kreis gehört wegen der bekannten Themen bei den ersten Dieselmotoren bis ca. 09/2013.

Es gibt wesentlich unnützere Versicherungen als diese. Ich bin jedenfalls entspannter damit...
(und ja, ich schau sonst sehr genau, ob ich ´ne Versicherung brauche. Bin da sonst auch eher der Verweigerer)

btw: die angeblichen Ausschlüsse sind aber nur vom Hören-Sagen, oder?
Ich habe jedenfalls die Garantiebedingungen sehr genau gelesen, bevor ich mich dafür entschieden habe.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Die 5 Jahres AG z.B. darf nur innerhalb des ersten Jahres bis maximal 10000 Km abgeschlossen werden - bedeutet: der Fahrer hat eine Jahresfahrleistung von ca 10000 Km und erreicht in 8 Jahren gerade 80 - 100000 KM, das schafft fast jeder Mazda ohne Probleme !
Es heißt, 10.000 oder im ersten Jahr. Was ist mit denen, die ca.18- 20 tkm fahren?
Die schließen die innerhalb der 10 tkm ab und haben nach fast 8 Jahren die 150 tkm auf der uhr. ....perfekt würde ich sagen.
Uns ansonsten gibt es noch die 2 Jahre Anschluß bis 150 tkm für die Viel Fahrer und die könnte man jährlich verlängern bis 200.000 km.
 

diRkrs

Mitglied
215€ für weitere 3 Jahre als Aktion meines Händlers im moment!

Muss aber innerhalb der ersten 2 Jahre abgeschlossen werden!


Macht keine 20 ct am Tag bzw. unter 6€ im Monat bei bis zu 20tkm im Jahr !


Das lohnt sich VOLL!!!
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ich habe gestern auch Post von meinem fMh bekommen. Er bietet mir eine 2-Jahre-Anschlußgarantie für 170,- € an. :eek:

LG Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben