Niedrige Heckklappe

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Der neue Winkel sieht wie der org. Winkel aus und hat nirgends Langlöcher.
Nee, von Langlöchern habe ich auch nichts geschrieben. Sah auf den Fotos bei ATH so aus, als ob die Bohrung etwas dichter an den Befestigungslöchern ist, also in Richtung Dach angeordnet ist. Kann natürlich täuschen.

Die Heckklappe geht doch nur weiter auf, wenn die obere Bohrung weiter in Richtung Dach rutscht oder die ausgezogene Länge der neuen Gasdruckfeder etwas länger als die Originale ist.
Wahrscheinlich haben die doch eine längere Gasdruckfeder verwendet, wenn der Winkel von den Abmessungen her gleich ist.

...hatte aber noch beide nebeneinander gehalten und das Gehäuse des neuen Dämpfers ist kürzer als das des Originals.
Das nützt jetzt leider nichts :(, da die Gesamtlänge im ausgezogenen Zustand wichtig ist. Das die Gasdruckfeder im (teilweise) zusammengeschobenen Zustand so lang ist wie die Originale (und nicht länger), ist ja Voraussetzung, wenn die beiden Befestigungspunkte vorgegeben sind.

Wenn also jemand mal die Gesamtlänge im ausgezogenen Zustand messen könnte (von Mitte zu Mitte Befestigung), dann könnte man schon was passendes raussuchen.
 

Ralf_65

Mitglied
Danke für deine Mühe die du dir machst.Ich bin auch sehr interessiert an den Teilen,hatte sie auch schon im Warenkorb,aber irgendwie will ich dann doch nicht so richtig,vor allem wenn ich dann noch 10,00 € Versand zahlen soll. Zum basteln bzw.nachbauen habe ich leider keine Möglichkeiten.
 

Das Orakel

Mitglied
Moin zusammen,
habe heute die Gasdruckdämpfer von ATH für die Heckklappe eingebaut. Bei der Höhe von ~ 2,05 m bleibt nun mein Kopf von Blessuren verschont. :cool:
Danke für die Fotos! Schön das es sogar mit der eingehängten Gepäckraumabdeckung auch noch klappt. Für meine Größe wäre das auch ein sinnvolle Investition:)
 

Ivocel

Mitglied
Schön wird es, wenn dann die klein gewachsene Freundin von 1,60 - 1,65m dann versucht, die weiter geöffnete Heckklappe zu schließen :rolleyes: ;) ;) ;)
 

siggi

Mitglied
Das wäre allerdings schon die Investition wert:D
Aber bei mir geht das nicht... meine ist größer als ich:eek::D
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
also Langlöcher sind nicht im Winkel vorhanden.
- Die Materialstärke ist beiden jeweils 3 mm.
- Die Gesamthöhe des orig. Winkels ist 33 mm, beim ATH 26 mm.
- Der Dämpfer von ATH ist insgesamt 486 mm lang und hat 700 nm.
- Der untere/feste Teil ist 266 mm und der Hubkolben 220 mm lang.
- Bei fast geschlossener Heckklappe ist die Gesamtlänge ca. 310 mm, soweit ich das dann noch messen konnte.
- An der Aufnahme an der Heckklappe ändert sich nichts.
- Die selbstsichernde Mutter ist eine M8 (SW 13).









 

Rossi76

Mitglied
Frage??

Hallo an die, die ATH-Dämpfer verbaut haben und zusätzlich noch >>dieses<<
drin haben.

Gibt es eine Beeinträchtigung der Kofferraumausleuchtung durch die höhere Öffnung.

Wäre schade wenn ich diese verbaue und die LEDs sinnlos werden.

Danke und Gruß

Rossi
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kann mir gut vorstellen, dass nun aufgrund der höheren Stellung deiner Klappe das Licht den Kofferraum nicht so "ausleuchtet" wie mit den originalen Dämpfern.
Will dir aber jetzt nicht Mut zum Einbau nehmen. Montiere sie und schliesse die LED's erstmal nur provisorisch an, bevor Du die Leitungen mühsam durchs Gummi fädelst. Christian kann dir ev. dabei ja helfen. [emoji6]
 

Rossi76

Mitglied
Die LEDs hab ich schon lange drin:cool:

Eine Quelle flüsterte mir ins Ohr das dadurch mehr die Stoßstange bzw. der Bereich vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet wird. Durch die Streuung der LEDs sei jedoch noch genug im Kofferraum sichtbar. (Danke @Huggy)

Hab sie ebenfalls bestellt:p und wenn das Licht nicht mehr ausreicht, wird ebend noch eine zusätzliche LED in den Kofferraum gepflanzt.:cool:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann muss ich da wohl auch noch ran......
Hört das auch mal auf mit der Bastelei am Dicken? [emoji1]
 

Leuchtkeks

Mitglied
Hat sich jemand die längeren Lifter aus dem Mazda.at Zubehör schon angeschaut, bzw. weiß was diese kosten? Als Teile-Nr. geben die: 0CX5-00-141700 an. Kann der fMh in DE was damit anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Hat sich jemand die längeren Lifter aus dem Mazda.at Zubehör schon angeschaut, bzw. weiß was diese kosten? Als Teile-Nr. geben die: 0CX5-00-141700 an. Kann der fMh in DE was damit anfangen?

Von der Höhe her sieht es aus wie beim ATH-Dämpfer. Wo steht denn der Preis dazu?
Mich stört nur der Begriff "verlängert", als wenn sie den Seriendämpfer verlängern würden, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 

Leuchtkeks

Mitglied
Also wenn ich das richtig gelesen habe, ist komischerweise auch der ATH- Lifter sogar kürzer als der Originale.
Montag werde ich bein fMh mal die Teile-Nummer recherchieren lassen, bzw. Preise dafür. Werde berichten!
 

Ramses

Mitglied
Also wenn ich das richtig gelesen habe, ist komischerweise auch der ATH- Lifter sogar kürzer als der Originale.
...

Stimmt, der Kolben ist kürzer, die Kolbenstange hat aber viel mehr Hub (deshalb auch mehr Höhe). Der höhere Druck, der sich im Dämpfer dadurch aufbaut, ist auch beim Schließen merkbar. Der Vorteil des kürzeren Kolbens ist mehr Platz für unsere Federn.

Ich frage mich gerade, ob Mazda wirklich nur die original Heckklappendämpfer "verlängert", also die Kolbenstange mittels einem kurzen Stückes bei der Halterung verlängert bzw. eine längere Halterung. Wenn der Seriendämpfer das mitmacht (es hat sich ja nicht viel Druck beim Schließen aufgebaut), dann wäre das eine einfache und billige Lösung, die man auch selber machen kann.
 

Leuchtkeks

Mitglied
Also mein fMh konnte mit der Teilenummer aus Österreich nix anfangen, deswegen auch leider keine Preise. Auch kann er länderübergreifend nix bestellen, besorgen, etc.
Er würde mir bei Bedarf von Hinsberger sowas besorgen.... aber so wichtig ist mir das dann doch nicht.
 

cx5suwi

Mitglied
Kostenvoranschlag verlängerter Lifter für die Heckklappe in D

Habe meinem Händler die Seite von Mazda.at mit dem Lifter vorgelegt.
Erst hat es geheisen, das es in D nicht verfügbar ist. Dann habe ich ein Angebot
bekommen. Die Lifter sollen mit Einbau ca. 185,- Euro kosten. Es ist also
in D auch an die Teile dranzukommen.
 

Ivocel

Mitglied
Mazda Österreich kauft auch nur bei ATH ein.... Dann kannst du die auch selber bei ATH kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben