Notlaufprogramm bei leerem Tank

Jeder war bestimmt schon in folgender Situation:
Tank fast leer - aber weit und breit keine Tankstelle in Sicht !!!
Und das Navi - welches einem die nächste Tanke zeigen könnte - liegt zu Hause im Schrank. :mad:
Und dazu noch mitten in der Nacht - weit und breit kein Mensch den man fragen könnte. :cool:

Nun zur eigentlichen Frage:

Hat der CX-5 ein Notlaufprogramm wenn der Sprit im Tank zur "Mangelware" wird?

In einem anderen Forum wurde mal darüber diskutiert. Allerdings beim CX-7.
Es wurde mehrfach berichtet, dass der CX-7 über ein solches Notlaufprogramm verfügt.

Wenn dieses einschaltet, nimmt der Motor wohl das Gas nicht mehr richtig an.
(Als ob der Turbo nicht mehr funktioniert)
Außerdem wird davon berichtet dass mehr als Tempo 80 nicht mehr drin sind.
Der Motor läuft aber weiterhin rund und ohne ruckeln.

Ein anderer schreibt über seinen Mazda 3MPS (Diesel) folgendes:

Zitat:

"Ich kann das Verhalten des Mazdas wenn er zu durstig wird (aufgrund Dieselmangels) bestätigen.

Es gibt 3 Stufen, wovon ich die ersten beiden schon erlebt habe:

1. Leistung wird auf gefühlte 70PS begrenzt (120km/h - 130km/h kann über 10sec dauern)
2. alle 8sec gibt es einen kurzen "Aussetzer", was nicht an Luftblasen im Tank liegt, sondern eine Art "Warnung" darstellt BITTE TANK MICH!
3. Die Einspritzung macht komplett zu und der Motor geht aus. Bedeutet NICHT, dass der Tank komplett leergefahren wurde, es ist eine Sicherheitsabschaltung um Luft im Common - Rail System zu verhindern um Schäden zu vermeiden.

Sobald man in den ersten beiden Stufen sich befindet und es noch zur Tanke schafft, bemerkt der Mazda selbst dass er wieder mehr Sprit hat und gibt wieder die volle Leistung frei."


Zitat Ende!

Hat diesbezüglich schon jemand beim CX-5 seine Erfahrungen gemacht?
Bleibt der CX-5 einfach nur stehen wenn der Sprit alle ist?
Oder gibt es tatsächlich ein solches Notprogramm - sozusagen als letzte Warnung vor dem Stillstand?
Was einem aber dann auch nicht weiter hilft wenn keine Tanke in der Nähe ist. :cool:
Dann heißt es nämlich: "I am Walking" wie beim Aral Werbespott von 1991:
Aral Werbung 1991 - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:

shyce

Mitglied
Ab welchem Tankbefüllungszustand sollte ein derartiges Notlaufprogramm
denn loslegen?

Ich habe in den 58Liter-Tank (Allrad; FWD hat 56 Liter Tankvolumen)
neulich 54 Liter reinbekommen. Bei 4 Liter Restmenge lief der Wagen
völlig normal (BENZIN; vielleicht gibt es da ja eine Fallunterscheidung).
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
ich hab meinen bisher nur auf eine bc restreichweite von 45km runtergefahren (innerstädtisch) und leistungstechnisch war er noch voll auf der höhe (weiter leer fahr ich ihn nicht, ist mir zu teuer erwischt zu werden) ^^
 

CX5ler

Mitglied
Jeder war bestimmt schon in folgender Situation:
Tank fast leer - aber weit und breit keine Tankstelle in Sicht !!!

Nö, ist eine goldene Regel nicht so dumm zu sein den Tank komplett leer zu fahren.
Ist bei der Reichweite des Diesels auch nicht wirklich das Problem rechtzeitig eine Tanke anzusteuern.

Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass der CX 5 so eine Art Spritmangel Notlaufprogramm hat. Was ich mir vorstellen könnte, dass er dicht macht bevor er Luft zieht...........damit bei so einer Dummheit wenigstens der Aufwand des Entlüftens entfällt.
 

andreas9996

Mitglied
Habe einen Benziner und diesen auf bei der Tanke auf genau 0km Reichweite laut BC (letzte km wirklich schonend gefahren, daher hat der BC es wirklich auf Minimum runter gerechnet - dachte "Das War's) gefahren. Leistung war noch vorhanden, kein Unterschied, habe an der Säule sogar noch Gas gegeben - kein Unterschied.
Getankt habe ich 51,nochwas Liter 95er.
Wollte dabei eigentlich nur den Tankinhalt testen, da das Volumen für mich zu klein ist. Bin Tanktourist.

Fazit: entweder habe ich den Stand für ein "Notfallprogram" nicht erreicht, oder der hat keins. Weiter runter zu fahren habe ich Schiß, stehen zu bleiben und drei Liter an der Säule zu vergasen ist mir zu doof... Muß es das nächste mal drauf ankommen lassen. Bin im übrigen einer, der immer bis auf null im BC runter fährt, da ich noch Reserven vermute und noch nie liegen geblieben bin. Hoffentlich bleibt es auch so. Oder nehme mal ein Kanister mit, wenn hier Nichts von einem Liegengebliebenen berichtet wird
 

shyce

Mitglied
Als Nachtrag zu der von mir genannten Auftankaktion (mit noch 4 Litern
an Benzin im Tank): Da war die vom Bordcomputer errechnete Reichweite
ebenfalls wie bei andreas9996 auf "0". Motortechnisch habe
ich keinen Unterscheid bemerken können.
 

RushHour

Mitglied
Ich vermute, beim Benziner gibt es dieses Notlaufprogramm nicht. Wenn der Benziner keinen Kraftstoff mehr bekommt, steht er eben. Nach Betankung saugt er schon wieder Kraftstoff an. Im schlimmsten Fall gelangt etwas unverbrannter Kraftstoff in den Abgastrakt und könnte so den KAT etwas beschädigen.
Beim Diesel ist der Kraftstoffmangel ungleich kritischer. Zum einen arbeiten die modernen Turbodiesel mit enorm hohen Einspritzdrücken (1700 -2100 bar im Vergleich zum Benziner mit ca. 6 bar). Luft (ggf. mit Fremdpartikeln), schäumender Restdiesel etc. in der Düse könnte hier massive Beschädigungen anrichten. Die Einspritzpumpe (ja, die den enormen Druck erzeugt) wird mit dem Diesel geschmiert. Wenn der Schmierfilm abreißt, dürfte die hin sein.
Zum anderen muss beim Diesel nach Kraftstoffmangel das komplette System wieder entlüftet werden, was zwar bei modernen Motoren automatisch möglich sein sollte(!), aber sicher auch Nebenwirkungen hat. Z.B. wird wahrscheinlich einiges an unverbranntem Diesel in den Partikelfilter gelangen, bevor die Kiste wieder anspringt.
 

andreas9996

Mitglied
Immer mehr freue ich mich, dass ich einen Benziner habe :p Leider keine Sportsline...

Im übrigen, bin ich früher bereits mit Diesel liegen geblieben: BMW 520tdi, Nissan Sunny, VW transporter, Bagger Takeuchi und einem Bobcat. Nach dem nachtanken keine Probleme gehabt, lag wohl aber an den älteren Motoren, oder dass ich nicht Minuten lang versucht habe diese wieder anzulassen...
 

RushHour

Mitglied
Nach dem nachtanken keine Probleme gehabt, lag wohl aber an den älteren Motoren, oder dass ich nicht Minuten lang versucht habe diese wieder anzulassen...

@andreas9996
Muss ja nicht immer das Schlimmste passieren. Trotzdem will ich es lieber nicht ausprobieren.
Auch mit Benziner: Wünsche dir gute Fahrt und immer genug im Tank!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

bin am WE bei BC 0KM noch etwa 50KM gefahren.(Nur Landstaße und max 100kmh.) Danach habe ich fast 55L im tank reinbekommen (Spritmonitor) . Konstant mit 100kmh fahren war kein Problem aber danach in der Stadt wollte das Auto nicht vom Fleck kommen. Über 2000U/Min waren so gut wie nicht machbar und zwischen 10% oder 100% Gasgegeben war kein Unterschied.

Also der Diesel CX5 hat wohl ein Notlaufprogramm. Beim RX8 früher wars auch so...
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Restreichweite 0 km laut BC.
Tankstelle war in der Nähe und es passten
genau 54 L rein. Nix von "Notlauf" gemerkt.
 

CXfuenf

Mitglied
Es gibt ein Notlaufprogramm beim Diesel

Hallo,
leider muß ich bestätigen, dass es ein Notlaufprogramm beim Diesel gibt. Mir ist am Wochenende passiert, was mir in 45 Jahren noch nicht passiert ist. Ich bin 10 Meter vor einer Tankstelle wegen Spritmangel stehengeblieben! Es ist mir zwar peinlich, da aber die meisten nicht wissen was so abgeht in dieser Situation, oute ich mich hier.
Zunächst einmal die Daten: 175 PS Allrad also 58L-Tank.
Durchschnitts-Verrbrauchsanzeige-Anzeige am Bordcomputer 8,2l. Also Kopfrechnen 5800 : 8,2 = ca. 700 km Reichweite. Gefahrene Kilometer ca. 620 km, das gelbe Warnlicht ist gerade angegangen und die Restlaufkilometeranzeige steht auf 0. Eine zusätzliche Aufforderung zum Tanken erscheind im rechten Anzeigeinstrument. Tankstelle weit und breit nicht in Sicht :( .Ich kann hier nur vage Angaben machen, da ich schon wegen der Anzeige etwas geschwitzt habe (die Klimaanlage arbeitet aber prima :)). Aber ich habe ja im Forum gelesen, dass noch etwa 5 L Diesel im Tank sind...
Auf jeden Fall nimmt der Motor plötzlich kein Gas mehr an und meine Höchstgeschindigkeit war gerade mal ca. 100 Km/h, das ging so ungefähr 20km, dann fing der Motor an zu ruckeln, aber er bewegte sich noch in Schrittgeschwindigkeit, noch etwa 3 kim weit. Mitlerweile konnte ich schon die rettende Tankstelle sehen, da blieb der Wagen stehen (noch eine Kurve und ca. 50m). Ich schaltete die Zündung aus und habe mich mit meinen Mitfahrern (3 kräftige Männer) erst mal beraten. Nach einigen Minuten haben wir den Entschluß gefasst den Dicken an die Tanksäule zu schieben. Ich schaltete die Zündung ein und der Motor sprang sofort an, so dass ich ruckelnder Weise noch bis auf 10m vor die Zapfsäule kroch. Die letzten Meter mussten meine Männer noch ran....
54,95 l getankt (also noch 3l Rest, oder Tank zu klein?) gestartet, bezahlt und erleichtert (pphhh nochmal gutgegangen) nach Hause gefahren.

Das passiert mir die nächsten 45 Jahre sicher nicht mehr!! (und ich hoffe auch keinem von Euch!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dagama

Mitglied
Habe meine auch schon auf lt. BC angegebene 0 km gebracht und bin damit noch 5 km zur Tankstelle gefahren. Habe dann genau 52,94 Liter getankt. Bei einer Füllmenge von56 Liter, hätte ich noch ca. 25-30 km fahren können. Ich weiß nicht ob die Angaben lt. BC der Maßstab für so etwas sein sollte? Ich denke mal es müßte mal einer konsequent durchziehen. Mutige vor.:cool:
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Na ja, beim Benziner muss man nicht mutig sein.
Habe ich früher bei meinen Benzinern auch (fast)
immer ausgetestet. 5 Liter Kanister in den Koffer-
raum und gefahren, bis er stehen blieb. Sprit rein
und weiter ging´s. Somit konnte ich sicher sein wie
genau die Tankanzeige funktioniert.
Aber beim Diesel? Aber wenn ich das hier Geschriebe-
ne lese, scheint ein Entlüften nicht nötig zu sein.
 

daddycool

Mitglied
Notlaufprogramm erreicht

Aus Erfahrung mit meinem Mazda3 2,0 wußte ich, da kann man noch ca 100km fahren, wenn der BC 0 anzeigt. Bis 50 km hab ich mich getraut, dann wurde es mir zu heiß. Obwohl immer noch 3-4 Liter drin waren.

Also kann da beim cx5 soviel nicht schief gehen. Wenn man bei 0 Tanken fährt sind da auch noch so 8 Liter drin. Gestern bei 0 den Tages-km-Zähler genullt und heute kam bei weiteren 20 km die von anderen schon geschilderte Situation: der Motor zieht nicht mehr richtig. Bei 867km habe ich dann 52,21 Liter getankt.
Die große Frage ist nun, wieviel ist Diesel war da noch als Rest drin, denn durch nachtanken kriegt man nochmal 3 Liter rein.:cool:
 

Mike_z

Mitglied
Also sowas passiert mir nicht. Wenn die Tankanzeige unter die Hälfte fällt halte ich bereits Ausschau nach einer günstigen Tanke. So bin ich nie gezwungen einen horrenden Preis zu zahlen.
 

CIX-5

Mitglied
Notlaufprogramm beim Diesel

Ich kann die Erfahrung von CXfuenf nur bestätigen.

Bei mir war es immer so, dass bei Anzeige 0km im BC ziemlich genau 50l in den Tank ging. Da hab ich mir gedacht, da hast du ja noch 8l und kannst noch ein wenig fahren.
Leider sind wir dann mit der ganzen Familie auf der französischen Autobahn stehen geblieben. 150 Euronen für das Aufladen und zur Tanke bringen.

Achtung: Das Notlaufprogramm beginnt schon mit einer Restmenge von ca. 5l im Tank. Genau so wie von CXfuenf beschrieben. Also bei BC = 0km bleibt einem wirklich nicht mehr viel Sprit bis zum Notlaufprogramm. Ich würde mal mit so ca. 3l rechnen.
Ausserdem kommt man mit dem Notlaufprogramm nicht mehr weit und der Motor läuft sehr unrund.

Ich hoffe ich kann mit diesen Ausführungen den einen oder anderen vor einer solchen Erfahrung bewahren.

Übrigens - nach dem Tanken lief der Dicke wieder einwandfrei.
 

daddycool

Mitglied
wie schon mal weiter oben von mir beschrieben, hatte ich diese Woche wieder mal BC=0 und konnte noch ca. 20km normal fahren. Dann kam wieder das Notlaufprogramm.
Da der Motor dann nicht mehr richtig zieht, ist man eher ein Hindernis und sollte es nicht weiter übertreiben.:cool:
 

gerh65

Mitglied
bis auf die 0-Anzeige des BC habe ich den Tank noch nicht leergefahren. Bei der derzeitigen Preisstrategie tanke ich immer sofort, wenn ich an einer preisgünstigen Tankstelle vorbeikomme, auch wenn der Tank noch halbvoll ist.
Einmal bin ich solange gefahren, daß die Tankanzeige aufleuchtete, der BC hat aber noch 30 km angezeigt. Ich habe dann bis zum Rand vollgetankt und es gingen knapp 49Liter rein. Bei einem durchschnittlichen Spritverbrauch von ungefähr 6 l (lt. BC immer 0,2 - 0,3 weniger) komme ich in Deutschland mit einer Tankfüllung in jede Ecke, ohne auf die o.a. Erlebnisse zuzusteuern.
 

19Andi73

Mitglied
Habe vor kurzem das Notlauf Programm bei meinem Batman erlebt.:p Fragt mich nicht wie es dazu kam.:rolleyes: Der Wagen hat plötzlich kein Gas mehr angenommen so das ich nicht mehr wie gewohnt beschleunigen konnte. Jedenfalls weis ich jetzt das es ein Notlauf Programm gibt.;)
 
Oben