magic.frank
inaktiv
Jeder war bestimmt schon in folgender Situation:
Tank fast leer - aber weit und breit keine Tankstelle in Sicht !!!
Und das Navi - welches einem die nächste Tanke zeigen könnte - liegt zu Hause im Schrank.
Und dazu noch mitten in der Nacht - weit und breit kein Mensch den man fragen könnte.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hat der CX-5 ein Notlaufprogramm wenn der Sprit im Tank zur "Mangelware" wird?
In einem anderen Forum wurde mal darüber diskutiert. Allerdings beim CX-7.
Es wurde mehrfach berichtet, dass der CX-7 über ein solches Notlaufprogramm verfügt.
Wenn dieses einschaltet, nimmt der Motor wohl das Gas nicht mehr richtig an.
(Als ob der Turbo nicht mehr funktioniert)
Außerdem wird davon berichtet dass mehr als Tempo 80 nicht mehr drin sind.
Der Motor läuft aber weiterhin rund und ohne ruckeln.
Ein anderer schreibt über seinen Mazda 3MPS (Diesel) folgendes:
Zitat:
"Ich kann das Verhalten des Mazdas wenn er zu durstig wird (aufgrund Dieselmangels) bestätigen.
Es gibt 3 Stufen, wovon ich die ersten beiden schon erlebt habe:
1. Leistung wird auf gefühlte 70PS begrenzt (120km/h - 130km/h kann über 10sec dauern)
2. alle 8sec gibt es einen kurzen "Aussetzer", was nicht an Luftblasen im Tank liegt, sondern eine Art "Warnung" darstellt BITTE TANK MICH!
3. Die Einspritzung macht komplett zu und der Motor geht aus. Bedeutet NICHT, dass der Tank komplett leergefahren wurde, es ist eine Sicherheitsabschaltung um Luft im Common - Rail System zu verhindern um Schäden zu vermeiden.
Sobald man in den ersten beiden Stufen sich befindet und es noch zur Tanke schafft, bemerkt der Mazda selbst dass er wieder mehr Sprit hat und gibt wieder die volle Leistung frei."
Zitat Ende!
Hat diesbezüglich schon jemand beim CX-5 seine Erfahrungen gemacht?
Bleibt der CX-5 einfach nur stehen wenn der Sprit alle ist?
Oder gibt es tatsächlich ein solches Notprogramm - sozusagen als letzte Warnung vor dem Stillstand?
Was einem aber dann auch nicht weiter hilft wenn keine Tanke in der Nähe ist.
Dann heißt es nämlich: "I am Walking" wie beim Aral Werbespott von 1991:
Aral Werbung 1991 - YouTube
Tank fast leer - aber weit und breit keine Tankstelle in Sicht !!!
Und das Navi - welches einem die nächste Tanke zeigen könnte - liegt zu Hause im Schrank.
Und dazu noch mitten in der Nacht - weit und breit kein Mensch den man fragen könnte.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hat der CX-5 ein Notlaufprogramm wenn der Sprit im Tank zur "Mangelware" wird?
In einem anderen Forum wurde mal darüber diskutiert. Allerdings beim CX-7.
Es wurde mehrfach berichtet, dass der CX-7 über ein solches Notlaufprogramm verfügt.
Wenn dieses einschaltet, nimmt der Motor wohl das Gas nicht mehr richtig an.
(Als ob der Turbo nicht mehr funktioniert)
Außerdem wird davon berichtet dass mehr als Tempo 80 nicht mehr drin sind.
Der Motor läuft aber weiterhin rund und ohne ruckeln.
Ein anderer schreibt über seinen Mazda 3MPS (Diesel) folgendes:
Zitat:
"Ich kann das Verhalten des Mazdas wenn er zu durstig wird (aufgrund Dieselmangels) bestätigen.
Es gibt 3 Stufen, wovon ich die ersten beiden schon erlebt habe:
1. Leistung wird auf gefühlte 70PS begrenzt (120km/h - 130km/h kann über 10sec dauern)
2. alle 8sec gibt es einen kurzen "Aussetzer", was nicht an Luftblasen im Tank liegt, sondern eine Art "Warnung" darstellt BITTE TANK MICH!
3. Die Einspritzung macht komplett zu und der Motor geht aus. Bedeutet NICHT, dass der Tank komplett leergefahren wurde, es ist eine Sicherheitsabschaltung um Luft im Common - Rail System zu verhindern um Schäden zu vermeiden.
Sobald man in den ersten beiden Stufen sich befindet und es noch zur Tanke schafft, bemerkt der Mazda selbst dass er wieder mehr Sprit hat und gibt wieder die volle Leistung frei."
Zitat Ende!
Hat diesbezüglich schon jemand beim CX-5 seine Erfahrungen gemacht?
Bleibt der CX-5 einfach nur stehen wenn der Sprit alle ist?
Oder gibt es tatsächlich ein solches Notprogramm - sozusagen als letzte Warnung vor dem Stillstand?
Was einem aber dann auch nicht weiter hilft wenn keine Tanke in der Nähe ist.
Dann heißt es nämlich: "I am Walking" wie beim Aral Werbespott von 1991:
Aral Werbung 1991 - YouTube
Zuletzt bearbeitet: