2. Generation seit 2017 Quietschen ab Tempo 180 an beiden Außenspiegeln mit YouTube Video

bgun1975

Mitglied
hatte leider bisher Pech. Meiner war jetzt vor 2 Wochen zum justieren der Türen. Dann nach Abschluss der Arbeiten ab auf die Bahn.
Nun gut, die Windgeräusche insgesamt sind deutlich gedämmter, aber ab 190-200 kommt wieder das laute pfeiffen, bzw. eben noch immer.
Hab am nächsten Tag Rückmeldung gegeben an den Händler, bis heute nichts gehört. Mir gehen langsam die Optionen aus :(
 

bollechris

Mitglied
Geräusche ab 180 km/h

Bei meinem CX5 KF 184 PS Bj. 3/2019 habe ich die gleichen/selben Geräusche auch ab 180km/h.
Hat sich Mazda schon hierzu geäußert?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe das Geräusch jetzt auch erstmalig, aber leiser als im Video wahrgenommen, da ich ausnahmsweise mal ohne Musik ca. 180 km/h gefahren bin - war aber auch nur 1x auf ner Brücke mit viel Seitenwind. Sonst kam es noch nie vor in meinem KE 2.0 160 PS AT EZ 11/2016. Es kann also auch beim KE/CX-5 I vorkommen. Habe allerdings auch zusätzliche Winddichtungen verbaut - vielleicht drücken diese die Türe leicht nach Außen und es ist darauf zurückzuführen und es ist somit nicht das Standardverhalten des KE. Das nur als Info, wenn meiner der einzige KE bleiben sollte, bei dem das auftritt.
 

robo24

Mitglied
Moin, Moin,

auch meiner macht Geräusche bei schneller Fährt auf der Autobahn. Seit gestern steht er beim Händler deswegen und ich bekam eben den Anruf aus der Werkstatt das das Pfeifen von Verwirbelungen am Spiegel käme.
Man hätte sie abgeklebt und dann wären die Geräusche nicht mehr aufgetreten. Nach Rücksprache mit Mazda gibt es keine Lösung für das Problem ein Vergleichsfahrzeug hätte die selben Probleme.
Fahre nicht oft so schnell aber ärgern tut es mich trotzdem.

Viele Grüße, Maik
 

bgun1975

Mitglied
Moin, Moin,

auch meiner macht Geräusche bei schneller Fährt auf der Autobahn. Seit gestern steht er beim Händler deswegen und ich bekam eben den Anruf aus der Werkstatt das das Pfeifen von Verwirbelungen am Spiegel käme.
Man hätte sie abgeklebt und dann wären die Geräusche nicht mehr aufgetreten. Nach Rücksprache mit Mazda gibt es keine Lösung für das Problem ein Vergleichsfahrzeug hätte die selben Probleme.
Fahre nicht oft so schnell aber ärgern tut es mich trotzdem.

Viele Grüße, Maik

ja und nun ? wie geht es denn da weiter ? Ich meine wir reden von einem 40.000€ Auto, da muss ich mich mit pfeiffen nicht abfinden oder ?
Mein Exemplar ist nächsten Montag zum 2. Versuch in der Werkstatt, beim 1. Mal wurden die Türen justiert, die Windgeräusche ansich wurden zwar deutlich gedämmter, aber das laute Pfeiffen tritt noch immer auf.
 

robo24

Mitglied
Gute Frage.
Ich will mal mit denen beim Abholen reden wo da Was abgeklebt wurde und vielleicht mal mit Beifahrer die Variante mit dem Tür heranziehen testen. Ansonsten werde ich noch 2 Mal schriftlich eine Nachbesserung des Mangels einfordern und wenn nicht das böse Wort mit W.......... ins Gespräch bringen.
Aber ich warte erst mal bis mein Puls wieder runter ist.......
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Aber ich warte erst mal bis mein Puls wieder runter ist.......
Sehr gute Entscheidung.

Ich habe an meinem keines dieser Geräusche, dafür wackeln oder vibrieren die Spiegel bzw. deren Gläser ab ca. 160 km/h. Das hatte ich vor 40 Jahren mal beim Käfer, seither nicht mehr. Dies ist insbesondere bei Dunkelheit "wunderschön".
 

Desaster

Mitglied
Aussenspiegel/Spiegelgläser vibrieren

Hallo,
gleiches kann ich von meinem auch vermelden. Ab 160 Km/h meint man, das man eine Brille braucht, da die Darstellung in den Aussenspiegeln "unscharf" wird.

Meine Reklamation blieb Erfolglos, da ein solches Problem bei Mazda nicht bekannt sei und bei der Kontrolle kein Problem an den Aussenspiegeln und/oder Spiegelgläsern festgestellt werden konnte.....:mad:

Gem. Mazda/fMH also alles Tutti.....:mad:

Gruss
Desaster
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Sorry alle anderen für's OT hier.

@Desaster, ich konnte das zum Glück mit dem Meister vom fMh auf der Fahrt demonstrieren und er hat's in der Akte vermerkt. Eigentlich sollte es schon längst im Zuge der Dämpfer-/Federaktion bzw. Anbau zusätzlicher Teile beseitigt werden, wurde aber leider jedesmal (auch von mir) vergessen. Ich lass' das in der nächsten Inspektion mit erledigen, da ich nicht immer wieder wegen dem Sch… in die Werkstatt will. Danach wird's dann wohl die Geräusche geben.....:rolleyes:
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Sehr gute Entscheidung.

Ich habe an meinem keines dieser Geräusche, dafür wackeln oder vibrieren die Spiegel bzw. deren Gläser ab ca. 160 km/h. Das hatte ich vor 40 Jahren mal beim Käfer, seither nicht mehr. Dies ist insbesondere bei Dunkelheit "wunderschön".

Moin, ich hatte es beim Beifahrerspiegel. Der Komplette Spiegel hatte in der Grundstellung etwas mehr Spiel als der andere. Mein fMH hat an dem Spiegel 2 Schrauben fest gezogen, so seine Aussage, als ich den Wagen wieder abholte. Wurde im Zuge der Inspektion gemacht.

Ich würde mich nicht so abspeisen lassen, was für eine Aussage deines fMH:mad:

Bis jetzt kein vibrieren mehr.

PS

Es wurden auch schon vorher mal beide Module an den Spiegeln erneuert, klappten nicht mehr ganz ein.
 

gnix

Mitglied
Hallo,
gleiches kann ich von meinem auch vermelden. Ab 160 Km/h meint man, das man eine Brille braucht, da die Darstellung in den Aussenspiegeln "unscharf" wird.

Meine Reklamation blieb Erfolglos, da ein solches Problem bei Mazda nicht bekannt sei und bei der Kontrolle kein Problem an den Aussenspiegeln und/oder Spiegelgläsern festgestellt werden konnte.....:mad:

Gem. Mazda/fMH also alles Tutti.....:mad:

Gruss
Desaster

Das kenn ich. Mein fMH kennt/kannte folgende typische Probleme nicht :
- vibrierende Außenspiegel
- Knacken beim Lenkeinschlag
- Pfeifen bei hoher Geschwindigkeit
- die Sache mit der Motorkontrollleuchte

Lediglich eines der 4 Probleme wurde bislang gelöst.

Fürchterlich!
Nach knapp 2 Jahren steht heute schon fest: Dort kaufe ich nie wieder.
Mazda sollte mal dringend mehr auf Service hinwirken.
 

bgun1975

Mitglied
So, meiner war jetzt zum 2. Versuch in der Werkstatt um das laute Pfeiffen zu beseitigen. Beim 1. Versuch wurde damals wohl versucht die Tür zu justieren und Anpressdruck der Tür zu erhöhen, die allgemeinen Windgeräusche wurden zwar leiser, das Pfeiffen trat aber nach wie vor bei hohen Geschwindigkeiten auf.

Jetzt beim 2. Versuch wurden wenn ich richtig verstanden habe, die Fensterrahmen nachgebogen, die Türen nochmals justiert. Habe jetzt 2 kurze Fahrten bei rund 200km/h machen können, es scheint endlich Ruhe im Karton zu sein. Auch die allgemeinen Windgeräusche sind nochmals gedämmt. Egal ob 140km/h oder 190 km/h die Kiste bleibt angenehm ruhig, das laute Pfeiffen konnte ich während der 2 kurzen Highspeed-Fahrten nicht mehr feststellen.
Hoffe es bleibt so :eek:
 

Mtiede

Mitglied
Außenspiegel pfeifen

Habe dieses Pfeiffen schon seit Jahren mit allen CX5. Je nach Windrichtung und -stärke geht es ab 180 km/h los. Fahre 80.000 km im Jahr, davon 2/3 Autobahn, das macht nicht immer Spaß. Wir haben schon Türen gerichtet, Spiegel gewechselt und es mit vodoo :confused: probiert, nichts hat geholfen.
Mein Dicker fährt nach einer kleinen Optimierung nun 230 km/h, das kann man nicht bei jedem Wetter nutzen (Schade)
Wir werden die nächsten 3 Jahre damit leben, dann wird er verkauft. Zeit genug für Mazda, was neues und funktionierendes zu entwickeln.:cool:
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das kenn ich. Mein fMH kennt/kannte folgende typische Probleme nicht :
- vibrierende Außenspiegel
- Knacken beim Lenkeinschlag
- Pfeifen bei hoher Geschwindigkeit
- die Sache mit der Motorkontrollleuchte

Lediglich eines der 4 Probleme wurde bislang gelöst.

Fürchterlich!
Nach knapp 2 Jahren steht heute schon fest: Dort kaufe ich nie wieder.
Mazda sollte mal dringend mehr auf Service hinwirken.

Kommt immer auf den fMH an. Beschwerde bei Mazda kann auch was bewirken. Die kümmern sich schon darum.

Ferdernknacken beseitigt
Sitzpolster gewechselt: Stoff
Lordosenstütze ausgetauscht, verstellte sich selbstständig: wird jetzt nochmal gemacht, knarrt.
beide Außenspiegel Motoren erneuert: klappten nicht ganz ein
Rechter Außenspiegel vibriert: wurde nachgezogen.
vordere Unterfahrschutz: Lack blättert ab, anstandslos getauscht
Höhenverstellung der Scheinwerfer funktionierte nicht richtig, wurde neu angelernt, MZD Software wird ohne Nachfrage kostenlos aufgespielt.

das wars auf die schnelle, es gibt FMH die kümmern sich.
 

bgun1975

Mitglied
nachdem ich jetzt wieder paar Autobahnfahrten mit Vollgas bei über 200 km/h erleben durfte, scheint sich das Pfeiffproblem wohl tatsächlich aufgelöst zu haben.
Nachdem das Auto beim 2. Besuch in der Werkstatt nochmal an den Türrahmen gerichtet worden ist, nix mehr mit pfeiffen und kaum Windgeräusche im Fahrzeug, die Kiste bleibt angenehm ruhig :eek:

Der Händler wusste bis dato auch nichts von diesem Problem, hat aber wohl in Zusammenarbeit mit dem Hersteller das ganze dann beseitigen können.
 

frankenfrank

Mitglied
Pfeifen je nach Regen, Kälte oder Wind ab ca. 160 km/h

Auch bei meinem neuen CX5 war von Anfang an dieses Pfeifgeräusch. Seit April ist das Problem bekannt - aber noch nicht im Griff. Es muss etwas mit der Ausdehnung vom Material zu tun haben. In den heißen Tagen kam das Geräusch erst ab 190. Jetzt, wo es früh nur so 10 C° hat, kommt es schon ab ca. 165. Bei starkem Seitenwind noch früher.
Das Geräusch ensteht auf beiden Seiten - je nach Winddruck. Also links oder rechts oder beide Seiten gleichzeitig.

Angeblich ist das Problem bekannt. Dann konnte aber bei dem ersten Werkstatt-Termin das Problem nicht behoben werden.

Dann große Probefahrt (wahr ziemlich warm und windstill) - bei 190 kam es auf beiden Seiten wieder.

Letzte Woche zweiter Termin in der Werkstatt zum Austesten. Ergebnis: es liegt angeblich eindeutig an den Außenspiegeln. Alles andere sei auszuschließen. Madza wird kontaktiert und das weitere Vorgehen geklärt.

Was mich stutzig macht: Offensichtlich hat die Außentemperatur neben dem Wind einen großen Einfluss auf das Geräusch. Niedrige Temperatur (= Materialschwund = mehr "Spalt") lässt das Geräusch wesentlich früher kommen.
Wie das alleine an den kleinen Flächen der Außenspiegel auszumachen ist, wundert mich ein wenig.

Wenn ich das Auto voll ausfahre, dann reduziert sich das Geräusch wieder bei 205 - 210 km/h - irgendwo ist dann aber auch Ende - das geht hier kaum zu fahren.

2019er Sportsline, 184PS Diesel 2.2l, AWD, Automatik
 
Zuletzt bearbeitet:

bgun1975

Mitglied
Auch bei meinem neuen CX5 war von Anfang an dieses Pfeifgeräusch. Seit April ist das Problem bekannt - aber noch nicht im Griff. Es muss etwas mit der Ausdehnung vom Material zu tun haben. In den heißen Tagen kam das Geräusch erst ab 190. Jetzt, wo es früh nur so 10 C° hat, kommt es schon ab ca. 165. Bei starkem Seitenwind noch früher.
Das Geräusch ensteht auf beiden Seiten - je nach Winddruck. Also links oder rechts oder beide Seiten gleichzeitig.

Angeblich ist das Problem bekannt. Dann konnte aber bei dem ersten Werkstatt-Termin das Problem nicht behoben werden.

Dann große Probefahrt (wahr ziemlich warm und windstill) - bei 190 kam es auf beiden Seiten wieder.

Letzte Woche zweiter Termin in der Werkstatt zum Austesten. Ergebnis: es liegt angeblich eindeutig an den Außenspiegeln. Alles andere sei auszuschließen. Madza wird kontaktiert und das weitere Vorgehen geklärt.

Was mich stutzig macht: Offensichtlich hat die Außentemperatur neben dem Wind einen großen Einfluss auf das Geräusch. Niedrige Temperatur (= Materialschwund = mehr "Spalt") lässt das Geräusch wesentlich früher kommen.
Wie das alleine an den kleinen Flächen der Außenspiegel auszumachen ist, wundert mich ein wenig.

Wenn ich das Auto voll ausfahre, dann reduziert sich das Geräusch wieder bei 205 - 210 km/h - irgendwo ist dann aber auch Ende - das geht hier kaum zu fahren.

2019er Sportsline, 184PS Diesel 2.2l, AWD, Automatik


Das ist Quatsch mit den Außenspiegeln. Hab ich auch probiert, egal ob ausgeklappt oder eingeklappt, das Pfeiffen war immer da. Es ist richtig, die Intensität hing stark vom Winddruck/Windrichtung ab.

Bei mir haben sie es doch auch hinbekommen, beim 1. Versuch wurde der Türen Anpressdruck erhöht, das war schon deutlich besser von den Geräuschen, aber nicht behoben.
Beim 2. Versuch wurde zusätzlich der Türrahmen noch gerichtet/gebogen, seitdem herrscht völlige Ruhe im Auto. Nicht nur das Pfeiffen ist weg, auch die Windgeräusche selbst wurden auf ein Minimum gesenkt.
Mein Händler hat das laut Aussage in Zusammenarbeit mit der technischen Hotline bei Mazda durchgeführt, die haben da wohl einen speziellen Kontakt zur Mazda Technik. Beim Händler war ich allerdings wohl auch der erste CX5 der mit dem Problem angetanzt ist.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es ist definitiv der Anpressdruck der Türe. Lass den Beifahrer, wenn es pfeifft die Türe zu ziehen und schon ist Ruhe im Gebälk, zumindest auf seiner Seite:cool:
 
Oben