Rückfahrkamera

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Danke, ich denke, ich verstehe Dich. ;)

Leider komme ich heute nicht mehr zum Löten etc. aber ich bin froh, dass das Relais auf dem Wohnzimmertisch mit Batterien & Glühlämpchen (als Kamera-Ersatz) funktioniert.

Für Diejenigen, die mitlesen und mich erstmal machen lassen: eine DIY-Anleitung folgt, sobald der Einbau funktioniert hat.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Morgen geht's los mit Einbau.

Ich habe mir dazu nochmal die Bilder von andreas9996 angesehen und habe eine Frage zu diesem hier:

8riu.jpg


Wo zapfe ich da ACC an? Kann man das anhand des Bildes sagen?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Schau mal in der Anleitung fuer die Originalkamera nachruestung. Da wird ACC vom RBCM angezapft...
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Sorry, muss dazu nochmal dumm fragen:

Diesen Stecker hier ...

mu31.jpg


... habe ich also auch im RBCM stecken und den markierten Kabel zapfe ich mit einem Stromdieb an? Oder habe ich diesen Kabel (noch) nicht und muss ihn erst mit einem "Terminal" am Stecker anschließen?!
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Das Ergebnis erst einmal in Kürze:
Die Rückfahrkamera mit Relais funktioniert und ist eingebaut. Bericht folgt.

Jetzt funktioniert allerdings das Park-Distance-Bild beim Vorwärts-Parken nicht mehr. Piepser gehen. Das hatte ich von anderen Berichten über den nachträglichen Einbau anders erwartet.

Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte?
In den Diagnose-Codes zum Radio habe ich zum PDC nix gefunden ...
 

shyce

Mitglied
Hallo Kodo,

bei der Nachrüstung der Centerline-Version mit einer
Nicht-Original-Kamera (also keine Ankopplung über CAN)
werden die von den Einparksensoren ermittelten Abstände
NICHT zusätzlich auf dem Bildschirm angezeigt. Es piepst
aber munter weiter aus den Lautsprechern.

(Leider) ist in Deinem Fall also alles normal.

Ich hätte auch gerne zusätzlich die Entfernungen in
diesem Balkensektorgedöhns angezeigt.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Jap, shyce hat recht. Genau so ist es hier aber auch eigentlich beschrieben kodo ;) tut mir leid dir nicht besser helfen zu können.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ihr habt beide recht. Habe das im Mazda-Forum nochmal gelesen - keine Ahnung, wie ich etwas anderes erwarten konnte. Egal, Kamera ist mir lieber als Vogelperspektive.

wnjk.jpg


Ich weiß noch nicht, ob ich ein DIY schreibe; ich hatte mit so viel kleinen Scherereien zu kämpfen, wenn ich das alles dokumentieren würde ... :confused:
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Geht mir genauso Kodo ;-) Zumal man ja hört obs vorne oder hinten piepst. und da man nach vorne ja sowieso sehen muss, weis man auch wo das hindernis ist, und da reicht dann das gepiepse als abstandswarner. und für hinten hat man dann die cam ;)
 

thorx

Mitglied
Kamera abschaltbar ?

Moin.

die Frage mit den PDC beschäftigt micht auch.
Ich würde es so machen: Schalter vorne mit dem ich die Spannungsversorgung der Kamera vom Radio unterbrechen kann. Dann müsste doch das Radio das Bild der PDC anzeigen. Wäre das gangbar ? Oder muss ich mich vor dem Motorstart entscheiden Kamera oder PDC ? und muss dann noch einen Code im Radio eingeben ?
Ich habe noch nicht nachgerüstet, habe noch keine Kamera aber den Stecker/Spannungswandler. Welche Kamera ist denn zur Zeit die beste nicht-Original ?


gruß
Thorx
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Da musst du dich im Endeffekt vor dem motorstart entscheiden. Das wäre mir persönlich zu umständlich.

Die beste kanera... geschmackssache. Ich habe die gleiche wie kodo und bin da super mit zufrieden. Die klavierlack kamera habe ich in einem subaru forester an einer alpine ines angeklemmt und finde persönlich mein bild klarer. Kann aber auch an den unterschiedlichen radios liegen.
 

thorx

Mitglied
ok

das wäre ja ok.
Die Frage ist ob ich dann im Radio noch diesen Kamera-vorhanden Code eingeben muss, oder wenn Saft da und Videosignal geht es dann automatisch ?

gruß
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Du musst nach Anschluss der Kamera einmalig den Code anwenden, dann merkt sich das Radio das Bestehen der RF-Kamera. Anschließend passiert bei jedem (!) Fahrzeugstart das, was uns Nachrüster so wahnsinnig macht:
Das Radio erwartet mit der Zündung ein Videosignal. Bekommt es das, wird das Kamerabild beim Rückwärtsgang gezeigt.
Sollte die Kamera 'mal kein Bild beim Fahrzeugstart liefern, wird die Funktion wieder zurückgesetzt und Du siehst die übliche Grafik mit den Balken wieder.
 

Ramses

Mitglied
Was passiert denn, wenn bei der Zündung das Radio ein Videosignal bekommt, später beim Rückwärtsgang aber nicht mehr: schwarzer Bildschirm oder die Distanzanzeige.
Wenn man dann die Distanzanzeige bekommt, könnte man vielleicht mittels eines Schalters zwischen den beiden Anzeigen (Videobild und Distanzanzeige) hin und her schalten.
Edit: ups, ist ja schon oben beantwortet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

vau_vier

Mitglied
moinsen zusammen...

hab das jetzt mal umgebaut mit dem ralais, nur mit zündung funzt es super, aber mit laufendem motor nicht....warum gibt der acc bei laufendem motor kein signal???

gruß jochen
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Bei mir funktioniert es mit dem ACC-Kabel, das BIGI "empfohlen" hat - sowohl mit Zündung als auch bei laufendem Motor. Hast Du ganz sicher das richtige Kabel angezapft?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
+ACC wird an der grün/schwarzen Ader abgegriffen vom Stecker 0940-102B (weiß, am RBCM).

Hier muss auch während des laufenden Motors Spannung da sein, sonst würde auch das RBCM nicht funktionieren.

Am besten nochmal überprüfen (z.B. Kontakt Schneidklemme).
Wurde das richtige Zeitrelais eingesetzt? (anzugverzögert; HELLA 5HE996.152-151)
Wurde das Relais richtig angeschlossen? (+ACC, Ader Rückfahrlicht, Masse, +12V-Anschluß der Kamera)

Wurde die richtige Ader für das Rückfahrlicht verwendet? Die ist am blauen Stecker 0940-102D am RBCM, Pin 4S, Aderfarbe weiß/schwarz; in der DIY-Anleitung ist der blaue Stecker zu erkennen (in der pdf Seite 11), die RFL-Ader ist rechts außen, unten (nicht markiert auf dem Foto)
 
Oben