Rückfahrkamera

vau_vier

Mitglied
servus amivanfan

ich hab das relais von hella genommen, das 5HE 996.152-151, das +acc signal habe ich von diesem kabel abgenommen, und das signal vom rückfahrlicht habe ich direkt am rückfahrlich abgenommen. es funktioniert auch alles perfekt wenn nur die zündung an ist, nur wenn ich den motor starte geht es nicht. ich hab heute mal ausprobiert den motor im rückwärtsgang anzulassen, da funktioniert es auch, nur wenn ich ihn im vorwertsgang anlasse dann nach ca 15 sekunden (extra viel zeit gelassen) in den rückwärtsgang schalter bekomm ich nur das bild mit den parksensoren.

hab da nochmehr baustellen am auto, seit dem einbau des dab von alpine hab ich kein bluetooth mehr (noch nichtmal mehr im radio als menue button) und die bedienung in der mittelkonsole geht auch nicht mehr.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Verstehe ich Dich richtig:

Wenn Du das Fahrzeug im Rückwärtsgang startest, funktioniert das System für die gesamte Zeit bis zum Abschalten. Startest Du im Leerlauf oder Vorwärtsgang, funktioniert das System nicht.

Wenn das so ist, würde ich sagen, dass die Anschlüsse 87 und 87a am Relais falsch bestückt sind.

Im Rückwärtsgang ziehst du den Strom von der Rückfahrleuchte (RFL). Wenn das System damit bis auf weiteres läuft, ist das Plus-Kabel von der RFL wahrscheinlich an 87a angeschlossen.
An den Anschluss 87a muss aber einer der beiden Plus-Kabel von ACC (grün-schwarz). Das Plus-Kabel von der RFL muss an Anschluss 87.

Noch was: Bei mir reichte die Einstellung "on/on" (max. 2,5 Sek.) nicht aus. Nimm also "off/on" und drehe den Regler leicht im Uhrzeigersinn, damit das Relais nach etwa 4-5 Sek. anzieht.

z2mv.jpg
 

vau_vier

Mitglied
Servus kodo

Also wenn ich nur die zündung anmache im Leerlauf oder im ersten Gang, dann funktioniert so nach 10 Sekunden die rückfahrkamera wenn ich in den rückwärtsgang schalte, wohl gemerkt nur mit zündung

Starte ich den Motor im Leerlauf oder ersten Gang, funktioniert das nicht. Starte ich im rückwdrtsgang, dann habe ich ein Bild von der rückcahrkamera.

Ich vermute das die Zeit nicht hinhaut die das Radio braucht um die Kamera zu erkennen

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Da kann etwas an der Verdrahtung am Relais nicht stimmen. Bist Du ganz sicher, dass das richtig ist? Wenn ja - nochmal kontrollieren. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)

Die Erkennungszeit braucht nicht mehr als 10s (max. so lange, wie der Startbildschirm angezeigt wird).
Die Kamera muss funktionieren bei Zündung ON (Motor aus) und anschließendem Einlegen des Rückwärtsgangs (nach der Erkennungszeit) und natürlich bei laufendem Motor, egal ob mit eingelegtem Gang gestartet oder nicht. Wie Kodo schon geschrieben hat, scheint etwas an den Relais-Anschlüssen 87 und 87a vertauscht zu sein.

Mess dochmal bei Zündung ON die Spannungspegel an allen Relais-Anschlüssen gegen Masse, stelle dazu die Zeit auf mind. 14s ein. Es müssen folgende Pegel zu messen sein (ohne eingelegten Rückwärtsgang):
Pin 15 = +12V
Pin 31 = 0V
Pin 87a = +12V
Pin 87 = ca. 0V
Pin 30 = +12V

Nach dem Relais-Klicken muss der Pegel an Pin 30 auf ca. 0V abfallen.
Wenn dann der Rückwärtsgang eingelegt wird, steigt der Pegal an Pin 30 wieder auf ca. +12V.

Bei CenterLine mit Automatikgetriebe dürfte so ein hick-hack bei richtiger Verdrahtung sowieso nicht auftreten, der lässt sich nur bei nicht eingelegtem Gang (P) starten.
 

vau_vier

Mitglied
sodele....habe fertig


dank dem tip mit den sicherungen geht nun wieder mein bluetooth und die fernbedienung in der mittelkonsole, nur will jetzt das alpine dab nicht mehr angehen...werd ich mich auch noch drumm kümmern.....

die rückfahrkamera funzt nun auch endlich so wie sie soll, es war die zeiteinstellung, die war zu kurz...

ich bedanke mich bei kodo und amivanfan für die gute unterstüzung...

gruß aus der stadt der quellen .......jochen
 

kanzler50

Mitglied
Servus Gemeinde, :cool:
Ich hatte vorhin im Toom eine RFK in der Hand für 99,-- Glocken :confused:
Mit Funk, funzt also nich mit unserem Bildschirm, hat man halt soen Ding
an der Scheibe kleben, weiss nich, habse wieder hingelegt :confused:
Immerhin, angeblich 20 m Reichweite :eek:
Jucken tuts mich schon ein bisschen :rolleyes:
Vielleicht zu Weihnachten :p
Gruß Kanzler :cool:
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hey Kanzler!
Ich persönlich hätte keine Freude an einem permanent zusätzlichen Monitor für die 5-10 Sekunden, in denen Du eventuell rückwärts fährst ...

Je nach Radio gibt es ja eine Lösung, mit der Du die Funktion der Sports-Line-Modelle weitgehend nachrüsten kannst. Vielleicht beschäftigst Du Dich damit nochmal, bevor Du in's Baumarkt-Regal greifst. Ich glaube nicht, dass Du damit glücklich wirst.

Ansonsten freuen wir uns hier über Deinen Erfahrungsbericht. ;)
 

kanzler50

Mitglied
Hai Kodo, Du hast ja recht, habs ja auch wieder hingelegt :rolleyes:
Wahrscheinlich brauch ichs ja gar nich, Piepser isja schon der totale Luxus
und den hatte ich auch noch nie und alles war trotzdem gut :eek:
Kann ich en Haufen Veltins von S.. nein ich meine Trinken :p
Gruß Kanzler :cool:
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hier lesen ja viele nur mit. Deshalb rate ich lieber gleich von der Kamera ab, auch wenn noch niemand konkretes Interesse daran geäußert hat.

Im Grunde verursacht das Nachrüsten einer Kamera im Kennzeichenhalter genau den gleichen Aufwand, wie eine Kamera bei der Kennzeichenbeleuchtung.

Soll heißen: Man benötigt die gleichen Anschlüsse am Radio und hat die gleichen Probleme vor der Initialisierung (Spannungsumschalter oder Relais-Lösung). Die Kamera löst also nicht die bekannten Probleme bei der Nachrüstung.

Aber ich sehe noch ein zusätzliches Problem: Was macht man mit dem Kabel, der unmittelbar aus dem Kennzeichenhalter rausguckt? Entweder man verlegt den (mehr oder weniger) sichtbar in Richtung Kennzeichenbeleuchtung (und dann?) oder man bohrt eine Durchführung direkt in das Blech am Heck. :eek:

Das muss man zwar auch bei der üblichen Nachrüstung machen, aber es ist dafür nicht sichtbar. Meine Meinung: Finger weg!
 

Welle 1

Mitglied
Wieso nicht fein?

Dann sieht es so aus:

2010-03-03-0008-600-400-9709.jpg


gar nicht fein !

Wen stört dieses 5 cm lange Käbelchen? Mich nicht. Habe eben diese (Foto oben) Kamera erfolgreich in meinem Centerline aktiviert. War relativ einfach: NTSC-Modell gekauft (die IR-LED machen nachts schön hell). Strom vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole/Armstütze an Kamera-Plus, Kamera-Minus mittels Flügelmutter und Kabelschuh auf Fahrzeugmasse (vorhandene Verschraubung) im Mitteltunnel gelegt. Video-Plus und -Minus an Headunit anggeschlossen - fertig. Kamera initialisiert - geht. Nix CAN-Bus oder Relais oder so. Sobald man den RG einlegt, wird die Kamera aufgeschaltet - das macht der brave CX5 ganz von selbst (leicht störend evtl. am oberen Bildrand die temporäre Einblendung des eingestellten Senders...).
Viel Spaß beim Nachmachen.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
... Strom vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole/Armstütze an Kamera-Plus ...

Klar, letzlich funktioniert das und stellt damit eine Zubehör-Lösung dar. Und wenn Dich der Kabel nicht stört ...

Noch ein Hinweis: Deine Kamera hat "Dauerfeuer" sobald die Zündung an ist. Das Bild wird zwar nur im Rückwärtsgang angezeigt, die Kamera filmt aber permanent. Das KANN mit der Zeit zu einem Problem werden, wenn die Kamera dafür nicht ausgelegt ist.

Aber wie gesagt - es ist zunächst eine Lösung.
 

Welle 1

Mitglied
@ Ramses: Das Kabel habe ich durch die linke Kennzeichenleuchte in das Innere geführt. In die Blende habe ich eine kleine Kerbe gefräst, damit das Kabel nicht gequetscht wird.

@ Kodo: Ja, die Kamera steht permanent unter Strom. Das kann sie aber gut ab, ich hatte in meinem vorherigen Wagen die PAL-Version - keine Probleme.
 

Ramses

Mitglied
Ist natürlich eine Möglichkeit, es so zu machen und funzt ja auch. Ich finde das andere aber schöner, sieht irgendwie professioneller und wie das Original aus.
 

crazypainting

Mitglied
Verfolge nun dieses Thema Rückfahrkamera & hab mir die Kamera eben auch in der Bucht angeschaut für 31,70€. Funktioniert das auch beim Centerline so? Ziel ist es ja das die Kamera beim Rückwärtsfahren das Bild auf`s Display vom Radio bringt. Strom für die Kamera könnte doch auch vom Rückfahrscheinwerfer genommen werden oder löst das schon wieder einen Fehlercode aus? Was ist ein NTSC Modul? Hoffe mir kann hier geholfen werden.
 
Oben