Radioempfang

dabruada

Moderator
Teammitglied
AmiVanFan;17639@dabruada Danke für die Übersetzung ;) [COLOR=silver schrieb:
Ich muss manchmal tatsächlich nach den deutschem Fachbegriffen suchen. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich viel englischspachige Kfz-"Literatur" lese; bestes Beispiel ist caliper; da muss ich manchesmal nachdenken, bis ich auf Bremssattel komme.
Aber im obigen Fall war es Bequemlichkeit...[/COLOR]

:OT:
@AmiVanFan: Geht mir im Job genau so..(IT=Informationstechnologie Branche); da schmeist man normalerweise auch mit hunderten englsichen Ausdrücken herum und wennst mal mit einem "normal sterblichen" redest, fallen einem die deutschen Ausdrücke nicht ein...:confused:
Bzgl. "caliper" liegt da was auf der Hand: Solange Du unseren geschätzten "Karlipe" nicht mal versehentlich als Bremssattel bezeichnest...ist es ja nicht so tragisch :cool::p

:OT OFF:
 

daniel-mag

Mitglied
Ich habe schon alle Einstellungen ausprobiert, es ist und bleibt ein absolut mieser Empfang.

Seit gestern habe ich an meinem VRradio DAB+ (mit Hilfe eines SMA-SMB Stecker/Stecker Adapters) eine externe Antenne angeschlossen (Antennentechnik Bad Blankenburg 4403.80 Magnethaftantenne (BIII/L- Band, DAB/DAB+).

Damit habe ich jetzt auch in schlecht versorgtem Gebiet einen Top-Empfang.

Sieht zwar auf dem Dach nicht gut aus, aber als Notlösung ok.


Die Lösung mit der Bad Blankenburg 4403.80 Magnethaftantenne interessiert mich sehr!
Nur stellt sich die Frage, wo man sie am besten am CX-5 befestigt, damit die Kabel nicht zu lang werden und der Empfang am Besten ist?

Wie sind Eure Erfahrungen? Es wäre schon ein paar Bilder mit der befestigten Antenne zu sehen. Dankeschön!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich denke, die Frage ist nicht, wo man die Antenne befestigt und wie das aussieht (das kann man sich alles vorstellen), sondern wie der eigentliche Anschluß erfolgt ist.

- wie bzw. an welcher Stelle wurde das Antennenkabel nach außen geführt? (wenn nicht gerade an der Türdichtung :mad:)
- wurde ein zusätzlicher Antennenverstärker verwendet oder nur die Antenne angeschlossen?
- das VRradio DAB+ wurde dann an den AUX-Eingang der Head-Unit angeschlossen?
- die Shark-Antenne bleibt weiterhin an der Head-Unit angeschlossen? (das würde bedeuten, dass die Empfangsverhältnisse der HU nicht verändert wurden, richtig?)
- wo wurde das VRradio DAB+ montiert? (auf dem Armaturenbrett/Lautsprechergitter, im Fach unter der Klimaeinheit?)

Fragen über Fragen...

Die technischen Daten von Antenne und Zubehör kann man sich >>hier<< ansehen, vom VRradio DAB+ >>hier<<
 

daniel-mag

Mitglied
Ja, das sind genau die Fragen, die mich auch sehr interessieren!
Vielleicht kann da jemand genaueres berichten?!

Mich würde auch interessieren, ob es eine ähnlich gute Antenne (mit abschraubbaren Stab wegen Waschstraße) zur festen Montage auf dem Dach des CX-5 gibt?

Was ist den von der Bad Blankenburg Glasklebeantenne (4573.01) zu halten? Bedeuten 17 dBi Gewinn im Vergleich zu 2 dBi Gewinn bei der 4403.80 auch einen besseren Empfang?!
 

daniel-mag

Mitglied
Also wird der Empfang bei der Glasklebeantenne wohl gleich gut wie bei der Magnetfußantenne sein?! Hat sie jemand in Betrieb und kann dazu etwas sagen?

Wie sieht es mit dem Dach fest verschraubten DAB+ Antennen aus? Empfehlungen / Erfahrungen?
 

Big-mac

Mitglied
Ich reihe mich jetzt auch ein zu den knacksenden, rauschenden und schwankenden Radio Besitzer.

Mitten in Frankfurt hört sich FFH an wie bei meinem Mazda 3 in Aschaffenburg (30km weiter).
Leider findet mein CX-5 da FFH nicht mal mehr in der Senderliste.

Hab es heute mal meine fMH gemeldet, mal sehen was daraus wird.
 

srh

Mitglied
Ist bei mir nicht besser, knackst immer irgendwie, o.k. da wo ich wohne ist grad UKW Schatten. War beim RX-8 auch nicht viel besser, dies aber im 9. Betriebsjahr. Mal beim nächsten Boxenstopp nachfragen.
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich denke, die Frage ist nicht, wo man die Antenne befestigt und wie das aussieht (das kann man sich alles vorstellen), sondern wie der eigentliche Anschluß erfolgt ist...
Ich möchte das gerne nochmal aufgreifen. So wie sich viele über USB beschweren, ärgere ich mich über den mießen Radioempfang. DAB scheint eine Alternative zu sein. Oder hat mal jemand drüber nach gedacht, seine Flosse gegen eine "richtige" Antenne auszutauschen? Die Kombiflex-Dachantenne 3761.01 sieht ja nicht mal schlecht aus. Ich würde auch auf eine interne Antennenlösung zurück greifen, wenn sie wenn sie dem UKW-Empfang nützlich wäre.

Vor Monaten beim fMh:
Ich hin, Empfang ist schlecht. Nach 30min kam er, grinsend wie nach einem Lottogewinn, und zeigte mir stolz "AF". Nun gut, ich dachte mir meinen Teil(das kannte ich natürlich schon), zahlte nix und fuhr vom Hof.
AF ist fürn A..... Kann man das als besseren Empfang bezeichnen, wenn ich alle 500Meter das Gefühl habe, er würde auf einen anderen Sender umspringen? Das geht zwar sehr schnell, ohne Unterbrechung, jedoch ist da immer eine zeitliche Verzögerung drin, zwischen der einen und der anderen Frequenz. Das nervt total. Also AF wieder aus, schlechterer Empfang, Tonschwankungen.. aber für mein persönliches Empfinden weniger störend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CX5-Ypsi

Mitglied
...
- wie bzw. an welcher Stelle wurde das Antennenkabel nach außen geführt? (wenn nicht gerade an der Türdichtung :mad:)
genau da :)

- wurde ein zusätzlicher Antennenverstärker verwendet oder nur die Antenne angeschlossen?
Nur die Antenne (Magnetantenne)

- das VRradio DAB+ wurde dann an den AUX-Eingang der Head-Unit angeschlossen?
Ja

- die Shark-Antenne bleibt weiterhin an der Head-Unit angeschlossen? (das würde bedeuten, dass die Empfangsverhältnisse der HU nicht verändert wurden, richtig?)
Ja

- wo wurde das VRradio DAB+ montiert? (auf dem Armaturenbrett/Lautsprechergitter, im Fach unter der Klimaeinheit?)
Im Fach unter der Klimaeinheit (Vorsicht die Gummiabdeckung nicht ab machen, das ganze Fach muss abgebaut werden.)
Die Kabel vom DAB-Radio habe ich unsichtbar zunächst nach hinten und dann durch den Mittelkanal geführt (dazu die Plastikabdeckung der Schalkulisse entfernt).
Dann unter der Fußmatte und in die Türdichtung. Das hält ganz gut.

Je nachdem wie gut das Gebiet mit DAB versorgt ist, reicht es auch wenn die Antenne im Innenraum ist. Die Magnetantenne lässt sich z.B. am Ende der Sitzschiene gut befestigen. Auf der Autobahn oder im Großraum Frankfurt / M reicht es innen, im Taunus ist lückenloser Empfang nur auf dem Dach möglich.

Den Austausch der Mazda-Antenne durch eine Kombiantenne hatte ich mit meinem fMH besprochen. Der hatte bedenken bzgl. eines möglichen Wassereintritts.

Die Außenantenne sieht zwar doof aus, bleibt aber auch bei Geschwindigkeiten jenseits von 160 auf Ihrem Platz. Für mich eine preiswerte Möglichkeit an vernünftigen Radioempfang zu kommen. Und mit RadioBOB habe ich auch noch einen neuen Lieblingssender gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

daniel-mag

Mitglied
Ich würde meinen CX-5 auch gerne um DAB+ erweitern.

Eine "Alpine EZI-DAB - DAB Erweiterung" habe ich mir schon gekauft, aber da ich gerne eine Dachantenne für bestmöglichen Empfang haben möchte und weiß ich nicht wirklich, welche für den CX-5 am besten geeignet ist.

Die Kombiflex-Dachantenne 3761.01 macht für mich als Laien einen guten Eindruck.
Hat sie jemand schon beim CX-5 verbaut? Oder was sind Eure Dachantennen-Vorschläge? Es wäre super, wenn jemand ein paar Bilder einstellen könnte.

Kommt vielleicht jemand von Euch aus dem Raum Köln/Bonn/Düsseldorf und könnte mir beim Einbau von DAB+ gegen Entgelt helfen? Ich selber bin aus Köln.

Danke für Eure Hilfe!
 

Big-mac

Mitglied
Vor Monaten beim fMh:
Ich hin, Empfang ist schlecht. Nach 30min kam er, grinsend wie nach einem Lottogewinn, und zeigte mir stolz "AF". Nun gut, ich dachte mir meinen Teil(das kannte ich natürlich schon), zahlte nix und fuhr vom Hof.
AF ist fürn A..... Kann man das als besseren Empfang bezeichnen, wenn ich alle 500Meter das Gefühl habe, er würde auf einen anderen Sender umspringen? Das geht zwar sehr schnell, ohne Unterbrechung, jedoch ist da immer eine zeitliche Verzögerung drin, zwischen der einen und der anderen Frequenz. Das nervt total. Also AF wieder aus, schlechterer Empfang, Tonschwankungen.. aber für mein persönliches Empfinden weniger störend.

Moin Moin,


bei mir jetzt gerade umgekehrt.
Nachdem ich AF, wie auch schon dazu geraten wurde, abgeschaltet habe, ist mein Empfang einigermaßen OK. Das ganze geknakse und geknirsche ist weg und in der Region FFM gab ich kien Problem mehr mit Radio FFH :). Blöde wird es halt wenn man ein bisschen weiter weg fährt, dann fällt der Sender schneller raus.

Ist bei meinem Händler gemeldet aber so richtig Bock etwas dagegen zu machen hat er nicht. Wie auch bei den anderen kleinen Mängeln, da kommt nicht viel an Bereitschaft rüber.... So nach dem Motto, Sie könnten doch auch mal direkt bei Mazda anrufen. Vielleicht sollte man in Zukunft auch direkt bei Mazda kaufen, da brauch man dann auch die Händler nicht mehr......
 

SOMS

Mitglied
Hallo Leidgeplagte!

Ich kann euch nur zu gut verstehen. Mittlerweile habe ich einfach nur die Sch.... voll von diesem Radio. Auf der Autobahn ist ein längeres Hören nicht möglich, ohne knacksen und rauschen. Man verbringt eigentlich die ganze Fahrt damit, den Sendersuchlauf zu betätigen. Mein fmh hatte Mazda schon des öfteren angeschrieben, die rühren sich jedoch nicht. Alles in Ordnung!

Ich habe den Eindruck, dass der Empfang bei abgeschalteten Live-Diensten besser ist. Habe dazu einfach das Passwort geändert, damit sich das Radio erst gar nicht einwählen kann. Wir haben bei Mazda gefragt, ob das GSM Signal die Radioantenne stören kann.
Antwort natürlich von Mazda: Das kann nicht sein, das ist Einbildung

Vielleicht kann das jemand von euch auch mal testen und seine Eindrücke schildern?

Gruß
skyactive
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich will Deine Erfahrungen nicht negieren; ich kann nur schreiben, wie es bei mir ist.

Vorab: meine HU ist noch aus der ersten Generation (falls das einen Einfluß haben sollte)
Ich bin ausgesprochener Radio-Hörer während der Fahrt. Und das Display steht hauptsächlich auf "Navi", mit oder ohne Route. Die Live-Dienste sind ständig aktiviert.

Ich kann mich bezüglich des Radio-Empfangs nicht beschweren. Auch bei Fernstrecken empfange ich "meinen" Sender bis über die Landesgrenze hinweg. Klar, es gibt immer mal Stellen, wo der Empfang schlechter sein kann - aber das liegt am UKW-Prinzip, wo Interferenzen nun mal nicht ausgeschlossen werden können.
Aber einen Zusammenhang zwischen UKW und aktivierten Live-Diensten konnte ich bisher nicht feststellen.

Falls das jemanden weiterhelfen sollte: meine Einstellungen unter Radio / Optionen sind
- AF auf EIN
- Regional AUS
und TA ist auch immer EIN.

Eine Störung der einzelnen Antennen (GPS, Radio, GSM [für Live-Dienste]) ist auch nur schwer denkbar, da sie örtlich jeweils in ausreichendem Abstand zueinander sitzen. Beobachtet wurden bisher vereinzelt eine Störung des GSM-Moduls (Bestandteil des Navi-Moduls links vom Lenkrad) auf die Navi-Funktion der SD-Karte. Dazu gab es hier schon Beiträge. Das hat aber mit der hier geschilderten Situation nichts zu tun.

Einzig die Empfangsfeldstärke der UKW-Antenne (Shark antenna) könnte man mal überprüfen über den Diagnosemodus der HU. Vielleicht hat die Antennenleitung ein Kontaktproblem.

Alternativ könnte man mal eine andere Antenne anschließen, um zu sehen, ob der UKW-Tuner eine Macke hätte. Das kann man natürlich nur selber machen, wenn man sich mit der Materie auskennt und eventuell ein paar Euro in die Hand nimmt. Leider sind da auch viele Werkstätten überfordert...

Und nicht das mich jetzt irgendwer falsch versteht: ich möchte nur einen Lösungsweg finden. Eine allgemeine Diskussion darüber, dass das Radio im Allgemeinen und im Besonderen "Kacke" ist in einem "über 40.000 EUR" teuren Wagen, lässt vielleicht etwas Dampf ab, ist aber nicht zielführend.
 

dellminator

Mitglied
hat jemand von euch einen bild (rückseite) von unseren navi (2014)? ich spiele mit den gedanken so was nachzurüsten. braucht aber ebn einen Cinch A/V-Eingang
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@dellminator
Einen Chinch A/V-Eingang gibt es an der HU nicht. Du kannst aber das Audiosignal vom DAB+ -Empfänger über die AUX-Buchse (Mittelkonsole) einspeisen.
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Schuld am schlechten Empfang ist der Fisch, dessen Flosse dem CX-5 besser steht. Da können Händler und Mazda kaum was machen.

Reflexion.jpg


Je länger und gerader eine Antenne ist, desto besser der Empfang.

Daher... Suche nach Alternativen.

Magnetfuß geht garnicht, von Glasklebeantennen hab ich keine Ahnung. Am Besten wäre wohl ein Ersatz für die Flosse.
 
Oben