Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

muccx5

Mitglied
auch erwischt

Es wurde das volle Programm auf Kulanz gemacht: Nockenwelle, Turbolader, Unterdruckpumpe, Ventile, Ansaugbrücke gereinigt. Dauer 8 Tage (incl 1 Feiertag).
Daten: 150PS MT FWD, EZ 01/2013, 99100km
 

Sashu

Mitglied
CX-5 2.2 AWD (Bj.02/2012 - 67000km) - Nockenwelle / Turbolader - Streit

Tachchen,
jetzt hat es uns kurz vorm Urlaub auch erwischt.

Fahrzeug 03/13 neu gekauft, letzte Wochen mit Pfeiff- Geräuschen zum Freundlichen, 67000km Laufleistung.

Diagnose:
Turbolader kaputt, Nockenwelle eingelaufen, Schaden 7000EUR.
Gestern Kulanzanfrage an Mazda gestellt, jedoch mit dem freundlichen Hinweis "ohne Aussicht auf Erfolg".

Warum?
Wir haben 5 Jahre bis 03/2018 eine Garantie gehabt und den Service/Inspektion durchweg bei Mazda gemacht.
Nach Wegfall der Garantie wurde der letzte Service in einer Freien Werkstatt bei einem Bekannten gemacht.
Mazda würde sich darauf nicht einlassen, da der Service woanders gemacht wurde, daher wohl keine Zusage.

Wir sind gespannt was heute als Antwort kommt.

(Wen das Aktenzeichen interessiert, in welchem der BGH entschieden hat, dass Wartungen auch woanders gemacht werden dürfen, was nicht zum erlöschen von Ansprüchen führt: VIII ZR 206/12)

Sashu


UPDATE:

Soeben kam die Antwort von Mazda Deutschland, dass 100% der Kosten für die Schadensbehebung übernommen werden. WTF? Endlich mal jemand aufrichtig und ehrlich. So hätte ich das nicht erwartet...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
(Wen das Aktenzeichen interessiert, in welchem der BGH entschieden hat, dass Wartungen auch woanders gemacht werden dürfen, was nicht zum erlöschen von Ansprüchen führt: VIII ZR 206/12)

Sashu


UPDATE:

Soeben kam die Antwort von Mazda Deutschland, dass 100% der Kosten für die Schadensbehebung übernommen werden. WTF? Endlich mal jemand aufrichtig und ehrlich. So hätte ich das nicht erwartet...

Erst einmal freut es mich, dass Mazda freiwillig und sofort die Kosten für dich übernommen hat :)

Das Aktenzeichen ist bei Kulanz-Ansprüchen aber vollkommen uninteressant, das betrifft nur Gewährleistung/Garantie-Ansprüche.
 

pyromueller

Mitglied
Na dann hab ich ja auch Hoffnung 😁.
Könnt mich also mit in die Liste packen.

vFL 6/2013 150 PS, Front, Schalter
FIN im 211 tausender Bereich

Leistungsverlust bei 144tkm
Nach dem Thüringentreffen festgestellt.
Jetzt mit 146tkm Überprüfung beim Freundlichen, gestern wurde Kulanz Antrag gestellt.
Garantie geht noch bis 12.6.
Noch keine Warnung angegangen.

Gruz pyro
 

kostikgo20

Mitglied
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und bin seit einem Jahr Besitzer eines gebrauchten M6 GJ 2,2l 175PS Diesel Bj. 01.2013.
So wie ich vom Vorbesitzer erfahren habe wurde bei meinem Mazda der Motor bei 59TKM getauscht aufgrund von Turboladerschaden (genaueres hat er mir nicht erzählt). Momentan habe ich schon 93TKM drauf und der Wagen ruckelt bei Lastwechsel, sprich wenn ich vom Gas gehe und wenn ich beschleunige. Die Reinigung des Ladedrucksensors habe ich durchgeführt hat aber nur sehr wenig geholfen, der Wagen ruckelt minimal weniger. Was könnte noch die Ursache sein, bzw. was soll mein Mazda AH sonst noch prüfen, nächsten Freitag steht die nächste Jahresinspektion an?

Grüße
 

teefax

Mitglied
Hallo,

mich könnt Ihr dann auch in die Liste eintragen:

CX 5 2,2 l D 175 PS Sportline, AT, EZ 10/2013, Fin: im 230 tausender Bereich, Laufleistung 59000 km , Symptom: Leistungsverlust. Diagnose: Turbolader defekt und Nockenwelle eingelaufen. Beides getauscht.

Abrechnung wohl über die Mazda Anschlussgarantie und Rest Kulanz Mazda. Wagen Montag morgens gebracht, Donnerstag mittags abgeholt. Top - Service vom fMH!!


Gruß

Jürgen
 

Stegl

Mitglied
Hallo,

Auch dabei:

CX 5 2,2 l D 175 PS Sportline, AT, EZ 11/2013, Fin: im 241 tausender Bereich, Laufleistung 52000 km ,
Symptom: Leistungsverlust und lauter Turbo, sonst nichts. Wegen Garantieverlängerung bis 11/2018 jetzt noch zum Überprüfen gebracht.
Diagnose: Turbolader defekt und Nockenwelle eingelaufen. Gut 2 Wochen, beides getauscht. Danach fehlerhafte Unterdruckpumpe, ist morgen dran.

Über die Mazda Anschlussgarantie (90%) und Rest (voraussichtlich) Kulanz Mazda. Zur Zeit 3 Wochen, könnte schneller sein, dafür günstiger (allerdings recht bescheidener) Ersatzwagen. Egal, weil ich zur Zeit nichts Größeres fahren muss.

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffen

Mitglied
Hallo,

fahre zwar keinen CX-5 sondern einen Mazda 6 GJ Diesel 175 PS Automatik Bj. 2013
Das mein Fahrzeug auch betroffen ist konnte ich hier anhand der betroffenen Fahrzeugidentifikationsnummer feststellen.
Bei mir wurde schon vor 2 Jahren die Unterdruckpumpe getauscht weil ich Probleme mit der Bremse hatte. (AE027A)
Überprüfung Nockenwelle wurde damals nicht durchgeführt.
Da ich noch bis Ende Juli 18 Anschlussgarantie habe, habe ich jetzt bei einen Vertragshändler die Problematik überprüfen lassen.
Leistungsverlust konnte ich bisher nicht beklagen.
Wie nicht anders zu erwarten auch alles defekt! Nockenwelle eingelaufen, Turbo Schleifspuren im Gehäuse.
Kostenloser Austausch über CAR-Garantie.
Ein paar Hydrostößel wurden auch noch getauscht.
Reparaturdauer eine Woche!
Kosten laut Händler ca. 2500 Euro.
Meine Frage an euch. Hat jemand von seinen Händler nach Reparatur dieser Teile eine Rechnungskopie etc. bekommen.
(Nachweis der Reparatur bei einen eventuellen Verkauf des Fahrzeuges.)
Habe versucht eine Kopie über die CAR-Garantie zu bekommen. Die haben mich an den Händler verwiesen. Die wollen nichts rausrücken, da dies interne Sachen sind und nicht an Dritte weiter geleitet werden dürfen.

Könnt ihr das bestätigen?
Ist das normal?
 

19Andi73

Mitglied
Ja. Das ist bei Garantiearbeiten so. Man bekommt keine Nachweise, Rechnunge oder ähnliches auf dem Papier. Beim Verkauf bleibt nur der elektronisch bei Mazda gespeicherte Nachweis.
 

pyromueller

Mitglied
Zu #924

Heute mein Mokujin abgeholt, komplett Paket erneuert. Turbo, U-Pumpe usw. Montag Auto hin heute zurück.Mit Leihwagen keine Kosten. Auf dem Reperaturzettel stand was mit Reperaturkit 1 und 2 und Kosten von 2444 Euro ohne Lohnkosten. Schnurt wieder wie ein Kätzchen.

Alles von Mazda und Wahrscheinlich Anschlussgarantie (endete am 11.6)übernommen.

Gruz pyro
 

crossdriver

Mitglied
Hi Gemeinde,

mich hats wohl auch erwischt.
CX 5 2,2 l D 175 PS Sportsline, Schalter, EZ 7/2013, Fin: im 214 tausender Bereich, Laufleistung 98100 km

Hat sich durch extremen Leistungsverlust bemerkbar gemacht, trotz D-Luft. Auch bei 1800U/min so ein "Wellenhaftes" zuckeln (4.Gang 60km/h)

War eigentlich zur BeDi Reinigung bei Marcel verabredet, hab ihm meine Symptome geschildert, Tester dran, Unterdruckpumpe defekt, Nockenwelle und Turbolader.
Mich ärgert es nur, das ich vor 7 Wochen erst in der Werkstatt war und das Problem geschildert habe. Laut fmh, alles i.O. :mad:
Jetzt steht er erstmal bei Marcel und der wartet auf den eingereichten Kullanzantrag bei Mazda.

Ganz liebes Danke an Marcel und seinen Papa, hab gleich einen Leihwagen bekommen und konnte wenigstens Stressfrei nach Hause fahren! :eek:

Gruss
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ganz liebes Danke an Marcel und seinen Papa, hab gleich einen Leihwagen bekommen und konnte wenigstens Stressfrei nach Hause fahren! :eek:

Ich finde es toll, dass sich Marcel der Sache annimmt und den Kulanzantrag stellt und dir den Service anbietet, obwohl er gar nicht dein fMH vor Ort ist.
Marcel...toll, ganz dickes Lob von mir :)
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sodele, nun bin auch ich offiziell dran: EZ 11/2012 bei 105'000km Gedacht habe ich es mir schon länger wobei ich zumindest bis im Mai noch Topspeed erreichte und er im Vergleich zum D-175 im KF immer noch besser lief.
Letzten Samstag "Systemüberprüfung notwendig", ab in die Werkstatt, da steht er nun. Aktuell ist noch nicht klar ob der Neue eher da ist als der Alte repariert ist.
 

Bergschnee

Mitglied
Mich hat es nun auch erwischt bei 99700 km.
Motorüberprüfung erforderlich, Systemprüfung erforderlich, Öldruck prüfen.

Bei der Fahrt zur Werkstatt dann 60 kmh max. Geschwindigkeit. An einem Berg dann runter bis auf 10 kmh bis er stehen lieb.

Angedeutet hatte es sich vielleicht durch die Meldung Motorüberprüfung erforderlich und Öldruck. Diese ist ca. vor 2 Wochen immer wieder sporadisch erschienen war nach einem Neustart am nächsten Tag jedoch verschwunden. Daraufhin vorgezogener Ölwechsel gemacht es war 1 Woche Ruhe, jetzt geht gar nichts mehr.

Anträge sind eingereicht schauen wir mal
Fahrzeug war lückenlos bei Mazda.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

gib´ doch bitte deine Daten zum Fahrzeug Preis, damit du, wenn du möchtest, mit in der "Gesamtliste" in #1 erfasst wirst.
Ich warte auch immer noch geduldig auf "Symptome" (06/13, 76tkm) :rolleyes:

Gutes Gelingen bei der Reparatur!

LG
Holger
 

Bergschnee

Mitglied
Hey,

ich werde meine Daten FIN etc. veröffentlichen wenn die Entscheidung wie es weiter geht mit dem Fahrzeug getroffen ist. Da ich fas Fahrzeug von einem Händler hatte ich auch die CarGarantie dazu bekommen.

Mazda wollte sich nicht äußern bevor die Entscheidung der CarGarantie vorliegt, diese hat den Schaden nun mit der Lapidaren aussage "Nicht im Leistungsumfang enthalten" abgetan.

Der Kulanzantrag bei Mazda ist nun gestellt mal sehen wie die Entscheidung ausfällt.
 

Desaster

Mitglied
CarGarantie zu Nockenwellenschaden

Mazda wollte sich nicht äußern bevor die Entscheidung der CarGarantie vorliegt, diese hat den Schaden nun mit der Lapidaren aussage "Nicht im Leistungsumfang enthalten" abgetan.


Hallo,
in den mir vorliegenden Bedingungen der CarGarantie wird folgendes zum Umfang der Versicherung bezüglich des Motors ausgesagt:

"..mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehende Innenteile..."

Das die Nockenwelle mit dem Ölkreislauf in Verbindung steht, sollte klar sein.

Da würde ich ggfs. mal einen Rechtsanwalt prüfend draufschauen lassen.

Gruss
Desaster
 

teefax

Mitglied
Was ist denn eigentlich genau defekt?
Das was du beschreibst hört sich m.Mn. nach nicht nach NW Schaden an.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 

Bergschnee

Mitglied
Hallo,
in den mir vorliegenden Bedingungen der CarGarantie wird folgendes zum Umfang der Versicherung bezüglich des Motors ausgesagt:

"..mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehende Innenteile..."

Das die Nockenwelle mit dem Ölkreislauf in Verbindung steht, sollte klar sein.

Da würde ich ggfs. mal einen Rechtsanwalt prüfend draufschauen lassen.

Gruss
Desaster

Genau diese Textpassage habe ich Ihnen auch vorgehalten und um eine erneute Stellungnahme mit detaillierter Begründung gebeten.
Man sollte ihnen ja noch eine Chance geben bevor es zum Anwalt geht.

Da die Mitarbeiter einer Versicherung jedoch visiert sind und das Internet kennen und diese Foren hier finden.
Vermute ich wird die Antwort auf die Passage des Garantieausschlusses §3i hinauslaufen.

„Keine Garantie besteht […] für Schäden die ein Dritter einzutreten hat bzw. deren Behebung im Rahmen der Herstellerkulanz erfolgt oder die auf einen Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind, der beim jeweiligen Fahrzeugtyp in größerer Zahl aufritt (Serienfehler) und für den nach Art und Häufigkeit grundsätzlich Herstellerkulanz in Betracht kommt.“

Alleine schon durch dieses Forum könnte man darauf schließen, dass der Fehler in Serie ist und dass grundsätzlich Herstellerkulanz in Betracht kommt, was wiederum nicht heißen muss, dass diese auch bewilligt werden muss.

Ich hoffe das Beste.
 

Bergschnee

Mitglied
So, ich habe mit dem Händler gesprochen defekt ist die Nockenwelle sowie die Lager, ebenfalls ist der Turbolader eingelaufen. Die Dichtungen der Injektoren sind wohl auch undicht.

Das Positive Mazda hat die Übernahme der Kosten auf Kulanz zugesichert.
 
Oben