Schlechte Modellpolitik von Mazda - oder?

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die werden doch schon gehandelt mit co2 certificate, man kauft sich einfach sauber.
 

larsausbernau

Mitglied
Die werden doch schon gehandelt mit co2 certificate, man kauft sich einfach sauber.
Genau und wohin die Kohle geht, weiß man eher nicht... :(
 

Burke

Mitglied
Das mit den CO2-Zertifikaten, das stimmt schon.
Nur der Preis ist viel zu niedrig. Wäre der Preis 10-mal höher, dann würden die Menschen (und auch die Firmen) wirklich versuchen die Erzeugung von CO2 einzuschränken.
 

LurchiBW

Mitglied
Und der Irrsinn nimmt kein Ende:

Echt toll, wenn man dann in ein paar Jahren als Verbraucher keine Möglichkeit hat, auf andere Energieformen als Strom auszuweichen. Und der wird dann konsequenterweise zusätzlich aus fossilen Energien erzeugt.... Irgendwann ist die Kuh ausgemolken und kommt nicht mehr auf die Beine, eine Geisterfahrt mit Augenbinde.
Zum eigentlichen Topic (Modellpolitik): Ich hoffe ja noch, dass Mazda vielleicht doch noch ein Modell zwischen CX-30 und CX-5 bringt, das dann in den Abmessungen, beim Gewicht und der Praxistauglichkeit (Bedienung, Raumangebot, Leistung, Motorenangebot etc.) an den alten CX-5 anknüpft. Der jetzige CX-30 dürfte vielen derzeitigen CX-5-Kunden zu klein sein, der neue CX-5 schon zu groß. Die Lücke, die der jetzige CX-5 hinterlässt, ist meines Erachtens einfach zu groß und dürfte viele potentielle Käufer abwandern lassen.
 

Finski

Plus Mitglied
Zur Modellpolitik kann ich nichts beitragen da ich keinen Neukau in naher Zukunft plane.
Zur geplanten Stromsteuer, so sie denn kommt, zuerst solten Betreiber von Rechenzentren zur Kasse gebeten werden, nach Aussagen von Fachleuten einen sehr hohen Anteil am Energieverbrauch, bedingt durch den Einsatz und der immer mehr um sich greifenden Nutzung der KI.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Also ist es so wie ich immer sage:
Die künstliche Intelligenz wird hochgelobt, weil sonst alles auf natürliche Dummheit setzt!
 

Yakuza

Mitglied
:coffee:.....der Größenzuwachs ist kein alleiniges Merkmal des CX-5, sondern betrifft doch alle Modelle, nahezu aller Marken.
Golf 1=3,7m, Golf 8= 4,3m...also alles nix neues.
Wenn der CX-5 auf BEV umgestellt wird bzw. wäre, wäre dies auch eine passende Rechtfertigung - so wie es ist allerdings nicht.....aber wir Menschen werden ja auch Alle immer "größer"....vermutlich zu wenig Schulsport...aber dies eine andere unansehliche Geschichte.

Bei der Energie sollten Einige mal aus Ihrer Blase kommen und die Möglichkeiten nutzen und nicht nur darüber labern. Das was wir in unsere Verbrenner schütten wächst nicht nach und hat daher keine Zukunft; egal ob einem das gefällt oder nicht. Am Tag X ist die Pulle leer und die Würfel längst gefallen. Herstellung Ersatztstoff nur mit viel elektrischer Energie möglich und daher unklug darüber zu schimpfen.
Mazda denkt ja immer alles anders zu machen als Alle anderen. Wie erfolgreich dies in der Vergangenheit war oder in der Zukunft ist kann jeder selbst bewerten...sobald man das oder die neuen Modell anfassen kann.....ach ja ich gehöre auch zu den Bösen, die für den BEV Zweitwagen die THG Prämie absahnen....also komplettes Feindbild erfüllt !
 
Zuletzt bearbeitet:

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es geht doch hier nicht um gut oder böse oder irgendwelche Feindbilder ,sondern
darum,wie wir in ein bis zwei Generationen noch vernünftig im sozialen Frieden leben können.
Und wenn wir für zig Millarden z.B. teures Flüssiggas aus Trumpland kaufen müssen,damit wir überhaupt noch im Wettbewrb sind,kann man z.B. daraus auch E-Fuels machen,damit unsere Autoindustrie nicht komplett den Bach runter geht.
Und wenn der Liter 2,50 kostet,dann ist es eben so...
BMW macht es mit dem X 3 doch vor.Der wird zukünftig in Spartanburgh produziert und dann zu uns verschifft,für 0 Zoll.
Und jetzt sollen wir uns auch noch von China,dem zweiten Mogul, wegen der seltenen Erden und der Dumpingpreise für E-Autos abhängig machen ??
Wo ist der Benfit ??
Passen wir uns doch einfach mal den momentanen Realitäten an,sonst werden wir unseren Wohlstand langfristig abschreiben können.
Vor allem,weil es zur Zeit gar nichts bringt,außer der Konkurrenz.
Wo ist die Logik ?
 
Oben